ESP-Lampe geht nach dem Losfahren an

Opel Meriva A

Der Fehler ist von einem Tag auf den anderen aufgetreten. Es geht um die ESP, nicht die EPS-Leuchte. Nach dem Starten ist die Lampe aus, danach geht sie an sobald man Schrittgeschwindigkeit überschreitet. Beim sehr langsamen anfahren + rollen (unter 5 km/h) bleibt sie aus. Nach Neustarten ist die Lampe wieder aus, geht beim Losfahren dann wieder an.

Fehlerauslesen über Gaspedal+Bremse ergab leider keinen Fehler (blinkt dauerhaft ohne Pausen).

Der Meriva ist ein 1.7 CDTI mit ca. 305000km, Bj. 06

Vor einem halben Jahr wurden hinten die Radlagereinheiten auf meinen Wunsch gleich mit getauscht, da die Bremsschutzbleche durch waren und die Radlager dazu ja eh demontiert werden mussten. Sind also quasi Neuteile, jedoch von der Budgetmarke Ridex (wollte ich mal ausprobieren, da ich bisher die Finger davon gelassen habe.) Die Radlagereinheiten haben bisher ohne Probleme funktioniert und ich gehe mal davon aus, dass sie das auch jetzt noch tun (sollten).

Daher vermute ich, dass es die vorderen ABS-Sensoren sein könnten?

Oder ein Masseproblem mit der Batterie?

Welche Fehlerquelle lässt sich vielleicht ausschließen, da sie einen Fehler beim Ausblinken anzeigen würde? Bei mir ist ja kein Fehler hinterlegt.

19 Antworten

@biofreak1 bei mir leuchtete auch ESP und ABS immer auf und verschwand wieder .. der Moppel hat mich damit wahnsinnig gemacht und ich hatte mich schon auf Baustelle eingeschossen ..
Seit ich ne neue Batterie habe , kam nichts mehr .. Versteh einer den Moppel ..
Im Winter bei Glatteis haben die Systeme alle vernünftig reagiert :-) ..
Also habe ich die Baustelle geschlossen :-) und es beim tauschen der Batterie belassen ..

Zitat:

@Motte11 schrieb am 11. März 2024 um 19:08:29 Uhr:


@biofreak1 bei mir leuchtete auch ESP und ABS immer auf und verschwand wieder .. der Moppel hat mich damit wahnsinnig gemacht und ich hatte mich schon auf Baustelle eingeschossen ..
Seit ich ne neue Batterie habe , kam nichts mehr .. Versteh einer den Moppel ..
Im Winter bei Glatteis haben die Systeme alle vernünftig reagiert :-) ..
Also habe ich die Baustelle geschlossen :-) und es beim tauschen der Batterie belassen ..

Ich habe nun endlich nach mehreren Wochen meinen OBD-Dongle zum Fehlerauslesen wieder.
Angesteckt, ausgelesen -> keine Fehler. 🙄
Habe dann trotzdem einmal gelöscht und siehe da, die Lampe ging beim nächsten Motorstart aus.
Auch nach mehreren Kalt- und Warmstarts bleibt die ESP-Lampe aus, wie es sein soll.

Also lag wahrscheinlich gar kein physischer Fehler vor. Ich vermute, irgendein Steuergerät/ Sensor könnte mal kurz zu wenig Spannung bekommen haben.

Ich hätte nie gedacht, dass es mit einmal Fehlerlöschen behoben sein wird, da die Lampe ja nach jedem Start immer aus und dann erst nach dem Losfahren an ging.

@Motte11
Eine Unterbrechung der Spannungsversorgung (Abklemmen der Batterie) hätte vermutlich bei mir als auch bei dir schon dafür gesorgt, dass die Lampe nicht mehr angeht.

@biofreak1 abklemmen der Batterie hat es leider nicht gebracht .. erst als die Batterie gewechselt wurde , ging die Leuchte aus ..aber wie gesagt :-) der Moppel hat auch häufig ein eigenes Leben:-)

Opel ist eben etwas anders als andere 😁

Ähnliche Themen

Finde ich nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen