Erster 330e in freier Wildbahn

BMW 3er G20

Heute in Karlsruhe den ersten 330e (mit MSport, adaptiven Fahrwerk in Portimao) in freier Wildbahn gesehen. Bestellt Ende Mai von einem Kollegen, sollte Ende August geliefert werden, kam aber 3 Wochen früher.

Vorfreude am Fahren...!

Beste Antwort im Thema

Falls es noch nicht bekannt ist: Mittlerweile wurde es von BMW offiziell bestätigt, dass ab November eine Anhängerkupplung mit 750 Kg erhältlich ist.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...fuer-die-neue-bmw-330e-limousine

Auszug:
"Von November 2019 an ist für die neue BMW 330e Limousine auch eine Anhängerkupplung mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf erhältlich. Die zulässige Anhängelast für das Plug-in-Hybrid-Modell beträgt 750 Kilogramm."

95 weitere Antworten
95 Antworten

Danke für die Information. Kannst du noch „SOP 11/19“ übersetzen? Ist das gleichzusetzen mit Auslieferung? Oder Bestellung?

Start of Production November 19

Zitat:

@tmgrw schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:10:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich überlege derzeit mir den 330e ebenfalls über ein Gewerbeleasing Anzuschaffen.
Durch die 0,5% Versteuerung bei einem BLP von 63k sogar günstiger als mein aktueller 1er BLP 36k.
Ich habe 5km zur Arbeit sprich die Absixht in der Woche elektrisch zu fahren. Am Wochenendes fahre ich weitere Strecken und entsprechend würde ich dann den Verbrenner nutzten.
Nun dazu folgende Fragen:

1. Ist ein Typ 2 Kabel inklusive oder muss ich dies extra bestellen? Der Konfigurator zeigt mir dazu leider nichts an.

2. Das Laden über Batterie funktioniert in Euren Augen gut? Sprich wenn ich mal 2,3 Wochen nicht zur Ladesäule komme kann ich dennoch durch die Rekuperation elektrisch fahren soweit es das System zulässt?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Zu 2: Ja das Laden funktioniert gut an der Ladesäule. Der Wagen ist in ca 3 Stunden wieder komplett voll. Natürlich ist nach ca 45-50 km der Akku wieder leer. Zwar läd die Batterie durch Rekuperation wieder nach aber das reicht nicht um damit vollelektrisch ohne laden weiterzufahren. (Schön wärs 🙂 ) Dennoch fährt der Wagen auch ohne laden im Hybridmodus verbrauchsoptimierter als ein vergleichbarer benziner weil durch die Rekuperation genug Strom erzeugt wird um zb wieder zu Beschleunigen oder durch Stau zu fahren.
Zusätzlich gibts noch die Option das Auto während des Fahrens zu laden (100km und der Akku ist wieder voll) treibt aber den Verbrauch auf etwa 9-10Liter hoch.
Ich kann dir den 330e nur empfehlen aber du solltest dich darauf einstellen dass du alle 2-3 Tage den Wagen für 3 Stunden an die Ladesäule hängen musst um mit deinem Fahrprofil das Potential des Systems auch auszuschöpfen. Tust du das fährste mit 4-5 Litern/100km gesamtverbrauch ein knapp 300PS BMW 🙂

@AlphaGenetic

Sehe ich weitestgehend genauso wie du.
Aber ich finde immer, dass die "Systemleistung" sich schwer mit den PS eines Verbrenners vergleichen lässt.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 ist der 330e mit knapp 300 PS nahezu identisch wie ein 330i mit 258 PS.
Vergleiche ich die Endgeschwindigkeit ist der 330i jedoch schneller. Da wäre der 320i mit 184 PS eher vergleichbar mit dem 330e.

Der Anreiz die tägliche Strecke zur Arbeit rein elektrisch fahren zu können und die 0,5% Besteuerung sind natürlich ein enormer Anreiz für mich. Daher ist der 330e auch mein Favorit.
Nur die knapp 300 PS sind in meinen Augen als solche nur bedingt Aussagekräftig.

Ähnliche Themen

Naja, ist ein grundsätzliches Problem mit den Leitsungsangaben bei Fahrzeugen, oder?
Sie geben eine Indikation aber erzählen nie die ganze Wahrheit.

Nehmen wir zwei Autos. Eins mit 200ps das andere mit 220ps.
Bei einem ist der Motor so ausgelegt, dass er die 200ps ab sagen wir 5.000 u/min bringt und das Plateu hält.
Der andere erreicht die 220ps nur exakt bei 5.612 u/min, danach fällt das Drehmoment rapide ab.

Welcher ist jetzt schneller?

Zitat:

@lyas schrieb am 2. Oktober 2019 um 00:22:08 Uhr:


Start of Production November 19

Und was bedeutet „start of production“ in BMW-Auftragsstatus übersetzt? 150? 151? 160?

Deine Antwort
Ähnliche Themen