Es tut mir leid... Kisbee 4T Verbrauch

Hi,
ich war am überlegen, ob es in meinen Thread über den Pumpentausch gehen soll oder einen eigenen. Entscheidet bitte, ob die Threads zusammengeführt werden sollten.

Problem:
Vor ca. 2 Wochen habe ich meine Benzinpumpe getauscht. Nachdem alles in Ordnung war bin ich bis jetzt ziemlich genau 100 km gefahren.
Tausch bei 837 km.
Mit Kanister bist fast Randvoll gefüllt.
Heute bei 936,4 getankt (Zufall dass es so genau 100 km waren)
4,04 Liter getankt bis nahezu gleichem Pegel (kurz vor Einfüllstutzen-Ende)

Sind 4 Liter für einen Einspritzer Kisbee auf 100 normal bei den derzeitigen Temperaturen von 5 bis 12 Grad?
Roller ist mir ECU auf 25 gedrosselt. Also nicht mechanisch.

81 Antworten

Hast du denn den Motortemp.senor schonmal gemessen?

Bei einem Neufahrzeug muss immer ca. 250€ dazu gerechnet werden,egal ob er 800 oder 3000€ gekostet hat. Die 1000er Inspektion entscheidet ob der Roller mit Fehler behaftet ist oder nicht,erst wenn der Roller bis zur nächsten Wartung keine Auffälligkeiten zeigt wird entschieden ob man auf Risiko dann alles selber macht oder nicht.
Was hast du bis jetzt erreicht? Fahrzeug war eine Zeit nicht fahrbereit,hast auf deinen Kosten eine neue Pumpe gekauft,Verbrauch liegt ca 1/3 höher als er dürfte und Garantie ist weg und das alles für 20€.
Was meinst du was andere für die Inspektion verlangen,da wärst du sogar noch günstig davon gekommen.

Zitat:Und da ich Risiken hasse, die mich über das doppelte kosten, hab ich das vermieden.

Gerade mit deinem verhalten hast du das erreicht was du vermeiden wolltest und Ende ist noch nicht in Sicht.

Moin zusammen, habe lange überlegt ob ich dies "Leiche" wieder hoch hole. Aber wir haben aktuell ein identischen Problem. Peugeot Streetzone, 1,5 Jahre alt. 1500 km gelaufen 4T. Ich habe den Roller gebraucht als 45er gekauft und ohne zu fahren gedrosselt. Somit kann ich zu dem Benzinverbrauch vorher nichts sagen. Aktuell hat der Roller einen Verbrauch von 4,2 Liter auf 100km. Wenn ich in den technischen Daten schauen und die allgemeine Presse lese werden die 4T und gerade hier Peugeot als besonders sparsam mit unter 2 liter angegeben. Da der Roller weder viel gelaufen hat noch besonders alt ist, gehe ich mal davon aus, dass grundsätzlich am Motor (Kolben, Ventile etc. ) keine Mechanischen schäden vorhanden sind. Somit die Frage, warum verbraucht er 4,2 liter auf 100 KM?? Ist die Drosselung schuld?

Mein 25ger 50ccm Chinese frisst auch zwischen 3,2 und 3,5 Liter.
Warum auch immer die mehr wie Vergaser wegsaufen....
Und wenn der gedrosselt ist macht der Motor ja mehr Umdrehungen pro Kilometer wie ein "Halboffener" 45ger

Ähnliche Themen

Zitat:

@hobby-schrauber schrieb am 14. September 2023 um 07:07:54 Uhr:


Aktuell hat der Roller einen Verbrauch von 4,2 Liter auf 100km. Wenn ich in den technischen Daten schauen und die allgemeine Presse lese werden die 4T und gerade hier Peugeot als besonders sparsam mit unter 2 liter angegeben.

Das kann ich mir bei Mofa mit mechanischer Drossel (künstlich kurzer Übersetzung) nicht vorstellen.

Ein 125er 4T Einspritzer, der kann durchaus unter 2 Litern bleiben, so wie meine Suzuki Address und mein Yamaha NMax. Die sind nämlich überhaupt nicht in der Übersetzung gedrosselt. Beim NMax habe ich sogar einen Bordcomputer mit Momentanverbrauchsanzeige und sehe und höre wie er die variable Ventilsteuerung je nach Geschwindigkeit/Drehzahl bei etwa 50km/h von sparsam auf kraftvoll umschaltet.

Und mein Baotian Ecobike 50 blieb im langjährigen Mittel auch deutlich unter 2 Liter. Aber das war ein Chinese der nur durch geringe Motorleistung gedrosselt war.

Bei Deinem Modell hat der Hersteller eben ein Pfennigartikel (Drosselring) eingebaut um die 25/45 km/h zu erreichen. Geiz ist geil!

Dass Du im Laufe des Fahrzeuglebens deswegen hunderte Euro mehr Sprit verbrauchst und die Umwelt mehr verpestet, ist dem geizigen Hersteller doch egal. Geiz ist geil!

@tomS

Wäre schön wenn die Lösung so einfach wäre. Der Peugeot Streetzone den wir haben ist ein 4T Euro 5 Einspritzer und ist über die CDI gedrosselt. Somit nichts mit Pfennigartikel. Keine mechanische Drossel. Der lässt sich auch nicht über die Variomatik tunen. Nur über eine offen CDI.

@ tomS

.......als Ergänzung. Habe das teil selber gedrosselt und habe 35 Jahre Motorraderfahrung. Mehrere Zweiräder auf dem Hof. Selbst mein YZF1000 Thunderace mit 148 PS / 200kg Bj 1996 lässt sich bei moderater Fahrweise mit 6-7 Liter fahren. Da schlägt ein Roller als Einspritzer mit seine paar PS / 25KM / 50kg ziemlich aus dem Rahmen.

@hobby-schrauber

Wenn ich das bei meinem Reisbomber hoch rechne ccm, PS und Gewicht ist sogar ein Dodge RAM mit nem 5.7er V8 ein Sparwunder, die Fuffis mit dem ganzen unnützen Euro Mist drin sind im vergleich schlimmer als ein V12....

Zitat:

@hobby-schrauber schrieb am 16. September 2023 um 12:05:12 Uhr:


Wäre schön wenn die Lösung so einfach wäre. Der Peugeot Streetzone den wir haben ist ein 4T Euro 5 Einspritzer und ist über die CDI gedrosselt.

Dann haben die einen Billig-Sch* programmiert. Also doch wieder Pfennigware. Selbst meine Motorhispania RYZ SM 50, als 2T Vergaser der Urtyp aller Spritsäufer, bliebt klar unter 4 Liter.

Wenn's richtig gut wäre, würde bei erreichen der 45km/h wie beim Tempomat sanft gedrosselt.

Zitat:

Nur über eine offen CDI.

Vielleicht ginge auch das Eprom der alten CDI zum updaten. Aber dazu braucht man halt Insider-Wissen.

Vielleicht passt auch die jetzige CDI gar nicht zum Modell?

Jedenfalls muß der Sprit ja irgendwo bleiben. Sieht die Zündkerze rabenschwarz aus?

Zitat:

@tomS schrieb am 16. September 2023 um 14:07:01 Uhr:


...
Wenn's richtig gut wäre, würde bei erreichen der 45km/h wie beim Tempomat sanft gedrosselt.

Hallo Thomas,

so wie ich @hobby-schrauber verstanden habe, hat er das 45 km/h KKR zum 25 km/h Mofaroller gedrosselt.
Es sollte laut seinen Ausführungen für ihn also problemlos möglich sein, die eigenhändig eingebaute Drosselung vorübergehend zu entfernen, um bspw. einen Referenzverbrauch des 45 km/h KKR im Originalzustand unter realistischen Fahrbedingungen ermittlen zu können.

Falls ihm das zu aufwendig erscheint, muß er halt mit dem derzeitigen Benzinkonsum leben.

Gruß Wolfi

PS: Die von externen Anbietern verkauften Drosselsätze basieren auch für Einspritzmotoren auf einer ZZP-Verschiebung in Richtung spät, was einen günstigen Spritverbrauch selbstredend nicht unterstützt. Auch die werkseitigen 25 km/h Mofaroller sind gegenüber ihren 45 km/h KKR-Pendants mit einem höhreren Benzinverbrauch ausgewiesen, obwohl dort die ECU in Kombination mit einer Tempomatfunktion bei einer 20 km/h geringeren Höchstgeschwindigkeit einen sichtbaren Minderverbrauch darstellen könnte.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 16. September 2023 um 12:20:43 Uhr:


@hobby-schrauber

Wenn ich das bei meinem Reisbomber hoch rechne ccm, PS und Gewicht ist sogar ein Dodge RAM mit nem 5.7er V8 ein Sparwunder, die Fuffis mit dem ganzen unnützen Euro Mist drin sind im vergleich schlimmer als ein V12....

Fahr mal einen V8 grundsätzlich an seiner Drehzahlgrenze und Automatik dann machmal den Vergleich.

Das hat nur bedingt mit Euro zu tun.Das einzige System das den Motor schwächer macht ist der Kat.Bei PKWs macht das nur ein paar PS aus nicht weiter erwähnendswert ,aber bei 3PS ...

Dann kommt noch der Schlupf der Automatik dazu der das Fahrzeug grundsätzlich langsamer und gefrässiger macht als ein gleichwertiges Fahrzeug mit Kettenantrieb und Schaltung.

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 16. September 2023 um 12:20:43 Uhr:


@hobby-schrauber

Wenn ich das bei meinem Reisbomber hoch rechne ccm, PS und Gewicht ist sogar ein Dodge RAM mit nem 5.7er V8 ein Sparwunder, die Fuffis mit dem ganzen unnützen Euro Mist drin sind im vergleich schlimmer als ein V12....

Super Vergleich. Absolut bläst der Dodge trotzdem das 10 fache an CO2 aus ggü. einem modernen Roller, im Stadtverkehr etwas mehr, über Land etwas weniger. Und ob der dann 1 Person ohne Gepäck oder 5

Personen mit 500 kg auf der Ladefläche bewegt macht auch keinen dramatischen Unterschied, gleiches für den Roller mit 1 Person oder 2 Personen mit dem Wocheneinkauf.

Man kann sicherlich darüber streiten, ob der Schritt von Euro 4 auf 5 auf 6 wirklich sinnvoll ist, aber fahr mal hinter einem alten Fahrzeug ohne Kat her, das ist nicht wirklich angenehm.

Frank

@Ie1234
Das liegt aber nicht daran mit der Geruchsbelästigung am Kat sondern das diese Fahrzeuge total falsch eingestellt oder verbastelt sind wenn sie stinken oder qualmen. Ich mache jede Wette mit dir wenn ich hingehen würde, dir die Augen verbinde, mein ohne Kat und die neuen mit Kat. Du darfst dich 2 Meter dahinter stellen und dann sagen welcher Kat hat.
Einziger Unterschied ist, die alten laufen noch wenn es Scheiße eingestellt ist und bei den neuen sagt dir die ECU das wars erst mal.

Weil Toleranzen überwacht werden,geraten diese aus dem Messfenster dann meckert die Überwachung.
Und das passiert anscheinend öfter als gewollt.

Im Vergleich zur Transportleistung und der Motorleistung ist der Verbrauch bei nem Roller immer schlecht. Mit der Schadstoffklasse hat das auch nichts zu tun und ein Einspritzer läuft normalerweise sparsamer als ein Vergaser, wegen Lambdaregelung.

Je größer das Fahrzeug, desto effizienter läuft es.

Roller: 3 PS, transportiert 150kg bei 3L Verbrauch.
Auto: 100PS, transportiert 500kg, 8L Verbrauch
lKW: 450 PS, transportiert 25000kg, 30L Verbrauch

Trotzdem verbraucht der Roller eben 3L und das Auto 8L. Deswegen ist der Roller trotzdem deutlich effizienter in der Anwendung, obwohl er theoretisch total ineffizient ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen