Es tut sich was bei GM....
GM-Chef Wagoner tritt zurückZitat:
23:43
General-Motors-Chef Wagoner tritt zurück
New York (dpa) - Der Chef des ums Überleben kämpfenden US-Autobauers General Motors, Rick Wagoner, tritt nach übereinstimmenden US-Medienberichten zurück. Damit mache Wagoner den Weg frei für weitere Milliardenhilfen der US-Regierung für den Opel-Mutterkonzern. Das berichtet unter anderem das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider.
Viele Grüße, vectoura
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Die Ablehnung gegenüber anderen Sprachen ist in Deutschland allgegenwärtig.Wieviele Deutsche sprechen wirklich einigermassen Englisch?Recht wenige,habe ich selber mal ausprobiert in mehreren Städten.Es war grauenvoll! Was machen eigentlich Touristen,die hier Urlaub machen? Die tun mir echt leid.Verblüfft war ich in den skandinavischen Ländern.Habe dort kaum einen getroffen,der kein Englisch konnte.Ob das wohl nur an der Schulbildung liegt?
Ja, tut es.
Warum sind Handwerker in Schweden so gefragt und in jeder dritten Auswanderersendung geht da jemand hin?
Weil der Anteil an Akademikern bei glaube ich fast 75 % liegt.
Dann das Nächste, was bei uns komplett verkehrt läuft und wo man immer den Finger in die Wunde legt bei unseren politisch korrekten Gesetzesvertretern:
Schaut Euch Länder wie Kanada, die USA oder meinetwegen Schweden an. Da wird erstmal geschaut, wie nützlich ich überhaupt als Einwanderer bin für die Wirtschaft bzw. ich habe Qualifikationen und ein Startkapital z.T. mitzubringen.
In Deutschland darf doch jeder osmanische Ziegenhirte rein und bringt seine ganze Familie mit. Die hänseln dann unsere Kinder und mit 16 aufwärts wollen sie ihren Nachbarn in die Luft sprengen, nur weil er anders lebt als sie.
Die Pfeiffer-Studie ist so ein Fall. Es werden zwei Zeilen darin zitiert, nämlich dass deutsche Jugendliche ausländerfeindlich sind (ausländerfeindlich bin ich auch schon, weil ich verlange, dass man sich hier anzupassen hat), aber der Rest wird ignoriert. Da steht nämlich auch drin, dass z.B. Türken 6 % der Menschen mit Migrationshintergrund stellen, aber 24 % der Täter bei der Polizei als türkisch beschrieben wurden.
Einfach mal googeln. Da steht noch viel mehr drin, was ich hier nicht ansprechen will und sollte.
Z.B. Schulbildung und welche Emigranten welches Abschlussziel haben (interessanterweise Menschen aus dem arabischen Raum sehen den Hauptschulabschluss oder gar keinen Abschluss als Ziel an! Steht da auch drin.)
Ich darf mich so aus dem Fenster lehnen, denn ich habe einen Abschluss in Englisch und habe die portugiesische Sprache erlernt, bevor ich dort arbeiten war. Ich erachte es als eine Form von Respekt sowie als Zeichen von Zugehörigkeit, dass man sich in der abendländischen Kultur der jeweiligen Sprache annimmt und nicht Parallelgesellschaften aufbaut.
Bei Menschen aus fernöstlichen Ländern oder innerhalb Europas klappt das doch schließlich auch.
Nur wir lassen uns so dermaßen veräppeln.
Ich sage nichts, wenn jemand will, aber noch nicht so gut deutsch kann und ich helfe dann natürlich. Aber erstmal Arme verschränken, die Hand beim Staat aufhalten und kein Deutsch lernen wollen, nix da 😠
cheerio
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Feel the difference wird von den Meisten als "Fühle das Differenzial" übersetzt.
Also ich finde "Fühle das Differenzial" gar nicht so schlecht. Ist besonders einprägsam. 😁
Gruß
Michael
Der beste Slogan ist meiner Meinung nach immer noch "Technik, die begeistert".
p.s.: Am besten fand ich ja den Jaguar Slogan "Life by Gorgeous". Viele Leute übersetzten ihn mit "Leben in Georgien".😁