Erstes Auto und Probleme..
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum. ich habe mir am 9.9. mein erstes Auto gekauft ein Golf II 51kW 1,6L.
Ich habe leider nicht viel Ahnung von Autos und gucke grade deshalb auch viel im Internet rum,
so bin ich auch auf euer Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet! 😉
Ich habe ein paar Probeme mit dem Auto und zwar:
- funktioniert der Scheibenwischer hinten nicht
- Die Fahrer- und Beifahrertür hängt ein wenig, so dass man die Tür etwas anheben muss, damit sie richtig zu geht
- Vom Schiebedach tropft Wasser in mein Auto auf der Beifahrerseite
- Kann den Kofferraum nicht abschließen! =(
Könnt ihr mir da weiterhelfen?!
Gruß Marco
P.S. Ich habe direkt mal ein Bild von meinem Wagen angehangen, da sieht man auch, dass die Felgen nicht besonders schön sind,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen, neue bzw. schöne gebrauchte Alufelgen zu finden.
32 Antworten
sehr richtig.
quetschverbinder oder besser noch lötverbinder.
ein tipp von mir verlänge die kabel so das du neue kabel in der knickstelle hast besorg die also etwas kabel und genügend stoßverbinder und du hast eine lange zeit ruhe
es gibt auch die möglichkeit, auf haubenkontakte
umzubauen und immer ruhe zu haben.
habe ich schon mal beschrieben.
Lüsterklemmen im Auto? also nein geht gar nicht! Die Dinger benutzt man, um Lampen zu hause
Anzuschließen! aber auch da, gibt es, bessere Sachen! Haben auch den Spitz namen Lust klemme!
Ähnliche Themen
kerle...
am besten gehst du morgen in einen
elektronikladen oder zum freundlichen
vw-händler und holst dir quetsch-
oder lötverbinder. dazu läßt du dir
dann auch schrumpfschlauch in der
richtigen größe.
quetschverbindungen können genausogut losegehen -.- omg
und gegen lüsterklemmen die klein genug sind und die gibts kann man nichts sagen den guckt ma auf sein bild da hatter auch welche schon drin ...... auserdem isset egal was er nimmt hauptsache es hält und funktioniert oder nicht ??
habs bei mir mit beidem gemacht quetschverbindungen und kleine lüsterklemmen und sollich was sagen es hält und funz beides so Punkt.
dann kann er die kabel auch verdrillen
und schrumpfschlauch drüber machen.
hält auch.
french connection.
Zitat:
Original geschrieben von Erz87
quetschverbindungen können genausogut losegehen -.- omg
und gegen lüsterklemmen die klein genug sind und die gibts kann man nichts sagen den guckt ma auf sein bild da hatter auch welche schon drin ...... auserdem isset egal was er nimmt hauptsache es hält und funktioniert oder nicht ??
habs bei mir mit beidem gemacht quetschverbindungen und kleine lüsterklemmen und sollich was sagen es hält und funz beides so Punkt.
Sach mal Meister! ist doch nicht dein ernst! stehst du, auf Korrosion und Kabelbränden?
Korrosion und kabelbrand ? wenns dicht und trocken verlegt ist ? da rostet dir eher das auto weg bevor da irgendwas passiert .....
Dann mach mal!
ich such schon die ganze zeit mit gockel
nach einer statistik über fahrzeugbrände.
kann ich nicht finden.
da ging es um die ursachen und auslöser
von kfz-bränden. find ich nicht.
auf platz 2: schraubverbinder.
was unsere lüsterklemmen sind.
selbst die kabel in meiner zuleitung zur
endstufe, habe ich mit 2k-kleber gesichert.
Ist ja, auch richtig so, denn wenn ein Brand ensteht dabei dann auch noch Menschen bei verletzt werden
und die karre sicher gestellt wird! und dabei festgestellt wird das da, unsachgemäß an der Elektrik rum gefummelt
wurde! und das, der Grund war! Hat der Halter echt was an der Backe kleben! an Ärger!
schraubverbinder gehen im auto ja mal gar nicht.
obwohl z.b. der großteil der endstufen schraubanschlüsse hat 🙄
ich bevorzuge normale
- quetschverbinder im innenraum
- oder die lötverbinder mit klebendem schrumpfschlauch im nassbereich
aber lüsterklemmen sind recht gefährlich, wenn sich mal ne schraube lockert.
Zitat:
gefährlich, wenn sich mal ne schraube lockert
Das gibt es einfach nicht...
Ich bin am Samstag von Iserlohn zum Bundesliga Spiel nach Leverkusen gefahren..
Auf dem Rückweg.. ca. 500 meter vor meiner Ausfahrt hier in Iserlohn...
Ein Knattern, dann hats gerochen.. Ich konnte kein gas mehr geben, lenken und bremsen wurde schwerer,
bin dann die ausfahrt grade noch rausgekommen und dann hat die öl lampe angefangen zu blinken und dann auch die batterie lampe.
ich bin rechts ran und dann kam weißer rauch aus der motorhaube raus..
ich mache die motorhaube auf und dann hat das nur geraucht... 8ca. 15 min, dann wars ganz wenig bzw. fast ganz weg
. ich rufe den adac an, der kam dann nach ca. 60 min und der meinte, da wäre kein wasser drin und sein erster eindruck wäre, dass es die zylinderkopfdichtung ist..
er hat mich dann abgeschleppt auf den parkplatz von der werkstatt bei mir in der nähe von zuhause.
da steht der wagen nun und ich weiß nun nicht was ich tun soll.
lohnt es sich das zu reparieren oder soll ich den wagen als bastlerfahrzeug verkaufen?!
wisst ihr vielleicht, was damit sein könnte und was es ungefähr kostet, möchte den wagen aber auch am liebsten nun loswerden!
habe da nun schon soviel geld reingesteckt =(
danke für eure antworten ..