Erstes Auto ~4500 €
Hallo liebe Community,
ich bin durch Zufall auf euer tolles Forum gestoßen und bräuchte eine Art Kaufberatung.
Und zwar habe ich jetzt seit Januar meinen "richtigen" Lappen (Vorher begleitetes Fahren mit 17) und sehne mich langsam nach dem ersten eigenem Auto .
Ich habe eine Menge meiner Ausbildungsvergütung gespart und habe jetzt insgesamt 5000€ zusammengekratzt.
Im Prinzip ist mir die Marke egal, solange es kein Franzose oder Italiener ist. Perfekt wäre natürlich was Deutsches 😉.
Anforderungen wären eine nicht zu kleine Motorisierung (Um nicht von LKW´s auf der Autobahn geschoben zu werden), sowie keine extreme "Knutschkugel" (Fox, Micra etc.)
Außerdem sollten sich die laufenden Kosten im Grenzbereich halten und es sollte ein Benziner sein, da ich nichtmehr als maximal 12000 Kilometer im Jahr fahren werde.
Ich hoffe ihr könnt mir das ein oder andere Modell ans Herz legen. Ich bin für jede Antwort Dankbar.
Viele Grüße
Malte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Du solltest Dir die Frage stellen, ob Du wirklich solch ein Riesenauto brauchst.
Seit wann sind denn Astra, Golf und Focus "Riesenautos"?
66 Antworten
Hey Leute,
sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich hatte ne Menge mit der Ausbildung zu tun.
Also erstmal nochmal danke für die Beiträge.
Einen Audi A3 werde ich ganz sicher nicht nehmen da mir der erstens nicht wirklich gefällt und zweitens würd der mich in der Versicherung verspeisen.
Habe aber noch ein Anliegen.
War vorhin mit Mutti bei der Huk (Ihrer Versicherung). Die meinten, dass sie mit einem Zweitwagenvertrag bei SF 1/2 liegen würde, wenn sie mich als Fahrer mit einträgt. Das würde im Fall eines Opel Corsa 1.0 mit grade mal 60 Pferden trotzdem noch um die 1200€ im Jahr kosten.
Wenn ich aber selber mit SF 0 bei der Admiral Direkt einsteige, würde ich nur ca. 100€ mehr bezahlen und der Vertrag würde von Anfang an über meinen Namen laufen (Habe das mal bei Check24 rausgesucht).
Finde das trotzdem einen Batzen Geld, ausserdem war ich überrascht das es "nur" ca. 100 € ausmacht wenn ich den Wagen über Mutti versichern lasse. Dann würde ich lieber die 100 € in Kauf nehmen und mir dafür das umschreiben und so ersparen.
(Alle Angaben basieren auf der reinen Haftpflicht Versicherung).
Wenn ich mir aber schon alleine die Kosten der Versicherung angucke, werde ich wohl weiterhin mit dem Rad und der Bahn fahren müssen. Denn ich bin nicht bereit für ein Auto, welches selber nur einen Wert von ~3200€ (Der Corsa) hat, alleine schon einen Drittel des Wertes pro Jahr nur für die Haftpflicht aufzubringen. Das steht in meinen Augen in keinem Verhältniss.
Dann werde ich wohl doch noch ein Jahr sparen und mir dann einen gebrauchten "Traumwagen" für um die 10000€ holen.
Naja trotzdem vielen Dank euch allen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Denn ich bin nicht bereit für ein Auto, welches selber nur einen Wert von ~3200€ (Der Corsa) hat, alleine schon einen Drittel des Wertes pro Jahr nur für die Haftpflicht aufzubringen.
Mit der Haftpflicht versicherst du ja nicht dein Auto, sondern die Allgemeinheit. 🙂
Dem Ferrari ist es egal, ob da ein anderer Ferrari oder ein Corsa ne 10.000EUR Delle in's Blech biegt. 😁
Uebrigens eine vernuenftige Entscheidung. Wenn du das Auto deiner Mutter mitbenutzt, nicht vergessen ihren Vertrag auf 'Fahrer unter 25' zu erweitern.
Leider ist Auto fahren als Fahranfänger teuer - gerade die Versicherung schlägt ein, wie eine Bombe 🙁 Ist aber Irgendwo auch Verständlich: schließlich könntets du mit der Haftpflicht einen Tag nach abschluss einen Schaden von was weiß ich wie vielen Millionen Euro verursachen - und die werden es bezahlen, ohne mit der Wimper zu zucken (denke jetzt mal nicht, das es unmöglich ist, so viel Schaden anzurichten - Personenschäden sind pervers teuer).
Aber 1000€ nur für die Haftpflicht finde ich auch ein wenig teuer - ich hab mein erstes Auto etwa ein Jahr nach dem Führerscheinerwerb gekauft (Bin vorher einen Wagen gefahren, der schon seit 10 Jahren in der Familie ist - hat wegen mir und meinen Bruder als Fahranfänger 600€ pro Jahr gekostet). Ich bin mit 115% Eingestiegen, war Haftpflicht aber auch Teilkasko etwas über 1200€ pro Jahr. Nach nem Halben Jahr wurde ich auf 100% Runtergestuft und nochmal ein Jahr später gings auf 90% runter - jetzt zahle ich knapp unter 850€. Übrigens auch bei der HUK 😉
Du kannst aber auch nochmal folgendes nachschauen lassen: deine Mutter ist die Besitzerin des Wagens und auch die Versicherungsnehmerin, aber du bist als alleiniger Fahrer eingetragen. So ist es bei mir. Der einzige Nachteil bei der Sache: Niemand anderes darf das Fahrzeug bewegen, da ja nur du darin Versichert bist. Naja, mir passt das ganz gut so 😁
Oder wirkt sich das nur auf die Kasko aus?
Und wie wäre es, wenn ihr deinen Wagen als 1. Wagen macht und den deiner Mutter (mit Fahrer nur über 25) als Zweitwagen?
So habe ich meinen Versichert und zahle für einen 3er BMW mit 231 PS keine 1000€ im Jahr inkl. Vollkasko und Rechtsschutz.
Ähnliche Themen
@Marcu90
Vielen Dank für deinen Beitrag. Also die Dame bei der Huk meinte, dass es definitiv schon das günstigste sei sowie sie uns das da ausgerechnet hat. Da ich sowieso alleine mit dem Wagen fahren werde, hätte ich auch kein Problem wenn ich als alleiniger Fahrer eingetragen werden würde. Werde mich da nochmal schlau machen.
@Habuda
Ich denke nicht, dass meine Mum für mich mehr für Ihr Auto zahlen würde als jetzt nur damit ich besser wegkomme 😁.
Was ich nur unfair finde ist, dass sie für ihren 2 Jahre alten 170PS Seat Leon für Haftpflicht etwas mehr als 350€ im Jahr zahlt. Und ich mich da mit der 60 PS Laube über 1300€ aufregen darf.
Naja ich werd nochmal mit einem anderen Versicherungsberater der Huk reden und dann entscheiden. Sowie es jetzt aussieht werde ich aber auf 10000 sparen und dann das Geld für ein Auto ausgeben, mit dem ich länger und "spaßtreibender" unterwegs sein kann.
Danke euch allen !
Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Ich denke nicht, dass meine Mum für mich mehr für Ihr Auto zahlen würde als jetzt nur damit ich besser wegkomme 😁.
Ausserdem besteht das nicht unwesentliche Risiko, das sie im Haftpflicht Schadensfall dann auf den Erstwagen hochgestuft wird und das gleicht sich dann erst in Jahrzehnten wieder aus. (also 8-10SF Jahre, je nach Versicherung, wird -selbst bei kleinen Schaeden wie nem Parkrempler- hochgestuft .. das traegt man lange mit sich rum, wenn man schon ne gute Einstufung erreicht hat)
Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Was ich nur unfair finde ist, dass sie für ihren 2 Jahre alten 170PS Seat Leon für Haftpflicht etwas mehr als 350€ im Jahr zahlt. Und ich mich da mit der 60 PS Laube über 1300€ aufregen darf.
Die hat aber auch schon 20 Jahre oder mehr in die Versicherung eingezahlt und ist statistisch gesehen kein grosses Risiko.
Aber die Haftpflichtstufen sind doch an das Fahrzeug gebunden, oder nicht? Also wenn man seinen Erst- und Zweitwagen gegeneinander tauscht, dann behalten sie doch jeweils ihre Stufe, oder bekommt der Erstwagen dann die Haftpflichtstufe vom Zweitwagen und andersrum 😕
Driver: ich verstehe, dass du du jetzt überlegst, länger zu sparen, um dann ein aufregenderes Auto zu kaufen, aber um die hohe Haftpflichteinstufung kommst du so auch nicht rum 😉
Außer du wärst bereit noch mehrere Jahre zu Warten, aber bedenke dabei auch, dass du jetzt die wenigsten Ausgaben in deinem Leben hast. Irgendwann lebst du in deiner eigenen Bude, hast also Mietkosten und musst daneben auch noch die teure Versicherung zahlen - vielleicht kommst du sogar günstiger weg, wenn du dir erstmal eine kleine "Möhre" kaufst, und dann in 4-5 Jahren eine "Spass-Kiste" - die Prozente übernimmst du ja schließlich.
Jaa das stimmt natürlich auch.
Kennst du denn vielleicht noch nen Wagen, der mich nicht mit SF 1/2 mit 1300€ und 60PS fressen würde?
Also das Golf etc. teuer sind, war mir schon klar. Ich dachte halt das der Corsa ja doch eher das "Frauenauto" ist und das die Versicherungen das zu gute rechnen, wenn man sich als erstes Auto eine alte 60 PS Gurke holt und keinen 130 PS Jahreswagen. Aber das scheint irgendwie nicht der Fall zu sein 🙄
Geht um die Schadensfreiheitsklasse.
Da hat man ja eine fuer den erstwagen und eine fuer den zweiten.
Bei der zweiten muss man (wieso auch immer) oft bei ner hoeheren Einsteigen als die, die man beim ersten erreicht hat.
Die Typenklasse und diverse 'Boni' sind dann noch mal extra.
Das macht die ganze Sache leider recht undurchsichtig. Directline hatte (oder hat immer noch) mal das angebot mit dem Zweitwagen in die selbe SF wie mit dem ersten einzusteigen.
Allerdings waren da Fahrer <25 generell ausgeschlossen, bei Schaeden am Zweitwagen wurde dann auch die Erstwagen SF hochgestuft, man konnte den nicht zu anderen Versicherungen uebernehmen und weitere Einschrankungen, die das fuer den Fall uninteressant machen.
Gesamt guenstiger kann es werden, wenn man das von der Einstufung her sowieso billigere Fahrzeug als Zweitwagen zulaesst (falls man mit nem zweitwagen neu Einsteigt) und das teurere (weil nicht alleine genutzt oder von fahrern <25 Jahren) als Erstwagen und damit den Schadensfreiheitsrabatt des Erstwagens voll nutzen kann.
Nur ist der dann halt weg, wenn doch was passiert.
Kommt natürlich immer darauf an wo man ist und was für Kontakte man hat.
Und deine Mutter müsste ja nicht mehr Zahlen, du könntest ihr ja die Mehrkosten erstatten. Bei mir war dies günstiger als meinen als 2. Wagen zu nehmen, da ihrer sowieso keine Vollkasko mehr braucht und auch weniger Hubraum/Leistung hat.
War auch nur als Anregung gedacht, wie man es noch machen könnte. Ich denke eine Möglichkeit sein Auto für unter 1000€ versichern zu können sollte es schon geben.
Ich habe jetzt mal ein wenig GeGoogelt und die Autoampel scheint recht gut zu sein. Ich hoffe mal, sie nützt dir was.
Ansonsten nochmal ein kleiner Hinweis an dich: die Versicherungsdame hat dir sicherlich nicht das günstigste Angebot gemacht, es gibt ein paar Sachen, die sie nur auf Kundennachfrage machen (ob das alleiniger Fahrer dazugehört, keine Ahnung). Du musst nämlich bedenken, dass die von deinem Beitrag leben!
Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Kennst du denn vielleicht noch nen Wagen, der mich nicht mit SF 1/2 mit 1300€ und 60PS fressen würde?
Also bei HUK24 komm ich auf ca. 880,- Euro fuer den Corsa (1.0 mit 60ps) mit nur Haftpflicht.
Und zwar auf dich Zugelassen, nicht als zweitwagen.
Wahrscheinlich ist die HUK mit berater zu teuer und in der Admiral musst du mit SF0 einsteigen.
SF1/2 bekommt man bei der HUK24 auch angeboten (trotz alter etc.) wenn man 'Familienangehoeriger bei einem Unternehmen der HUK mit SF besser als 1/2 versichert" ankreuzt (was ja der fall ist).
Auch "begleitetes Fahren abgeschlossen".
Und keine weiteren Fahrer angegeben.
Die beste Hapftpflicht Typenklasse unter verbreiteten Modellen scheint der Daihatsu Cuore 1.0 zu haben (SF13)
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Also bei HUK24 komm ich auf ca. 880,- Euro fuer den Corsa (1.0 mit 60ps) mit nur Haftpflicht.Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Kennst du denn vielleicht noch nen Wagen, der mich nicht mit SF 1/2 mit 1300€ und 60PS fressen würde?
Und zwar auf dich Zugelassen, nicht als zweitwagen.
Wahrscheinlich ist die HUK mit berater zu teuer und in der Admiral musst du mit SF0 einsteigen.SF1/2 bekommt man bei der HUK24 auch angeboten (trotz alter etc.) wenn man 'Familienangehoeriger bei einem Unternehmen der HUK mit SF besser als 1/2 versichert" ankreuzt (was ja der fall ist).
Auch "begleitetes Fahren abgeschlossen".
Und keine weiteren Fahrer angegeben.Die beste Hapftpflicht Typenklasse unter verbreiteten Modellen scheint der Daihatsu Cuore 1.0 zu haben (SF13)
Daaaanke !
komme mit meinen Angaben auf 905,10€ Jährlich. Der Betrag ist auf jeden Fall noch akzeptabel für mich.
Hätte nicht gedacht, dass es da soo große Unterschiede gibt.
Scheinen bei Check24 ja garnicht mit registriert zu sein...
Vielen Dank werde mich jetzt mal nach einem Auto umsehen.
Meint ihr ich wäre dann mit nem Corsa ganz gut bedient? Habe einige Corsa C 1.0 BJ: 2001-2002 für um die 3000€ bei uns gefunden mit Laufleistungen knapp unter 100tkm.
Zitat:
Original geschrieben von Driver456
Scheinen bei Check24 ja garnicht mit registriert zu sein...
Ja, die tauchen bei einigen Vergleichsseiten nicht auf. 😕
N Daihatzu würd ich nicht kaufen, da stehst du wenn was kaputt ist schnell im Regen.
Auch Mazda & Co wären mir da sehr suspekt, vor allem mit Wankelmotor. Fährt chick, aber nicht das richtige für einen Fahranfänger.
Die Golfs die du dir leisten kannst, haben alle Scheiss Motoren, die Alubüchsen taugen nichts, da wäre mir das Risiko zu hoch, dass das fliegt.
Astra G ist ne sehr gute Idee, gehört zu den besten Autos die man kaufen kann.
Auch n 3er BMW oder ne Mercedes C-Klasse liegen sicher in deinem Budget...
Die Versicherungseinstufungen musst du dir anhand der Typklassen anschauen, mein BMW M5 mit 400PS war billiger als der Polo vom Kumpel...