ESGI, korrekt eingestellt?
Moin,
meinen Umrüster gibts leider nicht mehr und deshalb wollte ich mal wissen was ihr zu den werten sagt !
Bei der Kalibrierung liegt der Korrekturwert bei 1,6!
Werte siehe Anhang... einzige was sich geändert hat, ist die Umschaltung also nicht bei 1500/min RPM sondern bei 500/min RPM!
Gruß
Marttok
Fahrzeug: VW Caddy 1.6 BSE 2009
Anlage : ESGI nach R115
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@cinfoMDICKES Lobfür Deine Geduld und Hilfestellung.
Auch dieses Beispiel zeigt wie schwierig es ist für eine schlecht verbaute Anlage die richtige Einstellung zu finden und aus der Ferne zu helfen.
Ich melde mich deshalb hier zu Wort, weil ich es toll und für eine gute Einstellung finde nicht aus allem ein Geheimniss zu machen.
Zeichnet es auch den Fachmann aus ( Zurückhaltung ist oft ein zeichen von Inkompetenz ) .Grüße
Danke ICOMworker 😉
ich hätte ihm gerne geholfen "
wenn" die Anlage ja vernünftig eingebaut wäre... echt schade 🙁
Nur wenn es nicht sicher gestellt ist, dass die Anlage vernünftig eingebaut ist, würde ich keine weitere Kilometer mehr mit LPG fahren.
Grüße
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
@cinfoMAlso wenn ich dich richtig verstanden habe...
1. Beide Kennfelder löschen
2. Anlage kalibrieren
3. Auf Benzin umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
4. Benzin Map sperren (wie genau?)
5. Auf LPG umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
6. jetzt müsste man zwei Linien habenHabe ich dich richtig verstanden?
Vielen Dank für deine Mühe !
GrußMarttok
KORREKT AUFGELISTET 🙂
nun zu der Frage wie man Benzin Map sperrt; nachdem du 50-100km auf Benzin gefahren bist
startest du wieder die ESGI Software, klickst auf den Reiter MAP, jetzt klickst du auf irgend einen anderen Reiter meinetwegen auf "Schalter". Beim Verlassen der Registerkarte "MAP" fragt die ESGI
Software ob du das Benzin-Kennfeld speichern möchtest. An der Stelle solltest du "JA" klicken.
Wenn du auf JA geklickt hast.....jetzt kannst du auf LPG umschalten und alle Lastbereiche ca 50-100km fahren.
Jetzt startest du wieder ESGI Software und klickst auf MAP. Die Software wird dich wieder fragen; BENZIN KENNFELD entsperren? KLICK AUF NEIN!
Was ich versuche zu beschreiben;
- beim Verlassen der Registerkarte "MAP" fragt dich die Software ob BENZIN-Kennfeld gespert werden soll.
- beim öffnen/klicken der Registerkarte "MAP" wirst du gefragt ob BENZIN-Kennfeld enstsperrt werden soll.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
PS: Bevor du mit allen beginnst; DÜSENGRÖSSE überprüfen 😉
Nabend,
alles Klar! Danke...
Wenn bei mir die zwei Linien (GAS/BENZIN) übereinander liegen, könnte es trotzdem sein das falsche Düsen drin sind? Ansonsten könnte ich morgen gleich mit der Testfahrt starten 😉... Oder soll ich doch erst die Düsen ausbauen?
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Nabend,alles Klar! Danke...
Wenn bei mir die zwei Linien (GAS/BENZIN) übereinander liegen, könnte es trotzdem sein das falsche Düsen drin sind? Ansonsten könnte ich morgen gleich mit der Testfahrt starten 😉... Oder soll ich doch erst die Düsen ausbauen?
Gruß
Marttok
wenn du keine Leistungsprobleme oder sonstige Störungen hast.....
kannst du ruhig mit der Testfahrt starten.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
...würde ich an dem Verdampfer die Schaube etwas
drehen bis der Betriebsdruck abfällt....So auf 1,2 Bar dann würde ich neu kalibrieren!
Soll ich das dann noch machen? oder wenn die Linien stimmen ist das dann auch schon überflüssig?
Weil mit 1,51 Betriebsdruck ist ja das LPG auf jeden fall zu fett?!
Umschalttemperatur 35°C, kann man die noch bisschen tiefer setzen? Was meinst du?
DANKE!!!
Gruß
Marttok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Soll ich das dann noch machen? oder wenn die Linien stimmen ist das dann auch schon überflüssig?Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
...würde ich an dem Verdampfer die Schaube etwas
drehen bis der Betriebsdruck abfällt....So auf 1,2 Bar dann würde ich neu kalibrieren!Weil mit 1,51 Betriebsdruck ist ja das LPG auf jeden fall zu fett?!
Umschalttemperatur 35°C, kann man die noch bisschen tiefer setzen? Was meinst du?
DANKE!!!
Gruß
Marttok
der Druckt sagt nicht aus ob deine Anlage fett läuft!
Wenn deine Anlage auf LPG läuft und die Benzin Einspritzzeit kürzer werden
ist das ein Zeichen dass deine Anlage fett läuft.
am verdampfer ist eine Schraube...
wenn die Software gestartet ist und du an dieser Schraube drehst siehst du in der software wie sich der Druck verändert. Ich würde solange drehen bis der Druck auf ca 1,2 Bar sinkt.
dann müsste es passen und kanns losgehen mit kalibrieren usw usw
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
der Druckt sagt nicht aus ob deine Anlage fett läuft!Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Soll ich das dann noch machen? oder wenn die Linien stimmen ist das dann auch schon überflüssig?
Weil mit 1,51 Betriebsdruck ist ja das LPG auf jeden fall zu fett?!
Umschalttemperatur 35°C, kann man die noch bisschen tiefer setzen? Was meinst du?
DANKE!!!
Gruß
Marttok
Wenn deine Anlage auf LPG läuft und die Benzin Einspritzzeit kürzer werden
ist das ein Zeichen dass deine Anlage fett läuft.am verdampfer ist eine Schraube...
wenn die Software gestartet ist und du an dieser Schraube drehst siehst du in der software wie sich der Druck verändert. Ich würde solange drehen bis der Druck auf ca 1,2 Bar sinkt.dann müsste es passen und kanns losgehen mit kalibrieren usw usw
Alles klar ;-) Danke !
Werde morgen berichten !
1. Betriebsdruck auf 1,2 Bar senken
2. Beide Kennfelder löschen
3. Anlage kalibrieren
4. Auf Benzin umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
5. Benzin Map sperren
6. Auf LPG umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
7. jetzt müsste man zwei Linien haben
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Alles klar ;-) Danke !Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
der Druckt sagt nicht aus ob deine Anlage fett läuft!
Wenn deine Anlage auf LPG läuft und die Benzin Einspritzzeit kürzer werden
ist das ein Zeichen dass deine Anlage fett läuft.am verdampfer ist eine Schraube...
wenn die Software gestartet ist und du an dieser Schraube drehst siehst du in der software wie sich der Druck verändert. Ich würde solange drehen bis der Druck auf ca 1,2 Bar sinkt.dann müsste es passen und kanns losgehen mit kalibrieren usw usw
Werde morgen berichten !
1. Betriebsdruck auf 1,2 Bar senken
2. Beide Kennfelder löschen
3. Anlage kalibrieren
4. Auf Benzin umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
5. Benzin Map sperren
6. Auf LPG umschalten und alle Drehmomente ca. 50-100km fahren
7. jetzt müsste man zwei Linien habenGruß
Marttok
joooooo wenn du das hast und deine GAS linie sich in allen Bereichen bzw auf gesamten Bereich
"minimal" über die Benzinlinie befindet, am besten sogar die beiden Linien übereinander liegen...
Dann ist es perfekt!
Mit OBD Tester wenn du eins hast...könntest du viel viel genauer einstellen.
an meinem auto gibt es keine OBD-Schnittstelle 🙁
Danke ! ;-)
letzte Frage !!!
Und hier im Anhang passt alles? Einspritzung in ms
1. Zyl. 4,6
2. Zyl. 4,6
3. Zyl. 4,4
4. Zyl. 4,6
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Danke ! ;-)letzte Frage !!!
Und hier im Anhang passt alles? Einspritzung in ms
1. Zyl. 4,62. Zyl. 4,6
3. Zyl. 4,4
4. Zyl. 4,6
es kann unterschiedliche Gründe haben warum der 3.Zylinder weniger einspritzt, keine Ahnung!
- unterschiedliche Schlauchlängen nach RAIL zu den Einblassdüsen an der Ansaugbrücke?
- unterschiedliche Höhe der Einblasdüsen an der Ansaugbrücke?
- unterschiedliche Düsengrößen an der Einspritzleiste?
gibts noch bestimmt weitere Gründe
ich würde es erstmal ignorieren wenn die Anlage gut läuft
würde gerne Bilder von der Montage sehen
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
es kann unterschiedliche Gründe haben warum der 3.Zylinder weniger einspritzt, keine Ahnung!Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Danke ! ;-)letzte Frage !!!
Und hier im Anhang passt alles? Einspritzung in ms
1. Zyl. 4,62. Zyl. 4,6
3. Zyl. 4,4
4. Zyl. 4,6
- unterschiedliche Schlauchlängen nach RAIL zu den Einblassdüsen an der Ansaugbrücke?
- unterschiedliche Höhe der Einblasdüsen an der Ansaugbrücke?
- unterschiedliche Düsengrößen an der Einspritzleiste?gibts noch bestimmt weitere Gründe
ich würde es erstmal ignorieren wenn die Anlage gut läuft
würde gerne Bilder von der Montage sehen
OK,
Bilder kann ich morgen machen ! Ist jetzt nämlich bissi zu dunkel 😁😉!
Und mit dem Betriebsdruck.... kann man das irgendwie erklären warum genau 1,2? und nicht z.b. 1,25 oder so ;-)???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
OK,
Bilder kann ich morgen machen ! Ist jetzt nämlich bissi zu dunkel 😁😉!Und mit dem Betriebsdruck.... kann man das irgendwie erklären warum genau 1,2? und nicht z.b. 1,25 oder so ;-)???
Gruß
das mit dem betriebsdruck....kommt vom Hersteller und seiner Programmieranleitung
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
das mit dem betriebsdruck....kommt vom Hersteller und seiner ProgrammieranleitungZitat:
Original geschrieben von Marttok
OK,
Bilder kann ich morgen machen ! Ist jetzt nämlich bissi zu dunkel 😁😉!Und mit dem Betriebsdruck.... kann man das irgendwie erklären warum genau 1,2? und nicht z.b. 1,25 oder so ;-)???
Gruß
Ok... ich hatte nur noch weiter oben gefragt..
Umschalttemperatur 35°C, kann man die noch bisschen tiefer setzen?
Was meinst du? "
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Ok... ich hatte nur noch weiter oben gefragt..Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
das mit dem betriebsdruck....kommt vom Hersteller und seiner ProgrammieranleitungUmschalttemperatur 35°C, kann man die noch bisschen tiefer setzen?
Was meinst du? "
hatte 25°C - Keine Probleme
Okay... DANKE!
Ich werde morgen berichten ! Und Bilder einstellen !!!
Gruß
Marttok
Danke nochmal !!!
Hallo,
kann man den Druck auch bei der 1. (siehe Bild) per Software ändern? oder gehts das nur per Schraube am Verdampfer 2. (siehe Bild)?
Gruß
Marttok