Erstzulassung 52/2017 oder 01/2018

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

heute hat mir mein VW Händler mitgeteilt, dass es leider keinen Abholtermin in der ersten Januar Woche für mein neues Auto gibt, auch wenn ich das bei der Bestellung damals angegeben habe. Leider wurde kein Termin gebucht... Darum habe ich jetzt die Möglichkeit den Termin auf die KW 3 2018 zu schieben oder auf die KW 51/52 2017.
Macht es einen Unterschied wann ich den Wagen zum ersten Mal zulasse, ob 12/2017 oder 01/2018? Insbesondere mit Blick auf einen möglichen Weiterverkauf (auch wenn das aktuell kein Thema ist)!

Ich freue mich über jede Einschätzung.

Danke. Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Wahl bedeutet dann aber 4 Wochen länger warten. Ich würde das Auto ganz klar als Weihnachtsgeschenk abholen und auf die Angabe in der Zulassung sch... pfeifen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Falls dir diese Sache so große psychische Probleme bereitet, dann hol' dein Auto in WOB mit Kurzzeitkennzeichen ab (Laufzeit 5 Tage) und du kannst es dann Anfang Januar zuhause offiziell anmelden.

Es kommen dann aber zusätzliche Kosten (2fache Anmeldung und ggfalls zusätzliche Versicherungskosten) auf dich zu.

Zitat:

@rußwolke7 schrieb am 7. Dezember 2017 um 06:55:26 Uhr:


Tja und wenn einer in 5 Jahren ein Auto aus 2018 oder neuer sucht, taucht das mit 12/2017 dann leider nicht auf. klar alles hypothetisch, aber die paar Wochen bringen ein ganzes Jahr an EZ 🙂
Ich würde warten.

Wer bitte sucht denn ein Auto nur nach der Erstzulassung?

Ok...es gibt Solche und Solche. Kann ja nicht Jeder Ahnung haben 😉

Mal als Beispiel mein letzter Wagen, ein A6 4F Avant quattro sline aus 2010 (Modelljahr 2011). Das Facelift wurde von 2009 bis 2011 gebaut. 2016 habe ich den erste Versuch unternommen, den Wagen zu verkaufen und habe einen Preis von 18k angeboten bekommen, hab mich dann aber entschieden, den Wagen noch zu behalten. Im April ´17 habe ich den Wagen dann verkauft...für 18k. Wir sprechen also von "einem Jahr" Unterschied und die, die Ahnung haben, wissen das auch und gucken nicht stupide nach solchen eingrenzenden Zahlen.

Und in dem speziellen Fall, wo wir ja wissen das ´18 der Golf VIII kommt und Jemand sucht bei mobile einen Golf ab 2018, kommt dann dieser Kollege mit einem wahrscheinlich höherem Preis (weil der Verkäufer ja denkt "hurra, ich hab ein junges Auto" > obwohl es das gleiche Auto wie ein 2017er ist) und kurz danach kommen die neuen Golf 8 für ein paar Taler mehr...was denkt ihr, für wen sich der potentielle Käufer entscheidet?!
Na klar wirkt eine jüngere EZ attraktiv, aber das ist kein Verkaufsargument! Wenn dir jemand das Auto abkauft und n bissl Ahnung hat, fragt er dich, warum der aus 2017 ist und erst 2018 zugelassen wurde. Wenn du dann sagst "naja, ich fand das besser", wird er dir die Hand schütteln und gehen! Denn in Wahrheit denkt man sich "Naja, stand ewig rum, da ist was faul"

Aber summa summarum...jedem seine Meinung, ich würde ihn dieses Jahr noch zulassen und nicht daran denken "was wäre wenn". Wie gesagt, damit gewinnst du keinen Blumentopf. 😉

Genau diese Gedanken habe ich mir auch gemacht.
Ich könnte meinen Golf schon Ende Dezember 2017 haben. Bei der Bestellung Mitte Oktober habe ich mit meinem Händler aber abgesprochen, dass ich den Wagen erst Anfang 2018 abholen möchte.
Ist wohl eher so ein psychologisches Ding.

Aber mal als Beispiel:
Jemand sucht in Zukunft mal einen Golf auf einer der Auto-Verkaufsplattformen.
Er möchte aber gern einen Golf 7 Facelift haben und da Anfang 2017 noch Vor-Facelift-Modelle verkauft und ausgeliefert wurden, werden ihm bei der Suche nach "EZ ab 2017..." auch diese angezeigt.
Ich persönlich würde die Suche dann aus Bequemlichkeit auf "EZ ab 2018..." umstellen.

Zitat:

@Subrezze schrieb am 7. Dezember 2017 um 07:53:37 Uhr:


Genau diese Gedanken habe ich mir auch gemacht.
Ich könnte meinen Golf schon Ende Dezember 2017 haben. Bei der Bestellung Mitte Oktober habe ich mit meinem Händler aber abgesprochen, dass ich den Wagen erst Anfang 2018 abholen möchte.
Ist wohl eher so ein psychologisches Ding.

Aber mal als Beispiel:
Jemand sucht in Zukunft mal einen Golf auf einer der Auto-Verkaufsplattformen.
Er möchte aber gern einen Golf 7 Facelift haben und da Anfang 2017 noch Vor-Facelift-Modelle verkauft und ausgeliefert wurden, werden ihm bei der Suche nach "EZ ab 2017..." auch diese angezeigt.
Ich persönlich würde die Suche dann aus Bequemlichkeit auf "EZ ab 2018..." umstellen.

Das ist vom Prinzip her richtig. Aber jeder Käufer möchte ja auch in erster Linie Geld sparen und wenn man weiß, dass es das Facelift schon 2017 gab und man hier den ein oder anderen Euro sparen könnte (was nicht der Fall ist), gibt man in die Suchmaske ab 2017 ein und guckt dann individuell Facelift oder nicht. Wenn man so viel Geld ausgeben will, nimmt man sich auch die Zeit. Na klar mag es auch Käufer geben, die eben ab 2018 eingeben. Aber der Markt ist so groß und der GTI so eine Sahneschnitte, dass das glaube ich unter den Tisch fällt. Wie gesagt, -meine Meinung-, wer sich einen GTI kauft, macht das auch aus einer Emotion raus und die Leute haben meist auch Ahnung was sie suchen und da macht es (ich betone > in meinen Augen) keinen Unterschied, ob 12/2017 oder 01/2018 😉
Es macht den Wagen weder schlechter noch besser 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde das Auto ebenfalls 2017 zulassen.
Was hindert dich bei einem späteren Wiederverkauf EZ 1/2018 ins Formular einzugeben. Und im Begleittext zu korrigieren.
Wenn ich mir die Anzeigen speziell auch von Autohäusern durchlese gibt es dort weitaus größere Ungereimtheiten

Anstatt zu spekulieren, was eine unterschiedliche EZ bei einem evtl. Wiederverkauf ausmachen könnte, würde ich doch zunächst die sofort anfallenden Kosten betrachten. Es kann zu einer unterschiedlichen Versicherungsprämie führen, da viele Versicherungen zum 01.01. die internen Tarife (gemeint sind NICHT die Typklassen) anpassen. So kann es z.B. sein, dass der 2017er Tarif für Dein Fahrzeug bei Deiner Versicherung mit Deinen persönlichen Faktoren günstiger ist, als der Tarif bei EZ 2018. Der Zulassungstag ist ausschlaggebend für die Erstellung des Versicherungsscheins und hiermit wird der Versicherungstarif festgelegt. Musste einfach mal parallel durchrechnen lassen, bei online-Versicherungen geht das in wenigen Minuten. Übrigens kannst Du jedes Jahr auf den dann neuen Tarif wechseln, falls dieser einen Vorteil bietet, aber den 2017er Tarif bekommst Du nur noch bis Ende des Jahres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen