Es funkt einfach nicht an der Kerze, ich dreh bal durch... :)
Servus Leute,
ich bin kurz davor, mich an meinem eigenen Nervenstrang aufzuhängen. Ich arbeite jetzt schon lange genug in der Kfz-Branche, aber sowas hab ich echt noch nie erlebt. Ich hoffe echt mir kann hier irgendwer helfen.... Ich fange mal an:...
E30 - 325i (M20) - Cabriolet - 130tkm - top gepflegt (wirklich in bestem Zustand!)... bis hier ist ja noch alles ganz gut XD.... jetzt kommts...
Nach ein paar schönen Fahrten bei Sonnenschein mit neuer Kopfdichtung (vor etwa 250 Km), fing er plötzlich für 2-3 Sekunden an zu ruckeln und ging aus. Kann ja mal passieren bei solch einem Alter. Nun gut, da ich seit Monaten immer mal wieder Pö a Pö den Fehler suche, bzw. die Ursache für den Fehler, weil den Fehler hab ich ja nun gefunden XD (und nein 🙂, es liegt nicht am Sprit,... er bekommt einfach keinen Zündfunke mehr), aber einfach nicht feststellen kann, woran es liegt, zermürbt mich das immer mehr und mehr, das kratzt unheimlich am Ego, wenn man es ums Verrecken nicht hinbekommt, Ihr kennt das sicher...😁
Bisheriger Stand:
Sämtliche Bauteile, angefangen vom Steuergerät über Zündspule, Massekontakte, OT-Geber, Zündkabel (auch Stecker!), Verteilerkappe, Verteilerfinger, DME-Relais, Sicherungen, Steckverbindungen bis hin zu den Kerzen, ja sogar der Luftmengenmesser (warum auch immer?? wahrscheinlich aus purer Verzweiflung heraus), wurden gecheckt. D.h. Messwerte geprüft, sofern möglich und ALLES was ich konnte (jedenfalls vermute ich das), habe ich auch, obwohl die Messwerte bei allen messbaren Bauteilen i.O. waren, gegen funktionierende Teile eines baugleichen Fahrzeugs getauscht, ohne Erfolg.
(Sollte ein Ausschlussverfahren werden, aber wenn man immer mehr ausschließt, bis hin zu allem, stimmt da was nicht...XD)😕
Fakten:
1 - kopfdichtung vor 250 Km gemacht, lief nach der Reparatur bis zum besagten Disaster einwandfrei!
2 - ich habe meiner Meinung nach so ziemlich alle Varianten an Fehlersuche durch (Messen / Austauschen / begutachten)
3 - bin ich mittlerweile höchst suicidgefährdet 😠
4 - 2 Fragen hätte ich an euch...
Fragen:
1. Hat der E30 - 325i (M20) ein separates Zündsteuergerät? Wenn ja, wo?
2. Zwischen Kühler und Ölwannd hängt Beifahrerseitig ein einadriges Kabel (Blau/Weiss) mit schwarzer Ummantelung herum. Dieses Kabel ist ca. 20 - 25 cm Lang, verschwindet im selben Kabelbaum, wo auch der Öldrucksensor > (falls ich mich nicht gerade irre), verschwindet und hat einen Stecker bzw. eine Steckverbindung (Ich gehe davon aus, dass es das weibliche Stück ist). Diese Steckverbindung ist ca. 2,5 cm lang, 5 - 8 mm dick, schwarz und verölt. Bei dem Baugleichen
Fahrzeug, woraus ich zu Testzwecken Teile nutzte für mein "Ausschlussverfahren" 🙂, gibt es diese Steckverbindung samt dem misteriösen, herumbaumelnden Kabel NICHT !
Jetzt zu meiner Frage, Ihr könnt es euch sicherlich schon alle denken, aber ich stell sie dennoch 🙂...: Worin liegt die
Verwendung für dieses (ACHTUNG und SORRY, aber das muss jetzt sein...) arschfotzendreckswichsmistscheiss > Kabel? Wo ist das Gegenstück. WAS IST DAS????????? (Bild folgt in Kürze, versprochen)
So, jetzt bin ich ja wirklich mal gespannt, wies nu weitergeht...🙂 Ich sage jetzt schon mal an ALLE die sich Gedanken machen und vielleicht sogar schmutzige Finger oder einfach nur !nützliche! Tipps abgeben, ein riesiges DANKESCHÖN!!!!!!!! 🙂🙂🙂
22 Antworten
warum soll er die benzinpumpe prüfen wenn er keinen funken hat?????
Hallo,
Benzinpumpe würde ich durchmessen falls die einen Kurzschluss hat. Dann schaltet das DME Relais die kpl. Stromversorgung der Motronic ab.
Mit würde eigentlich auch nur der Stecker unter der Ansaugbrücke einfallen oder ebend die Benzinpumpe.
Bei dem Stecker sammelt sich unten das Wasser und dann faulen die Kabel durch. Dadurch lief meiner nur auf 3 Zylinder. Wenn es bei dir das Kabel ist vom Drehzahlgeber dann springt er deswegen nicht an bzw. hat keinen funken.
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Hallo,Benzinpumpe würde ich durchmessen falls die einen Kurzschluss hat. Dann schaltet das DME Relais die kpl. Stromversorgung der Motronic ab.
Mit würde eigentlich auch nur der Stecker unter der Ansaugbrücke einfallen oder ebend die Benzinpumpe.
Bei dem Stecker sammelt sich unten das Wasser und dann faulen die Kabel durch. Dadurch lief meiner nur auf 3 Zylinder. Wenn es bei dir das Kabel ist vom Drehzahlgeber dann springt er deswegen nicht an bzw. hat keinen funken.MfG
Mike
Falls die Benzinpumpe einen Kurzschluss hat, brennt die Sicherung Nummer 11 durch, das Motorsteurgerät wird davon nicht betroffen sein und würde weiterhin mit Spannung versorgt werden.
der stecker unter der ansaugbrücke ist nur für die einspritzdüsen und die wassertemperaturfühler und haben mit der zündanlage nix zu tun!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schurap
Falls die Benzinpumpe einen Kurzschluss hat, brennt die Sicherung Nummer 11 durch, das Motorsteurgerät wird davon nicht betroffen sein und würde weiterhin mit Spannung versorgt werden.Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Hallo,Benzinpumpe würde ich durchmessen falls die einen Kurzschluss hat. Dann schaltet das DME Relais die kpl. Stromversorgung der Motronic ab.
Mit würde eigentlich auch nur der Stecker unter der Ansaugbrücke einfallen oder ebend die Benzinpumpe.
Bei dem Stecker sammelt sich unten das Wasser und dann faulen die Kabel durch. Dadurch lief meiner nur auf 3 Zylinder. Wenn es bei dir das Kabel ist vom Drehzahlgeber dann springt er deswegen nicht an bzw. hat keinen funken.MfG
Mike
Da hat sich mein e30 aber damals anders verhalten. Da ist keine Sicherung geflogen und die Benzinpumpe hatte 0 Ohm. Bei 0,2 Ohm auf einer anderen Wicklung ist er dann ohne Probleme angesprungen. Neue Benzinpumpe rein und das Problem war behoben.
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von rafterman_e30
der stecker unter der ansaugbrücke ist nur für die einspritzdüsen und die wassertemperaturfühler und haben mit der zündanlage nix zu tun!!
Schaden kann es auf alle Fälle nicht den Stecker zu überprüfen da es ein bekannter Fehler ist. Außerdem währe ich mir nicht so sicher das die nichts miteinader zu tun haben. Schliesslich ist es eine Motronic und keine Jettronic.
MfG
Mike
könnte schon sein aber als bei mir damals die karre gebockt hat, hatzte ich eigentlich alles mal auseinander und zusammen und es hat ausser bei den relevanten zündungsteilen immer gefunkt auch als der stecker auseinander war. aber naja man weiß ja nie.....
Mojee 🙂,
also ich hab das Rätsel gelöst 😁😁😁.... eeeeeennnnnndddddddllllllllliiiiiiccccchhhhhh...!!!!!!!!!
Es war ein Kabelbruch im Hauptkabelbaum, welcher mit den DME-Relais zusammenhing... was ein scheiss, aber es funkt endlich wieder und das prachtvoll auf allen Kerzen 😉.
Der Bruch war genau an der Schelle (ca. 3 cm Durchmesser) unter der Ansaugbrücke.
Das "herumbaumelnde" Kabel ist tatsächlich bedeutungslos! für mich jedenfalls :P
Vielen lieben Dank an alle die sich Mühe gemacht haben und mir versucht haben zu Helfen. Ein Lob an dieses Forum, ihr seid echt spitze...!