ESP Fehler A

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, jetzt wo es doch mal glatt und schmierig ist und der Dicke doch mal ausbrechen möchte kommt bei mir die ESP Fehlermeldung in dem Moment wo das ESP regeln sollte. Im Fehlerspeicher steht „Signalleitung Drehratensensor defekt“ , habe den Sensor schon getauscht gegen einen gebrauchten aber Fehler bleibt. Hoffe nicht das der gebrauchte Sensor defekt ist. Hatte das schonmal wer? ABS funktioniert ganz normal.
Läuft das über das ABS Steuergerät vorn im Motorraum oder hat das ESP ein eigenes Steuergerät?

Gruß

45 Antworten

Bevor du jetzt alles an deiner Bremsanlage neu machst entlüfte das Fz. erstmal durch pumpen mit dem Bremspedal. Achte darauf das du am Ausgleichsbehälter mit dem Entlüftergerät keine Luftblasen rein drückst.
Zu viel Druck mit dem Entlüftergerät ist auch nicht gut weil der Ausgleichsbehälter platzen kann.
Nutze am Entlüfterventil einen durchsichtigen Schlauch zum entlüften um sehen zu können aus welchem Bremssattel noch Luftblasen kommen.

Genauso habe ich angefangen, einer war im Auto pumpte mit den Fuss - jede Seite bzw. Rad 10x pumpen mit Fuss dann aufmachen.

Teilweise kam gar nichts - nur so ein Tropfen! - hinten rechts

Pedal mega weich - wie wenn deine Hand plötzlich zusammenfällt

Bei den anderen kam mehr.

Dann Druckluft und beim 10x mittels Druckluft hinten rechts und beim 20x aufmachen kamm Luft raus aber ordentlich - 1.5l Bremsflüssigkeit durchgejagt auf diesen Rad

Insgesamt läuften 7l Bremsflüssigkeit durch

Habe ein durchsichtigen Schlauch!

Bei mir ist das so leider.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 2. Februar 2023 um 10:12:26 Uhr:


Bevor du jetzt alles an deiner Bremsanlage neu machst entlüfte das Fz. erstmal durch pumpen mit dem Bremspedal. Achte darauf das du am Ausgleichsbehälter mit dem Entlüftergerät keine Luftblasen rein drückst.
Zu viel Druck mit dem Entlüftergerät ist auch nicht gut weil der Ausgleichsbehälter platzen kann.
Nutze am Entlüfterventil einen durchsichtigen Schlauch zum entlüften um sehen zu können aus welchem Bremssattel noch Luftblasen kommen.

Und ja das kann schon passiert sein dass ich mit dem Gerät Luft reindrückte weil es einmal leer wurde!

Ich bin leider immer alleine beim Reparieren, weil nie wer Zeit hat, oder verspricht er kommt und ne Std vorher absagt.

Die ösis sind leider ein zu gemütliches Volk

Und ja es Schoß auch stellenweise Luft durch dass der strahl weiss im Schlauch war (Luft)

Es muss ja zum machen sein!
Nur momentan bin ich etwas am Boden und enttäuscht deswegen. Am liebsten haue ich mit dem Hammer drauf !

So wie du richtig sagst bevor ich alles neu machen! Ich mein viel fehlt nicht mehr!

Weil jetzt ist bei dem Auto e schon alles gemacht worden außer die Kette

Ölwechsel alle 13tsd km. +/-

Ich habe ja auch noch den agr fehler- auch schon alles gemacht!

Unterdruck alles dicht !

Kann es sein dass durch die bremse die ja Unterdruck benötigt (Vakuumpumpe auch neu) der irgendwo verloren geht.

Trete ich die bremse kommt ein deutliches luftgeräusch - ihr wisst was ich meine und da ist ein leerweg

So wie du entlüftest wird das auch nichts.
Eine Person im Fz.
Entlüfternippel öffnen und dann pumpen bis keine Luft mehr kommt dann das Pedal gedückt halten und den Nippel schließen.
Ich habe in der Werkstatt schon selber festgestellt das beim 4E hinten rechts die Luft am schlechtes raus kommt.
In der Bremsleitung für hinten rechts sitzt so ein Teil zwischen das sieht aus wie ein Ventil was es genau ist weiss ich nicht.
Das Teil wird die Ursache sein warum rechts die Luft so schlecht rauskommt.
Immer darauf achten das der Behälter nicht leer wird.
Ich habe auch schon ganz alleine Fz. durch pumpen mit dem Bremspedal entlüftet.
Enlüfternippel lösen dann pumpen bis keine Luft mehr kommt und dann den Nippel schließen.
Bei einer Scheibenbremse kommt über den Nippel keine Luft rein wenn man das Bremspedal los lässt.
Früher bei einer Trommelbremse war das was anderes.
Es geht auch alleine!

Ähnliche Themen

Aso meinst du das.

Also hinten rechts öffnen und das Fläschchen dran geben und ich setz mich rein und trete und ein anderer füllt vorne nach.

Sprich die schraube ist dann immer offen in den gesamten Vorgang

Ja genau so macht man das an allen 4 Bremssätteln.
Wenn der Druck noch nicht i.O. das ganze wiederholen.
Du kannst die Bremsflüssigkeit wieder benutzen die du ablässt.
In der Anlage wird ja keine alte Flüssigkeit mehr vorhanden sein.

Na dann probiere ich das.

Das machte ich mit der Bremsflüssigkeit sowieso - nix weggeschüttet

Puhh hier ist ja was los mittlerweile, also ich hab mit 2 bar entlüftet wie es bei Elsa steht und hab keine Probleme.
Kurze Frage zum ABS Steuergerät, ich benötige 4E0910517B aber da was passendes zu finden ist ja echt nen Krampf. Es gibt so viele verschiedene Nummern vom Steuergerät worin unterscheiden die sich eigentlich? Weiß das jemand? Woran scheitert es denn wenn ich ein anderes nehme und es richtig codiere?
Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte, vermuten kann ich es allein

Ich habe mir jetzt ein neues bremssteuergerat bestellt nachdem jetzt alles was die bremse anbelangt getauscht habe.

Kommt nächste Woche das Teil....ich werde berichten

Weil Mittlerweile ich den bremsensteuergerät Fehler auch im ACC, NIVOU, NAVI, SIDE ASSIST, GETRIEBE, ETC. habe.

In diesem Steuergeräten schreibt er ebenfalls bremsensteuergerät!

Somit ist klar das am bremsensteuergerät alle anderen Sachen auch gesteuert werden.

Schön langsam versteh ich die deutsche indineurskunst

Zitat:

@Rico2891 schrieb am 5. Februar 2023 um 18:21:21 Uhr:


Puhh hier ist ja was los mittlerweile, also ich hab mit 2 bar entlüftet wie es bei Elsa steht und hab keine Probleme.
Kurze Frage zum ABS Steuergerät, ich benötige 4E0910517B aber da was passendes zu finden ist ja echt nen Krampf. Es gibt so viele verschiedene Nummern vom Steuergerät worin unterscheiden die sich eigentlich? Weiß das jemand? Woran scheitert es denn wenn ich ein anderes nehme und es richtig codiere?
Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte, vermuten kann ich es allein

Schick eine Abfrage an Audi vielleicht hat sich nur die Nummer geändert wie bei manchen getriebelager!

Die Ersatzteilnummern ändern sich ständig aber meistens nur der Index!
Man gibt seine E-Teilnummer in Etka ein dort steht dann hat sich ersetzt in???????

Zitat:

Schick eine Abfrage an Audi vielleicht hat sich nur die Nummer geändert wie bei manchen Getriebelager!

Da werden die nicht drauf antworten.

Ich werde bei mein Freund der bei Audi arbeitet für dich/euch nachfragen.

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 7. Februar 2023 um 11:47:43 Uhr:


Ich habe mir jetzt ein neues bremssteuergerat bestellt nachdem jetzt alles was die bremse anbelangt getauscht habe.

Kommt nächste Woche das Teil....ich werde berichten

Weil Mittlerweile ich den bremsensteuergerät Fehler auch im ACC, NIVOU, NAVI, SIDE ASSIST, GETRIEBE, ETC. habe.

In diesem Steuergeräten schreibt er ebenfalls bremsensteuergerät!

Somit ist klar das am bremsensteuergerät alle anderen Sachen auch gesteuert werden.

Schön langsam versteh ich die deutsche indineurskunst

Was ich vergessen habe, trotz dass er überall in den Steuergeräten den bremsenfehler Reinhaut, funktioniert trotzdem alles.

Kalte Lötstelle oder so

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 7. Februar 2023 um 18:34:15 Uhr:


Ich werde bei mein Freund der bei Audi arbeitet für dich/euch nachfragen.

Das wäre wirklich super

Zitat:

@Rico2891 schrieb am 10. Februar 2023 um 10:52:39 Uhr:



Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 7. Februar 2023 um 18:34:15 Uhr:


Ich werde bei mein Freund der bei Audi arbeitet für dich/euch nachfragen.

Das wäre wirklich super

Könntest du mir bitte verreaten wie sich dein Auto mit diesem Problem verhaltet.

Was fällt dir auf und was macht dein Auto/?

Deine Antwort
Ähnliche Themen