Es muss warm werden im Käfer...

VW Käfer 1300

Hallo zusammen,
 
meine Frau und ich haben einen 67er Krabbler aber ohne Heizrohre, da er aber von April bis Oktober gefahren wird und es da doch mal ab und zu etwas kühl werden kann, meine Frage was mehr Sinn macht.
Sollen wir uns alte Heizrohre anstelle der J-Rohre verbauen oder lieber auf eine Standheizung umbauen? Wie sieht es mit dem Aufwand und den Preisen aus?
Was wäre die bessere Alternative?
Vielen Dank schon einmal.
 
LG Tim

53 Antworten

und hier die 2.te Seite

Hmm...
Also auf meiner Standheizung ist ganz klar Baujahr 1989 zu erkennen, hat den Tüv dann die Jahre 1999, 2001, 2003, 2005 und 2007 aber scheints nicht gestört, war zumindest nie auf der Mängelliste zu sehen und wurde auch letztes Jahr als ich zum TÜV-vorgefahren bin nicht bemängelt. Reichts denn nicht wenn man die Heizung zerlegt und dann vorzeigt dass die Kammer okay is?

Nein das reicht nicht.
Einfach mal die beiden Bilder aus meinen vorherigen Posts runterladen da steht alles haargenau drin.
Stasndheizung muss in die Papiere eingetragen werden sonst erlischt die Betriebserlaubnis und die Brennkammer muss bei Modellen nach 1975 alle 10 Jahre getauscht werden.
Warum jetzt aber ne Heizung von vor 1975 für immer hält und eine nach 75 nur 10 Jahre keine Ahnung 😕

In meinem Bus habe ich die serienmässige Heizung mit Wärmetauschern drin, sowie zusätzlich eine Eberspächer BN4.
Die Eberspächer habe ich noch nie wirklich benötigt, während die serienmässige Heizung auch bereits Kunststoff (Ladung unter der Rücksitzbank) zum Schmelzen gebracht hat. Wichtig ist, dass die Heizbirnen und sämtliche Luftführungen intakt und vorhanden sind.
Zur Standheizung: Nach einer neuen Regelung müssen die Brennkammern nicht mehr getauscht werden, allerdings empfiehlt Eberspächer trotzdem den Wechsel alle 10 Jahre - aus Sicherheitsgründen. Durch die Temperaturschwankungen könnten nämlich Risse entstehen. Es gibt nämlich auch Brennkammern, die aus mehreren Teilen zusammengeklebt sind, und der Kleber altert (meines Wissens soll da die BA6 stark betroffen sein, die BN4 eher unproblematisch sein).
Die BN4 braucht pro Stunde ca. 0,5l, ich verwende sie jedoch höchstens zum Aufheizen des Autos, unterwegs ist sie aufgrund der Einbaulage im Bus (im Motorraum, Luftauslass unter der hinteren Sitzbank) nicht besonders wirksam.

Grüsse,
Roman

PS: Im Netz gibts einiges zum Thema Standheizungen, z.B. bei flat4.de

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Hab mir mal ein Angebot erstellen lassen für den Einbau einer neuen Webasto Standheizung... 🙄
 

 

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal



Zitat:

Angebotsbeschreibung
Zusatzleistungen
Einbau einer Air Top 2000 ST möglich, sofern Sie 12V haben.
Angebotspreis
(inkl. Mwst)

Preis
1.890,00 €

 Also man kann es auch übertreiben oder? Denke dann wohl doch eher gebrauchte Standheizung selber einbauen oder Heizbirnen und CDs schmelzen lassen 😁
 
LG Tim

der preis ist korrekt.mein eingeholtes angebot liegt in gleicher

groessenordnung.

gebraucht kaufen ist so eine sache.
der tüv schreibt vor:

Nachgerüstete Standheizungen müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Wenn man eine gebrauchte Standheizung kauft, muß man darauf achten, daß auf dem Typenschild das Jahr der ersten Inbetriebnahme nicht länger als 10 Jahre zurück liegt, sonst kann keine Eintragung erfolgen. Das Alter der Brennkammer wird offiziell auch bei der Hauptuntersuchung (alle zwei Jahre) geprüft.

neue brennkammer kostet (wenn ueberhaupt erhaeltlich fuer ein altes
geraet) 700€ inkl. einbau.

also werde ich die eingebaute entfernen und gut ist.
tüv heute 02.09.2010 wegen eben dieser heizung nicht bestanden.

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Hallo zusammen,
 
meine Frau und ich haben einen 67er Krabbler aber ohne Heizrohre, da er aber von April bis Oktober gefahren wird und es da doch mal ab und zu etwas kühl werden kann, meine Frage was mehr Sinn macht.
Sollen wir uns alte Heizrohre anstelle der J-Rohre verbauen oder lieber auf eine Standheizung umbauen? Wie sieht es mit dem Aufwand und den Preisen aus?
Was wäre die bessere Alternative?
Vielen Dank schon einmal.
 
LG Tim

Servus

Ich hab noch eine Funktiontüchtige Eberspächer BN2 Standheizung zuhause rum liegen. Die würde ich dir Verkaufen. Die haben sie Früher als Orginalzubehör in den Käfer Verbaut.

Frostige grüße aus BGL der schnee liegt schon am Wartzmann.

Ich denke der TS ist wohl schon lange erfroren (Ötzi ?) 😁
Der Thread ist schon 3 Jahre alt !

Vari

Hallo v. Sack
Hattest du Dipl. Schröt** heute?

Die Brennkammer muss aber sicher sein, sonst dringen Abgase in den Innenraum.
Was für eine Webasto hast du?

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


der trick sit, die dreiecksfenster nen spalt (3-4cm öffnung) aufzumachen, dadurch entsteht ein sog, der den luftstrom leichter fließen lässt, der das kühlluftgebläse des motors nicht gegen den staudruck im käfer (der ja da ist, wie man schon beim tür zumachen merkst 😉 ) ankämpfen muss..... hilft tatsächlich, nach maximal 2 km kommt wirklich warem luft!! und die scheiben beschlagen so auch nimmer

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich da nur zustimmen...

Zitat:

Original geschrieben von LxKäfer



Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben einen 67er Krabbler aber ohne Heizrohre, da er aber von April bis Oktober gefahren wird und es da doch mal ab und zu etwas kühl werden kann, meine Frage was mehr Sinn macht.
Sollen wir uns alte Heizrohre anstelle der J-Rohre verbauen oder lieber auf eine Standheizung umbauen? Wie sieht es mit dem Aufwand und den Preisen aus?
Was wäre die bessere Alternative?
Vielen Dank schon einmal.

LG Tim

Servus
Ich hab noch eine Funktiontüchtige Eberspächer BN2 Standheizung zuhause rum liegen. Die würde ich dir Verkaufen. Die haben sie Früher als Orginalzubehör in den Käfer Verbaut.

Frostige grüße aus BGL der schnee liegt schon am Wartzmann.

Hi,

schreibst du mir mal eine PN, mit Daten zu der Heizung und was du haben magst? 🙂

LG
el*animal

PS: Sind noch nicht erfroren, bisher nur in den Sommermonaten unterwegs gewesen 😉

da muß ich mich auch mal als Warmduscher outen, aber alte Leute frieren halt eher...

Ich habe immer alle meine Käfer mit Standheizung ausgerüstet, ist einfach ne schöne Sache.
Der Stromverbrauch ist allerdings nicht von Pappe, eine Stunde mit Standheizung und Standlicht ohne Motorlauf: Batterie leer.
Als Abhilfe habe ich eine 2. Batterie mit Trennrelais fest unterm Rücksitz eingebaut, kein Verbraucher dran, nur eine dickes Kabel mit Batteriehauptschalter zu 1. Batterie, der Natoknochen sitzt auch unter der Bank und guckt durch das Fersenbrett. Ein Griff und der Anlasser läuft wieder, die grinsenden Gesichter der Umstehenden sind dann wie weggewischt.

Zur Eintragung bzw HU, ich habe auch so ein Schreiben von Eberspächer wie schon gepostet und damit hat es bisher nie Probleme gegeben.

Im Anhang Foto von einer Eberspächer BN2 mit Einbausatz fürn 03.

Auf dem anderen Bild sind die gesammelten Werke der letzten 30 Jahre zu sehen, eine 6 Volt, die anderen sind B2, allerdings größtenteils ohne Einbausatz. Die sind auch alle abzugeben, aber ewig nicht gelaufen, d.h. die Benzinpumpen dürften alle hin sein.
BN2 für den 03 sind nicht abzugeben!

Für den 1302 müsste ich noch die Einbauanleitung und Bohrschablonen haben. Wenn die jemand braucht, werde ich sie mal versuchen einzuscannen.
Bei der Gelegenheit: Gibt es irgendwo eine Sammelstelle für Einbauanleitungen und ABEs? Ich habe hier etliche Anleitungen für AHs, Überrolbügel usw. Andererseits fehlt mir doch öfter mal was. Eine für alle zugängliche Sammlung wär ja vielleicht nicht schlecht.

Einen heißen Käfer für alle!!! ( der nächste Winter kommt bestimmt)

Helmut

Schließ dich mal mit denen index.php  (download)kurz,ich denke da kann einiges an ABE noch online gehen.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von A4QuattroVWKäfe


und hier die 2.te Seite

vielen dank,das hat also wirklich geholfen.meine maschine ist so ein altes ding.lauft aber einwandfre.

jetzt brauche ich nur noch eine abe.

haben sie vielleicht eine ahnung?selbsverstaendlich wuerde ich evtl.kosten uebernehmen.

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Hallo v. Sack
Hattest du Dipl. Schröt** heute?

Die Brennkammer muss aber sicher sein, sonst dringen Abgase in den Innenraum.
Was für eine Webasto hast du?

Uwe

hallo,ich war in duderstadt bei der fa.herschel meine untersuchung machen.

meine heizung ist eine eberspaecher.

gruss von sack

Zitat:

Original geschrieben von A4QuattroVWKäfe


und hier die 2.te Seite

hallo,ich habe mir die seiten ausgedruckt,die sie freundlicher weise zur verfuegung gestellt haben.alledings ist die qualitaet nicht

besonders.ist es ihnen vielleicht moeglich,die darstellung etwas zu verbessern?

gruss von sack

Deine Antwort
Ähnliche Themen