ESP Lampe Blinkt bei Eingeschaltetem Licht

VW Passat B5/3BG

Hallo Erstmal

Und zwar ich habe einen Passat 3gb Variant Highline bj. 02/2001 1,9 TDI 131ps 6gang

Zu meinem Problem
Schon seit ein paar Monaten fängt meine ESP Lampe an zu blinken wenn ich das Licht aufdrehe
Also fast jedes mal wenn ich die Zündung aufdrehe bzw. Den Motor Starte ist alles normal (ich kann auch fahren und es blinkt nichts), erst dann wenn ich das Licht Einschalte dann fängt die ESP Lampe an zu Blinken und meistens anders, manchmal blinkt sie im Sekundentakt oder machmal leuchtet sie 10 sec dann wieder 5 sec nicht dann wieder 10 sec dann wieder 5 nicht dan machnal 2 mal im Secunentakt dann leuchtet sie 3 sec lan dann wider im 2 mal im sec takt und so weiter oder komplett andere variationen

Und wenn die Lampe gerade leuchtet dann ist das ESP deaktiviert und wenn es nicht gerade leuchtet und ich broviziere eine ESP regelung dann regelt es auch

Und wenn die Lampe gerade Leuchtet und ich schalte das Licht aus dann bleibt es an und das ESP ist deaktiviert, wenn ich das Licht ausschalte während die Lampe nicht Blinkt dann bleibt sie auch aus

Hatte auch schon ca. 1 Woche lang das Glück das die Lampe gar nicht Blinkt, aber nach der Woche war es wieder und während dieser woche blieb die lampe auch beim Zündung einschalten etwas länger an als normal

Im Fehlerspeicher ist kar kein Fehler hinterlegt was damit zutun haben könnte und der was drinnen ist ist schon drinnen gewesen wie das problem noch nicht war ist nur die Niveoregulierung vo. und hi.

Habe 2-3 Monate befor ich das Blinken bekam einen neuen Lenkwinkelsensor eingenaut und angelern und vorne rechts den Drezahlfühler getauscht, gebrauchtes Klimatronikbedienteil, noch ein paar gleinichkeiten was nichts damit zu tuen hat
das Blinken war hald dann auf einmal da

Habe jetzt mal den ESP schalter gegen einen neuen Originalen getauscht da der auch nicht funktioniert, aber es hat gar nicht gebracht
Und den Lichtschalter habe ich auch 2 andere probiert und hat auch nicht gebracht

Ich hoffe es hat sonst noch jemand eine andere Idee weil mein nächster verdacht ist der Tacho und der ist mir dan fast schon zu teuer

Danke mal im vorhinein

21 Antworten

Was viele hier nicht nachvollziehen können , dein ABS/ESP wird teils ja über dein Kombi angesteuert bzw. jeweils die Steuergeräte und hier sind dann solche Schräginformationen welche von Fehlern aus dem ABS/ESP Steuergerät hervor gehen dann auch auf dein Licht usw. zu Fehlern führen , siehe der Fehlerbeschreibung im obigen Beitrag von mir .
Es ist leider so das sich der Strom mangels Kontakte deshalb immer noch den am einfachsten Weg nimmt und wenn hier eben dann mal dein ABS-Steuergerät einen schlechten oder kalten Kontakt bzw. auch mehrere hat , dies aber auch über dein Kombi läuft bzw. hierüber dann auch anderen wie dein Komfortsteuergerät usw. sind die Probleme weitreichend .
Geh mal her und versuche dein ABS Steuergerät vom Rest abzuklemmen in dem du den Stecker am Steuergerät mal abziehst , nicht damit fahren und dann mal die Zündung an und Motor starten im Leerlauf , sehen was er dir im Kombi dann anzeigt bzw. ob die Fehler Licht auch noch sind , könnte mir vorstellen das der Spannungsunterschied usw. nicht mehr ist , kann aber auch sein das ich damit voll daneben liege , kommt auf einen Versuch an .

Danke für deine nachricht

Aber ich glaube du hast mich missverstanden
Beim licht wird kein fehler angezeigt
Sondern wenn ich das Licht einschalte (abblendlicht oder Stamdlicht) bei laufenden motor / Zündung dann fängt die ESP lampe an zu blinken und das ABS/ESP steuergerät dengt ich drücke die ganze zeit den ESP aus knopf (mit VCDS geprüft), und das auch noch wenn der knopf abgehängt ist
Das ist mein Problem

Also wird das nichts bringen wenn ich das ABS/ESP Steuergerät abhänge, weil ja dann das ABS und ESP komplett deaktiviert ist wenen Komunikationsfehler

Hallo, ich habe dich schon richtig verstanden , du schaltest das Licht ein und dein ABS/ESP leuchtet bzw. blinkt nun , ich hab dir oben ja beschrieben was passieren kann , solange wohl nur geringe Verbraucher eingeschalten sind geht es noch normal jedoch sobald dann mehr und größere Verbraucher dazu kommen kommt die Warnung , das kann sowohl im Kombi selbst liegen an der Leiterbahn (kalte Lötstellen usw.) oder aber auch an deinem ABS/ESP Steuergerät (kalte Lötstellen usw.) , deshalb mein Vorschlag mal das ABS abzustecken und sehen was er als Fehlermeldung bringt , hab ich selbst so zwar noch nie gemacht jedoch mein Bekannter (VAG-Meister) meinte man solle dies so mal testen , könne gut sein das hier auch das Steuergerät hin ist oder Maßefehler hat . Versuche es mal .

Batterie passt, Normale Unterspannung dürfte das Problem auch nicht auslösen.

Wenn es bereits nur bei Standlicht anfängt, ist auch ein Spannungsabfall an einer Masseverbindung eher unwahrscheinlich.
Eventuell würde ich mir die ausgewechselte Climatronik nochmal anschauen, ob evtl eine der Sensoren-Leitungen zu stark belastet ist. zB das Tachosignal.
Der Fehler liegt in einem falschen Stromfluss durch einen Defekt oder Spannungsbelastung wenn das Licht spannungsführend ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ginner25 schrieb am 2. Januar 2020 um 13:50:07 Uhr:


Habe 2-3 Monate befor ich das Blinken bekam einen neuen Lenkwinkelsensor eingenaut und angelern und vorne rechts den Drezahlfühler getauscht, gebrauchtes Klimatronikbedienteil, noch ein paar gleinichkeiten was nichts damit zu tuen hat

War das alles 2-3 Monate bevor es anfing? Und in diesen 2-3 Monaten war alles OK?

Ja inetwa

Nur den drezahlfühler habe ich etwas später eingenaut, aber dann bin ich eine zeit lang gefahren ohne probleme, dann fing das blinken an und auf der Autobahn, also ab ca. 120 km/h und das länger als ca. 1min leutete das ABS/ ESP auf, und als fehler war der neue sensor drinnen
Dan habe ich den gerauscht und es war wie der das selbe sowol das blinken und das der sensor auf der Autobahn defekt wird, aber das trat seltener auf und danm nach einer zeit leuchtete es gar nicht mehr auf und es blieb nur mehr das blinken

Aber ich glaube das der sensor nichts damit zutun haben kann, weil das ESP steuergerät dengt ich drücke die ganze zeit den ESP aus knopf und das auch wenn ich ihn abgehängt habe
Und der knopf ist neu und einen anderen tacho habe ich auch schon ausprobiert

Ich hab es endlich herausgefunden

Irgendjemand (Vorbesitzer?) hat den Stecker für ESP aus Knopf und für die Heckscheibenheizung vertauscht weil die dürfen was ich so gesehen habe nicht wirklich passen, aber mit etwas gewalt bricht ein Stift ab dan passt das

Wenn jemand die Symtome hat und bei eingeschaltenen Licht und ausgeschaltener Heckscheibenheizung leuchtet die Heckscheibenheizung trotzden so halbstark gelb anstatt schwach Rot dann werden auch die Stecker vertauscht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen