ESP-Abschaltung bei GTI/GTD Modeljahre bis 2011 codierbar?
Bei den GTI/GTD Modeljahr 2012 soll das ESP ja nunmehr abschaltbar sein. Bei den vorangegangenen Modelljahren zuvor war diese nicht per Schalter möglich.
Nur rein Interessehalber mal die Frage, ob diese Funktionserweiterung auch durch nachträgliche Kodierung beim 🙂 auch für die Modelljahre bis 2011 nachträglich möglich ist?
Kurz noch zur vorbeugenden Klarstellung. Ich halte ESP absolut für einen Sicherheitsgewinn und hatte noch keine Probleme damit, habe auch noch nie beim GTI festgestellt das dieses geregelt hat. Da der GTI aber mein erstes Auto mit ESP ist, könnte ich mir vorstellen, dass ich im Winter je nach Verhältnissen diese Funktion doch mal lieber nicht "an Bord" hätte und mein Auto auf althergebrachte Art an den vorgesehen Punkt bringen kann.
Und nein, eigentlich bin ich kein "schlimmer Finger". 😁
Grüße vom "Moselstrand".
Beste Antwort im Thema
Kann Dir versichern, Deine Sorgen sind unbegründet.
Bin kein Jungspund mehr, fahre schon fast seit 30 Jahren Auto, habe mehrere Sicherheitstrainings absolviert (und dass mit Autos ohne irgendwelche Helferlein). Ein weiteres mit dem GTI folgt in nächster Zeit. Auch und gerade deswegen, weil ich das Fahrverhalten in Extremsituationen bei diesem Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht testen mag.
Ich für meinen Teil weiß schon was ein Auto mit dem Fahrer machen kann bzw. wie schnell die Grenzen der Beherschbarkeit überschritten sind. Falls noch nicht selbst erlebt, kann ich (auch Dir) hierzu eine Teilnahme an einem Sicherheitstraining nur warm ans Herz legen. Für mich immer wieder eine beeindruckende Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Wie schon geschrieben, die Frage ist mehr interessehalber als vom Willen der tatsächlichen Umsetzung im Falle der gegebenen Möglichkeit geprägt.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
ab und zu frag ich mich, wie ich die letzten 24 Jahre Unfallfrei OHNE. ESP durch die Winter gekommen bin?Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Manche Beiträge machen mir einfach Angst. Wie würde wohl Eine Versicherung, im Schadenfall reagieren, wenn sie Kenntnis davon bekommt, dass eine deratige "Sicherheitseinrichtung" einfach eliminiert wurde?Sonata2004
die selbe Frage kann man mit dem Sicherheitsgurt stellen. Und Helmut Schmidt ist auch als Kettenraucher über 90 geworden....
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
die selbe Frage kann man mit dem Sicherheitsgurt stellen. Und Helmut Schmidt ist auch als Kettenraucher über 90 geworden....
Nicht wirklich. Weil der Sicherheitsgurt ist gesetztlich vorgeschrieben, auch dessen Nutzung. Nicht angeschnallt zu fahren ist i.d.R. ein Vergehen (abgesehen von wenigen Ausnahmen) und trotzdem obliegt die Entscheidung jedem selbst.
ESP ist (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben geschweige denn dessen Nutzung. Nur meint VW es müsste seinen Kunden vorschreiben es zu nutzen. Das ist ein sehr großer Unterschied, bei dem es durchaus ein bisschen ums Prinzip geht. Wir leben einfach in einer Welt, in dem die Selbstbestimmung des Menschen immer weiter abnimmt und für jede Kleinigkeit ein Gesetz geschaffen werden muss. In einer Welt, in der man sich bei McDonald's beschwert weil man sich den heißen Kaffee über die Beine gekippt hat und wohl auch bei VW beschweren würde, wenn man gegen den Baum fährt.
vg, Johannes
Danke für Eure rege Beteiligung!
@derradlfreak hat es wohl ins rechte Licht mit seinem verlinkten Bericht gesetzt. Werde wohl (wohl oder übel) damit leben, dass ich die Funktion des ESP immer an Bord habe und bin mal auf dessen Reaktionen im anstehenden ersten Winter mit meinem GTI gespannt.
War in den letzten rund 30 Jahren immer gewohnt alles selbst in der Hand zu haben. Manchmal auch bewußt und gezielt über die Haftgrenzen der Winterreifen im Schnee hinaus. Hauptsächlich dann, wenn es mal darum ging einen verschneiten Hügel zu erklimmen und dies mal nur mit sanfter Gewalt zu schaffen war. Fürchte halt eben, dass der "elektronische Beifahrer" mir da nun das "Wasser" abgraben wird. Wird wohl nix mehr mit "Anstellen" und im Drift um die Kurve. 🙁. Aber vlt. ist der Golf VI ja in seinen Wintereigenschaften so gut, dass ich auf solche Aktionen verzichten kann. Auch wenn mich einige hierfür gerne steinigen werden, Spaß hat's mit nicht "kastrierten" Kisten jedenfalls immer gemacht.
Auf Helferlein wie ABS und ESP mich zu verlassen, wird mir wohl nicht einmal im Traum einfallen. Ebensowenig würde ich diese technischen Errungenschaften verteufeln. Wer weiß, vielleicht wird's auch für mich mal ein Segen.
Grüße vom "Moselstrand"
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Nicht wirklich. Weil der Sicherheitsgurt ist gesetztlich vorgeschrieben, auch dessen Nutzung. Nicht angeschnallt zu fahren ist i.d.R. ein Vergehen (abgesehen von wenigen Ausnahmen) und trotzdem obliegt die Entscheidung jedem selbst.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
die selbe Frage kann man mit dem Sicherheitsgurt stellen. Und Helmut Schmidt ist auch als Kettenraucher über 90 geworden....ESP ist (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben geschweige denn dessen Nutzung. Nur meint VW es müsste seinen Kunden vorschreiben es zu nutzen. Das ist ein sehr großer Unterschied, bei dem es durchaus ein bisschen ums Prinzip geht. Wir leben einfach in einer Welt, in dem die Selbstbestimmung des Menschen immer weiter abnimmt und für jede Kleinigkeit ein Gesetz geschaffen werden muss. In einer Welt, in der man sich bei McDonald's beschwert weil man sich den heißen Kaffee über die Beine gekippt hat und wohl auch bei VW beschweren würde, wenn man gegen den Baum fährt.
vg, Johannes
ich bin auch kein Freund von Bevormundung, allerdings glaube ich, dass es die meisten Menschen nicht besser verdienen, das Beispiel McDonalds hast Du ja schon genannt. Und eines sollte man nicht vergessen: wenn Du Dein ESP abschaltest oder Deinen Sicherheitsgurt nicht anlegst und einen Unfall baust, kommt doch die Gesellschaft für den Großteil der Folgen auf (z.B. Krankenversicherung). Zu Selbstbestimmung gehört immer auch, die Folgen der eigenen Konsequenz zu tragen. Und in unserer Gesellschaft gibt es beides (fast) nicht mehr: 1.) keine persönliche Freiheit (siehe ESP) und 2.) keine persönliche Haftung (Stichwort Vollkaskomentalität). Und wie Du schon erwähnt hast wird ESP bald Pflicht, ebenso wie es der Gurt vor Jahrzehnten schon wurde. Gibt also mE durchaus Parallelen. In 20 Jahren ist ESP so selbstverständlich wie Gurt anlegen vor der Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
zum abschalten des ESP:http://www.motor-talk.de/.../golf-gtd-chiptuning-t2873420.html?...
Müsste jemand probieren ob das für jeden Golf gilt...
Grüße
Norbert
Der "Prüfstand-Modus" wird wieder deaktiviert, wenn alle 4 Räder sich drehen und eine gewisse Geschwindigkeit erreicht wird.
Also das ist nicht des Rätzels Lösung.