ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. ESP BAS ABS Airmatic und schwere Lenkung

ESP BAS ABS Airmatic und schwere Lenkung

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 18:13

Hallo Leute,

ucht

fahre einen Mercedes S320 CDI W220 BJ 2001.

Habe seit einigen Tagen ein Problem, hoffe das Ihr mir Helfen könnt.

Habe folgende Fehlermeldung im Display: ESP BAS AIRMATIC Bitte Werkstatt aufsuchen. Und ABS .

leuchtet, ausserdem geht meine Lenkung etwas schwerer.

Wenn ich meinen Wagen starte habe ich erst mal keine Fehlermeldung. Nach kurzer Fahrt wenn ich par mal auf die Bremse getreteten bin, dann verändert sich das Bremsverhalten, habe das Gefühl als ob ich permanent auf ABS bremse. Danach kommen sofort die Fehlermeldungen und das Bremsen wird wieder normal.

Ich denke das ein SENSOR defekt sein muss und das eine Kettenreaktion auslöst.

Bitte um eure Hilfe.

 

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Januar 2012 um 12:37

So, hab die Tage bei mehreren Fachleuten eine Fehlerauslesung gemacht.

25-30 Fehler. Tipp der Meisten war das ein Radsensor defekt ist.

Nach genauerem prüfen sollte es der hinten rechts sein.

Radsensor gekauft und sofort eingebaut. Fehler alle gelöscht, und auf einmal ging wieder alles super.

Ein Tag später, habe ich das Fahrzeug gestartet dabei kam die gleiche Fehlerdiagnose.

Ab wieder zum Fehlerlesemann, der sagt beim letzten lesen waren alle Fehler auf Grund von Unterspannung.

Morgen gebe ich den Wagen ab, um genau zu überprüfen was die Fehler auslöst.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 14. Februar 2013 um 23:40

Hallo Carluas,

Zitat:

Original geschrieben von Bmw E36 der kleene

2. Spannungstest ob alle Verbraucher abschalten kurz und knapp alles I.O.

Das kann man leider nie so genau sagen. Einen Stromdieb zu erwischen ist z.T mit viel Glück und langwierigen, intensiven Messungen verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw E36 der kleene

aber die Batterie hat eine Spannung von 11,64 V im Ruhezustand und deshalb konnte das Problem mit dem ABS BAS ESP inklusive Airmatic daher rühren beim starten. (aber nicht 100% sicher)

Mir würde noch ein Steuergerätetest empfohlen aber ich wechsle erstmal die Batterie.

Deine Batterie hat ihre besten Tage vermutlich schon hinter sich, aber mess mal die Spannung (idealerweise direkt am ESP SG) während des Startvorgangs. Und mach dann mal einen Soft-Reset wie oben beschrieben.

Das ESP in BR221 ist sehr fehlertolerant bzgl. Spannungseinbrüchen beim Starten ausgelegt. Kann natürlich auf Erfahrungswerten aus BR220 beruhen...

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Edo0_0

 

Auto war gestern bei Fehlerauslesen und Diagnose-Check. Ergebnis: Unterspannung, Batterie defekt......

.......Gestern Abend habe ich das schritt für Schritt genauso gemacht. Fahrzeug geparkt, Klima/Heizung auf 0, Command auf aus. Dann Schlüssel aus der Zündung.

Heute Morgen dann: Ich steige in das Fahrzeug mach die Zündung an, fahre los , und siehe da, keine Fehlermeldung mehr und alles läuft super.

Testphase 3. Heute Abend. Ich werde das Fahrzeug so abstellen, das ich Command und Klima/Heizung NICHT vorher ausmache sonder das beides mit der Zündung aus geht wenn ich den Schlüssel abziehe.

Sollte dann Morgen das Fahrzeug eine Fehlermeldung anzeigen, dann weiß ich, das entweder die Heizung/Klima oder das Command über Nacht Strom frisst.

Hi EdoO-O

Das war eine Klasse Analyse. ... nur , er wäre von maximalem Interesse der Leser hier, wenn Du auch das Ergebnis des 3. Tests ....und Deine Konsequenzen daraus gepostet hättest.

 

Was war (ist?) bei Dir der Stromfresser und wie ist (wäre) er ursächlich auszumerzen? Die Abschaltung bestimmter Aggregate ist gut, besser wär aber rauszubekommen, was für die fehlende Abschaltung der Aggregate verantwortlich ist. Oder läuft da noch ne weitere Abklärung ?

Wissbegierig

mike

PS sonst entziehe ich Dir wieder ein vergebenes Danke ;)

pps im Konsequenz Deines Testanlaufs fiele mir noch Test4 und Test5 ein: Jeweils nur Comand oder Heizung/Klima auszustellen, vor dem Schlüsselabziehen und die Auswirkung auf die morgendliche Batt.-Spannung zu testen. Dann sollte (theoretisch) nur noch ein Schuldiger übrig bleiben.

Hallo,

 

Hat jemand die genaue Ursache herausfinden können? Bzw eine Lösung von den Problemen?

 

Lg

@Benz584 das Fehlerbild, deutet auf einen Fehler an einem ABS-Sensor oder am Impulskranz auf der Nabe hin

@Bamberger_1 also ist der Grund für die Unterspannung ist ein defekter ABS Sensor?

 

Ich habe exakt das selbe fehlerbild wie @Edo0_0 beschrieben hat.

Ne, Unterspannung ist eine Sache, und schwergängige Lenkung mit ABS, ESP Fehler was anderes, das kann ein defekter Sensor sein oder auch der Impulsgeberkranz hat ein Problem, (verdreckt oder verbogen oder korrodiert)

Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann kommen die ganzen Fehler nur aufgrund einer Unterspannung der Batterie...

 

Denn wenn ich das Fahrzeug abstelle und die Heizung/Klima und das Command abstelle. Dann ist der Fehler am nächsten Tag für die ersten paar Kilometer weg !

Sobald die Unterspannung Eintritt hab ich Disko im Cockpit...

@Benz584 hat dein Auto Unterspannung? Im Stillstand >12,2V beim Anlassen >11.2V beim fahren 13,9. - 14.0V. Schlechtere Werte zeigen, dass die Batterie schwach ist. Wenn die Fehler erst weg sind und dann nach kurzer Fahrt und Bremsmanövern wieder kommen, dann kann das auch am Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal sein. Oder noch besser du lässt den Wagen auslesen, bei MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. ESP BAS ABS Airmatic und schwere Lenkung