Es wird spannend in der Mittelklasse - wird der neue Vectra oben mitmischen?
Hallo,
ich bin erstaunt, welche Dynamik sich in der Mittelklasse entwickelt. Selbst Autos, die bislang eher bieder rüberkamen, sehen neuerdings richtig dynamisch aus:
Ford Mondeo
Audi A4
Citroen C5
Mazda 6
Da wird der neue Vectra hoffentlich mithalten können. Was meint ihr, wird der Vectra bei der Käufergunst oben mitmischen?
Gruß
Daniel
P.S.: In diesem Reigen macht die VW Passat Limousine mittlerweile eine ziemlich altbackene Figur. Und auch die neue C-Klasse ist in meinen Augen eher unterdurchschnittlich designed. Ein absolutes Design-Versagen ist aber der neue Renault Laguna. Selten ein so unstimmig proportioniertes Auto gesehen. Hässlich! 😰
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Krass finde ich, wie sich der C5 gemacht hat. Der sieht imho super aus. Insbesondere das Heck ist gelungen.Die Rückleuchten beim Mazda6 ähneln denen des möglichen Vectra-Nachfolgers (siehe diese Erlkönigfotos ).
Die Limo auf den Erlkönig Bildern sieht uröde aus, der neue V6 Diesel klingt vernünftig, das Fahrverhalten muss hammer-scharf werden sonst driftet Opel vollständig ab und kommt mit dem Design-Einheitsbrei nicht mehr auf die vorderen Plätze in der Mittelklasse.
Ich finde auch das der C5 echt ein Hingucker ist. Ich bin zwar kein Freund von französischen Autos, aber der ist im Vergleich zum Laguna echt nett anzuschauen. Auch im Innenraum gefällt mir der C5 super. A4, C-Klasse sind in meinen Augen sehr gute Autos. Gefallen mir auch und werden sich natürlich wieder ordentlich verkaufen, Stern sei Dank. Der Verlierer im Rennen ist bei mir der neue Mondeo. Finde ich echt schlimm. Sieht irgendwie ungewollt sportlich, unsportlich aus. Auch von innen ist der Wagen, meiner Meinung nach, nicht gelungen. Wirkt etwas billig.
Ich hoffe das Opel mit dem "Vectra" zumindest Ford und die Franzosen auf Abstand halten kann. Für die Premiummarken wird es nicht reichen, da fehlt das Image. Wenn der Wagen so kommt, wie oben das erste Bild, dann wäre ich recht zufrieden. Das zweite Bild finde ich net so gut. Schauen wir mal.
Ich bin froh das Opel das "Image" von Volkswagen oder anderen Herstellern nicht anstrebt, man schaue nur mal in die Foren rein 🙁
++
Mir persönlich gefällt das Design, aber da ich nur gebraucht Wagen kaufe, dauert es wohl noch ein wenig, bis der Vectra ( oder wie auch immer ) in meiner Preisklasse ( 14.000€ ) zu bekommen ist, als Gebrauchter.
Ein Arbeitskollege hat den C5 bereits auf LPG umrüsten lassen, ist mehr als zufrieden damit, aber auch hier, das Image...ein Franzose, wobei er damit sehr gut leben kann
Mit diesem Imageproblem muss man halt leben, wurde hier im Forum ja schon oft besprochen. Gibt Leute die sich lieber einen 10 Jahre alten Benz kaufen, als einen einigermaßen guten Gebrauchten von Opel und co.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hacki77
Der Verlierer im Rennen ist bei mir der neue Mondeo. Finde ich echt schlimm. Sieht irgendwie ungewollt sportlich, unsportlich aus. Auch von innen ist der Wagen, meiner Meinung nach, nicht gelungen. Wirkt etwas billig.
Warum muss den die an sich extrem biedere Fahrzeuggattung "Mittelklasse" immer sportlich sein - Konzequent kompfortabel wäre mir wesentlich lieber - was Opel ja mit dem Sigi, Gott habe ihn seeling auch recht gut gelungen ist.
Wenn ich was sportliches will, kauf ich mir keinen 4/5-Türer sondern ein Coupé/Cabrio
Über die Frage nach 'Sportlichkeit' wurde hier ja schon hinlänglich diskutiert. Dieser Begriff ist äußerst dehnbar und bedeutet für jeden was anderes.
Frag mal den Fahrer des roten OPC-Caravan, wie er seinen Lastwagen auf der Schleife bewegt. Dann wirst Du sicher als Antwort: "sportlich" bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Die sind genau nicht dümmer als andere in dieser Branche.omileg
Ja! Wenn Sie von der Geschäftsleitung nicht vom Denken abgehalten werden.
Ich finde den neuen Laguna gut, er fährt sich angenehm, die Optik ist Geschmacksache - siehe den verblichenen Ford Siera. Die Qualität ist vermutlich eher ein Thema zum Diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Da wird der neue Vectra hoffentlich mithalten können. Was meint ihr, wird der Vectra bei der Käufergunst oben mitmischen?
Das aktuelle Modell hatte (unverdient) bescheidene Verkaufszahlen und beim neuen sehe ich nach den ersten Erlkönigfotos auch kein Land in Sicht. Der neue Name wird kein neuen Kunden bringe ! Opel hängt designmäßig und vom Image her immer hinten dran. Hinzu kommt eine lausige Werbungs-und Öffentlichkeitarbeit ! 🙁
Also wenn die das Ding wie ich es mal nennen mag bauen wollen, ist das genauso ein Design fehlgriff wie der Scorpio damals uns somit der Tot von dieser Farhzeugklasse bei Opel, geschmäcker sind ja verschieden aber seitdem sie alle Autos bauen wie Boote 5er, Passat, Mercedes usw und dann sowas hässliches die Opel Designer gehören dafür an die Wand.
Hmm... ich finde den Laguna auch ziemlich daneben. Und das hier ist nicht das einzige Forum, wo die Leutz das sagen. Denke mal, dass es da sehr schnell ein Facelift für geben wird.
Audi A4 und Mercedes C-Klasse sind schon sehr fein, sprechen aber wie ich finde auch nicht den gleichen Kunden an, wie Opel mim Vectra. Ich hab auf der IAA im C-Klasse Kombi hinten drin gesessen. Erst dachte ich der Fahrersitz wäre extrem weit nach hinten gerutscht, aber der Wagen hat wirklich erstaunlich WENIG Platz für seine Größe. Ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm sieht der A4 platzmäßig aus. Da is unser aktueller Vectra irgendwie deutlich größer. Allein der Laderaum. Ich hoffe, dass der neue Vectra vor allen Dingen bezahlbar bleibt. Was nutzt uns ein "Premium"-Kombi, der schon bald 30.000€ kostet, wenn man grad mal ein CD-Radio und ne olle Klimaanlage drin haben will?
Natürlich sollte Opel aber auch auf Qualität achten. Großartig technische Neuerungen, die wirklich Sinn machen, sind auch nicht in Sicht, deshalb sollte man ein wenig mehr Wert auf das legen, was man bisher falsch gemacht hat.
Irgendwer meinte hier, das die Audioausstattung eher mager im aktuellen Opelregal wäre. Dem kann ich nur beipflichten. Sie ist nicht nur mager, sondern exorbitant mies. Ich gebe gerne zu, dass ich kein Liebhaber von den hochgelobten Bosesoundsystemen bin, aber selbst im Vectra B oder im Omega hats sowas seiner Zeit gegeben. Wenn man sich mal aufm Zubehörmarkt umsieht, dann kann man locker für 500€ ne gute (im Bereich eines Serienherstellers sogar TOP-) Soundanlage auf die Beine stellen. Einem Massenhersteller wie Opel sollte es gelingen das ganze sogar entsprechend günstiger zu bekommen - dann wäre damit auch noch etwas Gewinn zu machen.
Also mit Audioanlagen kenne ich mich praktisch garnicht aus.
Ich würde mir wünschen, dass bei den Benzinern vermehrt auf Turboaufladung gesetzt wird und der Twinturbo-Diesel (Saab 9-3) den 3.0 CDTi ersetzt und dann unter dem neuen 2.9 CDTi rangiert. Außerdem wäre ein Mild-Hybrid-System sowie Start-Stopp-Automatik wünschenswert (auch aus Publicity-Gründen).
Dazu hoffe ich, dass endlich jede Maschine wahlweise mit Automatik oder Handgetriebe geliefert werden kann und eine breite Ethanol-Kompatibilität besteht.
Mit Gas fangen wir besser nicht an...
Im Cockpit hoffe ich auf eine freiere Kombinierbarkeit von hellem, dunklem und braunem Leder mit Holz-, Alu- und anderen Applikationen mit allen Sitzen (Standard/MultiContour/Sport) und allen Motoren.
Beim Infotainment hoffe ich, dass die Bedienung ungefähr beibehalten wird, dass die künftigen Geräte aber iPod/mp3player-fähig, DVD-fähig und ggf. TV/DVB_T-fähig sind. Dies würde natürlich höherauflösende Displays voraussetzen.
Ich wünsche mir außerdem ausklappbare Flaschenhalter im Armaturenbereich und im Fond sowie breitere Türablagen.
Naja, von der Qualität wünsche ich mir das alles so bleibt wie bisher (oder sich verbessert 😉 ) und das ganze mit dem Allrad gut von statten geht, zuverlässig funktioniert, keine exorbitanten Verbräuche verursacht und er in den ersten Testberichten gut bis sehr gut abschneidet, damit nicht das ganze Interesse am Fahrzeug gleich nach seiner Veröffentlichung wieder verpufft (wie beim Antara).
Ich liebe Utopien 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ephirnion
Was nutzt uns ein "Premium"-Kombi, der schon bald 30.000€ kostet, wenn man grad mal ein CD-Radio und ne olle Klimaanlage drin haben will?
Mit dem Betrag bekommst du noch nicht einmal die Diesel in Basisausstattung, geschweige denn mit Extras 🙁
Audi A4 / BMW 3er / Mercedes C-Kl. sprechen defintiv eine andere Zielgruppe an als Opel mit dem Vectra !. Nicht nur vom Preis her.....
Leider sind die Dinger so teuer. Und da setzt bei mir persönlich auch der klare Menschenverstand ein. Ich sehe es nicht ein als Privatkunde mir ein Auto für 35-45 tsd Euro zu kaufen. Mal im Ernst, das ist doch reines Geldverbrennen und soviel habe ich davon auch nicht über! Und selbst die Gebrauchtwagen der sog. Premiumhersteller sind noch übermäßig teuer. Dann lieber einen fast neuen Opel. Dem es meist nur an Image fehlt.
Trotzdem bin ich auch extrem skeptisch, was die Zukunft des Vectras betrifft. Wenn er so kommen würde, wie es spoce sich wünscht, wäre ich mehr als positiv überrascht. Glaube aber das uns da eher schnöde Hausmannskost geboten wird. Warum sind die Jungs denn beim Vectra nicht so engagiert wie beim neuen Corsa?! Da gibt es nette Motoren, coole Innenausstattungen usw. Halt so ein bisschen frischer. Als der Corsa auf dem Markt kam, redeten sogar die Kollegen über dieses gelungene Auto. Und schwupp die wupp standen schon ein paar davon auf dem Parkplatz. Scheint doch wohl zu funktionieren...
Das mit den Autopreisen ist ja der Grund, warum fast jeder zum Jahreswagen, Leasing-Rückläufer oder zum klassischen Gebrauchten greift. Klar, Familien brauchen einen Wagen mind. à la Astra Caravan, gerne auch Zafira oder wenns "dick kommt" einen Vectra.
Ein Zafira kostet neu mit einer halbwegs brauchbaren Ausstattung 25.000€!
Das ist deutlich deutlich mehr als das Netto-Jahresgehalt eines ca. 28-jährigen Polizisten, der wohl gewissermaßen einen "Gehaltsdurchschnitt" darstellt.
Woher soll so ein halbwegs junger Mensch, der im schlimmsten Fall noch 3 andere Personen durchfüttern unter entertainen muss, jeden Monat Miete bzw. Hausbauraten abschlottert, vermutlich eine hammerharte Strom-, Heizungs-, Wasser- und Versicherungsrechnung hat und auch noch was zum anziehen und ab und zu einen Urlaub braucht so ein Auto kaufen? Einen OPEL Zafira! Wenn man also nur "Durchschnittsverdiener" ist, kommt sowas für einen nicht in Frage. Und mit einem Corsa als Erstwagen kann man als Familie auch wenig anfangen...
Das ist doch bitter, dass praktisch jedes Fahrzeug außer meinetwegen die Kleinwagen und untere Kompaktklasse einzig und allein für Firmenkunden und Besserverdiener entwickelt wird. Und bei Vectra D wird es genauso bleiben wie es jetzt schon ist.
Die "schnöde Hausmannskost" ist eben die Mittelklasse, da würden mich absolute Überraschungen wundern.
@ spoce: Naja, die Franzosen und Japaner zeigen ja schon das es auch innovativer zu annehmbaren Preisen geht. Wenn man dann noch in Richtung Korea schaut, wird es noch günstiger. Aber ich gebe dir recht, dass die Preise völlig überzogen sind und die Nebenkosten eh ins Uferlose steigen.