Es flackert!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Heute früh, ist mir aufgefallen, dass das Display vom Radio stark flackerte. Habe es beobachtet und habe festgestellt, das die Beleuchtung des Warnblinkers auch flackert, sowie das die Beleuchtung für die Tacho und Drehzahl kurz flackerte. 
Was kann das sein?
Danke!

Gruß
Harald

Beste Antwort im Thema

Bei CAXA(1.4 122PS), CBZB(1.2 105PS) beide ohne BluemotionTechnology und BSE(1.6 102PS) Motoren werden bei Bosch Generatoren die Regler ersetzt und bei Valeo gleich der ganze Generator.
Hinzu kommt, das eine neue 72Ah Batterie verbaut wird, wenn eine schwächere als 70Ah verbaut ist(in der Regel 60Ah).
Das Problem mit dem Flackern ist bekannt. Sprecht einen Serviceberater in der VW Werkstatt mal drauf an.

Bin selbst bei einem VW/Audi Autohaus beruflich tätig, daher weiss ich das.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also persönlich habe ich die Erfahrung (noch) nicht gemacht, auch nicht bei anderen Golf. Kenne nur die TPI und wollte nur den Hinweis dazu geben.
Welche EZ hat denn dein Golf? Welche Fehler sind noch vorhanden?

Zitat:

Welche Fehler sind noch vorhanden?

In aller Kürze:

Radio Hänger + Abstürze:
Im Stand bis zu 5 Minuten totale Blockade.
Bei Fahrt in den ersten 5 Minuten Tonhänger u.Abstürze.

Licht Automatik:
Nach Unterführung geht Abblendlicht nicht mehr aus.
Nach Zwischenstopp schaltet sich Abblendlicht bei Start ein, und erlicht erst wieder nach 10 Minuten.

Wischer RLS:
Funktioniert mal so wie er soll, das nächstemal spinnt er total rum. Hat z.B. nach 500 Metern noch immer keinen Wolkenbruch erkannt. Dafür wischt er dann bei schönstem Sonnenschein und absolut sauberem Sensor plötzich von alleine los.
APS funktioniert seit Wischermotor Tausch auch nicht mehr, oder höchstens nach dem Zufallsprinzip.

Summton:
Summton aus dem Armaturenbrett, = Stellmotor Clima, beim öffnen der Beifahrertür. (Tritt fast regelmäßig auch nach Radioabsturz auf)

Steckdosen:
Spannung an den Stekdosen nur bei geöffneter Heckklappe. Kein Schlüssel im Zündschloss!

Warnblinkschalter:
Beginnt eine Minute nach Verschließen des Wagens, stark abgeschwächt, zu Blinken. 24 Stunden, 7 Tage.
Ebenso leuchten die <|> Tasten am Radio, auch stark abesschwächt, im dunkeln = Garage, rund um die Uhr.

Innenlicht:
Geht manchmal schon 5 Sekunden nach dem Öffnen aus, manchmal erst nach 2 Minuten. Ist dies passiert, lässt sich auch meist das Radio nicht mehr einschalten.

Denke das reicht erst mal😉

uaaahhh... alter Schwede...
Kamen die Fehler plötzlich alle zur gleichen Zeit?
Was deine Werkstatt dir erzählt hat, halte ich für unsinnig. Hat mit dem Flackerproblem bzw. Generator/Batterie nix zu tun.
Meine Wischer haben auch ein einziges mal auf der Autobahn bei Sonnenschein gewischt. Habe mir aber nichts dabei gedacht und es auf Insekten oder paar Tropfen Wasser vor dem Sensor geschoben.
Ich mach mich mal schlau ob die Fehler irgendeinen Zusammenhang haben. Heut ist der letzte Urlaubstag. 🙁 Der Fehler mit den Steckdosen und der Heckklappe ist aber arg ungewöhnlich.
Welche EZ hat dein Golf? Welches Radio ist verbaut? 3-Türer? Bräuchte paar Daten.

Hallo
Mir ging es nur darum, in die Runde zu fragen, was das sein könnte bzw. bekannt ist.
Gruß
Harald  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser
uaaahhh... alter Schwede...
Kamen die Fehler plötzlich alle zur gleichen Zeit?
Was deine Werkstatt dir erzählt hat, halte ich für unsinnig. Hat mit dem Flackerproblem bzw. Generator/Batterie nix zu tun.
Meine Wischer haben auch ein einziges mal auf der Autobahn bei Sonnenschein gewischt. Habe mir aber nichts dabei gedacht und es auf Insekten oder paar Tropfen Wasser vor dem Sensor geschoben.
Ich mach mich mal schlau ob die Fehler irgendeinen Zusammenhang haben. Heut ist der letzte Urlaubstag. 🙁 Der Fehler mit den Steckdosen und der Heckklappe ist aber arg ungewöhnlich.
Welche EZ hat dein Golf? Welches Radio ist verbaut? 3-Türer? Bräuchte paar Daten.

Hallo

Ich fahre den Var. und hat EZ. 12/09 und das Standartradio von der Comforlin und ca. 16.000 km runter.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Mir ging es nur darum, in die Runde zu fragen, was das sein könnte bzw. bekannt ist.
Das

ist eine so verrückte Zusammenstellung, das kann alles und nichts sein. Von einem Wackelkontakt an der Batterie über einen komplett in der Luft hängenden Masse-Punkt bis zu einem wildgewordenen CAN-Bus-Teilnehmer. Oder ein Sicherungskasten, der als Aquarium umgewidmet wurde.

Bitte sehr.

1,2 TSI
Motor: CBZB
MJ 2010
BJ 03. 2010
Comfortline mit Komfort+ Paket.
3 Türer

Radio: RNS 310 (ist schon der dritte)
HW H15
SW 0231

Die Fehler waren fast von Anfang an da, wurden aber von mir zuerst als Fehlbedienung interpretiert. Erst als ich feststellte dass die meisten poradisch auftreten, bis auf einige wenige, merkte ich dass es sich um ein generelles Problem handelt.

Sage es mal ganz salop, fast auf jeder Fahrt spinnt was anderes rum. Meine Fehlerliste war noch nicht vollständig😉

Bereits getauscht:
2 Radios
1 Wischermotor
1 RLS
1 Regler
Gesamtaufenthalt Wekstatt wg. Fehlersuche, und Nichtgenehmigung zum Tausch verdächtiger Teile durch WOB.
29 Tage!! (Verdächtig ist BCM, Index C)

M.f.G.

@Harald

Das war an "Schliesswinkel" gedacht.
Zu deinem Problem hatte ich auf der letzten Seite etwas geschrieben.
http://www.motor-talk.de/forum/es-flackert-t3445089.html#post29674183

Hallo. Ich weiß der Beitrag ist etwas alt aber ich habe das Problem auch. Nur dass hinzu kommt dass bei mir die Taste der Warnblinker extrem hell leuchtet. Deutlich heller als bei anderen 6ern.
Woran könnte das liegen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen