Erster eigener Autokauf

Hallo,

seit kurzem habe ich einen neuen Job. Alles was noch zu meinem Glück fehlt ist ein Auto um in Zukunft zur Arbeit zu kommen. Ich habe mir ausgrechnet, dass ich im Jahr ca. 8000km zur Arbeit hin- und zurückpendeln werde. Davon sind 2/3 Autobahnstrecke. Mein Budget für das Auto beträgt bis zu 8000,- Euro, weniger ist natürlich auch gut. Es wäre schön, wenn es ein Fünftürer wäre, da ich auch Mitfahrer und Fahrgemeinschaften zur Arbeit mitnehmen werde und ein Fünftürer m. M. nach dafür bequemer ist. Aufgrund der erhöhten Fahrsterecke denke ich an einern Diesel Motor. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das die richtige Idee ist.

Ich habe bereits ähnliche Themen und Beiträge durchgelesen, deren Ausgangsituation natürlich immer etwas anders ist. Was ich bisher an Empfehlungen hier im Forum zu diesem Thema (erstes Auto) gelesen habe war grob vereinfacht, dass Japaner (Honda und Toyota) zuverlässig Motoren bauen. Oft wurde auch der Ford Mondeo empfohlen, daneben auch Skoda, Volvo (s60/s80) und Peugeot (206).

Zu meiner Autoerfahrung: Ich habe 3-4 Jahre einen VW Vento TD Diesel gefahren und war ziemlich zufrieden. Es fielen zwar immer wieder kleinere Reparaturen an, aber die Ersatzteile waren nicht teuer und man konnte sehr viel selber mach (Öl- u. Bremsenwechsel). Seit dem fahre ich ab und zu Daddy's Peugeot 506, der nach meiner Erfahrung öfter teuere Reparaturen benötigt. Sonst habe ich keine Vorurteile gegen Marken.

In Kürze: Fahrstrecke im Jahr 8000km, Budget bis 8000€, 5-Türen, Diesel?

Ich freue mich über Denkanstöße und Vorschläge.

22 Antworten

Der vorletzte Link funktioniert nicht.

Was ist aus Dem Toyota Corolla von weiter oben geworden?

Wenn du über 40km und davon hauptsächlich Autobahn in einer Fahrgemeinschaft fährst würde ich die beiden Dacias aus 2 Gründen ausschließen: Keine Klimaanlage und durchzugsschwacher Motor

Den Micra gibts um 500€ mehr als Neuwagen, der hat aber weniger Platz hinten als zb Punto, i20 und Swift

Der Peugeot 207 ist qualitativ nicht so toll und der größere Kofferraum des Kombis scheint dir nichts zu bringen?

Der Polo ist immerhin schon 5 Jahre alt, dafür ist der in der Version zu teuer und der Motor ist wohl auch nicht der robusteste

Bei den Dacia ist das Modell ok, nur die Motoren leider nicht. Der billigste Motor ist da meistens nichts, eine Stufe höher gibt es dann die guten von Renault.

€: Der vorletzte ist ein Yaris. Habe mir den Link selbst am Handy zurecht gefummelt.

Hier der hoffentlich funtionierende Link zum Toyota Yaris 1.0 VVT-i

http://ww3.autoscout24.de/classified/268033120?src=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Beim Corolla befürchtet mein Geldgeber Standschäden, da dieser bereits 11 Jahre alt ist und wenig gefahren wurde. Auch hier wird mir eher zu einem neueren Modell geraten.

Momentan tendiere ich, wie hier im Forum geraten wurde, zu einem neuren Modell. Dabei schwanke ich zwischen den vorgschlagenen Fiat Punto EZ 04/2013 für 6.9000,- oder EZ 06/2014 für 8.580,-

http://ww3.autoscout24.de/classified/259156373?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/269255308?asrc=st

Und dem Hyundai i20 EZ 04/2013 für 7.900,- oder 10/2014 für 8.915,-

http://ww3.autoscout24.de/classified/266304054?asrc=st

http://ww3.autoscout24.de/classified/268039244?asrc=st

Persönlich funde ich den i20 etwas schöner. Vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp für die Entscheidung geben.

Einen würde ich gerne noch zur Diskussion stellen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/269551467?asrc=fa|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=fa

Ähnliche Themen

Der Yaris hat leider keine Klimaanlage, für mich persönlich wäre das im Gegensatz zu den meisten zwar kein Ausschlussgrund, aber wenn du über 40km in einer Fahrgemeinschaft fährst, dann wird im Sommer garantiert niemand mit deinem Auto mitfahren wollen?

Der letzte Link ist inzwischen wohl schon weg.

Bei Punto und i20 würd ich die 1000€ Aufpreis für den Neuwagen zahlen, wenn dir der i20 besser gefällt, dann mach am besten mal eine Probefahrt.

Weiss jemand zufällig was der Unterschied zwischen den verschiedenen i20 Editionen (Classic, 5 Star, Fifa World Cup) ist? Bei den technischen Angaben habe ich keine Unterschiede entdecken können.

Das sind nur Ausstattungslinien, 5 Star und Fifa werden ein paar zusätzliche Ausstattungsdetails haben, in deinem Fall werden die wahrscheinlich verzichtbar sein.

Vielen Dank an alle Foristen für die tolle Kaufberatung. Ich bin nun stolzer Besitzer eines i20 1.2 mit 86PS. Bisher fährt er sich wunderbar und ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, die ohne die vielen Informationen aus diesem Forum nicht so gelaufen wäre.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen