Es knackt und knackt!

BMW 3er E90

Hallo Fangemeinde,
nach über 12000 km und (fast) ungeschmälertem Suchtfaktor, nun doch ein kleines aber zunehmend nervendes Problemchen während der Fahrt über Kopfsteinpflaster und schlechtem Asphalt, der hier in Hamburg, seit der Frost zugeschlagen hat, praktisch Normalzustand ist.
Dieses Geräusch, ich nenne es mal Knackgeräusch, ist seit einigen Wochen mein täglicher Begleiter und tritt interessanterweise nur auf der Beifahrerseite in Höhe A-und B-Säule auf. Ein kurzes trockenes Knacken, dass sich eher knochig als klappernd anhört.

Das Ärgerliche daran ist nur, das ich fast schon darauf konditioniert bin und es förmlich erwarte, wenn ich über besagte Strecken fahre. Mal tritt es kaum und dann wieder unerwartet häufig auf.
Nun war ich, am Tag der Abholung meines 3er in der BMW-Welt, auch bei einer Werksbesichtigung dabei, in der uns der Werksführer in der Karrosserieabteilung, erzählte, dass die Rahmenkonstruktion beim 3er nicht mehr geschweißt würde, sondern neuerdings geklebt. Und genau daran muss ich immer denken, wenn ich dieses Knacken wahrnehme. Kann es sein, dass der Kleber versagt oder nicht ausreichend verklebt worden ist?

Das Knacken verbirgt sich wohl irgendwo hinter der der Verkleidung der A- und B- Säulen auf Höhe der Scheiben.
Um die Ursache zu erforschen, habe ich das Auto komplett leergeräumt um eben andere Geräuchquellen auszuschließen. Das Knacken blieb.
Nun meine Frage: was kann das sein und vielleicht hat der einer oder andere von euch ein ähnliches Geräusch bei sich gehört und noch besser eine Lösung parat?
Bin über jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Mir fällt seit kurzem (aktuell 19.000km) beim E91 auch auf, dass er irgendwie knackt. Ab und an am Panoramadach und aktuell sehr viel im Bereich Beifahrerseite.

Mein damaliger E46 hat überhaupt nicht "geknackt"!

Jetzt mal ehrlich. Die ganzen Tipps sind ja schön und gut, aber es kann ja wohl nicht angehen, dass WIR SELBST an dem Auto rumbasteln müssen, damit das Auto leise ist, so wie es eigentlich von anfang an sein sollte!
Mein zweitwagen Golf V knackt ausschließlich oberhalb der Mittelkonsole beim Plastik. Dann drücke ich kurz mal drauf und ich habe für Wochen Ruhe. Seltsamerweise knackt mein 3x so teurer E91 viel mehr 😠

Da der Wagen mit 19.000KM ja noch nicht so alt sein dürfte und wenn das knacken defenitiv vom Panoramadach kommt würde ich damit zum Freundlichen fahren und das machen lassen.

Dei Fehlerquelle vom Panoramadach ist bekannt und die Reperatur wird (habe ich schon oft gelesen) von BMW übernommen. Die Plastikabdeckung in der Mitte ist zu breit so dass sie auf der Scheibe aufliegt und das knacken verursacht. In manchen Fällen ist das Dach auch einfach nur falsch eingestellt.

@Alle so schlecht wie manche hier den E90/91 hinstellen ist er aber auch nicht. Ich kenne genug Leute die den auch fahren und gar keine Probleme haben. Ich hatte nur einmal ein knacken und konnte es einfach und schnell beheben und seitdem ist Ruhe. Ich kann in Foren über jedes Auto was schlechtes finden, das liegt daran das meistens die Leute ein Forum aufsuchen wenn sie ein Problem mit dem Wagen haben. Wenn alles läuft dann freuen sich die Leute aber schreiben es selten in ein Forum.
Das ist immer klasse anzuschauen wie einer ein Problem in ein Forum schreibt zwei drei Leute darauf Antworten und das gleiche Problem schildern und dann der Wagen als der letzte schrott hingestellt wird obwohl Tausende damit glücklich durch die Welt fahren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich hatte bis vor kurzem eine e46 Limousine. Trotz M-Fahrwerk hat dort auch nach gut 4 Jahren und 170000 km nicht viel geklappert oder geknackt. Nun bin ich seit 2 Wochen Besitzer eines e91 inkl. Panoramadach. Obwohl das Fahrzeug - trotz M-Fahrwerk - wesentlich (!) weicher ist als der e46, bin ich doch in Anbetracht der "Geräuschkulisse" sehr froh, die individual High-End Lautsprechersystem mein eigen nennen zu dürfen. Das Fahrzeug macht schon deutlich mehr Geräusche als der e46, wobei das wohl eher am Vergleich Limo und "Kombi" liegt. Man merkt auch deutlich, dass alles viel mehr arbeitet. Da scheint mir ne vernünftige Musikanlage wohl dauerhaft die beste Abhilfe zu sein 😉

Um das klar zu stellen: Unterm Strich ist es trotzdem ein top auto. Ich war noch nie so zufrieden. Kommt in meinen Augen schon sehr nah an das Optimum ran. Aber nun zurück zum Thema.

Ja, dass der E91 knackfreudiger als der 90/92 ist habe ich auch gemerkt. Ein KFZ-Meister hat's mir auch bestätigt, die Karosserie arbeitet wg. dem fehlenden Querträger an der Kofferraumoberkante einfach mehr.

Geknackt hat mein vorheriger E90 auch, nur da war's die berühmte Hutablage (ein Klassiker bei MJ 2005).
Diesmal ist es die Gurtführung hinten rechts und das Armaturenbrett, allerdings nur bei hohen Außentemperaturen.

Außer Rolls und Bentley werden wohl alle irgendwo knacken und knistern. Alle Autos die ich bisher gefahren habe waren jedenfalls auch nicht ganz still. Karosseriebau ist eine Wissenschaft und Panzer knacken zwar nicht, aber sie sind manchmal etwas unpraktisch und auch nicht ganz StvO-konform 😉

Viele Grüße
Stefan

...mein E91 - 325dA, EZ12/08, 33.000 km, M-Paket mit 18 Zoll - knackt und knarzt auch an allen Ecken und Enden :-(
Bei BMW hier in München müht man sich redlich, nachzubessern. Aber was soll man sagen - aus einem Pisspott macht man halt keine Sammeltasse...

Ich finde es auf jeden Fall sehr schade, dass BMW qualitativ so dermaßen nachgelassen hat. Dabei ist der Wagen ansonsten spitze - speziell Lenkung und Fahrwerk haben es mir angetan! Ach ja - den 325d würde ich auch nicht noch einmal nehmen - ziemlich laut und brummig - und dazu noch versoffen...

Zum Vergleich: ich hatte einige Jahre einen 320dA Touring, der qualitativ (Innengeräusche, Klappern usw.) perfekt war. Auch nach 120.000 km absolute Ruhe! Und dann war da noch mein Mercedes E500T MJ 2004, den ich bis 405.000 km gefahren habe - da klapperte rein gar nichts. Es ist also möglich, ein hochwertiges Auto zu bauen!

Aber BMW zieht es ja vor, groß abzukassieren und den Kunde dann im Regen stehen zu lassen - da muss man dann wohl seine Konsequenzen ziehen...

Klapprige Grüße,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen