Erster Käferkauf

VW Käfer

Hallo zusammen,

ich brauche eure fachliche Beratung.

Ich möchte mir einen Käfer zulegen. Budget 10.000,00€. Sollte nicht mehr als max. 50.000 Km auf dem Tacho haben.Ich selber bin Büromensch, hab aber nen guten Mechaniker vom Balkan 😉 an der Hand.

Ich hab keine Ahnung welchen Typ ich mir zulegen sollte. In der Preisklasse gibt es ja einiges, was auch von der Beschreibung vernünftig ist.Ich möchte den Käfer als 2.Wagen täglich benutzen. Kommen dann ca. 10.000 Km im Jahr zusammen.

Persönlich gefällt uns (meiner Frau und mir) der Typ am besten , bei dem das Innenleben nicht schwarz aus Kunststoff ist, sondern blech in der Wagenfarbe. Kein Cabriolet. Automatik fände ich auch interessant, aber keine Ahnung wie anfällig sie ist.

Wie gesagt, hab ich keine Ahnung welchen Motor und Baujahr ich bevorzugen sollte. Wie es mit den Ersatzteilen ausschaut usw.

Also, ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

LG Tom
https://m.mobile.de/.../249025454.html?ref=srp
https://m.mobile.de/.../249144904.html?ref=srp
https://home.mobile.de/ECKERTCARSANDMOREGBR#des_234622193

Hier wäre schon ein Käfer der mich interessieren würde.

Ein Typ 3 wäre auch schön, habe aber gelesen dass da die Ersatzteile teuer sind.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../702054057-216-1950

Beste Antwort im Thema

Was soll an einem Volvo besser sein ?

Wem man den falschen erwischt ist der genauso runtergerockt wie ein Käfer.
Der Rost ist genauso braun,die Technik genauso verschlissen ,der Spachtel genauso dick und der gemachte Pfusch genauso übel.

Und wenn du nicht wüßtest auf was du Lust hast wärest du in irgendeinem Oldtimerforum. Bist du aber nicht.Du bist bei den Käferfahrern.
Somit ist doch schon klar was dir am besten gefällt und eine Typenberatung ist hinfällig.

Ein Käfer ist genauso alltagstauglich wie ein Volvo wenn er ok ist.Aber den einen guten mußt du halt finden.

Vari

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hmmm ok , danke für die Infos.

Hier wäre noch ein Kandidat. Wäre ein Kompromiss für die alltagstauglichkeit. Lenkrad wäre zu wechseln 😉

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Käfer 1600 mit Ovali-Fenster
Erstzulassung: 10/1974
Kilometer: 99.999 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 11.900 €VfB

Wobei ich hier nichts von h- Kennzeichen lese

Meiner Meinung nach bringt es nix, wenn Du dauernd irgendwelche Angebote hier postest. Bilder können immer schön sein. Du musst mit einem der sich auskennt mal ein paar Angebote betrachten.
Außerdem solltest Du Dir mal klar werden was Du willst. Einen originalen, unverbastelteten oder einen der halt nicht mehr so ist, und man unter Umständen bei einem Defekt Teile braucht, die nicht einfach so zu bekommen sind.
Der 74er ist so einer. Optisch auf alt getrimmt, Doppelvergaser, verbasteltetes Armaturenbrett.
Da passt eigentlich kaum was zusammen. Aber wem sowas gefällt.

eh ne schnappsidee. wenn ich nen oldtimer ganzjährig nutzen wollen würde, wäre es bestimmt kein käfer. mal abgesehen vom inspektionsaufwand...alle 5000km....würde mir am meisten sorgen der rost bereiten. salzige winter fordern ihren tribut. ich würd in die richtung gehen:

http://www.alltagsklassiker.de/fahrzeuge/volvo-245-dl

http://www.alltagsklassiker.de/fahrzeuge/volvo-amazon-kombi-b20

und den käfer weiter bei schönem wetter rausholen.

Naja, einen Amazon würd ich jetzt auch lieber hegen und pflegen. Schöner Wagen, aber ob der Serviceaufwand geringer ist ? Alltagnutzen ist auf jeden Fall besser.

Ähnliche Themen

der Amazon nur so weil er hübscher ist als der 245. Egal....so ein Schwedenpanzer...hohlraumversiegtl...1x im jahr inspektioniert....alles gut...

Wenn jemand vom Käfer träumt und ihn zusätzlich noch als Alltagswagen nutzen möchte, der springt nicht auf so eine Idee wie anderer Oldie für den Alltag. Ich bin sicher, Prio 1 ist bei dem TE den Käfer haben und nicht einen Oldie im Alltag fahren.

ist mir klar.....ich halte den plan nur für mumpitz...zumindest für jemanden der nicht selbst schraubt. aber hey, nicht mein bier.

Zitat:

@PreEvo schrieb am 25. August 2017 um 10:27:41 Uhr:


ist mir klar.....ich halte den plan nur für mumpitz...zumindest für jemanden der nicht selbst schraubt.

Streng genommen bin ich auch deiner Meinung. Obwohl ich auch gerne einen Käfer im Alltag wahren würde, aber da nur zwei linke Hände gepaart mit bodenlosen Ahnungslosigkeit vorhanden... Das wäre in meinem Fall eine Schnappsidee. Leider.

Also , grundsätzlich war der Käfer erste Wahl, aber ohne viel Hintergrundwissen.

Grundsätzlich finde ich , dass die Klassiker noch Seele haben und es einfach Spass macht solche Schätze zu sehen und vor allem mal zu fahren.

Der Volvo ist auch sehr schön. Wenn er wirklich für einen Alltagswagen besser geeignet wäre, als ein Käfer, würde ich mir auch diesen anschauen.

Was soll an einem Volvo besser sein ?

Wem man den falschen erwischt ist der genauso runtergerockt wie ein Käfer.
Der Rost ist genauso braun,die Technik genauso verschlissen ,der Spachtel genauso dick und der gemachte Pfusch genauso übel.

Und wenn du nicht wüßtest auf was du Lust hast wärest du in irgendeinem Oldtimerforum. Bist du aber nicht.Du bist bei den Käferfahrern.
Somit ist doch schon klar was dir am besten gefällt und eine Typenberatung ist hinfällig.

Ein Käfer ist genauso alltagstauglich wie ein Volvo wenn er ok ist.Aber den einen guten mußt du halt finden.

Vari

Und ihn pflegen. Mit dem Kauf von einem perfekten Exemplar ist es nicht getan, wie oben beschrieben. Aber natürlich macht es die Unterhaltung deutlich leichter.

Man muß sich halt damit abfinden das man den Wagen dann wieder verbraucht.
Selbst nach einer Resto kommt wieder der Gammel an und zerlegt den Wagen mit der Zeit.

Aber man kann auch einen 5-6 Jahre alten irgendwas kaufen für 10.000 und den in den nächsten 7-8 Jahren verbrauchen bis zum Entsorgen.
Welcher Wagen letztendlich dahinscheidet und die Kohle verbrennt ist doch fast egal.
Irgenmdwann sind Wagen und Kohle wieder weg.

Ausser man nimmt einen Oldtimer,hegt und Pflegt den auch als solchen .Dann kann der deutlich länger überleben. Dauerregen und Wintereinsätze tragen da aber nicht zu bei.
Den Winter könnte ja ein fast toter 1000€ Wagen übernehmen.

Vari

Also ich fahre momentan ja noch einen Seat Ibiza von 2007 den ich damals neu gekauft hatte. Denke hat noch einen Restwert von 2000-3000€, hat ca. 150.000km gelaufen. Die wollte ich natürlich in den Oldtimer mitinvestieren.

Muss mir halt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Dann 2x Versicherung und Steuern, TÜV und Inspektionen zahlen in den Jahren muss auch überlegt sein. Ob ich den Seat dann nur für den Arbeitsweg von täglich 40km nutze und für den Rest den Oldtimer, unabhängig von der Jahreszeit natürlich, wäre evtl. auch zu überlegen.

DAnn evtl. einen Käfer für 8.000€ anstatt 10000€ suchen, oder Volvo amazon, wenn der in der Preisklasse robuster sein sollte. ISt allles schwieriger als ich dachte. Aber die Begeisterung für so einen Klassiker schaltet natürlich schon mal schnell das rationale Denken aus 😉.

Hier wäre ein Kandidat für unter 8.000€. Aber natürlich sagen Fotos nichts aus, nur einen ersten Eindruck. Mich interessiert dann eure Profimeinung ob das Angebot überhaupt realistisch ist, um sich den Wagen mal anzuschauen.

Also: ich habe einige Käfer in meinem Leben gefahren, als junger Mann einen 54er Ovali, danach nen 59er Rechteck und nen 61er.
Später hatte ich mal einen Mexico käfer, (Dauerbaustelle) und als letztes einen 66er 1500 mit 6 volt, aber Scheibenbremsen und 44 PS. Habe viel investiert, insgesamt hat er mich 10.000 Euro gekostet. Ich bin ihn gerne gefahren, aber habe ihn 2008 unter großem Verlust abgegeben.
Ich warne jeden, der da euphorisch wird:
Ein 34 PS Käfer passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit. Keine Airbags, ein Crash mit 50 kmh kann tödlich enden. Schwache Bremsen, rechne mal mit 50+ m Bremsweg aus 100. Kein ABS, kommst nicht vom Fleck mit 120-130 vmax, Kurven(heck)schleuder par excellence. Säuft dich arm. Ständiger Kampf gegen Korrosion. Der Motor brüllt dich von hinten an. Auf den Sprungfedersitzen musst du ununterbrochen in der Sitzmitte balancieren, weil die Sitzkanten wegknicken. Im Winter frierst du dir den A*** ab und im Sommer halten es die Klimaanlagenverwöhnten nicht aus. Im Frühjahr und Herbst besteht deine Hauptbeschäftigung darin die Scheiben beschlagfrei zu halten.
Dieses Auto ist höchstens was für Fans die gelegentlich mal damit Spaß haben wollen, also mal ein Ausflug, mal nostalgisch spazieren fahren ("Hach jaaah, Schatz, weißt du noch? 1968 übern Brenner nach Italien mit dem alten Käfer..."😉.
Aber keinesfalls was für den Alltag. da muss man schon recht leidensfähig sein. 2008 ging er weg, und als er um die Ecke bog und nicht mehr zu sehen war, ist mir eine kleine Träne über die Wange gerollt. Aber es war dennoch für mich die richtige Entscheidung: war eine schöne Zeit aber sie ist vorbei. Bild siehe unten.. eine Schönheit...

Kaefer-vw-966h
Deine Antwort
Ähnliche Themen