Es knackt und knackt!
Hallo Fangemeinde,
nach über 12000 km und (fast) ungeschmälertem Suchtfaktor, nun doch ein kleines aber zunehmend nervendes Problemchen während der Fahrt über Kopfsteinpflaster und schlechtem Asphalt, der hier in Hamburg, seit der Frost zugeschlagen hat, praktisch Normalzustand ist.
Dieses Geräusch, ich nenne es mal Knackgeräusch, ist seit einigen Wochen mein täglicher Begleiter und tritt interessanterweise nur auf der Beifahrerseite in Höhe A-und B-Säule auf. Ein kurzes trockenes Knacken, dass sich eher knochig als klappernd anhört.
Das Ärgerliche daran ist nur, das ich fast schon darauf konditioniert bin und es förmlich erwarte, wenn ich über besagte Strecken fahre. Mal tritt es kaum und dann wieder unerwartet häufig auf.
Nun war ich, am Tag der Abholung meines 3er in der BMW-Welt, auch bei einer Werksbesichtigung dabei, in der uns der Werksführer in der Karrosserieabteilung, erzählte, dass die Rahmenkonstruktion beim 3er nicht mehr geschweißt würde, sondern neuerdings geklebt. Und genau daran muss ich immer denken, wenn ich dieses Knacken wahrnehme. Kann es sein, dass der Kleber versagt oder nicht ausreichend verklebt worden ist?
Das Knacken verbirgt sich wohl irgendwo hinter der der Verkleidung der A- und B- Säulen auf Höhe der Scheiben.
Um die Ursache zu erforschen, habe ich das Auto komplett leergeräumt um eben andere Geräuchquellen auszuschließen. Das Knacken blieb.
Nun meine Frage: was kann das sein und vielleicht hat der einer oder andere von euch ein ähnliches Geräusch bei sich gehört und noch besser eine Lösung parat?
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Mir fällt seit kurzem (aktuell 19.000km) beim E91 auch auf, dass er irgendwie knackt. Ab und an am Panoramadach und aktuell sehr viel im Bereich Beifahrerseite.Mein damaliger E46 hat überhaupt nicht "geknackt"!
Jetzt mal ehrlich. Die ganzen Tipps sind ja schön und gut, aber es kann ja wohl nicht angehen, dass WIR SELBST an dem Auto rumbasteln müssen, damit das Auto leise ist, so wie es eigentlich von anfang an sein sollte!
Mein zweitwagen Golf V knackt ausschließlich oberhalb der Mittelkonsole beim Plastik. Dann drücke ich kurz mal drauf und ich habe für Wochen Ruhe. Seltsamerweise knackt mein 3x so teurer E91 viel mehr 😠
Da der Wagen mit 19.000KM ja noch nicht so alt sein dürfte und wenn das knacken defenitiv vom Panoramadach kommt würde ich damit zum Freundlichen fahren und das machen lassen.
Dei Fehlerquelle vom Panoramadach ist bekannt und die Reperatur wird (habe ich schon oft gelesen) von BMW übernommen. Die Plastikabdeckung in der Mitte ist zu breit so dass sie auf der Scheibe aufliegt und das knacken verursacht. In manchen Fällen ist das Dach auch einfach nur falsch eingestellt.
@Alle so schlecht wie manche hier den E90/91 hinstellen ist er aber auch nicht. Ich kenne genug Leute die den auch fahren und gar keine Probleme haben. Ich hatte nur einmal ein knacken und konnte es einfach und schnell beheben und seitdem ist Ruhe. Ich kann in Foren über jedes Auto was schlechtes finden, das liegt daran das meistens die Leute ein Forum aufsuchen wenn sie ein Problem mit dem Wagen haben. Wenn alles läuft dann freuen sich die Leute aber schreiben es selten in ein Forum.
Das ist immer klasse anzuschauen wie einer ein Problem in ein Forum schreibt zwei drei Leute darauf Antworten und das gleiche Problem schildern und dann der Wagen als der letzte schrott hingestellt wird obwohl Tausende damit glücklich durch die Welt fahren.
32 Antworten
@ TE
Hast du auch den Anschnallgurt als Geräuschquelle ausgeschlossen? Kann sein dass der Beifahrergurt gegen die B-Verkleidung schlägt.
Hallo zusammen,
hatte bei meinem LCI E91 335i auch ein Knacken gehabt. Kam vom unteren Bereich der Windschutzscheibe, Armaturenbrett.
Mein 🙂 wollte den Wagen nach einem kurzen Check für 3 Tage.
Sie haben das Armaturenbrett demontiert und dann entdeckt, dass der Querträger nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden ist.
Seitdem ist nun Ruhe.
hallo
ich habe dieses knackgeräusch auch. aber für mich kommt er irgendwo aus richtung frontscheibe. irgendwo zwischen rechter a säule und kamelhöcker.
seit einiger zeit ist es aber wieder weg.
ich bin mit dem e90 sowieso sehr unzufrieden.
erst die hydros bei 55tkm jetzt die türschlösser. und jedesmal wenn ich im i-net schaue, bin ich nicht der einzige mit diesen problemen. frage ich mich ob bmw mit diesem auto nur noch schrott zusammen gebaut hat.
vorher hatte ich einen astra g. mit dem habe ich nur einmal am anfang ein problem gehabt, das aber bei einem 6jahre alten auto immer noch auf kulanz geklärt wurde. danach 2x lichtmaschiene und das wars. aber sowas wie mit diesem auto habe ich noch nicht erlebt. da muss man ja nach dem kauf nochmal 5000€ drauflegen um überhaupt fahren zu können
achja....
und das geilste war ja noch. als ich gefragt habe ob die türschlösser auf kulanz übernommen werden wurde mir gesagt, :"wieso...das auto ist doch schon 5 jahre alt".
erst als ich gesagt habe das ich mir da auch einen trabant hätte kaufen können sagte man mir, das man es ja mal versuchen könne.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab das knackgeräusch seit 2 Wochen. Ich würde es der Frontscheibe (da war es auch bei meinem Passat) oder der Vorderen Tür zuordnen.
Heute hab ich während der Fahrt auf die Beifahrerscheibe gedrückt, da kam das selbe knacken her. Wäre schön wenn es nur von den Gummis kommt!
MfG
Mir fällt seit kurzem (aktuell 19.000km) beim E91 auch auf, dass er irgendwie knackt. Ab und an am Panoramadach und aktuell sehr viel im Bereich Beifahrerseite.
Mein damaliger E46 hat überhaupt nicht "geknackt"!
Jetzt mal ehrlich. Die ganzen Tipps sind ja schön und gut, aber es kann ja wohl nicht angehen, dass WIR SELBST an dem Auto rumbasteln müssen, damit das Auto leise ist, so wie es eigentlich von anfang an sein sollte!
Mein zweitwagen Golf V knackt ausschließlich oberhalb der Mittelkonsole beim Plastik. Dann drücke ich kurz mal drauf und ich habe für Wochen Ruhe. Seltsamerweise knackt mein 3x so teurer E91 viel mehr 😠
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Mir fällt seit kurzem (aktuell 19.000km) beim E91 auch auf, dass er irgendwie knackt. Ab und an am Panoramadach und aktuell sehr viel im Bereich Beifahrerseite.Mein damaliger E46 hat überhaupt nicht "geknackt"!
Jetzt mal ehrlich. Die ganzen Tipps sind ja schön und gut, aber es kann ja wohl nicht angehen, dass WIR SELBST an dem Auto rumbasteln müssen, damit das Auto leise ist, so wie es eigentlich von anfang an sein sollte!
Mein zweitwagen Golf V knackt ausschließlich oberhalb der Mittelkonsole beim Plastik. Dann drücke ich kurz mal drauf und ich habe für Wochen Ruhe. Seltsamerweise knackt mein 3x so teurer E91 viel mehr 😠
Da der Wagen mit 19.000KM ja noch nicht so alt sein dürfte und wenn das knacken defenitiv vom Panoramadach kommt würde ich damit zum Freundlichen fahren und das machen lassen.
Dei Fehlerquelle vom Panoramadach ist bekannt und die Reperatur wird (habe ich schon oft gelesen) von BMW übernommen. Die Plastikabdeckung in der Mitte ist zu breit so dass sie auf der Scheibe aufliegt und das knacken verursacht. In manchen Fällen ist das Dach auch einfach nur falsch eingestellt.
@Alle so schlecht wie manche hier den E90/91 hinstellen ist er aber auch nicht. Ich kenne genug Leute die den auch fahren und gar keine Probleme haben. Ich hatte nur einmal ein knacken und konnte es einfach und schnell beheben und seitdem ist Ruhe. Ich kann in Foren über jedes Auto was schlechtes finden, das liegt daran das meistens die Leute ein Forum aufsuchen wenn sie ein Problem mit dem Wagen haben. Wenn alles läuft dann freuen sich die Leute aber schreiben es selten in ein Forum.
Das ist immer klasse anzuschauen wie einer ein Problem in ein Forum schreibt zwei drei Leute darauf Antworten und das gleiche Problem schildern und dann der Wagen als der letzte schrott hingestellt wird obwohl Tausende damit glücklich durch die Welt fahren.
ich war schon hier bevor ich probleme hatte. 🙂
trotzdem man kann nicht auf alle e90 schliessen. ich hatte selbst schon mehrere e90 und keiner knackte.
meiner knackt auch erst, seit ich den in der werkstatt hatte. vorher wars ja gut. ich habe auch schon geschaut ob jemand vielleicht werkzeug für mich liegen lassen hat. was aber leider nicht so.
Hallo,
auch ich hatte ein Knacken und Knarzen vorne im Fahrzeug, ich war mir nicht sicher, ob es im Beifahrertürbereich oder aus dem Armaturenbrett kam. Ich hatte sogar die M-Einsteigsleisten im Verdacht.
Die Werke hat mir das halbe Auto zerlegt, wer weiß was ausgeschäumt, auch z.B. den Kotflügel (!) demontiert, mir ist bald schlecht geworden, als ich das hörte, weil solche Orgien guter Nährboden für neue Knacksereien sind.
Wie es schlußendlich behoben wurde, hat selbst mir den Mund offenstehen lassen: Demontage der Windschutzscheibe und setzen eines Schweißpunktes auf zwei überlappenden Blechen direkt unterhalb. Seitdem (November) scheint Ruhe zu sein, aber das will ich erst nochmal abwarten, bis es wieder ein wenig wärmer wird.
Da hier mehrere zumindest über Knacken in derselben Region geklagt haben und Demontage / Unterfüttern nichts gebracht hat, ist das bei Euch vielleicht noch eine Prüfung wert. Mein e90 ist von 04/2007.
Besten Gruß,
Kantholz
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
@ TEHast du auch den Anschnallgurt als Geräuschquelle ausgeschlossen? Kann sein dass der Beifahrergurt gegen die B-Verkleidung schlägt.
Hi,
genau die Aufhängung des Gurtes war bei mir der Grund fürs Knacken, ruckartig dran ziehen, dass es einrastet, hat es kurzweilig gemildert. Ich habe es dann bei der Inspektion der Werkstat gemeldet und seitdem ist Ruhe.
Schöne Grüße
Caroline
Zitat:
Original geschrieben von Goofy19
Hatte auch mal diese nervigen Knackgeräusche und habe die mit Carbaflo KSP 105 wegbekommen.
Das Mittel ist nicht ganz billig aber es ist jetzt seit 4 Monaten Ruhe.
Ob es jetzt bei dir auch von den Türdichtungen kommt ist aber nicht gesagt. Es können die Dichtungen sein es kann das Panoramadach sein oder z.B. die Haltegriffe. Es gibt mehrere Störquellen beim 3er, einfach mal in den Foren suchen und du wirst viele Threats finden die sich mit dem Problem beschäftigen.Die Türdichtungen sind aber eine häufige Quelle. Oft tritt das Problem auf wenn man Wachs für den Lack benutzt oder ein Silikonhaltiges Mittel auf die Dichtungen schmiert. Man sollte nie irgendwelche Gummipflegeprodukte auf die Dichtungen schmieren (liest man immer wieder das manche Leute das bitter bereut haben). Das einzige Mittel was hilft und was auch BMW benutzt ist Carbaflo KSP 105.
Kann ich nur empfehlen. Mein Dauer-Knackgeräusche aus der Tür wurden vom Freundlichen damit beseitigt. Er hat es nur auf die türseitigen Türgummis aufgetragen (nicht drunter, auch nicht auf die Filzteile) und damit den Übergang Gummi auf Metall (Karosserie) "still" gelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
.....setzen eines Schweißpunktes auf zwei überlappenden Blechen.....
Hi,
genau sowas hatte meiner auch!
Es knackte immer wieder am oberen Ende der B-Säule Fahrerseite. Keiner konnte was finden, bis dann die Herren aus der Karossrieabteilung meines 🙂 sich der Sache angenommen haben. Sie sind mit einem Endoskop in die B-Säule rein und haben sich die Verbindung B-Säule zu Dachträger während der Fahrt angesehen. Dabei haben sie bemerkt das dort ein Schweißpunkt nicht fest ist. Dann wurde das Werk eingeschaltet, von welchem ich auch kontaktiert wurde. Nach einigem Beratschlagen (mehrere Tage) hat man beschlossen das man den Schweispunkt auch vor Ort (Händler) neu setzen kann. Beinahe wäre der e90 ins Werk zurück gegangen.
Das ganze war mitte 2006, seit dem ist Ruhe.
Nach zweimaligen und erfolglosen Werkstattaufenthalten wegen der Knackgeräusche im Bereich der Vordertüren, bin ich echt ein wenig ratlos und natürlich auch sauer. Die kriegens nicht hin. Ich habe allerdings auch keine Lust und Zeit immer wieder zu reklamieren, obwohl ich anstandslos wegen der Garantie einen Leihwagen bekomme. Nun möchte ich selbst Hand anlegen und wie hier im Forum auch dankenswerterweise beschrieben, mich der Sache annehmen. Nur, wo bekomme ich das Carbaflo im Einzelhandel?
Schönes WE.