eSim - CubicTelekom
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zu den Online-Funktionalitäten.
Ich habe mir gerade einen neuen Passat mit "Streaming u. Internet" bestellt.
Mit was für Bandbreiten kann ich da rechnen wenn sich meine Kinder mit Ihren Handys ins Fahrzeug-WLAN einloggen? Im Moment habe ich noch von der Telekom einen ODB2-Adapter der einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellt. Und das funktioniert ganz gut.
Jetzt stellt sich mir gleichzeitig die Frage, kann ich diesen Telekom-Vertrag kündigen, weil das neue Fahrzeug das eh schon implementiert hat?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem On-Board-Wlan-Hotspot?
Schöne Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Die Downstreamrate ist meinen Messungen nach über Cubic nicht sonderlich hoch, fürs Streamen von Musik und gleichzeitigem Stream auf Tablet/Smartphone aber völlig ausreichend. Viel mehr als 6-8 Mbit habe ich bisher nie gemessen, meistens eher weniger. Wie genau diese Messungen dann aber im Detail auch waren, kann ich nicht beurteilen. Das hängt sicher auch von der Gegend ab wo man so unterwegs ist.
Aber wie gesagt, man will ja auch keinen UHD-Content auf seinen OLED streamen sondern auf ein Tablet oder ähnliches, da sind die Datenraten ja eh schon extrem reduziert aufgrund der geringeren Auflösung im Vergleich zu normalen Fernsehern.
18 Antworten
Ich habe bzgl. Netzabdeckung und Verbindung mit Cubic gute Erfahrungen gemacht.
Dir ist aber klar, dass Du für den Hotspot noch ein Datenpaket buchen/kaufen musst. Je nachdem was deine Kids streamen, könnte da ein Telekom oder Vodafone mit einer Stream On option besser sein
Danke für die Antwort. Eine Frage noch: muss ich denn für die internen Internet-Verbindungen (z. B. Navi und Verkehrsmeldungen) auch noch ein Datenpaket buchen? Oder ist das inklusive?
Das ist inklusive.
Die Downstreamrate ist meinen Messungen nach über Cubic nicht sonderlich hoch, fürs Streamen von Musik und gleichzeitigem Stream auf Tablet/Smartphone aber völlig ausreichend. Viel mehr als 6-8 Mbit habe ich bisher nie gemessen, meistens eher weniger. Wie genau diese Messungen dann aber im Detail auch waren, kann ich nicht beurteilen. Das hängt sicher auch von der Gegend ab wo man so unterwegs ist.
Aber wie gesagt, man will ja auch keinen UHD-Content auf seinen OLED streamen sondern auf ein Tablet oder ähnliches, da sind die Datenraten ja eh schon extrem reduziert aufgrund der geringeren Auflösung im Vergleich zu normalen Fernsehern.
Ähnliche Themen
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Hotspot. Habe mir direkt das 25 GB Paket gebucht und komme damit sehr gut zurecht seit November 2019. Das hängt natürlich auch stark von der Nutzung ab.
Anbei ein Speedtest, den ich mal durchgeführt habe.
Okay, Daten für Navi und Verkehrsmeldungen sind inklusive, was ist aber bei Auslandsfahrten (z.B. Frankreich)? Muss ich dann ein Paket von Cubic kaufen?
Navidaten, Verkehrsmeldungen, Onlinesuche (sofern sie denn überhaupt was findet) etc. sind enthalten.
Nur streaming und Hotspot braucht ein Datenpaket.
Danke! Bei meinem jetzigen B8 mit normaler SIM-Karte (Zweit-SIM meines Handys) muss ich aktiv das Roaming einschalten.
Das entfällt durch die E-SIM. Wenn Du Datenvolumen fürs Streaming erworben hast, geht das im Ausland ebenfalls nahtlos.
Das hätte man aber auch durch einen kurzen Blick auf die
Webseite von cubicherausbekommen können......
🙄
Zitat:
Unsere Datenpakete ermöglichen den Zugang zum Internet für bis zu acht Geräte. Genießen Sie eine erstklassige Verbindung in 36 europäischen Ländern – hierbei spielt es selbstverständlich keine Rolle, ob es sich um Smartphones, Tablets, Laptops oder Wearables handelt. Surfen Sie einfach los.
Sorglos unterwegs in Europa
Beim Überqueren von Ländergrenzen greifen unsere Datenpakete automatisch auf den Anbieter des jeweiligen Landes zu. Keine versteckten Zusatzkosten und keine lästigen Push-Benachrichtigungen mehr. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und genießen Sie Ihre Reise!
Darum hatte ich ja gefragt: Ist das Roaming für Verkehrsinformationen enthalten oder muss man Pakete kaufen?
Allles was das FAHRZEUG selber betrifft ist mit abgedeckt. Egal ob In- oder Ausland.
Alles was individuelles Entertainment betrifft, muss per kostenpflichtigem Datenpaket oder Hotspot via Smartphone abgewickelt werden. Ebenfalls egal ob In- oder Ausland.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 4. September 2020 um 10:34:31 Uhr:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Hotspot. Habe mir direkt das 25 GB Paket gebucht und komme damit sehr gut zurecht seit November 2019. Das hängt natürlich auch stark von der Nutzung ab.
Anbei ein Speedtest, den ich mal durchgeführt habe.
Das nennst du gut? Du bist aber leicht zufriedenzustellen 😉
Mit 8 Mbit/s Downstream kommt man mit Video schon arg an Grenzen, wenn dann vielleicht noch parallel ein Musikstream laufen soll.
Wenn ich mir die miserable Ping-Zeit anschaue, sieht das aber auch nur nach 3G aus. Mit LTE sollte das eigentlich besser gehen.
mfg, Schahn
Für mobil irgendwo (keine Ahnung in welcher Pampa der Test ggf. mal beim Warten lief) empfinde ich das als Fahrer mehr als ausreichend - ist immer die Frage, was der Use Case ist. Für zu Hause wäre das viel zu wenig ;-)
Was nützt es dir nun, wenn du 50 Mbit/s und mehr hast und nach bisschen mehr als einer Stunde Video und parallelem Musikstream etc. dein Volumen von 25 GB weg ist?
Mir ist da eine stabile, permanente Verbindung wichtiger. Datenvolumen muss man managen. Da sollte man Videos beispielsweise vorab offline verfügbar machen. Musikstreaming ist weniger ein Thema.
Das der Ping etwas hoch erscheint, finde ich auch.
Ich telefoniere sehr viel via VoIP während der Fahrt. Die Verbindung hält auch über Stunden sehr stabil und in guter Qualität, ohne das es zu Abbrüchen kommt (sofern wir von Autobahnen oder Bundesstraßen sprechen).
Mein Handy schafft mit Vodafone 4G+ (Vollausschlag, Outdoor) in einer Kleinstadt soeben gemessen auch "nur" 10,8 Down und 6,78 Up. Der Ping ist allerdings mit 21 ms eine ganz andere Nummer.