eSIM mit alternativem Mobilfunkanbieter kombinieren

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

der Leon bekommt Internet ja nur über diese Cubic-Internet Pakete. Da dort ja eine eSIM drin ist, sollte es doch grundsätzlich möglich sein, ihr einen Mobilfunkanbieter zuzuordnen. Folgende Fragen stelle ich mir:

1. Wie komme ich an die Daten, die mein Mobilfunkanbieter braucht, um die esim zuzuordnen? Wird das auch über IMEI gemacht oder womit?
2. Wer das schon gemacht hat: welchen Anbieter konntet ihr nehmen und wie läuft es damit?

Mich nervt es, an einen Anbieter mit gewissen Paketen und Preisen gebunden zu sein.

Freue mich auf eure Rückmeldungen 🙂

15 Antworten

Meines Wissens ist es nicht möglich die eSim mit einem anderen Anbieter zu koppeln.

Kann ich mir auch nicht vorstellen dass es möglich ist, denn im Grunde zahlt ja bereits Seat die grundlegende Verbindung zum KFZ (für e-Call, Updates, Sevice und Connect Dienste) und du kannst ja nur ggf. gewollte Zusatzdatenpakete für z.B. Webradio dazubuchen.
Es ist daher eine Datendifferenzierung in Absprache mit Seat bei Cubic Telekom eingerichtet. Also sehr fraglich ob dann überhaupt noch ein Fahrzeugzugfriff funktioniert, sollte es überhaupt klappen den Anbieter der e-Sim zu wechseln.

Du sprichst mir mit deiner Frage jedenfalls aus der Seele.
Ich habe exakt dasselbe Anliegen und damals auch etwas recherchiert, aber mittlerweile ist es mir eh schon egal, weil mein gratis 1 Jahrespaket für Seat Connect eh schon abgelaufen ist, ich es dadurch nicht wirklich genutzt habe, und es somit jetzt auch nicht mehr brauche. 😉 War mir einfach zu mühsam vor Fahrbeginn auch noch einen Hotspot zu erstellen.
LG

Bitte beachten, dass ohne Connect Dienste u.a. keinerlei Verkehrsinfos mehr empfangen werden (wirklich überhaupt nix mehr) und auch falls Standheizung verbaut keine Aktivierung mehr über die App möglich ist.

Ähnliche Themen

Verkehrsinfos bekam ich noch nie (es war und ist so, dass er mich durch gesperrte Straßen navigieren wollte - die Sperrung war auch in der Karte mit so einem 'Durchfahrt-verboten-Schild angezeigt worden, Navigation hat das nicht gestört), weshalb ich Connect widerrufen und das Geld zurück erstatten hab lassen. Das ist extrem schade, weil mir die Karte im Cockpit nix mehr bringt, aber leider nicht änderbar. Daher sind mir alle mit dem Fahrzeug verbundenen Dienste egal 🙂
Standheizung ist nicht verbaut.

Ich werde mein seat connect auch nicht verlängern. Die meisten Funktionen braucht man nicht wirklich. Standheizung kann ich mit dem Schlüssel von meiner Wohnung aus aktivieren. Reichweite ca. 150 Meter. Diebstahlwarnung funktioniert nur, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird. Ansonsten wird der Standort nicht angezeigt. Staumeldungen und Baustellen werden zwar angezeigt, aber stimmen meistens nicht. Baustelle wird angezeigt, vor Ort gibt es aber keine. Oder man steht plötzlich vor einer Baustelle, die im Navi nicht angezeigt wurde. Die Anzeige der Spritpreise ist umständlich und sollte man nur im Stand anzeigen lassen.

Ich nutze das ganze nun seit 4 Monaten. Bisher bin ich zufrieden mit den Diensten, wenn ich denn eine Verbindung habe. Zuletzt 3 Wochen keine Internetverbindung gehabt. Erst die Werkstatt konnte helfen.

Gerade die Verkehrsinfos habe ich sehr zu schätzen gelernt. Bisher bin ich davon wirklich begeistert. Ich habe oftmals mit google Maps verglichen und konnte kaum Unterschiede feststellen. Tagesbaustellen und damit verbundene Sperrungen auf der hiesigen Bundesstraße waren immer aktuell, Staus wurden ordnungsgemäß angezeigt usw.

Auch die App habe ich mittlerweile schätzen gelernt. Sind schon einige Funktionen die ich gerne nutze. Habe den Hybrid und regele darüber Abfahrtszeiten, laden, Vorkllimatisieren usw. Auch ent und verriegeln ist ganz praktisch. Meine Frau freut sich auch über die Standortbestimmung wenn sie in der Stadt geparkt hat.

Aktuell tendiere ich dazu das ganze nach den 12 Monaten auch zu verlängern. Allerdings finde ich den Preis schon sehr happig. Hinzu kommen bei mir auch noch die Datenpakete. Das läppert sich.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 1. November 2021 um 20:31:36 Uhr:


Ich nutze das ganze nun seit 4 Monaten. Bisher bin ich zufrieden mit den Diensten, wenn ich denn eine Verbindung habe. Zuletzt 3 Wochen keine Internetverbindung gehabt. Erst die Werkstatt konnte helfen.

Gerade die Verkehrsinfos habe ich sehr zu schätzen gelernt. Bisher bin ich davon wirklich begeistert. Ich habe oftmals mit google Maps verglichen und konnte kaum Unterschiede feststellen. Tagesbaustellen und damit verbundene Sperrungen auf der hiesigen Bundesstraße waren immer aktuell, Staus wurden ordnungsgemäß angezeigt usw.

Auch die App habe ich mittlerweile schätzen gelernt. Sind schon einige Funktionen die ich gerne nutze. Habe den Hybrid und regele darüber Abfahrtszeiten, laden, Vorkllimatisieren usw. Auch ent und verriegeln ist ganz praktisch. Meine Frau freut sich auch über die Standortbestimmung wenn sie in der Stadt geparkt hat.

Aktuell tendiere ich dazu das ganze nach den 12 Monaten auch zu verlängern. Allerdings finde ich den Preis schon sehr happig. Hinzu kommen bei mir auch noch die Datenpakete. Das läppert sich.

Wenn man einen Hybrid fährt, ist seat connect schon sinnvoll.

Zitat:

Hinzu kommen bei mir auch noch die Datenpakete. Das läppert sich.

Also liege ich richtig damit, dass wenn man Seat Connect für die Verkehrsinfos verwenden will, dass man dann auch ein Datenpaket kaufen muss (das war bei dem 1 Jahr Testpaket nicht dabei), oder zumindest mit einem WLAN Hotspot verbunden sein muss?
LG

Datenlieferung ist bei Connect dabei, wenn es um Connect-Daten geht. Die Pakete sind nur für mit dem Seat verbundene Smartphones etc. notwendig sowie für DAB-Radio.

Korrekt, für die Verkehrsdaten usw braucht es das nicht. Wenn man ein Smartphone hat, dass bei der Verbindung zu einem WLan ohne Internet auch mobile Daten verwendet, braucht man die Datenpakete eigentlich gar nicht. Leider funktioniert das bei meinem Smartphone aktuell nicht, sodass ich die Datenpakete verwende.

Man darf bei Cubic einen Vorteil nicht außer acht lassen: Es werden alle 3 Mobilfunknetze genutzt was die Netzabdeckung deutlich verbessert.

Aber davon abgesehen sind die Preise schon echt happig.

Zitat:

@Sky7677 schrieb am 2. November 2021 um 06:48:16 Uhr:


Datenlieferung ist bei Connect dabei, wenn es um Connect-Daten geht. Die Pakete sind nur für mit dem Seat verbundene Smartphones etc. notwendig sowie für DAB-Radio.

Für DAB-Radio sind keine Datenpakete notwendig, du meinst sicher Web-Radio 😉

... und Dinge wie Apple Music, Alexa,...

Zitat:

Datenlieferung ist bei Connect dabei, wenn es um Connect-Daten geht. Die Pakete sind nur für mit dem Seat verbundene Smartphones etc. notwendig sowie für DAB-Radio.

Dann hat das mit den Umfahrungen bei mir nie funktioniert....

Deine Antwort
Ähnliche Themen