Erster Fahrtbericht

Volvo XC40 1 (X)

Hallo !

So, meine ersten 2000 km habe ich geschafft. T4 R Design AWD.
Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 9,9 L, viel Autobahn und 2/3 Leistung abgefordert ;-) Getankt habe ich Super E 5. Es hieß ja mal E10 ist nicht so gut für den Motor, vielleicht können die Fachleute hier mal ein Wort darüber verlieren.
Den Tacho habe ich mit einem anderen Routenplaner getestet, er liegt bei jeder Geschwindigkeit immer 3 km/h drunter, also bei 85 laut Tempomat fährt er 82. Auch schon am Blitzer getestet😁
Der Pilot Assistent funktioniert einwandfrei, er funktioniert bis 140 km/h und schaltet sich bei 135 km/h wieder ein. Das hinterherfahren klappt auch einwandfrei. Wobei er schneller beschleunigen könnte, aber das liegt vielleicht auch am Fahrmodus, muss ich noch testen. Ich fahre ihn immer mit zwei Balken Abstand, außer auf der Autobahn da bekommt er je nach Geschwindigkeit 3 oder 4 Balken, dann sieht er die Fahrzeuge früher und bremst sanfter.
Ich bin noch nie so entspannt von Berlin in den Schwarzwald und zurück gefahren, obwohl ich das Auto immer noch kennenlerne ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo !

So, meine ersten 2000 km habe ich geschafft. T4 R Design AWD.
Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 9,9 L, viel Autobahn und 2/3 Leistung abgefordert ;-) Getankt habe ich Super E 5. Es hieß ja mal E10 ist nicht so gut für den Motor, vielleicht können die Fachleute hier mal ein Wort darüber verlieren.
Den Tacho habe ich mit einem anderen Routenplaner getestet, er liegt bei jeder Geschwindigkeit immer 3 km/h drunter, also bei 85 laut Tempomat fährt er 82. Auch schon am Blitzer getestet😁
Der Pilot Assistent funktioniert einwandfrei, er funktioniert bis 140 km/h und schaltet sich bei 135 km/h wieder ein. Das hinterherfahren klappt auch einwandfrei. Wobei er schneller beschleunigen könnte, aber das liegt vielleicht auch am Fahrmodus, muss ich noch testen. Ich fahre ihn immer mit zwei Balken Abstand, außer auf der Autobahn da bekommt er je nach Geschwindigkeit 3 oder 4 Balken, dann sieht er die Fahrzeuge früher und bremst sanfter.
Ich bin noch nie so entspannt von Berlin in den Schwarzwald und zurück gefahren, obwohl ich das Auto immer noch kennenlerne ;-)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Könnte man es selber Nachdämmen ?
Die Matte kosten Selbstklebend ca. 15€ 50cm /200cm (habe ich gerade an die Garagenwand geklebt)

Deine Werkstatt kann dir bestimmt den Preis für das Originalteil sagen, der Einbau ist ja schnell gemacht.

Die Originale Motorhaubendämmung läuft unter der Teilenummer 31442796
Clips braucht es auch Teilenummer 9182822

Hier nachschauen:
https://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Ach und hier ein Shop in DE
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=31442796

und die Clips:
https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=9182822

Erste Eindrücke mit Schnee...
Es war einfach zuwenig von dem weißen Pulver🙂, um etwas zu probieren...

Ähnliche Themen

😁 Ab ins Gelände.. ein paar Fotos davon - geht sicher mehr, aber wir wollens nicht übertreiben🙂

Schön zu sehen XC 40 und Schnee!
Ich könnt gern eure erfahreungen mit dem Untergrund weitergeben.
(gerade im Bezug auf den AWD, und aob ihr im Offroad modus gefahren seit)

AWD ist klar, aber OffRoad war nicht notwendig, hat im Comfortmodus genug Grip gehabt, auch eine steilere Auffahrt und dann wieder Abfahrt problemlos bewältigt. Wie geschrieben, geht mehr. Aber ich hab es nicht ausgereizt, wollte nur Erfahrung auf Schnee allgemein suchen. Ralleymässiges Hindriften zu Bäumen hab ich vermieden...😁😁

Zitat:

@HD-tj schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:44:25 Uhr:


Schön zu sehen XC 40 und Schnee!
Ich könnt gern eure erfahreungen mit dem Untergrund weitergeben.
(gerade im Bezug auf den AWD, und aob ihr im Offroad modus gefahren seit)

Zitat:

@absoluteunique schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:40:44 Uhr:


😁 Ab ins Gelände.. ein paar Fotos davon - geht sicher mehr, aber wir wollens nicht übertreiben🙂
@absoluteunique

schöne Bilder 🙂 OK, die auch allerdings meine Einschätzung bestätigen:

ohne Schmutzfänger

fliegt der ganze Schnee/Schmutz voll auf die Türunterkanten, schade. Beim XC40 sind die hinteren Türen noch geschützt, beim XC60-2 nicht (siehe Radkasten!), da geht es voll auf die Türdichtung!

Auch wenn mich jetzt einige poster "steinigen" werden -> beim XC60-2 ist es konstr. ein Murks 🙄.

Ich fahre seit vielen Jahren immer mit Schmutzfängern und meine Autos sehen beim Wechsel (nach 5-10J.) fast wie neu aus. 😉

Zitat:

@LuWien schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:59:45 Uhr:



Zitat:

@absoluteunique schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:40:44 Uhr:


😁 Ab ins Gelände.. ein paar Fotos davon - geht sicher mehr, aber wir wollens nicht übertreiben🙂

@absoluteunique schöne Bilder 🙂 OK, die auch allerdings meine Einschätzung bestätigen: ohne Schmutzfänger fliegt der ganze Schnee/Schmutz voll auf die Türunterkanten, schade. Beim XC40 sind die hinteren Türen noch geschützt, beim XC60-2 nicht (siehe Radkasten!), da geht es voll auf die Türdichtung!
Auch wenn mich jetzt einige poster "steinigen" werden -> beim XC60-2 ist es konstr. ein Murks 🙄.
Ich fahre seit vielen Jahren immer mit Schmutzfängern und meine Autos sehen beim Wechsel (nach 5-10J.) fast wie neu aus. 😉

Schmutzfänger sind bestimmt eine gute Sache — aber erhöhen sie nicht den Luftwiderstand und damit den Verbrauch?

Was den Schmutz an der Außenhülle des Autos nach so einem Ausritt betrifft, kann ich nur raten, dem Kärcher im Anschluß an solche Ausflüge eine Chance zu geben😉. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte diese nützen, in Verbindung mit anschließender Trockenzeit in der eigenen Garage wird Vereisung bei diesen Temperaturen vermieden und das Werkstück schaut wieder wie neu aus🙂 Der Unterboden hat (Hebebühne im erweiterten Familienkreis vorhanden 😁) ob der gehobenen Bodenfreiheit wegen keine sichtbaren Schäden abbekommen. Schmutzfänger habe ich, auch auf Grund vorhandener Garagen, und der damit verbundenen möglichen Trocknungszeit für das Fahrzeug als nicht notwendig erachtet.

Zitat:

@LuWien schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:59:45 Uhr:



Zitat:

@absoluteunique schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:40:44 Uhr:


😁 Ab ins Gelände.. ein paar Fotos davon - geht sicher mehr, aber wir wollens nicht übertreiben🙂

@absoluteunique schöne Bilder 🙂 OK, die auch allerdings meine Einschätzung bestätigen: ohne Schmutzfänger fliegt der ganze Schnee/Schmutz voll auf die Türunterkanten, schade. Beim XC40 sind die hinteren Türen noch geschützt, beim XC60-2 nicht (siehe Radkasten!), da geht es voll auf die Türdichtung!
Auch wenn mich jetzt einige poster "steinigen" werden -> beim XC60-2 ist es konstr. ein Murks 🙄.
Ich fahre seit vielen Jahren immer mit Schmutzfängern und meine Autos sehen beim Wechsel (nach 5-10J.) fast wie neu aus. 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen