Es gibt sie noch: DBM
http://www.cleanthinking.de/.../26757
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Wieso die Fahrzeuge wurden doch mehrfach von dritten getestet u.a. doch von der Dekra, die die mögliche Reichweite bestätigt haben - dazu gibt es ja hier genug Links - ansonsten einfach googeln.
Die "Fahrzeuge", die getestet wurden, hatten eine 40kWh-Batterie - das Rekordfahrzeug hatte eine mit 99kWh! Über die Energiedichte der Batterien der 3 weiteren Testfahrzeuge gibt es keine Angaben.
Die Batterie, die von BAM und Dekra getestet wurde, ist NICHT identisch mit der lt. Hannemann "beliebig reproduzierbaren" Batterie aus dem Rekordfahrzeug! Auf diese Feststellung hat Hannemann so viel Wert gelegt, daß sogar per einstweil. Verfügung verboten hat, etwas anderes zu behaupten. Und die Batterie im BAM-Test hatte eine wesentlich geringere Energiedichte (unter 200W/kg) als im Rekordfahrzeug. Die Reichweite wurde von der Dekra lediglich von der geringeren Kapazität des von ihr getesteten Fahrzeugs auf die höhere Kapazität im Rekordfahrzeug hochgerechnet.
All dies kann man sich im Net zusammensuchen. Alles Schönreden nützt nichts: Bis heute hat Hannemann keine Batterie vorgeführt oder geliefert, mit der die Daten des Rekordfahrzeugs erreicht werden konnten.
183 Antworten
Meine Güte, hier gibt es ja noch mehr von diesen Anti-DBM Stammtisch Threads ;-) Mich würde mal interessieren wieso ihr euch so an DBM aufhängt. Ich verstehe nicht wie man so skeptisch sein kann. Ich meine es ist doch offensichtlich das es sich nicht um irgendeinen Esoterikschrott handelt. Oder seit ihr ADAC gläubig ;-)
Es gibt wirklich genug Nachweise, auch wenn die Firma ihr Know-How nicht als Open Source preisgibt:
http://www.heise.de/.../...-Leistungs-und-Sicherheitstest-1220670.html
http://www.bbsr.bund.de/.../Leistungsbeschreibung.pdf
usw.
Also ich würde mir sofort ein Produkt kaufen das einen Kolibri Akku eingebaut hat. Hoffentlich verwenden Autobauer bald diesen Akku... oder einen vergleichbaren! Es geht doch nicht um irgendeine Firma... es geht um die Technologie... das es weiter geht... besser wird usw.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Und was liest man daFördermittelgeber und Projektträger
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projektträger JülichUm nun mal die Kolibri AG Argumentation zu bringen - aha also sind Evonik und LiTec also nur reine Fördermittelabzocker ohne was dahinter nur irgendwelche "Lufttechnologie" - denn wo kann man des denn bestellen - auf ebay hab ich nichts gefunden?
Ich muss lachen wenn ich das lese... auf ebay nichts gefunden... :-) ich hoffe das ist auch als Witz gemeint...
das sind Profi- und keine Hoppy-Produkte. In 10 Jahren kannste vielleicht so einen Akku bei Aldi kaufen aber doch nicht jetzt... hähä
Zitat:
Also ich würde mir sofort ein Produkt kaufen das einen Kolibri Akku eingebaut hat. Hoffentlich verwenden Autobauer bald diesen Akku... oder einen vergleichbaren!
Könnte schwer werden, der eigentliche Hersteller der Akkus hat aufgegeben weil die verwendete Technologie aktuell immer noch nicht zyklenstabil in Hinsicht auf Sicherheit zu bekommen ist und die Reste verkauft, damit haben sich dann noch ein paar Packs bauen lassen und das wars dann.
Zitat:
Hoppy-Produkte
........doch: ex und hoppy Produkte 😁
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Könnte schwer werden, der eigentliche Hersteller der Akkus hat aufgegeben weil die verwendete Technologie aktuell immer noch nicht zyklenstabil in Hinsicht auf Sicherheit zu bekommen ist und die Reste verkauft, damit haben sich dann noch ein paar Packs bauen lassen und das wars dann.Zitat:
Also ich würde mir sofort ein Produkt kaufen das einen Kolibri Akku eingebaut hat. Hoffentlich verwenden Autobauer bald diesen Akku... oder einen vergleichbaren!
Auch falsch:
http://www.wiwo.de/.../6619372.htmlAber egal... ich wunder mich nur was alles für ein Zeug geschrieben wird und frage mich warum. Hab letztens von dem Kolibri Akku erfahren und wollte mich bisschen dazu informieren... dann kommt man dauernt auf solche Threads wie hier, ist für kurze Zeit mal ganz witzig (alleine dieser Thread Titel... wie von der Bild ;-) ) aber dann nervt es irgendwann. Lauter Stammtisch getrommel...
blah, blah, blah ...
Zitat:
Auch falsch:
http://www.wiwo.de/.../6619372.html
Wie lange bist Du in der Branche weil Du dich so gut auskennst? Oder laberst Du nur wie Du es uns hier vorwirfst?
Es wurden Lithium-Metall-Zellen verwendet, selbst google spuckt dazu genug aus um sich grob ein Bild zu machen wo bei diesem Grundtyp das Problem liegt (nicht kontrollierbares Dendriten-Wachstum beim Zyklisieren führt mit der Zeit zu Kurzschlüssen in der Zelle und wenns blöd läuft zum thermischen Durchgehen)
@tornot:
Lies den Fred und die anderen zu DBM, falls Du etwas von Strom Spannung Leistung und Akkumulatoren verstehst. Dann will ich gern auf Deine Aussagen eingehen.
Auf substanzlose Vermutungen und Hoffnungen antworte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tornott
Auch falsch:
http://www.wiwo.de/.../6619372.html
Bollore baut doch die LMP Batterie schon seit geraumer Zeit. Es fahren bereits tausende Bluecars damit herum. Ist doch ein alter Hut...
Welche Leistungsdaten hat die Batt?
So wie die von DBM?
Tausende? Wo?
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Welche Leistungsdaten hat die Batt?
So wie die von DBM?
Tausende? Wo?
Leistungsdaten Bollore LMP Batterie
LinkDas Auto Bluecar: Link
Ankündigung Autobild von 2011: Link
Reale Entwicklung: Alleine in Paris sind bereits 1750 (aktuell > 2000) Bluecars stationiert (Leihsystem) Link
Zusammenfassung Bollore Batterie: Link
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Wie lange bist Du in der Branche weil Du dich so gut auskennst? Oder laberst Du nur wie Du es uns hier vorwirfst?Zitat:
Auch falsch:
http://www.wiwo.de/.../6619372.htmlEs wurden Lithium-Metall-Zellen verwendet, selbst google spuckt dazu genug aus um sich grob ein Bild zu machen wo bei diesem Grundtyp das Problem liegt (nicht kontrollierbares Dendriten-Wachstum beim Zyklisieren führt mit der Zeit zu Kurzschlüssen in der Zelle und wenns blöd läuft zum thermischen Durchgehen)
Na ja... die Erde wurde auch mal für eine Scheibe gehalten. Offensichtlich wurden für diese Probleme Lösungen gefunden.
http://www.wiwo.de/.../5214702.htmlHannemann ist einer dieser schmierigen Subventions-Abzocker-Bubis ohne jeden herausragenden fachlichen oder unternehmerischen Hintergrund. Genau der Typ, den niemand braucht und der der Gemeinschaft nur auf der Tasche liegt. Mehr als Geldverbrennen und eine Pleite nach der anderen produzieren können diese Typen nicht.
Gruß SRAM
Ich denke du hast dich da in etwas verbohrt. Hannemann hat einfach Recht. Nur weil es in der Vergangenheit irgendjemand nicht auf die Reihe gebracht hat einen LMP zum laufen zu bekommen heißt das doch lange nicht das es immer so bleiben muss. Das ist in der Wissenschaft doch auch kein Wiederspruch. Irendwann kommt halt jemand der eine neue Idee hat und schon ist etwas Möglich was vorher als Unmöglich galt. Wo ist da das Problem? Das Problem ist das manche sich schwer tun neue Ideen zu akzeptieren weil sie dann ja irgendwie Unrecht hatten (sie hatten nicht wirklich Unrecht... haben sich halt nur an Altbewährtes gehalten). Man muss so etwas und so jemanden dann einfach neidlos anerkennen, die Idee aufgreifen und damit weitermachen. Natürlich gibt es auch einige Scharlatane aber die erkennt man ganz schnell.
Es gibt doch gar nix mehr daran zu Zweifeln. Es sind fertige Produkte auf dem Markt die auch schon Jahre eingesetzt werden und positive Ergebnisse liefern. Ist doch klar das eine Firma ihr Know How nicht einfach jedem offenlegt nur weil Prof. Dr. Dr. Xyz oder irgendein KFZ-Mechaniker es nicht für möglich halten kann. Offiziellen Prüfern wurde ja alles nötige offengelegt.
Und die Subvention die DBM bekommen hat ist ja wohl mal wirklich nicht viel. Da bekommen andere sehr viel mehr und bringen nicht so gute Ergebnisse. Das wird auch genau das Problem sein...
Fertige Produkte ?
Wo denn ?
Zu Kaufen ?
Wo bitte ?
.....nix dahinter. Selbst wenn eine Weltfirma nach einem sample anfragt erhält man keines 😉
Gruß SRAM