ESP Kontrolleuchte

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bei mir leuchtete dei ESP Lampe während der Fahrt
(trockener Asphalt, gerade Strasse, ca. 100 km/h) auf,
und leuchtet permanent! Lässt sich auch mit dem ESP-Schalter nicht wieder ausschalten.
Wagen fuhr normal, auf einmal Leistungsverlust, wie wenn man während der Fahrt die Zündung abdreht, nach ca. 1 Sek Motor geht wieder normal, und die Warnleuchte brennt dauernd.

Ich ruf meinen 🙂 noch während der Fahrt an,
der fragte ob die Lampe ausgeht, wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird.
OK, Zündung aus- Zündung an, Motor gestartet, alles palletti!

Nach ca. 20 km das selbe Spiel nocheinmal!

Wieder 🙂 angerufen, meinte soll mal vorbeischauen, Fehlerspeicher auslesen.
Pustekuchen - kein Fehler abgespeichert.

Dies war vor 2 Wochen, Hugo lief ohne Probleme!

Heute bei 140 km/h (selben Strassenverhältnisse wie damals)
wieder Leistungsverlust ca. 1 sek, und ESP-Lampe leuchtet wieder ständig.
Scangauge abgefragt - Kein Fehler
Beim 🙂 auch nix festgestellt.

Weiß wer Rat???

Viktor

35 Antworten

Hi,

ich möchte mich in diesen alten Beitrag auch mal einklinken.

Habe einen Caddy Kasten (Erstzulassung 2007, 1,9 l, 77 kW Diesel, Laufleistung 156000 km) und da ist auch seit einiger Zeit Folgendes los:

Man fährt ganz normal. Dann zwischendurch sind immer kurze Ruckler zu spüren (als ob kurz das Gas weg wäre) und hin und wieder blinkt auch die ESP-Leuchte 3x auf - vorher hört es sich von hinten auch etwas so an, als würde ein Rad durchdrehen oder so. Manchmal, nach Autobahnfahrt, beim Anfahren (schalten vom 2. in 3. Gang) auch so völliger Leistungsabfall wie von viktor beschrieben. Während das Auto so rumspinnt, zuckt auch immer die Geschwindigkeitsanzeige, d. h. bei gleich bleibender Geschwindigkeit ruckelt die Nadel ein paar km/h hoch und runter.

Später kommt noch mal ein beherzter "Gasruckler" und es leuchten ABS und ESP dauerhaft. Ab da fährt sich das Auto dann völlig normal - auch die Tachonadel ist dann wieder "smooth".

Beim nächsten Einschalten des Fahrzeugs sind die Lampen wieder aus - mal spinnt das Auto dann wieder rum, mal auch nicht.

Ich war noch nicht beim Fehlerauslesen, aber hatte speziell zur zuppelnden km/h-Tacho-Nadel nichts gelesen im Internet.

War das bei euch auch so? Was war letztlich die Ursache?

Ich danke im Voraus! 🙂

Was steht denn im Fehlerspeicher ?

Hört sich so an als wäre nen ABS Sensor defekt oder dessen Geberrad aufm Radlager.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 21. Januar 2016 um 11:42:24 Uhr:


Was steht denn im Fehlerspeicher ?

Hört sich so an als wäre nen ABS Sensor defekt oder dessen Geberrad aufm Radlager.

Ein ABS-Sensor war letztens schon kaputt, als vorne die beiden Radlager getauscht wurden. Ich meine, dass der Fehler jetzt auch zum ersten Mal auftrat, als ich durch eine Riesenpfütze an einer Ampel fahren musste. Danach muckte es so komisch. Ein Tag später war erstmal alles wieder gut und hielt auch ne Woche - dann ging es wieder los.

Hat der ABS-Sensor denn auch unmittelbaren Einfluss auf das ESP und das Ansteuern der Bremsen usw.?

Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen; wollte ich die Tage mal machen. Habe das Auto auch gerade nicht zur Hand.

Natürlich hat der ABS Sensor Einfluss auf die Regelung von ABS und ESP.

Ähnliche Themen

Dass die Tachonadel auch so rumspinnt, hat mich etwas irritiert.

Das kommt weil der Tacho sein Geschwindigkeitssignal vom ABS Sensor bekommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen