1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Es hagelt Fehlermeldungen 51Fehler im FS F11

Es hagelt Fehlermeldungen 51Fehler im FS F11

BMW 5er F11

Bin eben eine kurze Strecke gefahren und auf einmal gongt es und es kommen Fehlermeldungen über Fahrstabilität und Spurwechselwarnung.
Ich habe direkt ausgelesen und 51 Fehler vorgefunden ( Bilder im Anhang )
Habe alle Fehler gelöscht und ne kurze Probefahrt gemacht da war alles gut. Muss das jetzt mal weiter beobachten.
Was könnte die Ursache sein? Ich vermute irgendein Steuergerät hat ein Problem gehabt und den Bus blockiert.
Vielleicht sind solche Aussetzer ja bekannt?
mfg

Fehler
Img-1107
Img-1108
+2
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@blackdevil2k1 schrieb am 26. März 2015 um 04:06:35 Uhr:


das würde ich für eine Idee halten wenn der Fehler konstant wäre. Allerdings nach abstellen und kurzem warten bis zur Busruhe und anschließendem neustart des Wagens war ja alles wieder gut. Bis heute....

.

Da war ja auch der Hinweis auf Batterie Unterspannung, schon vorgekommen dass der Batterieblock selbst Probleme an den Plattenkontaktierungen hat. Falls Multimeter / Voltmeter vorhanden, mal Bordspannung an der Steckdose während der Fahrt beobachten.

Gruß aus Köln

kurzes Update, Fehler hat sich gestern pünktlich zu den besseren Temperaturen wiederholt. SW Update hat also nix gebracht, Fehlerbild und gespeicherte Fehler sind in etwa identisch.
Auffällig ist dass fast alle STG die am K-CAN2 hängen einen Leitungs sowie Kommunikationsfehler melden. Ich würde dahergehend tippen dass der Fehler zuerst auf diesem Bus zu suchen ist.
Kann jemand mir erklären worin sich K-CAN und K-CAN2 sowie PT-CAN und PT-CAN2 unterscheiden? ist das der Selbe bus nur anderer Abschnitt oder sind es einfach 2 getrennte Busse die einfach nach dem selben Standart operieren?
Ich hab am 21. Termin beim BMW mal sehen ob die was erkennen können. Ich habe ja leider nur die Befürchtung dass die bei Stg 1 anfangen und solange tauschen bis der Fehler weg ist. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
MfG

K-CAN = Karrosserie-CAN
PT-CAN = Powertrain-CAN (Antriebsstrang-CAN)
Siehe auch hier:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=177272

Ah ok das ist wieder ein kleiner Infoschnipsel...
mich interesierte nun vordergründig ob K-CAN und K-CAN2 wie es in Rheingold bezeichnet wird der selbe Bus ist der nur der Übersichtlichkeit halber aufgetrennt ist, oder ob das auch nochmal zwei verschiedene sind...

K-CAN und K-CAN2 sind 2 unterschiedliche CAN Bussysteme.
Wesentliches Merkmal = K-CAN hat 100kb Bitrate, K-CAN2 500kb.
Wenn Du schon Rheingold hast, hättest Du selbst danach suchen können. Siehe unten...

danke, manchmal kommt man auf die naheliegensten dinge nicht

@blackdevil2k1
no problem ... das brett vorm kopf habe ich selbst oft genug ;)

Hallo, @blackdevil2k1
was war denn letztendlich der Fehler ? wenn ich fragen darf.
habe auch ähnliche Symptome mit dem F10.
Danke.

Ich kann es nicht genau sagen, eher zufällig stand ich beim letzten auftreten vor meiner haustür, und konnte so in "Ruhe" Fehlersuche betreiben.
Mein Plan war eigentlich so lange sSicherungen zu ziehen bis Ruhe ist, da ich ein defektes STG vermutet hatte.
Ich wollte ann hinterm HSF am Sicherungskasten anfangen, und dabei stachen mir zwei große Stecker ins Auge mit verdrillten Kabeln (=CAN). Ich hab herzhaft an diesen Kabel gewackelt, gerüttelt etc. und In diesem Moment hörte der Fehler auf.
Seit dem ist er auch nicht mehr aufgetreten. Daher hatte ich wohl Glück und hab mit gutem Händchen offensichtlich Steckerkontaktproblem gelöst.
Meiner Schlussfolgerung nach, war dann eben schlechter Kontakt. Man kann sich das eventuell so herleiten, dass bei höheren Temperaturen sich Bauteile ausdehnen, oder sich auch der Übergangswiderstand erhöt, und das die Ursache war. Obs stimmt, keine Ahnung

Danke @blackdevil2k1 !
werde mich auf die suche machen

Schau mal ob es vielleicht feucht hinten rechts im Kofferraum ist. Da wo das Fach drin sitzt. Ist bei mir öfter mal der Fall nach einer Waschanlagenfahrt oder auch mal nach Regen. Ist aber auch nicht immer, und ich lebe schon seit 5 Jahren damit. Weiss auch nicht wo es herkommt. Hab kein Panoramadach.
Vielleicht macht die hohe Luftfeuchtigkeit bei hohen Temperaturen dann den Kontakten zu schaffen.
Mit RG kannst glaub ich ein Plan nach dem Fehlersuche abarbeiten und er sagt dir mit wieviel Prozent das an welchem Steuergerät oder an welcher Verbindung liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen