erster Vergleichstest des Insiginias 2.0CDTI
Guten Morgen zusammen.
Ich habe es fast nicht erwarten können, die heutige Auto Bild Nr.50 zu lesen.
Dort ist der Insiginia 2,0CDTI 160PS Edition im Vergleich mit dem Passat 170PS, C5 170PS, Mondeo 175PS, Accord 150PS.
Das Ergebnis:
1. Passat mit 365Pkt.
2. Insignia mit 351Pkt.
2. Mondeo mit 351 Pkt.
4. Accord mit 331Pkt.
5. Citroen mit 330Pkt.
Positiver über dem Insignia:
Es fühlt sich Premium an, hohe Kurvenstabilität, gutes Design, hoher Wohlfühlfaktor, einfache Bedienung, sparsamer Motor
Negatives über dem Insignia:
Motor nicht kultiviert, Messwerte (Elastizität 60-100km/h und 80-120km/h) schlecht, Coupeartige Form> Platzverhältnisse in der 2. Reihe
Flex Ride Fahrwerk zu hart, auch im normalen Modus > 18Zöller
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, dass der Insignia nicht gewonnen hat, aber ich muss sagen der Sieger der Passat ist einfach ein sehr ausgewogenes und auch hochwertiges Auto.
Ich weiß dass einige die Subjektivität der AutoBild in Frage stellen, aber ich finde der Vergleichstest schon relatv interessant zu lesen, ohne dass die Tester eine VW-Brille aufgesetzt haben.
Insgeheim habe ich mir erhofft, da auch OPEl sehr viel Technik, Energie in dieses Auto reingesteckt hat, dass er gegen diese Konkurrenz gewinnt, und sich mit einen A4 und 3er duellieren wird, aber ja, er ist ja auch wahrscheinlich keine Premium Mittelklasse, und zu den Motordaten egal von welchen Motor auf der Opel Homepage, sind ja eh eher enttäuschend.
Aber warten wir mal ab, es kommen sicher noch einige Vergleichstests wo der Insignia gewinnt, so wie es auch beim Astra oder Zafira ist.
mfg maxee
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
652 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Dafür ist Opel die beste deutsche Marke im AB-Qualitätsreport geworden 😉 (ohne die Diskussion wieder anstoßen zu wollen, bitte nicht!)Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Daß denen dieser Mumpitz mit der Wertigkeit des Passat nicht peinlich ist. Im Dauertest kommen dann die 55 Tage in der Werkstatt und der nach halber Distanz nicht mehr vorhandene Softlack zur Sprache. Warum kommt sowas nicht in die Bewertung?
Ja schön das Opel das geworden ist (hurrraaaa, juhuiiiii) und wieso wiederspiegelt sich dass nicht in diesen sog. "Objektiven Fachzeitschriften"😕
Zitat:
...und der zweite Platz hinter dem Passat ist doch auch schon was oder? Immerhin sind Laguna und C5 auch erst Neu auf dem Markt erschienen.
Ne, dass ist eben nicht was, gehts noch gut oder wie, der zweite Platz hinter dem Passat😠 Das hört sich ja so an wie zweiter Platz hinter einem Mercedes/Audi/BMW... träumt weiter VW😁
Ich persönlich finde diese VW gesponsorten Schreiberlinge schon lange zum k...tzen. Einfach nur peinlich, immer und immer wieder die Leute derart ver....schen zu wollen🙄
Guten Morgen,
mein erster Beitrag hier und dann gleich zu diesem sensiblen Thema.
Unabhängig von der einzelnen Punktevergabe in diesem Test ist mir aufgefallen, das der Passat in der Testkonfiguration über 40.000,- € kostet, die Mitbewerber aber deutlich darunter liegen mit Preisen von ca. 32.000€ !
Da hat die AB aber ganz tief in die Trickkiste gegriffen, den Passat in der Punktevergabe dann beim Einstandspreis zum Sieger und auch zum Preis/Leistungssieger zu küren.
Irgendwie fühle ich mich als Leser nicht objektiv informiert, eigentlich regelrecht verarscht....sorry für die Wortwahl.
Das die AB nun zu dieser Trickserei greifen muss, um den Passat, der sicher ein gutes Auto ist, als Testsieger zu küren, ist doch für den Insignia und auch für den Mondeo mehr als ein Achtungserfolg .
Beste Grüße
Wieso bekommt der Mondeo in der Umweltwertung genauso viel Punkte (9) wie wie der Accord und Insignia, obwohl dieser laut Datenblatt nur EUR 4 erfüllt und obendrein noch mehr Verbraucht ? Der Citroen wird diesbezüglich mit nur 5 Punkten abgestraft.
Und warum der VW beim Preis vor Opel/Ford liegt, bleibt wohl das Geheimnis der AB Redakteure.
Ansonsten wird in der gesamten Ausgabe die VW Fahne wieder hochgehalten, siehe auch den SUV Test.
Gruss
Naja zumindest der Lustfaktor geht an den Insignia.
Das mit dem Preis verstehe ich auch nicht. Wie soll in Gottes Namen ein ca. 42.500 Euro Wagen austattungsbereinigt günstiger sein als das topausgestattete 34k teure Auto des Jahres???. Wo wollen die den Punkten? Navi, Klima, Fahrwerk... hat der Insignia doch alles drin.
Ähnliche Themen
Ich schmunzle schon lange über diese ganzen Tests von der AB. Man müsste das Blatt einfach abschaffen komplett mit den Redakteuren. Oder einfach VW BILD hinschreiben und zugeben von welchem Sponsor Sie leben. Die AB ist einfach ein lächerliches Blatt mehr nicht... Egal was ist VW gewinnt immer. Zudem haben die Redakteure wahrscheinlich schon Weihnachtsgeschenke von VW bekommen :-), da darf der Konkurrent Opel nicht gewinnen.
Wie immer in der Auto Bild, ein sehr ausgewogener, nachvollziehbarer Test mit klaren Ergebnissen.
Mal zur Info :
1. Für Ascona 2.0:
In den Vergleichstests, in denen der Ford Mondeo gegen den Passat gewonnen hat, war der Passat noch mit den "alten" PD-Motoren angetreten. Mittlerweile hat VW CR-Dieselmotoren, so auch im aktuellen Test.
2. Ist es auch ein Unterschied, ob Kombivarianten oder Limousinen getestet werden und natürlich auch, welche Motoren (Basisbenziner; Basisdiesel; Stärkere Benziner; stärkere Diesel...).
3. Für opeloderwas:Seht euch mal die Platzverhältnisse und das Kofferraumvolumen/Zuladung im Insignia an bzw. die Meßwerte und vergleicht diese mit denen der anderen Testkandidaten. Dann realisiert endlich, daß der Insignia als Limo 4,83 m lang ist. Und dementsprechend wird der Insignia auch bepunktet. Letzlich hat der 4,83 m Insignia insgesamt kaum mehr Platz als der 4,63 m Vectra C. Das ist die Realität, macht bei eurem FOH mal Vergleichssitzen...
4. Hat der Insignia in besagten Test schon quasi 3 "Bonuspunkte" für die Garantie von 6 Jahren bekommen, dabei handelt es sich genaugenommen um eine Baugruppen-Anschlußgarantie bis 150.000 KM mit Selbstbeteiligung des Kunden, welche z.B. bei Ford oder VW ca. 400 € kostet.
5. Für Omidriver: Wird im Punktekapitel "Umwelt" folgendes bewertet (steht übrigens unter der Tabelle als Erläuterung):
CO2-Ausstoß-also Verbrauch; Außengeräusch; Leergewicht, Schadstoffnorm
6. Für pica1981 und clip95: Wird nicht der Preis der jeweils zur Verfügung stehenden Testwagen bepunktet, sondern der Preis annähernd gleichwertig konfigurierter Fahrzeuge, bei besagten Test waren das 32085 € für den Passat; 32425 € für den Insignia; 32825 € Honda Accord; 32250 € Ford Mondeo; 29750 € Citroen C5.
7. Wurde der Passat meiner Meinung lediglich im Punktekapitel "Steuer/Versicherung" bevorteilt. Ich denke aber, daß eine Nachfrage bei Auto Bild das klären kann. Letzlich würde es aber das Punkteergebnis des Passat höchstens um 2 Zähler verringern.
8. Insignia versus Passat Meßwerte ( bzw.objektive Daten):
Vorteil Insignia: Euro 5; 1 db geringeres Außengeräusch;geringere Einstufung Versicherung; Anschlußgarantie bis 150.000 Km ohne Aufpreis
Vorteil Passat: geringerer Verbrauch; damit geringerer CO-2 Ausstoß; mehr Platz im Innenraum; geringeres Leergewicht; höhere Anhängelast; höhere Zuladung; größeres Kofferraumvolumen;bessere Fahrleistungen; längere Werkstattintervalle; längere Mobilitätsgarantie, geringere Außenmaße
Gleichstand: Wartungskosten; Innenraumgeräusche;Bremsen, Wendekreis;
9. Der Passat hat verdient gewonnen, das ältestete (richtig?) Fahrzeug im Test hat in der Summe 4% mehr Punkte als die Zweitplatzierten Mondeo und Insignia. Gratulation! Nun weiß man wieder einmal mehr, warum ein Passat so beliebt ist (sicherlich viel mehr als Variant, ich finde die Passat- Limousine wirklich "häßlich finde"...von außen...aber das ist eben Geschmackssache...)
10. Ist das die "Quittung" dafür, daß Opel sich beim Insignia konsequent vom Nutzwert bzw. von Raumökonomie verabschiedet hat, dafür wird der Insignia aber "verdammt" positiv in besagten Test erwähnt...meiner Meinung nach schon fast übertrieben...aber ich würde niemals behaupten wollen, daß Auto Bild ein "Opel-Blatt" geworden ist.
Viele Grüße, vectoura
Also echt ätzend, mit der Autobild. Immer diese sch... VW Markenbrille auf. Vielleicht sollten sie den Insignia gegen den Golf testen, ist wohl von der Größe im Innenraum eher der "Vergleichsgegner", evtl. hat der Insignia dann eine Chance. 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wie immer in der Auto Bild, ein sehr ausgewogener, nachvollziehbarer Test mit klaren Ergebnissen.6. Wird nicht der Preis der jeweils zur Verfügung stehenden Testwagen bepunktet, so9ndern der Preis annähernd gleichwertig konfigurierter Fahrzeuge, bei besagten Test waren das 32085 € für den Passat; 32425 € für den Insignia; 32825 € Honda Accord; 32250 € Ford Mondeo; 29750 € Citroen C5.
7
Viele Grüße, vectoura
Guten Morgen,
das ist nach meinem Empfinden aber doch sehr verzerrend. Auf der einen Seite wird ein Fahrzeug mit ca. 42.000.- € GETESTET, in der Preisbepunktung bzw. beim Preis/Leistungsverhältnis dann wird aber der Passat in einer Standardkonfiguration herangezogen. Das ist ja nicht gerade objektiv. Preisbereinigt hätte die AB dann doch eher TESTFAHRZEUGE mit einem annähernd ähnlichen Preisniveau testen müssen. Um diese Diskrepanz zu unterstreichen wird der Passat mit dem elektronischen Fahrwerk getestet, der Mondeo aber eben nicht ???
In meinen Augen sieht " Waffengleichheit " anders aus.
Viele Grüße
und genau so sehe ich es vl. auch leider auch!
Ich könnte mir es vorstellen, dass ich mir einen Insignia hole!, Eigentlich war ich fest entschlossen, den 2,0 CDTI BITurbo zu kaufen,
aber wenn man diese Beschleunigungswerte auf der opel.de Seite sieht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass der 190PS hat, egal ob Allrad dies oder jenes!
Ich bin natürlich guter Dinge, dass der im Vergleich mit dem Mercedes C250CDI, motorisch gesehen auch mithalten kann, weil mein nächstes Auto soll wie dieses Sein, d.h. in der PS-Klasse der schnellste sein.
Gut, werden sich einige denken, der hat nen Vogel, aber nunmal ist für mich das ein Kaufkriterium wie gut der Motor wirklich ist.
Alles in allem, sehe ich den Test nicht ganz vom Himmel geholt, man sieht und merkt auch dass der Passat ein sehr gutes Auto ist, und vl. können die OPELANER, wenn Sie hoffentlich auch in den nächsten Jahrzehnten so heißen dürfen auch demensprechend bessere Autos bauen, wie diese Antara, GT und auch Agila Kiste. (Alles in Allem ist der Agila noch der eheste richtige OPEL > wenig Geld, viel Auto)
mfg maxee
Zitat:
original geschrieben von clip95:
Guten Morgen,
das ist nach meinem Empfinden aber doch sehr verzerrend. Auf der einen Seite wird ein Fahrzeug mit ca. 42.000.- € GETESTET, in der Preisbepunktung bzw. beim Preis/Leistungsverhältnis dann wird aber der Passat in einer Standardkonfiguration herangezogen. Das ist ja nicht gerade objektiv. Preisbereinigt hätte die AB dann doch eher TESTFAHRZEUGE mit einem annähernd änlichen Preisniveau testen müssen. Um diese Diskrepanz zu unterstreichen wird der Passat mit dem elektronischen Fahrwerk getestet, der Mondeo aber eben nicht ???
In meinen Augen sieht " Waffengleichheit " anders aus.
Viele Grüße
Nimm's jetzt nicht persönlich, aber du und einige andere hier haben meiner Meinung nach grundlegend gestörtes Verhältnis zu anderen Automarken und zur Auto Bild und reden sich wilde, unhaltbare "Anti-Opel-Verschwörungstheorien" ein. Man kann es auch übertreiben...
Lenin sagte mal (sinngemäß): Lernen, lernen und nochmals lernen...
Hier sollte es heißen: Lesen, lernen, lesen lernen!
Nochmal: Auto Bild bewertet einen ausstattungsbereinigten, VERGLEICHBAREN Preis der Fahrzeuge. Und diese preisbereinigte Vergleichskonfiguration wird bepunktet. Hier (Auto Bild) wurden bewertet: Passat 2,0 CDTI /170 PS Comfortline für 32085 € und Insignia 2,0 CDTI/160 PS Edition für 32425 €. Beim Insignia sind da das Flexride-Fahrwerk und das Premium-Paket 2 enthalten; beim Passat sind DCC und 17" Räder enthalten, ALLES eingepreist und dementsprechend mit bewertet. Steht übrigens alles in besagten Test in der Auto Bild.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
[
Nimm's jetzt nicht persönlich, aber du und einige andere hier haben meiner Meinung nach grundlegend gestörtes Verhältnis zu anderen Automarken und zur Auto Bild und reden sich wilde, unhaltbare "Anti-Opel-Verschwörungstheorien" ein. Man kann es auch übertreiben...Lenin sagte mal (sinngemäß): Lernen, lernen und nochmals lernen...
Hier sollte es heißen: Lesen, lernen, lesen lernen!
Nochmal: Auto Bild bewertet einen ausstattungsbereinigten, VERGLEICHBAREN Preis der Fahrzeuge. Und diese preisbereinigte Vergleichskonfiguration wird bepunktet. Hier (Auto Bild) wurden bewertet: Passat 2,0 CDTI /170 PS Comfortline für 32085 € und Insignia 2,0 CDTI/160 PS Edition für 32425 €. Beim Insignia sind da das Flexride-Fahrwerk und das Premium-Paket 2 enthalten; beim Passat sind DCC und 17" Räder enthalten, ALLES eingepreist und dementsprechend mit bewertet. Steht übrigens alles in besagten Test in der Auto Bild.
Viele Grüße, vectoura
Werter Vectoura,
weder habe ich ein gestörtes Verhältnis zu anderen Automarken noch habe ich hier über irgendwelche Anti-Opel Verschwörungstheorien schwadroniert ! Deine Aussage ist unsachlich und nicht richtig.
Wenn Lesen bildet, dann vergleiche doch bitte die Preise der TESTWAGENKONFIGURATION mit den Preisen, die der Bepunktung zu Grunde liegen.
Wie kannst du bitte die Meinung vertreten, es wäre korrekt und objektiv, Fahrzeuge zu testen, die eine Preisdifferenz von ca. 10.000.- € haben um danach dann die Standardversion zu bepunkten.
Es ist mir ein Rätsel, dann noch zu behaupten, hier gäbe es irgendwelche Anti Opel Verschwörungstheorien....
Das stimmt leider nicht so ganz. Wenn ich die beiden auf dieselbe Austattung bringe kommt der Passat auf über 35.000 Euro. Denn Navi, Ledersitze und 18 Zöller die der Insignia hat sollte dann auch beim Passat berrechnet werden.... Denn zu sagen ein Auto ohne diese Optionen und mit 17 Zöllern ist günstiger ist zwar richtig aber für einen Vergleich wohl nicht geeignet.
@vectoura: Es ehrt Dich zwar, welchen Aufwand Du hier betreibst. Dennoch ist es eine alte Tatsache, daß ein Warentest nicht über dem Niveau der Prüfung von Normeinhaltung möglich ist, ohne daß subjektive Elemente einfließen. Gerade auch die Festlegung von Kriterien und deren Bewertung können einen Test massiv beeinflussen, obwohl ja alles vordergründig total objektiv und nachvollziehbar erscheint.
Ich erinnere mich an einen E-Gitarrentest bei der Stiftung Warentest (ja, die haben sowas gemacht!). Da haben sie sich daran hochgezogen, wie stabil und gut ausgeführt eine bestimmte Schraubverbindung zwischen Hals und Korpus war. Wer ein wenig von Instrumentenbau versteht, weiß, daß es bei einem Instrument auf ganz andere Faktoren ankommt. So kann ich diese Schraubverbindung mustergültig ausführen, wenn die verwendeten Hölzer nicht zueinander passen, klingt das Ding nicht gut. Andererseits gibt es zahlreiche Fender Stratocaster aus den 60ern, die an dieser Verbindung einen merklichen Spalt haben, wegen ihres legendären Klangs aber auf Auktionen sechsstellige Beträge erzielen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Egal, wie viele objektive Kriterien festgelegt werden, sowohl die Festlegung dieser Kriterien als auch die Bewertung deren Erfüllung ist subjektiv. Wenn man daran denkt, wie oft VW bei AB oben auf dem Podest steht, ergibt sich zumindest mal die Vermutung, daß die Kriterien - äääähhh - zumindest nicht explizit negativ gegenüber VW festgelegt werden.
Gruß cone-A
Die Edith würde zum Beispiel noch das Kriterium Ablesbarkeit des Navi-Displays einführen. Opel hat seit über 10 Jahren durch die Trennung von Radio/Navi und Display mE den perfekten Kompromiß zwischen Golf II (Radio ganz oben über der Lüftungsdüse, schlecht zu erreichen) und VW/Mercedes heute (Navibildschirm viel zu weit unten) gefunden. Für so etwas gibt es natürlich keine Punkte, ist ja nicht so wichtig, geht ja nur um die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Der Opel Insignia gewinnt souverän mit **** (4 Sterne) den Lustfaktor!
--> 5* für Design 3* für Temperament 3* für Handling 4* für Wellness 3* für Image
auch sonst sind die Bild Redakteure voll des Lobes für den Insignia (O-ton "Qualität
erreicht Premium-Niveau" "Erster Opel der selbst die Blicke von BMW Fahrern auf
sich zieht"😉 Heißt für mich der Insignia weckt Emotionen und eine gewisse "Will ich
haben" Lust. Das das technisch perfekte, aber auch das hässlichste
(persönliche Meinung) und langweiligste Fahrzeug nach nüchterer Punktevergabe
gewinnt, stört mich nicht im geringsten.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
@vectoura: Es ehrt Dich zwar, welchen Aufwand Du hier betreibst. Dennoch ist es eine alte Tatsache, daß ein Warentest nicht über dem Niveau der Prüfung von Normeinhaltung möglich ist, ohne daß subjektive Elemente einfließen. Gerade auch die Festlegung von Kriterien und deren Bewertung können einen Test massiv beeinflussen, obwohl ja alles vordergründig total objektiv und nachvollziehbar erscheint.
Das ist ja, was ich immer sage: So ein Test ist nicht nur in der Bewertung, sondern auch in der Auswahl und Gewichtung der Kriterien absolut subjektiv. Daher wären auch nicht die Testergebnisse der verschiedenen Zeitschriften so unterschiedlich - mit Ausnahme der Gewinner. 😉
Und daher ist es auch nicht überraschend, dass der Insignia nicht gewonnen hat. Weder ist er auf diese Testkriterien hinkonstruiert worden, noch sind diese Testkriterien auf ihn zugeschnitten. Und es ist auch wirklich so, dass ein Passat noch ein klein wenig mehr Nutzwert bietet.
Das ist auch alles nicht schlimm, denn der Insignia ist in meinen Augen dafür auf die Bedürfnisse des Kunden hin optimiert worden. Insbesondere die Optik und der "Wohlfühlfaktor". Da Nuancen schlechteren Nutzwerts in Kauf zu nehmen (bei immer noch mehr als ausreichend Nutzwert!) ist für mich da kein Problem. Dafür kann man dann auch mal seine Arme auf einer längeren Fahrt auf der Armlehne der Tür auflegen, ohne gleich blaue Flecken zu bekommen und hat auch ein Auto ohne Baumarkt-Rückleuchten-Optik.
Gruß
Michael