Erstes Mal Service, zum FOH oder selbst machen?

Opel Astra J

Hallo,

der erste Service in unserer Hand steht an. Es geht um einen Astra J ST 1.7 CDTI 110PS A17DTJ Bj. 2012.
Bis jetzt alle Servicearbeiten beim FOH durchgeführt.

Ich wollte den Service aus Kulanzgründen, bei evtl. späteren Schäden beim FOH fortführen lassen.
Jetzt habe ich mir die Rechnung vom letzten Service angesehen und Frage mich, ob das Ganze bei den Preisen Sinn macht.
Die Arbeitszeit wurde mit 90 € berechnet, auch das Öl (Dexos 2) 5,4L wurde mit über 90 € berechnet plus Ölfilter und Dichtung für 15€.
Das heißt knapp 200€ für etwas, dass ich selbst für ca. 50-60€ machen könnte.

Jetzt die Masterfrage, lohnt sich das beim FOH?
Ich habe spaß an den Arbeiten am Auto, ich müsste nur mal genau wissen, was bei diesem Service ansteht.
Bei meinem Astra H ist das alles im Serviceheft aufgeführt, beim Astra J leider nicht mehr.

Freue mich über Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen,

viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Mein FOH hat mir mal geraten bis zu 6 Jahren Service machen lassen Zweck`s Kulanz.
Falls etwas größeres kaputt geht, z.B. Getriebe oder Motor
Hättes dann am falschen Fleck gespart 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

Schau mal autoscout in der Werkstatt-Suche, da wird zu den einzelnen Werkstätten aufgeführt was in dem Preis inbegriffen ist...als kleiner Anhaltspunkt

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 2. März 2016 um 18:26:23 Uhr:


Aber mal eine andere Frage, geht es euch auch so, dass es keine Werkstatt hinbekommt das Serviceheft richtig auszufüllen?

Wenn ich mir das Serviceheft unseres Astras ansehe, bekomme ich fast das Gefühl, dass alle Mechaniker Analphabeten sind. Obwohl es immer FOH waren, ist es ein Trauerspiel. Teilweise wurde es gerade mal geschafft hinter Ölwechsel ein Häckchen zu setzen, sonst nichts, keine Kilometer, keine Angaben zum Öl, keine Angaben was sonst noch gemacht wurde und was nicht, keine Angaben zum Korrosionsschutz.

Sind die Inspektionen alle beim gleichen und deinem FOH durchgeführt worden?
Der könnte es anhand der Rechnungen nachpflegen, sonst wird es aufwendiger.
Bei Kulanz wird das Heft bzw. eine Kopie von Opel benötigt.

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

Sind die Inspektionen alle beim gleichen und deinem FOH durchgeführt worden?

Nein, bei 2 verschiedenen und der jetzige ist wieder ein Anderer. Es ist auch nur die Rechnung vom letzten Mal vorhanden.Was die Kulanz angeht, ist noch zu sagen, dass wir das Auto nicht bei einem FOH gekauft haben.

Die erste Inspektion ist noch zu 100% eingetragen.
bei der 2ten fehlen die Angaben zum Öl und die Frostschutztemperatur.
Bei der dritten ist wie gesagt nur noch die km Zahl angegeben, nicht einmal ein Stempel ist drin. Wenigstens ist da die Rechnung vorhanden.

Zitat:

Der könnte es anhand der Rechnungen nachpflegen, sonst wird es aufwendiger.
Bei Kulanz wird das Heft bzw. eine Kopie von Opel benötigt.

Es geht mir hier auch gerade eher ums Prinzip, dass freie Werkstätten das Eintragen nicht hinbekommen, verstehe ich zwar nicht aber kann es noch akzeptieren.
Was ich nicht akzeptieren kann ist, wenn das die Fachwerkstätten nicht hinbekommen.

Wenn ich das entsprechende Geld mehr ausgebe und loyal zum Fachhändler fahre, die dann ihre Arbeit nicht ordentlich machen und ich daraufhin bei Kulanzansprüchen einen Nachteil habe, ist das einfach eine Frechheit.

Ich habe mich schon sooft aufgeregt, dass in Werkstätten sogar nach eindringlicher Nachfrage zum Ausfüllen des Serviceheftes, nichts passiert ist..
Ich meine das ist doch keine Steuererklärung, das muss doch sogar der Praktikant hinbekommen.
Ich frage mich dann, ob die Arbeit sonst auch so schlampig durchgeführt wurde, bezahlen muss man schließlich immer den vollen Preis.

Hallo,

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=706138

Hoffe das hilft dir weiter.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 2. März 2016 um 21:15:29 Uhr:



Ich habe mich schon sooft aufgeregt, dass in Werkstätten sogar nach eindringlicher Nachfrage zum Ausfüllen des Serviceheftes, nichts passiert ist..
Ich meine das ist doch keine Steuererklärung, das muss doch sogar der Praktikant hinbekommen.
Ich frage mich dann, ob die Arbeit sonst auch so schlampig durchgeführt wurde, bezahlen muss man schließlich immer den vollen Preis.

Das in den Fachwerkstätten auch schlampig gearbeitet wird, habe ich bei vorherigen Fahrzeugen erlebt. Zuviel Kühlmittel in der Klima - Druckschalter geplatzt, Gewinde für Umlenkrolle ZR am Motorblock überdreht. Das beste war in der Rechnung vom Vorbesitzer, in den Motor kamen 5l Öl und 6l wurden abgerechnet. Das Heft ist allerdings gut geführt worden, aber für Kulanz hätte das nichts gebracht, da Opel dem Autohaus zuvor die Lizenz entzogen hat.
Mein FOH läßt inzwischen auch etwas nach und der Zettel im Motorraum wurde vergessen, aber dafür wurden ausgiebig die Waschdüsen eingestellt. Den Zettel habe ich im Rahmen eines Kulanzbesuches nachgefordert.

Beste Grüße
Powercruiser

im notfall kann der händler online die reparaturhistorie des wagens einsehen. 😁

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 2. März 2016 um 18:26:23 Uhr:



Aber mal eine andere Frage, geht es euch auch so, dass es keine Werkstatt hinbekommt das Serviceheft richtig auszufüllen?

-

Nö.

Alles gut.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 2. März 2016 um 21:15:29 Uhr:



Nein, bei 2 verschiedenen und der jetzige ist wieder ein Anderer. Es ist auch nur die Rechnung vom letzten Mal vorhanden.Was die Kulanz angeht, ist noch zu sagen, dass wir das Auto nicht bei einem FOH gekauft haben.

-

Aus welchem Teil Deutschlands kommst Du denn ?

Ich komme aus Hessen, nähe Frankfurt a.M. .
Wieso fragst du?

@slv rider

Ok, wenn das geht, ist das alles ja kein Problem.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 3. März 2016 um 14:38:33 Uhr:


Ich komme aus Hessen, nähe Frankfurt a.M. .
Wieso fragst du?

-

Weil ich hier oben im Bremer Raum (genauer Worpswede) einen guten FOH kenne. 😉

Rate mal, warum ich so lange schon Opel fahre. 😎

Hm, vielleicht ist der, zu dem wir jetzt gehen auch gut, wird sich zeigen..

Immerhin, wurde uns am Telefon bei der Terminabsprache gesagt, dass wir etwa 20min Zeit mitbringen sollen, in denen uns alle Arbeiten erklärt werden. Das hört sich ja schonmal nicht schlecht an.

So gerade den Wagen vom FOH geholt.

Ach was soll ich sagen, wie erwartet völlig überteuert, werde es mir wirklich nochmal gut überlegen weiterhin den Service dort machen zu lassen.
Klar ist Kulanz wichtig bei einem Motor- oder Getriebeschaden aber dieses Gefühl Preistechnisch über den Tisch gezogen zu werden ist einfach eklig.

Das Serviceheft ist zu ca. 80% ausgefüllt worden, geht also gerade noch in Ordnung.

Einmal wurde beim Ölwechsel das Mobil Super 3000 XE 5W-30 für über 100€ verwendet. Kostet im Netz ca. 20€/5L.

Klar kann man sein Öl selber mitbringen aber muss man derart abkassieren?

Das nächste ist halb meine Schuld. Ich habe blaue Tagfahrlichtlampen verbaut, diese besitzen keinen Glühdraht für das Standlicht. Da ich nicht selbst beim FOH war, konnte ich ihm das nicht sagen.
Dass dort blaue Leuchtmittel verbaut sind, sieht man aber im ausgeschalteten Zustand von 30 m Entfernung. Schade das der FOH da eine 30€ Prüfung durchführen muss, um das zu bemerken...

Wie gesagt ist auch meine Schuld, daran habe ich nicht mehr gedacht, kann man aber als Fachmann schneller und günstiger merken.

Ansonsten völlig überteuerte Filterpreise die 2-3 mal über den Internetpreisen liegen.

Ich will hiermit gar keine neue Disskussion anfangen, sondern nur meine Stimmung mitteilen.

Du mußt es so eben so sehen, was bringt es 80-100€ zu sparen und dafür die Kulanz zu verlieren 😉
Das mit den Ölpreisen beim FOH ärgert jeden.

Naja das Ganze hat 540€ gekostet, 150-250€ hätte ich sparen können. Mit der Kulanz hast du natürlich recht.

Neben dem Öl war es eben noch die Standlichtprüfung für 30€, die ich überteuert finde.

Ich meine 30 € dafür, dass er sagen kann, dass das Standlicht nicht geht?
Es wurde ja keine Diagnose gestellt und auch nichts behoben, es gibt nur noch eine Anmerkung in der Rechnung, dass dafür ein neuer Termin nötig wäre..

[ Es muss ja nichts behoben werden, da es an den blauen Glühlampen liegt, die ich eingebaut habe, nur dass hat er ja nichtmal bemerkt]

Um aber noch etwas positives zu sagen, es scheint mir schon so, dass genrell sehr ordentlich gearbeitet wurde. Sonst wären die Standlichter und der abgelaufene Verbandskasten und andere Kleinigkeiten wahrscheinlich nicht aufgefallen.

Auch der neue Astra K als Leihwagen war sehr schön.

Hast ja nicht geschrieben was der Spaß gekostet hat.
Und den Preis einer Inspektion wird einem normalerweise vor der Inspektion gesagt und man unterschreibt dafür.
Da kann man ja immer noch sagen das es einem zu teuer ist.
Alle Zusatzkosten müßen Telefonisch abgeklärt werden ansonsten zahle ich nur was ich unterschrieben habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen