Erzielte Höchstgeschwindigkeit Astra J
Hallo Astraner,
schreibt doch mal hier rein, welche maixmale Höchstgeschwindigkeit ihr schon mal mit Eurem sportlichen Astra erreicht habt.
Bei mir (2,0 CDTI)
234 km/h (Digital-Tacho) 05.04.2011 (2 Personen besetzt, Tank 3/4)
(Von wegen das Auto ist zu schwer😁)
Beste Antwort im Thema
Ich treffe jeden Tag dutzende Astra J auf der Autobahn, aber da war nie einer dabei, der mir bei 220 auf der Stoßstange geklebt hat und dann nochmal mit 15-30 Km/h Überschuss an mir vorbei ist.
Ich habe mal einen ellenlangen Text verfasst hier im Forum, über die Subjektivität von Fahrleistungen.
Vielleicht sollte mal jeder dabei schreiben, welches Fahrzeug er vorher bewegt hat.
Jeder sollte sich mal den Spaß gönnen in einem 911 Turbo mitzufahren. Danach wird man realistischer.
Der Astra J ist schwer. Um mit einem 2.0 CDTi auf Tacho 230 zu kommen, benötigt man schon sehr viel Geduld und kein Gefälle und selbst dann, liegt man bei echten 210-215 Km/h.
Einzig der 1.6T mit 180PS kann gerade so mit einem 520d F10 mithalten, wenn überhaupt und das ist leider die Wahrheit.
Ich hoffe nicht, das bald Astra Opcs auftauchen, die mit 280 PS, Tacho 280-300 laufen....aber auch das wird passieren. Immerhin hat noch niemand geschrieben, dass er ja XYZ an Drehmoment hat und daher so gut läuft.
Ich selber habe nur einen popeligen GTI, der bei Klasen Motors (Diagramm siehe Profil) ohne Chip mit knapp 230PS gemessen wurde. Der Wagen läuft nach Tacho ~255 Km/h. Mit Racelogic Box liegt der Wagen bei 6.4 Sekunden von 0-100 mit Launchcontrol. Warum schreibe ich das alles?
Der Wagen hat 40-50PS mehr, als der bisher stärkste Serienastra mit 180PS. Trotzdem werden hier ähnliche Werte erreicht, das ist witzlos.
Ich hole mich ab und an auf den Boden der Tatsachen, in dem ich wie am Montag einen TT RS fahre und merke, wie viel unfassbar schneller diese Fahrzeuge sind. Und selbst der TT RS wird von einem RS6 ab 230/240 absolut in den Boden gefahren.
Wieso also sollten 160 PS 235 Km/h laufen? Dafür braucht man mindestens 200PS.
Das richtet sich aber nicht spezifisch an Opel Fahrer, sondern an alle. Es gibt auch GTI Fahrer, die sagen, ihre GTIs laufen Tacho 265-270 und kleben bei Tempo 230 einem RS 5 auf der Stoßstange. Sowas ist wunschdenken und lässt sich darauf zurückführen, dass die Leute noch nie einen wirklich schnellen Wagen gefahren sind.
Solltet ihr wirklich mehr als 10% Abweichung haben, dann liegt es entweder am Tacho, oder der Radumfang ist nicht korrekt eingestellt. Das ist nicht unbedingt lustig, sondern evtl. auch gefährlich!
Schönes We!
P.S. Nein, ich bin kein Opelhasser und finde den GTC sehr gelungen und den J OPC wrklich toll.
544 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
... das "leicht bergab" muß aber schon deutlich gewesen sein 😉
Quatsch, die 1,4er sind grundsätzlich schneller als die 2,0 Dieserl und die 1,6T. Hast du das nicht gewusst?😉
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Quatsch, die 1,4er sind grundsätzlich schneller als die 2,0 Dieserl und die 1,6T. Hast du das nicht gewusst?😉Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
... das "leicht bergab" muß aber schon deutlich gewesen sein 😉
Jetzt habe ich es kappiert. Opel hat sich nur vertippt und meint 140kw 😁
Zitat:
Original geschrieben von Boekki
Ich habe einen 1.4T mit 140 Ps und da es ein gebrauchter war und ich ihn probefahren wollte habe ich mal auf der Autobahn geschaut was so geht 😁 Es ging leicht bergab und ich konnte nicht ganz durchziehen musste also kutz vor ende auf die Bremse gehen. Habe im 6.Gang 239 km/h laut Digitalanzeige im Boardcomputer und auf dem normalen Tacho erreicht. Bis auf diese Geschwindigkeit ist er aber sehr schnell gekommen lso wäre da auh noch etwas gegangen 🙂
Achja war auf215er Sommerreifen mit 17" Felgen unterwegs.
Und ich hatte es nicht bei der Probefahrt belassen sondern ihn mir auch gekauft. Nicht das ihr denkt ich schau nur mal was die Autos so drauf haben und geh wieder^^
Das klingt eher nach freiem Fall.
Nein es gimg nicht sehr stark bergab. Auf dem Rückweg waren 200 den berg hoch drinne...
Ich weis nicht was ihr wollt es geht hier um erreichte Höchstgeschwindigkeiten. Und das hab ich nunmal erreicht. Ob der Tacho mehr Anzeigt als andere kann ich nicht sagen bin noch nicht mit gps gefahren dennoch stand diese Zahl drauf und fertig.
Ähnliche Themen
Habe ähnliche Erfahrungswerte gemacht. Schreibe Sie aber aus guten Gründen nicht hier rein ... 😉
1.4T - 140Ps - 221 km/h lt. Anzeige. (215er Sommerreifen - 2 Pers.)
VG
Ralf
ich habe mit unserem dienst-Astra J (ST, 1,3CDTI,95PS) auch schon lt tacho 204km/h (digitalanzeige) gepackt. mein TomTom navi zeigte damals um die 190-192km/h an ... im fahrzeugschein stehen aber nur um die 175km/h). war auf der A2 Hannover-Berlin, leichtes gefälle mehr nicht, mit gaaaaanz langem anlauf.
fand ich recht stark für den kleinen diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Boekki
Nein es gimg nicht sehr stark bergab. Auf dem Rückweg waren 200 den berg hoch drinne...
Ich weis nicht was ihr wollt es geht hier um erreichte Höchstgeschwindigkeiten. Und das hab ich nunmal erreicht. Ob der Tacho mehr Anzeigt als andere kann ich nicht sagen bin noch nicht mit gps gefahren dennoch stand diese Zahl drauf und fertig.
Ich weiß auch nicht was einige hier haben. Mit meinem 1.4T komme ich wie du auf ca. die selbe Geschwindigkeit.
Würde nur mal gern wissen wo diese stelle ist wo du fährst. Weil seltsamer weise komme ich auf dem Rückweg bergauf auch auf 200 km/h 😁😁. Klingt fast nach A3 Nentershausen richtung Limburg ( Elzer Berg).
Diese Steigung bei 39Km/h Unterschied bei Hin- und Rückweg scheint dann doch recht stark zu sein...
Bei ner Abwärtsstrecke (z.B. A38 Abfahrt Eisleben) gehts in meinem Wägele auch schon mal auf die 250 zu, nur komm ich dann die Strecke hinauf auf gerade 210 und das ist schon ein ordentlicher Höhenunterschied...werd Donnerstag mal die Höhenmeter notieren und wie lang der Anstieg ist...
"Bergab" ist dann wohl doch Ansichtsache😁
1.4 140ps laut tacho 225 kmh 😰
Genau aus dem Grund habe ich mir den Astra J 1.4T gekauft, der rennt schneller wie mein vorheriger Vectra C GTS V6 😎
Mal ehrlich, der Tacho geht nach dem Mond und wer sich mit GPS auch nur ein wenig auskennt, der weiß ganz genau, dass die im Fahrzeug verbauten Navis eine relativ "große" Abweichung haben. Mit genügend Satelliten kann man sagen, das GPS ist auf 20m genau, Reflexionen und Dämpfung mal außen vor. Bestes Beispiel ist doch der Testmode im Navi Menü... ich halte hier jeden Mittag im Carport an der gleichen Stelle, trotzdem immer abweichende GPS Daten, wenn auch nur leicht. Die Höhe allerdings schwankt sehr stark. Lustig ist auch, wenn ich von hier ins Tal zur Arbeit fahre, zeigt das Navi an, ich fahre nach oben?! Das gilt nicht nur für das Navi im Astra, auch im Firmenwagen oder mobile Navis haben solche Fehler.
Somit sollte der Thread umbenannt werden in: "Mein Navi gaukelt mir vor, ich wäre gerade schneller wie Vettel!" Die Werte, die man im Auto vorgegaukelt bekommt, sind doch für den Popo, auch wenn es manche User nicht glauben wollen und ach so stolz auf ihren Rennwagen sind 😉
Lustig ist, das das Auto ganz genau weiss, wie schnell es wirklich fährt 😉
Ich hab hier nen BT OBD II Dongle, der die Geschwindigkeitsdaten abgreift und anzeigt, über Torque auf einem Handy ( GPS ist aus, wird also definitiv darüber nicht gemessen ) und der Tacho zeigt grundsätzlich min. 3-4 Km/h mehr an als das Auto tatsächlich fährt. Bei schnellerer Fahrt wird da auch ganz schnell mal eine Mehranzeige von 10-15 km/h raus.
D.h. also, das die Daten "maskiert" werden, genauso wie z.b. die Daten für die Wassertemperatur. Wenn der Zeiger in der Anzeige bei genau 90 ° C steht sind es laut OBDII Diagnose ca. 104 ° C.
just my 2 cents...
Zitat:
Original geschrieben von Kanefire
) und der Tacho zeigt grundsätzlich min. 3-4 Km/h mehr an als das Auto tatsächlich fährt. Bei schnellerer Fahrt wird da auch ganz schnell mal eine Mehranzeige von 10-15 km/h raus.
Es ist Vorschrift, dass der Tacho vorrauseilen muss. Die mittlere Quote dürfte hier bei etwa 5 % liegen. Bei dem Wert bin ich aber nicht ganz sicher.
Gute Navis zeigen sehr häufig die tatsächliche Geschwindigkeit an. Und hier kann es durchaus zu erheblichen Abweichungen im Vergleich zum eigenen Tacho kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Es ist Vorschrift, dass der Tacho vorrauseilen muss.
Hab ich noch nie so gelesen. Wo steht das?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hab ich noch nie so gelesen. Wo steht das?Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Es ist Vorschrift, dass der Tacho vorrauseilen muss.Gruss
Jürgen
Stimmt auch so nicht. Der Tacho darf 0% nachgehen und bis 10% vorgehen (+4 km), wobei das Vorgehen noch geschwindigkeitsabhängig ist. Früher waren es 7%, die ein Tacho vorgehen durfte (vor 91), allerdings über den gesamten Geschwindigkeitsanzeigebereich.