esd aber welcher ?

Opel Corsa B

welchen esd könnt ihr empfehlen (marke) der einen geilen klang hat und nicht zu laut ist. habt ihr auch ein paar bilder von euren esd am auto ? und stimmt das das ab und zu ein paar fehlzündungen kommen können ich glaub es zwar net ein kumpel von mir sagt auch das es totaler quatsch wäre aber ich habs auch schon von ein paar tyben gehört das es so sein kann also was meint ihr ?

29 Antworten

ich hab nen steinmetz drunter mit 2 eckigen endrohren. steinmetz lässt die esd's allerdings auch bei remus herstellen.

zum remus:
meiner war die ersten 5000km fast unhörbar nur beim anfahren hat man ein leichtes brummeln gehört, mittlerweile ist er aber sehr laut und auch gut tief

persönlich gefällt mir aber bastuck am besten da die von haus aus schon ziemlich laut sind und auch gut klingen.

hi
vor dieser entscheidung stehe ich auch noch.habe schon mal bei lexmaul rum geschaut die haben dolle preise aber dafür kann man die anlage erweitern ab kat.

@ Berserker
alter wie kann denn der KAT explodieren?? aber dann haste nen monstersound. meien alten ist der esd mal inne kurve abgefallen der hat gerört wie ein panzer *gg* war allerdings damals ein jetta aber kam geil.

hatte mir ne edelstahlanlage ab kat von lexmaul ausgeguckt. die haben 2x80 mit umgebördeltem rand, so wie ich es will.

da die normalen teile von lexmaul wohl nix taugen (ROST!), muß es wohl edelstahl sein. hat da jemand erfahrung mit? kann man bei edelstahl überhaupt was falsch machen?

wie schauts bei denen mit dem klang aus?

hab mich jetzt enschieden was ich für einen esd kaufe ich kaufe mir den bosi 2x84 doppelrohr auspuff aber eine frage noch im ich hab ja einen corsa b 1,4si mit 90 ps ja ich weiß jetzt kommen wieder fragen aber im fahrzeugschein steht 66KW. aber kommen wir zurück im katalog steht das der auspuf für 1,0 - 1,4l + diesel/turbodiesel ist . ist der jetzt für meinen geeignet oder nicht ?

Ähnliche Themen

Wie Lexmaul und Rost????? Habe keine Probleme damit! Habe Anlage ab kat drunter! Hört sich schön an.....brabbelt richtig schön wenn ich von der Bahn komme (und das bei 45PS) und es gibt glaube ich keinen paßgenaueren für den Corsa.....war kinderleicht drunter zu hauen!

gruß
CorsaAC

Die Stahl-Anlagen von Lexmaul sind auch sehr gut! Ich hab meine zwar erst seit 2 Wochen drunter, aber Kaufentscheidung war, dass ein Kumpel von mir dieselbe Anlage schon länger ohne Probs fährt!
Ausserdem hat Lexmaul früher nur Stahl-Anlagen gemacht und ham meinen Kumpel bei ner Beratung in Rödermark auch darauf hingewiesen, dass Edelstahl durch heftigere Temperatur-Ausdehnung ganz gerne reisst (auch bei anderen Herstellern!)!

Zum Klang: Schönes tiefes brummen ohne aufdringlich laut zu sein! Un bracht relativ lange Zeit bis er richtig eingefahren ist!

gleiche Erdfahrungsberichte kann ich auch weitergeben

Zitat:

Original geschrieben von Chrismeister19


im katalog steht das der auspuf für 1,0 - 1,4l + diesel/turbodiesel ist . ist der jetzt für meinen geeignet oder nicht ?

Tja, das kommt auf den Tüv an. Ich kenne diese ABE's, habe ja selbst so eine. Gemeint sind in dem Falle die Motoren: 1.0 12V, 1.2 16V und 1.4 16V;

nicht

der 1,4 Si. Darauf dürfte aber wohl nicht mal der Tüv Prüfer kommen.

Meiner hat z.B. nur die e-Nummern verglichen und gut war's.

Warum sollten mit der ABE nicht die 8V Motoren gemeint sein. In meiner Bosi-ABE steht das gleiche drin. 1,0 - 1,4l + Diesel + Turbodiesel + GSI. Damit kann man den Auspuff an alle Corsa's montieren die es gibt. Außerdem hat sich mein Dekramensch noch nie für den Auspuff interessiert, auch nicht bei der Hauptuntersuchung, geschweigedenn irgendeine Nummer verglichen oder wollte eine ABE sehen.

Hab bei Bosi nachgesehen, und die haben die Auspuffanlagen mit Gutachten für 1,0-1,4l und mit dem gleichen Fetzen Papier, nur für 1,2i bis 1,4i.
Der GSi steht bei mir übrigens nicht drin, hab grade nachgesehen.

Meine ABE gilt für 7 verschiedene Endrohrvarianten mit Einfach- und Doppelrohr, GSI aber nur mit Doppelrohr. Ist aber eigentlich auch egal, wenn man zum Händler geht (z.B. ATU) und den Endtopf bestellt dann sieht der sich eh den Fahrzeugschein an und kann dann im Computer nachschauen und genau sagen welchen Topf man in Verbindung mit seinem Motor montieren kann.

Bingo, so ist's. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AscoMania


dass Edelstahl durch heftigere Temperatur-Ausdehnung ganz gerne reisst (auch bei anderen Herstellern!)!

Zum Klang: Schönes tiefes brummen ohne aufdringlich laut zu sein! Un bracht relativ lange Zeit bis er richtig eingefahren ist!

also deshalb würde doch trotzdem niemand eher normal als edelstahl nehmen, wenn er das geld hat, oder?

also der grund für edelstahl überwiegt doch stark, denke ich.

aber das mit dem sound hört sich schonmal gut an!

Denke mal das solch Topf nur reißen tut wenn man ihn vorher so richtig getreten hat und anschließend durch ne tiefe Pfütze prügelt! Aber da würde der Stahltopf auch Spannungsrisse bekommen!

Aber nur ein Topf für alle Motorvarianten ist ja auch ein bissel Fragwürdig, daran sieht man ja schon das das mit nem Leistungszuwachs nischt werden kann! Weil ja jeder Motor nen anderen Staudruck braucht um seine Leistung optimal zu entfalten! Wozu lassen sich den bestimmte Leute extra einen passenden Auspuff zu ihrem Auto bauen?

@EisenPM: Ich wollt damit ja auch nicht sagen, dass Edelstahl die schlechtere Wahl ist, sondern wollte nur darlegen, dass die Lexmaul Stahlanlage auch nicht schlecht ist!
Und ich denke mal für 300€ bekomme ich kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen