ESGI, korrekt eingestellt?
Moin,
meinen Umrüster gibts leider nicht mehr und deshalb wollte ich mal wissen was ihr zu den werten sagt !
Bei der Kalibrierung liegt der Korrekturwert bei 1,6!
Werte siehe Anhang... einzige was sich geändert hat, ist die Umschaltung also nicht bei 1500/min RPM sondern bei 500/min RPM!
Gruß
Marttok
Fahrzeug: VW Caddy 1.6 BSE 2009
Anlage : ESGI nach R115
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@cinfoMDICKES Lobfür Deine Geduld und Hilfestellung.
Auch dieses Beispiel zeigt wie schwierig es ist für eine schlecht verbaute Anlage die richtige Einstellung zu finden und aus der Ferne zu helfen.
Ich melde mich deshalb hier zu Wort, weil ich es toll und für eine gute Einstellung finde nicht aus allem ein Geheimniss zu machen.
Zeichnet es auch den Fachmann aus ( Zurückhaltung ist oft ein zeichen von Inkompetenz ) .Grüße
Danke ICOMworker 😉
ich hätte ihm gerne geholfen "
wenn" die Anlage ja vernünftig eingebaut wäre... echt schade 🙁
Nur wenn es nicht sicher gestellt ist, dass die Anlage vernünftig eingebaut ist, würde ich keine weitere Kilometer mehr mit LPG fahren.
Grüße
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Das die Schläuche solche Bogen machen und das alles ziemlich "verbaut" ist ! An die Verdampfer Schraube kommt man kaum dran, da die Fahrzeug Batterie stört...Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
was ist deiner Meinung nach falsch an deiner Anlage?
Die Schläuche (du weißt welche ich meine) haben alle verschiedene Längen !
eine 20cm andere 15cm usw?
wahrscheinlich auch noch lange oder?
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
eine 20cm andere 15cm usw?Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Das die Schläuche solche Bogen machen und das alles ziemlich "verbaut" ist ! An die Verdampfer Schraube kommt man kaum dran, da die Fahrzeug Batterie stört...
Die Schläuche (du weißt welche ich meine) haben alle verschiedene Längen !
wahrscheinlich auch noch lange oder?
Ich habe es nicht genau gemessen.... sind aber ziemlich verschieden! Die sollten ja max. 25cm haben...
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Ich habe es nicht genau gemessen.... sind aber ziemlich verschieden! Die sollten ja max. 25cm haben...Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
eine 20cm andere 15cm usw?
wahrscheinlich auch noch lange oder?
theoretisch ja aber in der praxis laufen die Anlagen zuverlässiger wenn die Schläuche kürzer sind
(zwischen 15-20cm)
was hast du aber jetzt vor? willst du nochmal diesem fähigen Werkstatt fahren?
@cinfoM
DICKES Lobfür Deine Geduld und Hilfestellung.
Auch dieses Beispiel zeigt wie schwierig es ist für eine schlecht verbaute Anlage die richtige Einstellung zu finden und aus der Ferne zu helfen.
Ich melde mich deshalb hier zu Wort, weil ich es toll und für eine gute Einstellung finde nicht aus allem ein Geheimniss zu machen.
Zeichnet es auch den Fachmann aus ( Zurückhaltung ist oft ein zeichen von Inkompetenz ) .
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@cinfoMDICKES Lobfür Deine Geduld und Hilfestellung.
Auch dieses Beispiel zeigt wie schwierig es ist für eine schlecht verbaute Anlage die richtige Einstellung zu finden und aus der Ferne zu helfen.
Ich melde mich deshalb hier zu Wort, weil ich es toll und für eine gute Einstellung finde nicht aus allem ein Geheimniss zu machen.
Zeichnet es auch den Fachmann aus ( Zurückhaltung ist oft ein zeichen von Inkompetenz ) .Grüße
Danke ICOMworker 😉
ich hätte ihm gerne geholfen "
wenn" die Anlage ja vernünftig eingebaut wäre... echt schade 🙁
Nur wenn es nicht sicher gestellt ist, dass die Anlage vernünftig eingebaut ist, würde ich keine weitere Kilometer mehr mit LPG fahren.
Grüße
@cinfoM
Deine Hilfestellung war echt toll !!! Besten DANK!!! Was ich jetzt machen werde? Hmmm... das weiß ich noch nicht.... Hab ja keinen hier der ESGI macht...
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
@cinfoMDeine Hilfestellung war echt toll !!! Besten DANK!!! Was ich jetzt machen werde? Hmmm... das weiß ich noch nicht.... Hab ja keinen hier der ESGI macht...
Gern geschehen! 😉
Selbst wenn du eines Tages die ESGI Anlage gut eingestellt bekommst....
falls du mal wegen einem weiteren Problem einen Umrüster suchen solltest, wirst du spätestens
dann wieder fluchen.
ich würde an deiner Stelle zu einem Umrüster gehen der dir eine gängige Autogas-Anlage einbaut.
alles andere wäre nicht zu empfehlen, selber umbauen/fummeln? nein!
jedesmal quer durch Deutschland bzw mehrere hundert km fahren? auch NEIN
Deine Tank, der Multiventil im Tank, der Tankanschluss, die Leitungen nach vorne....
Das kann alles behalten werden! Was der nächste Umrüster machen sollte; anderen Frontkit einbauen! (neue Tüv-Abnahme ist klar...)
Ich würde Prins oder BRC einbauen lassen!
Auf gas-tankstellen.de finde ich zwei Umrüster in deiner Nähe die gute Bewertungen bekommen haben;
Autohaus Jackwerth Mercedes Benz Servicepartner
35649 Bischoffen
Autogascenter Gladenbach
Inh. Darius Sobkowiak
35075 Gladenbach
Bester Weg; rufst den Hauptimporteur von Prins oder BRC an; die sollen dir gute Umrüstfirmen in
deiner Nähe nennen! GunnarAdamServices aus Wesel wäre für Prins der Import.Ansprechpartner.
Denk dran; kaufst du billig? Dann kaufst du immer 2 mal ein!
viel Glück
Du hattest ja auch erst die ESGI drin und jetzt die Prins?
was hat der Umbau gekostet ? (ESGI raus, Prins rein)
Habe auch deinen Bericht aus Polen gelesen...
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Du hattest ja auch erst die ESGI drin und jetzt die Prins?
was hat der Umbau gekostet ? (ESGI raus, Prins rein)
Habe auch deinen Bericht aus Polen gelesen...
habe eine ESGI aus Polen drin gehabt inkl TÜVAbnahme hatte mich die Anlage ca 1300 Euro gekostet
inkl sonstig Kosten
Nach genau 2 jahren...
selbstudium in der Software ESGI und ca 40TKM Fahrleistung
(hatte sich also längst amortisiert)
habe ich eine Prins einbauen lassen!
Ausbau > Einbau Prins > 1250 Euro + TÜVAbnahme/Abgasuntersuchung
wollte eigentlich lieber eine Vialle....aber dann hätte ich die alte Anlage komplett ausbauen müssen.
Wenn du also wieder eine Verdampfer-Anlage einbauen lässt, dann kannst du wenigstens einige Teile
wie Tank/Leitungen übernehmen.
Lieber draufzahlen und eine vernünftige Anlage einbauen lassen, als mit schlechtem Gewissen rumfahren ob die seltsame Anlage richtig oder falsch eingestellt ist.
Schlecht ist die ESGI-Anlage nicht aber zu wenige Umrüster die gute Arbeit leisten und die Software beherrschen.
Wie ICOMWorker sagt; machen viele Umrüster ein Geheimnis daraus, wie die Anlage einzustellen ist.
Ich hörte dann Sätze wie; ist unser Betriebsgeheimnis, kommen Sie vorbei wir stellen ein, unser Stundenlohn beträgt 79 Euro für Fremdkunden.
Etwas zum Prins; SUPER
Spätestens wenn deine ESGI ausgebaut und die Prins eingebaut ist...dann wirst du sagen
Heyyy ist hier eine GAS-Anlage drin? Die KeihinLeiste höre ich nicht > super leise!
Sonst kann ich zum Verdampfer etwas schreiben; Tomasetto Alaska von ESGI braucht bei 25°C
verglichen mit dem Prins-Verdampfer bei gleicher Umschalt-Temparatur viel viel viel länger bis zum umschalten!
Hallo bin neue in der gemeinde der Lpg nutzer,bin hobyschrauber hab auch bis jetzt mit meine diagnose Gerät soweit alles geregelt bekommen,gehöre aber zu denen die alles sehen müssen um zu lernen, habe eine Dt gas anlage drin gibt es jemand der bereit wär mir mal zu zeigen wie das alles geht? Bin naturlich bereit für denn aufwand zu zahlen.
Grüß Danny