Erstwagen bis zu max. 15.000€, aber welches?
Hey Zusammen,
ich werde bald 18 Jahre alt und es muss ein Auto her.
Kann mich da nur nicht entscheiden. Bin nicht grade der experte wenn es um Autos geht....
Ich werde mir ein relativ neues Auto kaufen. Hab da genügend zusammen gespart 😁😁😁
Problem ist nur, ich hab keine Ahnung welches!
-Das Auto sollte wie schon erwähnt relativ neu sein das heißt in einem sehr guten Zustand.
Keine 100.000 Kilometer oder so. Allein das ich täglich 40KM in die arbeit fahr(80KM am tag) wären das im Jahr
ca. 20.000KM...
-Ob es Diesel oder Benzin werden soll, weiß ich auch nicht.
-Soll auf jeden Fall Schaltgetriebe sein
-Sportlich aussehen! Das heißt er braucht keine 250PS oder so. Min. 90PS & schönes sportliches Aussehen reichen mir.
-Unterhaltskosten sollen nicht extrem Hoch sein, werde auf jeden Fall Vollkasko machen.
-Eher ein Kleinwagen bzw Coupe. Limousine würde auch klar gehen aber kein Kombi!
-Baujahr ab 2010
Hab mir natürlich schon mal Autos angeschaut, aber bin mir eher unsicher.
Mir gefallen folgende Autos:
-BMW 116
-VW Scirocco
-Opel Astra GTC J
-Audi A3
-Mercedes-Benz A180(NEU)
Aber es gibt immer Nachteile, aber da ich mich nicht auskenne hoffe ich ihr helft mir 🙂
Beim BMW hab ich gehört das er sehr teuer im Unterhalt ist und es problematisch ist das er Heckantrieb hat.
Gefährlich für Fahranfänger. Weiß nicht ob ich immer noch so ein krasser anfänger bin da ich schon 2Jahre mit
meiner 125er rumfahre und relativ viel gelernt bzw viele Idioten kennen gelernt hab.
Klar ist Auto und Motorrad was gaaanz anderes vom fahren her. Und mir ist bewusst das ich noch Auto fahren lernen muss
und die Kontrolle wenn es Nass und Glatt ist. Aber das soll ja beim 1er schwer sein. Was haltet Ihr davon?
Beim VW Scirocco hab ich nur gehört er ist sehr klein und kostet ebenfalls einen haufen an Unterhalt...
Stimmt das?
Opel Astra GTC J war einer der ersten Autos die ich angeschaut hab. Hab da aber vieles schlechtes gehört.
Audi A3 hab ich gehört das Unterhalt ebenfalls teuer ist. Außerdem fand ich keine Audis die zum dem Geld
das ich ausgeben wirklich mit dem Zustand übereinstimmen... Meistens 14.000€ mit 100.000 bis 150.000KM.
Der neue Mercedes-Benz gefällt mir auch Super aber find allgemein Merzedes ein Auto für ältere Herren.
naja ich hoffe ihr könnt was mit meinen Wünschen anfangen und mich mal mit den Autos aufklären die ich unten erwähnt hab.
Freu mich auf eure Antworten 🙂
MfG
Robert
Beste Antwort im Thema
Der ein Scirocco ist deutlich peinlicher als ein Punto.
Sowas fahren eigentlich nur spät pubertierende 19 jährige an der Dorftanke/McDonalds...
73 Antworten
Zitat:
Ich habe aber auch seit ich 20 bin nen BMW 320i und der Heckantrieb ohne Helferlein hat nicht weiter gestört, dank Kartrennerfahrung, Fahrsicherheits und Drifttrainings.
Wenn du sowas nicht gemacht hast, nimm einen mit Traktionskontrolle und lass die an, das funktioniert. Der 328 meiner Frau macht keinen Zucker, solange die an ist. Das schützt dich aber nicht vor nem Abflug, wenn du zu schnell in ne Kurve fährst 🙂
Genau sowas ist seit jeher die fatale Fehleinschätzung von den meisten Fahranfängern die über ihre Fahrfähigkeiten sinnieren.
Ich hab' auch mit 17 begleitetes Fahren gemacht, das nicht zu wenig. Bin in jungen jahren von 75 bis 450 PS einiges gefahren und dachte auch, ich wär "erfahren".
Bis ich dann mit einem voll beladenen Mini (!) ne Kurve gerade so gekrazt hab. Da hätte mir sonstwelche Erfahrung nicht gereicht. Und leider bestätigt die Tages- oder Wochenzeitung, dass es gerade die sind, die sich für gute Autofahrer halten, die dann einen Artikel gewidmet bekommen.
Zum Auto: Dann doch noch paar Cent drauflegen und:
http://ww3.autoscout24.de/classified/239222836?asrc=pl|as&testvariant=articles_sandy&tierlayer=pl
Ja der Zeitpunkt meiner ärgerlichen Bagatellschäden war auch immer der, wenn ich dachte, jetzt hast es drauf 🙂 Bumm, kam der Dämpfer 🙂
Durch den Kartsport hatte ich natürlich schon einen deutlichen Vorsprung was Kurvenfahrtechnik und so weiter angeht, in jungen Jahren lernt man sowas mal schnell nebenbei 🙂 Nichtsdestotrotz habe ich mich auch im Auto von unten an die Grenze rangetastet mit 90PS Vectra, dann 115PS Golf und seit 8 Jahren der 320i und mit einigen Trainings.
Das lernt sich aber nicht einfach mal schnell in 1-2 Jahren mit Führerschein. Also wie iiSS auch sagt, die Selbsteinschätzung ist der springende Punkt.
Also wenn sich der TE bewusst ist, dass ers nicht drauf hat und sich unter Kontrolle hat, keine Dummheiten zu machen, kann er auch nen BMW nehmen.
Einer, der den breiten markieren muss, bringt sich auch mit 90PS erfolgreich um die Ecke 😉
Zitat:
@Bloctopus schrieb am 17. Juni 2015 um 08:00:11 Uhr:
-BMW 116
-VW Scirocco
-Opel Astra GTC J
-Audi A3
-Mercedes-Benz A180(NEU)
Bin zwar auch erst 20 Jahre alt, habe aber jetzt mein 5. Auto und (relativ) viel Erfahrung in der Richtung An-/Verkauf.
Erstmal ganz zum Anfang. 15t€ sind echt viel Geld für ein Auto. Ich habe bereits Autos gehabt die in dem Budget liegen aber auch welche, wie momentan, die im Budget ~2.000€ liegen.
Ich kann dir ans Herz legen, gib nicht so viel Geld für das Auto aus.
1. Das erste Auto bekommt IMMER einen Kratzer hier und da (selbst wenn du es nicht Schuld bist)
2. Sind die 15.000€ ein guter Anfang für die Zeit wenn du mal zuhause ausziehst (Möbel etc.)
3. Wirst du, wenn du Pech hast, an deinem Auto einen relativ hohen Wertverlust haben
Die Autos die du genannt hast in deinem Budget sind meist untermotorisiert und hat folgende Auswirkung:
1. Du hast über einen längeren Zeitraum keinen Spaß dran
2. Sollte es mal zu einer gefahren Situation kommen in der du schnell weg musst, hast du keine Chance wenn du erst runterschalten musst
3. Sind die Motoren meist mit Turbo und Kompressor gepusht und nicht haltbar
Jetzt zu den genannten Autos. Baujahr wäre immer ganz interessant gewesen.
Zu dem BMW:
116 hat zu wenig Leistung um vorwärts zu kommen und kriegst du nur schwer verkauft. Unterhalt ist garnicht so teuer wie viele denken.
Würde mindestens zum 120 greifen.
Wiederverkauf beim E87 ist relativ gut. Wenn du ein Fahrzeug mit guter Ausstattung und dem 120er Motor nimmst und dem M-Paket wirst du ihn für einen guten Kurs wieder verkaufen können.
VW Scirocco:
Habe ich mir auch fast gekauft. Zum Glück habe ich es nicht getan.
Es lockt immer der 1.4er TSI Motor. Viel PS, wenig Verbrauch und günstig in der Anschaffung.
Die Karren gehen IMMER kaputt!!
Die Steuerketten machen, bei allen VAG-Modellen, stress. Springt die Steuerkette oder reist sogar, wird es teuer. Wenn du Pech hast ist ein neuer Motor fällig.
1.9 TDI, 2.0 TDI kannst du ohne bedenken kaufen.
Opel Astra:
Kommentarlos.
Nicht mein Geschmack und würde ich nicht mal für Geld fahren.
Mein Vater hatte einen 2.0Liter Diesel in einem Insignia und er und sein Kollege bei 22.000km Motorschäden.
Audi A3:
Welches Modell? 8P (2003-2013)?
Super Auto. Habe ich selber gehabt.
Ich hatte den 1.8 TFSI von 2009 mit S-Line innen und aussen und Bi-Xenon und und und..
160 PS gehen gut nach vorne. Motor will sehr gepflegt werden.
Abzuraten sind mehr als 2 Hände bei den Turbo Benzinern.
Der 2.0 TFSI schluckt gerne mal den ein oder anderen Liter Öl.
Ansonsten 1.9 TDI immer eine Kaufempfehlung selbst bei 180.000km.
2.0 TDI gibt es Einschränkungen. Würde nur die neuen Facelift Modelle nehmen.
Hab den Wagen ca. 10.000km besessen (5 Monate) und kann nichts negatives Berichten.
Die 8V-Modelle sind spitze verarbeitet und geil zu fahren!
MB A180:
Die neue A-Klasse würde ich nur mit dem AMG-Paket kaufen und dann ist sie leider aus deinem Budget. Der 180er hat zu wenig Leistung. Ich würde zum A200 greifen.
Meine Mutter fährt den A200 mit AMG-Paket innen und außen. Traumhaft. Preis (neu) leider 38.000€.
Tendier eher mal zu einem Auto um die 5-6.000€.
Bsp: Golf 5 2.0 TDI.
Sieht modern aus, kannst du optisch gut verbessern und verbraucht nicht viel.
Liebe Grüße
Tobi
Ähnliche Themen
Die Kritik zum Astra war leider weniger fundiert als der Rest. 🙄
Von VAG besser einen Diesel. Die TFSI sind auch nicht viel besser als die TSI.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 23. Juni 2015 um 12:16:37 Uhr:
Die Kritik zum Astra war leider weniger fundiert als der Rest. 🙄Von VAG besser einen Diesel. Die TFSI sind auch nicht viel besser als die TSI.
Sorry 😁
Falsch. Das F macht den Unterschied.
TSI = TwinCharged (Turbo & Kompressor)
TFSI = FSI mit Turbo..
Die TFSI machen nur bei dem 1.4er Probleme. Sonst nicht.
@Drift-Freak bevor du hier sowas verbreitest solltest du dich erstmal informieren... Ich empfehle da Wikipedia.
Deine Aussage ist falsch.
Generell gilt: TFSI = TSI. Davon gibt es dann noch verschiedene Varianten mit Turbolader und Turbolader + Kompressor und nur Kompressor.
Ich zitiere hier mal Wikipedia:
Doppelt aufgeladene Motoren (Kompressor/Turbo)
Zitat:
Hubraum Leistung Drehmoment Verwendung
1390 cm³ 103 kW (140 PS) 220 Nm VW Golf V, Golf Plus, Golf V Variant, Jetta V, Touran
1390 cm³ 110 kW (150 PS) 220 Nm Seat Ibiza IV FR
1390 cm³ 110 kW (150 PS) 220 Nm VW Passat B6, B7 und Touran „EcoFuel“ (Erdgasmotor)
1390 cm³ 110 kW (150 PS) 240 Nm VW Tiguan, VW Sharan II, Seat Alhambra
1390 cm³ 118 kW (160 PS) 240 Nm VW CC, VW Beetle, VW Eos, Golf V Variant, Golf VI (alle), Golf Plus, VW Jetta V und Jetta VI, Passat B7, Scirocco III, Tiguan
1390 cm³ 125 kW (170 PS) 240 Nm VW Golf V GT, Golf Plus, Jetta V, VW Touran
1390 cm³ 132 kW (180 PS) 250 Nm Seat Ibiza IV Cupra, Škoda Fabia II RS, VW Polo V GTI
1390 cm³ 136 kW (185 PS) 250 Nm Audi A1
Zitat:
Mittels Turbo aufgeladene Motoren
Hubraum Leistung Verwendung
Vierzylinder-Reihenmotoren
1,0 l
(999 cm³) 70 kW (95 PS) VW Polo V
1,2 l
(1197 cm³) 63 kW (86 PS) Audi A1, Seat Leon III, Seat Toledo III, Škoda Fabia II, Octavia III, Škoda Rapid, Roomster, VW Caddy, VW Golf VI, VW Golf VII, Golf Plus, VW Golf Sportsvan
1,2 l
(1197 cm³) 66 kW (90 PS) Škoda Fabia III, VW Polo V
1,2 l
(1197 cm³) 77 kW (105 PS) Audi A3 8P, Seat Altea, Seat Leon 1P, Seat Ibiza, Seat Leon II, Seat Leon III, Seat Toledo III, Škoda Fabia II, Octavia II, Octavia III, Škoda Rapid, Škoda Roomster, Škoda Yeti, VW Beetle, VW Golf VI, VW Golf VII, VW Golf Cabriolet, Golf Plus, VW Jetta VI, VW Polo V
1,2 l
(1197 cm³) 81 kW (110 PS) Audi A3 8V, Seat Leon III, Škoda Fabia III, Octavia III, VW Golf VII, VW Golf Sportsvan, VW Polo V
1,4 l
(1395 cm³) 81 kW (110 PS) Audi A3 8V, Seat Leon III, Octavia III, VW Golf VII
1,4 l
(1390 cm³) 90 kW (122 PS) Audi A1, Toledo IV, Škoda Octavia II, Škoda Rapid, Škoda Yeti, VW Eos, Golf V, Golf VI, Golf Plus, Golf Cabriolet, Jetta V, VW Jetta VI, Passat VI, Scirocco III, Tiguan
1,4 l
(1395 cm³) 90 kW (122 PS) Audi A3 8V, Seat Leon III, VW Golf VII
1,4 l
(1390 cm³) 92 kW (125 PS) Audi A3 8P, Seat Altea, Altea XL, Seat Leon II, Toledo III, Škoda Superb II
1,4 l
(1395 cm³) 92 kW (125 PS) Audi A3 8V, Seat Leon III, Golf VII, VW Golf Sportsvan, Scirocco III, Škoda Superb III
1,4 l
(1395 cm³) 103 kW (140 PS) Audi A1, Audi A3 8V, Seat Leon III, Seat Ibiza IV, Škoda Octavia III, VW Golf VII, VW Polo V
1,4 l
(1395 cm³) 110 kW (150 PS) Audi A3 8V, Audi Q3, Seat Leon III, , Škoda Superb III, Golf VII, VW Golf Sportsvan, Passat B8
1,8 l
(1798 cm³) 88 kW (120 PS) Audi A4 B8, Seat Exeo
1,8 l
(1798 cm³) 118 kW (160 PS) Audi A3 8P, A4 B8, A5, TT 8J, Seat Altea, Altea XL, Leon II, Toledo 5P, Exeo, Škoda Yeti, Octavia II, Superb II, VW Passat VI, Golf VI (Aktionsmodell), Passat CC
1,8 l
(1798 cm³) 125 kW (170 PS) Audi A5, A4 B8
1,8 l
(1798 cm³) 132 kW (180 PS) Audi A3 8V, Seat Leon III, Skoda Octavia III, Škoda Superb III
1,8 l
(1798 cm³) 141 kW (192 PS) Audi A1, VW Polo V
2,0 l
(1984 cm³) 110 kW (150 PS) VW Bus T5
2,0 l
(1984 cm³) 125 kW (170 PS) Audi A4 B7, A6 C6, Audi Q3, VW Tiguan
2,0 l
(1984 cm³) 132 kW (180 PS) Audi A4 B8, A5, Q5, Audi A6 C7, Scirocco III, VW Tiguan
2,0 l
(1984 cm³) 136 kW (185 PS) Seat Leon II Sport-Up
2,0 l
(1984 cm³) 147 kW (200 PS) Audi A3 8P, A4 B7, TT 8J, Seat Altea FR, Leon II FR, Exeo, Škoda Octavia II RS, Superb II, VW Beetle, VW Eos, Golf V GTI, Jetta V, Jetta VI, Passat VI, Passat CC, Scirocco III, Sharan II, Tiguan
2,0 l
(1984 cm³) 150 kW (204 PS) VW Bus T5
2,0 l
(1984 cm³) 155 kW (211 PS) Audi A4 B8, A5, A6 C7, TT 8J, Q3, Q5, Seat Leon II FR, Exeo, VW Beetle, VW Eos, Golf VI GTI, Golf Cabriolet, Jetta VI, Passat CC, VW Passat B7, Scirocco III, Tiguan
2,0 l
(1984 cm³) 162 kW (220 PS) Audi A4 B7, Skoda Octavia 3 RS, VW Golf VII GTI, VW Polo R WRC, VW Scirocco III, Škoda Superb III
2,0 l
(1984 cm³) 165 kW (225 PS) Audi Q5, Audi A4 B8
2,0 l
(1984 cm³) 169 kW (230 PS) Audi TT (8S), VW Golf V GTI Edition 30, VW Golf V GTI Pirelli, VW Golf VII GTI "Performance"
2,0 l
(1984 cm³) 170 kW (231 PS) Audi S1
2,0 l
(1984 cm³) 173 kW (235 PS) VW Golf VI GTI Edition 35
2,0 l
(1984 cm³) 177 kW (240 PS) Seat Leon II Cupra
2,0 l
(1984 cm³) 188 kW (256 PS) Audi A1 quattro
2,0 l
(1984 cm³) 195 kW (265 PS) Audi S3 8P, Seat Leon II Cupra R, Seat Leon III Cupra, VW Golf VI R Cabrio, VW Scirocco III R
2,0 l
(1984 cm³) 199 kW (270 PS) VW Golf VI R
2,0 l
(1984 cm³) 200 kW (272 PS) Audi TTS
2,0 l
(1984 cm³) 206 kW (280 PS) Seat Leon III SC Cupra, Scirocco III R, Škoda Superb III
2,0 l
(1984 cm³) 210 kW (286 PS) Seat Leon II Copa Edition
2,0 l
(1984 cm³) 221 kW (300 PS) Audi S3 8V, VW Golf VII R
2,0 l
(1984 cm³) 228 kW (310 PS) Audi TTS (8S), Seat Leon II Cupra 310 Limited Edition
Fünfzylinder-Reihenmotor
2,5 l
(2480 cm³) 250 kW (340 PS) Audi TT RS, RS3
2,5 l
(2480 cm³) 265 kW (360 PS) Audi TT RS plus
Achtzylinder-V-Motoren
4,0 l
(3993 cm³) 309 kW (420 PS) Audi S6 C7, S7
4,0 l
(3993 cm³) 382 kW (520 PS) Audi S8 D4
4,0 l
(3993 cm³) 412 kW (560 PS) Audi RS6 C7, Audi RS7
Zehnzylinder-V-Motor
5,0 l
(4991 cm³) 426 kW (580 PS)
Zitat:
Hubraum Leistung Verwendung
3,0 l 200 kW (272 PS) Audi A4 B8, A5, Q5, Q7
3,0 l 213 kW (290 PS) Audi A6 C6, A8 D4
3,0 l 220 kW (300 PS) Audi A6 C7, A7
3,0 l 228 kW (310 PS) Audi A6 C7, A7
3,0 l 245 kW (333 PS) Audi S4 B8, S5, Q7, VW Touareg II
Wenn du nen dicken Opel für nen schmalen Kurs suchst, nimm nen Signum 2,8 V6 Turbo
aha @thps dann schieß mal los 😉
Die TSI machen durch die Bank weg Probleme, der 1,4 sticht da halt nochmal raus würd ich sagen.
@Drift-Freak Ich habe das in meinem Beitrag editiert.
Na jut..
Anfangs hieß es TwinCharged.
Ist ja der reinste Scheiß. Jetzt erkennt man ja auf den ersten Blick nicht mal mehr ob es ein Turbo + Kompressor Rotz ist oder nur ein Turbo.
Bei meinem 2009er A3 Stand vorne noch drin FSI Turbo.
Ich werfe dann auch mal die Opel ins Spiel hinein 😉
Adam, Corsa und Astra GTC (mit 180PS) ^^
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=272628078
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=272407958
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=270166215
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=267079553
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=265174270
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=270109012
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=270976394
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=262805465
Identische Motoren heißen bei VW einfach TSI und bei Audi TFSI, aber wegen dem zusätzlichen Buchstabe scheinen ein paar zu denken, das sei gleich viel mehr "premium" oder so... 🙄
Edit : Der TE meldet sich sowieso nicht mehr, war wohl nur ein Troll, der provozieren wollte