ESP - Lampe
Hi @ all,
ich habe mal wieder ein "kleines Problem" mit meinem GTS.
Hin und wieder geht die ESP-Lampe an - ohne einen ersichtlichen Grund. Mein FOH meinte beim ersten Mal nach Auslesen mit Tech 2, dies könne sehr viele Ursachen haben. Kurz danach war ein Radlager vorne kaputt. Dazu meinte er, da auch ABS-Sensor(-en) dort verbaut seien, könne das Aufleuchten der ESP-Lampe auch damit zusammenhängen; aber: leider daneben, der Wagen hat das neue Radlager, aber die Warnlampe ging schon wieder an.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran dies liegen könnte? Oder hatte auch schon mal diesen Fehler und er wurde gelöst?
Ich bin auch hier wieder guter Hoffnung, da hier offenbar sehr viele Profis unterwegs sind.
Vielen Dank schon im voraus!!!
18 Antworten
Hi kerl,
Grundlage jeder Ferndiagnose ist auch in diesem Fall wieder eine möglichst genaue Beschreibung des Fehlers.
1) geht die Lampe mit "Zündung ein" an und geht auch erst mit "Zündung aus" wieder aus?
2) leuchtet die Lampe erst während der Fahrt auf und bleibt dann dauerhaft (Zündung ein) an?
3) geht die Lampe während der Fahrt an und wieder aus
4) gibt es spezielle Fahrsituationen bei denen die Lampe aufleuchter (Bremsung, starker Lenkeinschlag, Rangieren, ...)
5) was wurde in letzter Zeit an deinem Vectra so alles gefummelt (befor der Fehler auftrat)
Ich gehe mal davon aus, daß Dein Freundlicher keine Fehlercodes gefunden bzw gesucht 🙁 hat und Du die uns hier nicht nur vorenthalten willst. 😁
Tante-Erna
Also,
zu 1) geht die Lampe mit "Zündung ein" an und geht auch erst mit "Zündung aus" wieder aus?
Die Lampe geht nach einiger Fahrzeit an, bleibt dann konstant an, bis daß ich die Zündung ausschalte. Nach erneutem Starten ist sie dann wieder aus und bleibt auch aus, zumindest die erste Zeit.
zu 2) leuchtet die Lampe erst während der Fahrt auf und bleibt dann dauerhaft (Zündung ein) an?
ja, s. 1)
zu 3) geht die Lampe während der Fahrt an und wieder aus
Nein, wenn sie angeht, bleibt sie bis zum Ausschalten der Zündung konstant an.
zu 4) gibt es spezielle Fahrsituationen bei denen die Lampe aufleuchter (Bremsung, starker Lenkeinschlag, Rangieren, ...)
Nein, es sind unterschiedliche Fahrsituationen, zumeist einfaches "Geradeausfahren" mit "mittlerer Geschwindigkeit (das letzte Mal bei ca. 75 km/h).
zu 5) was wurde in letzter Zeit an deinem Vectra so alles gefummelt (befor der Fehler auftrat)
Nichts, was gemacht wurde und direkt danach der Fehler auftrat. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft. Nach einiger Zeit trat der Fehler auf. Zu dem Zeitpunkt war der Wagen (von mir) noch gar nicht an einen Freundlichen gegeben worden. Was mein Vorgänger hat machen lassen, weiß ich natürlich nicht, sorry.
Mein FOH hat selbstverständlich schon gesucht, sagte mir aber, der angezeigte Fehlercode sei sehr umfassend, somit eigentlich nicht sonderlich aussagekräftig. Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, frage ich ihn mal nach dem genauen Fehlercode.
Vielen Dank schon mal für Deine/Eure Mühe.
@Kerl
Was ist mit dem CID? Das hast du doch anstatt dem GID eingebaut bzw. ausgetauscht...kanns was damit zu tun haben?
grüsse
Da gab es mal eine TI für die Fahrzeuge vor Bj.05 2003. Wurden modifizierte ABS Stecker eingebaut. Da die alten Stecker zu wenig Kontakt zum ABS Steuergerät hatten. Weis aber nicht welches Bj. du hast.
flo
Lose ABS-Pins wären eine Möglichkeit, kenne den Fehler aber nur im Zusammenhang mit Kommunikationsfehlercodes im ABS/ESP/TC. Könnte natürlich auch die Radsensoren betreffen.
Ohne die genauen Fehlercodes zu kennen, kann ich auch nicht viel dazu sagen.
Möglich wäre es, mit einem Diagnosegerät eine Runde zu fahren, und dabei sich die Radsensorwerte anzuschauen. Das Problem ist, das das Tech2 technisch bedingt zu langsam anzeigt, weswegen man einen Fehler am Radsensor nur schwer sehen kann (die Information wird zu langsam aktualisiert, so das der Fehlerzustand meist übersprungen wird).
Da bleibt der Werkstatt nur folgendes :
entweder auf Verdacht Radsensoren tauschen oder mit einem selbstgebauten Adapter die Radsensoren prüfen. So kann man das Rad langsam drehen und zusehen wie sich der Zustand ändert (sollte er nicht regelmässig, x mal während einer Umdrehung, wechseln ist er zu tauschen).
MfG BlackTM
Oder Schnappschuß mittels Tech2 durchführen und über Tis 2000 auswerten.Werden einzelne Parameter genau aufgelistet.
flo
Hallo kerl,
ich denke wir können das Problem mit deiner Beschreibung etwas weiter eingrenzen.
Einen Defekt der Radsensoren kann man ausschließen, weil in dem Fall auch die ABS-Lampe angehen würde (bleibst du bei Deiner Aussage, daß es sich um die ESP-Lampe und zwar nur um diese handelt?!)
Ein Defekt im Lenkwinkelsensor ist auch eher unwahrscheinlich, da die Lenkung sich nicht beschwert.
Bleiben aus meiner Sicht 2 potentielle Fehlerquellen die man noch gezielt abchecken kann:
1) Yaw Rate Sensor
zu erwartende Fehlercodes im ABS U2142, C0196, C0895.
In dem Fall sollte die Steckverbindung (Pin verbogen oder lose) am YRS und die Verschraubung auf dem Mitteltunnel überprüft werden (ist der Massekontakt)
2) Kommunikation zum Motorsteuergerät sporadisch unterbrochen.
zu erwartende Fehlercodes im ABS U2105, C0186.
In dem Fall sollte der ABS-Stecker auf geweitete Kontakte hin untersucht werden.
Denke, mehr kann ich erst tun wenn Fehlercodes vorliegen.
Eure Tante-Erna
Ich habe exakt das gleiche Problem, kann aber auch nicht spezielle Situationen nennen in denen das Problem auftaucht. Zuletzt ist es 3 mal beim Rückwärts einparken mit voll eingeschlagenen Rädern aufgetaucht (Es passiert so 2-3 mal pro Woche) In den anderen Fällen aber auch während einer ganz normalen Geradeausfahrt. Was mir aufgefallen ist: Es tritt häufiger bei Regen auf als bei trockender Fahrbahn. Während des Schneefalls im Winter war es ohnehin bei jeder Fahrt.
Mein FOH sagte dazu, dass das ESP schon wirklich jedes mal ausfällt, nicht nur die Lampe verrückt spielt. Er kann allerdings dazu auch keine Fehlercode auslesen. Als Abhilfe sollte demnächst ein Modul getauscht werden (Wie hieß das noch? Das Modul zwischen Lenkrad und Tacho) Ist bisher noch nicht durchgeführt, daher weiß ich nicht ob es was bringen wird. Da es sich dabei um etwas umfangreichere Programmierarbeiten handelt, wäre ich froh wenn jemand eine andere Idee dazu hätte und dies bei mir nicht durchgeführt werden müßte.
Stimmt, den Lenkwinkelsensor sollte man da auch mal in Betracht ziehen.
Ein ausfallender CIM-Lenkwinkelsensor erklärt da einiges. Dazu gibts auch eine TI. Soweit mir bekannt, verliert der seine Kalibrierung oder hat ne Art von Kontaktschwäche die dazu führt.
MfG BlackTM
Wenn der Lenkwinkelsensor seinen Dienst quittiert merkt man das daran, daß 3 Dinge auf einmal passieren
- die ESP-Lampe geht an und
- die Lenkung zeigt ein Fehlersymbol im Instrument und
- die automatische Blinkerrückstellung funktioniert nicht mehr.
Eure Tante-Erna
Das einzige was passiert ist "BING" und ESP Leuchte geht an. Die anderen Symptome habe ich nicht. Weder eine Fehlermeldung sonstwo oder eine nicht funkionierende Blinkerrückstellung.
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die vielen, wirklich professionellen Tips.
Ich habe dasselbe Problem wie "schnallnix". Ich werde ja dehmnäx meinen FOH wieder einmal aufsuchen, dann werde ich ihm die Antworten mal mitnehmen und versuchen, den Fehlercode von ihm zu erfahren.
Dann werde ich so unverschämt sein, mich nochmals zu melden...
wie angedroht - hier bin ich nochmal...
Ich habe meinen FOH Eure Antworten weitergegeben, mit dem Ergebnis, daß jetzt wohl ein Kabelsatz für ABS-Kontakte bei einem Rad bestellt und Donnerstag eingebaut wird.
Bis jetzt ist der Fehler (natürlich) nicht mehr aufgetreten, bin aber guter Hoffnung, daß er mit dem neuen Kabelsatz endgültig erledigt ist.
Nochmals vielen Dank (auch im Namen der Mechaniker meines FOH?) für die tollen, qualifizierten Ratschläge.
Fehlercode habe ich allerdings immer noch keinen. Was mir jetzt so im nachhinein noch eingefallen ist, ist, daß die Lampe eigentlich immer anging, wenn ich einige hundert Meter rückwärts und dann direkt eine recht scharfe Linkskurve gefahren bin. Hat das etwas zu sagen? Aber halt nicht ausschließlich, manchmal auch bei einer normalen Geradeausfahrt...