Ersten Ölwechsel überziehen?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein 318d wollte vor ca. 8 Wochen noch bei ca. 32 Tsd km zum ersten Ölwechsel.
Ich habe mir das dann ausgerechnet und wegen Scheibentausch (Steinschlag) einen Termin in knapp 2 Wochen. Alles kein Problem bisher...
Jetzt hat "er" aber zwsichenzeitlich den Wunsch bekommen, bei ca. 31 Tsd km in die Werkstatt zu wollen..."Leider" fahren wir aber jetzt auch noch 5 Tage nach Österrreich mit ihm...kurz und gut...ich würde den Ölwechsel ca. 1500 km überziehen. Ist das ein Problem? Ich meine jetzt nicht technisch, sondern wegen evtl. Garantieansprüche?
Bleibt die Kiste irgendwann stehen, bzw. geht nich mehr an? ;-))
Wieviel km kann ich guten Gewissens überziehen?

Grüße
BMW 3er-Neuing

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch. Es gibt Leute, die fahren drei mal um den Globus und kippen nur nach. Und die Motoren laufen auch noch wie am ersten Tag.
Manche Kommentare hier sind einfach nur so weltfremd. Genauso musste ich auch über diesen komischen "Kalt den Berg hoch" Thread schmunzeln. Macht euch mal nicht gleich ins Hemd.

Kaum zu fassen...

47 weitere Antworten
47 Antworten

naja, ob Longlife jetzt quatsch ist oder net, kann ich als Laie nicht beurteilen.
Habe damals beim Kauf meines 1er in Bayern bei BMW gefragt, weil ich unbedingt nach 1000 km einen Ölwechse machen wollte und dann (wie früher...) alle 15 000 km wieder.
Der Verkäufer meinte, das bräuchte man nicht mehr. Die Motoren sind vom Werk "eingefahren" und es gibt keinen erhöhten Abrieb am Anfang. Man sollte einfach fahren und die Messfühler erkenne dann schon schlechtere Ölqualität und fordern zu Wechsel auf....
1 Jahr später beim kauf des 318d in Frankfurt gleiches Spiel...gleiche Fragen...gleiche Antworten...."ist alles Quatsch, fahren und dann kommen, wenn das Ding Sie dazu auffordert...".

Also, das mach ich jetzt halt. Und wenn ich keinen termin mehr bekomme...überziehe ich halt um 1200 km...:-(

Der BMW 5er E34 hat 15tkm

mein 318i E90 hat 30tkm meines Wissens nach.

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Den bekomm ich leider zeitlich nicht mehr hin...Fahre Mittwoch früh...bis dahin geht leider nix mehr...
Ist das an sich jetzt ein Problem??

Ölwechsel in Österreich machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Henri1



Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Den bekomm ich leider zeitlich nicht mehr hin...Fahre Mittwoch früh...bis dahin geht leider nix mehr...
Ist das an sich jetzt ein Problem??
Ölwechsel in Österreich machen lassen.

Jo! Stimmt, ist keine schlechte Idee.... ;-)))

Ähnliche Themen

Wer seinem Motor etwas Gutes tun will, überzieht NIE die Ölwechselintervalle.
Lieber vorher machen.
Rund 30.000 km ( +/- ) mit demselben Öl ist eh schon grenzwertig.

Sieht aus als könnte ich den Motor meines Dreiers jetzt wegschmeissen.....

Was dem Öl richtig an die Substanz geht ist Kurzstrecke. Alle möglichen festen und flüssigen Rückstände verschmutzen den Schmierstoff und beeinträchtigen die Schmierwirkung.
Ein Öl, welches im Langstreckenbetrieb 30.000km gelaufen hat ist mit Sicherheit noch besser als ein Kurzstreckenöl nach 15.000km im zweiten Winter. Öle, die unter gemäßigten Temperaturen laufen und keinerlei Verschmutzungen ausgesetzt sind werden sogar als "for life" Schmierungen vorgesehen, siehe Schaltgetriebe.
Trotzdem würde ich das nicht immer voll ausreizen. Wenn ich vor habe zum Ende eines langen Intervalls eine Langstrecke zu fahren, dann würde ich auch den Ölwechsel vorziehen.
Und bei überwiegender Kurzstrecke ist mir egal was das CBS anzeigt. Ein jährlicher Wechsel ist angesagt. Kosten mit den besten Ölen inklusive Filter ca. €50,- und eine Stunde am Wochenende

Naja, da habe ich ja noch Hoffnung...meiner ist eher Langstrecke gwöhnt und auch nur in ganz seltenen Fällen mal über 150/160 km/h gefahren worden. Ich schätze mal, ich fahre ihn noch bis 240 000 km ohne Motor-Probleme... :-)))

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer seinem Motor etwas Gutes tun will, überzieht NIE die Ölwechselintervalle.
Lieber vorher machen.
Rund 30.000 km ( +/- ) mit demselben Öl ist eh schon grenzwertig.

D.h. das das von BMW vorgegebene Intervall (30000 km) meinem Motor eher schadet?

würde den ersten Ölwechsel auch nicht überziehen 😉
passieren tut dem Motor beim überziehen von 1200 km aber gar nix 🙂
ist halt mehr wegen der Gewährleistung beim neuen Auto

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer seinem Motor etwas Gutes tun will, überzieht NIE die Ölwechselintervalle.
Lieber vorher machen.
Rund 30.000 km ( +/- ) mit demselben Öl ist eh schon grenzwertig.
D.h. das das von BMW vorgegebene Intervall (30000 km) meinem Motor eher schadet?

30.000 km fix ist bestimmt nicht empfehlenswert. Ca. 30.000 km, je nach Nutzung sollte egal sein. Der Hersteller wird schon wissen, was er den verwendeten Teilen (u.a. Öl) abverlangen kann. Und da die Anzahl der Motorschäden seit der Einführung der LL-Öle meines Wissens nach nicht angestiegen ist, gibt es auch keine Belege für die Meinung der Schwarzmaler.

Mein Z4 will, bei meinem Fahrprofil, ca. alle 37.000 km neues Öl, und genau so bekommt der Wagen es auch ...

Zitat:

Original geschrieben von odi222


würde den ersten Ölwechsel auch nicht überziehen 😉
passieren tut dem Motor beim überziehen von 1200 km aber gar nix 🙂
ist halt mehr wegen der Gewährleistung beim neuen Auto

Gruß
odi

Naja, die Gewährleistung is jetzt in drei Monaten eh abgelaufen...

ich glaube jetzt auch ehrlich nicht, dass ich mit der Kiste einen Motorschaden erleide...

Bis der kommt, habe ich das Fahrzeug wahrscheinlich nicht mehr... ;-)

Ich frage mal morgen die Niederlassung Ffm....

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Mein Z4 will, bei meinem Fahrprofil, ca. alle 37.000 km neues Öl, und genau so bekommt der Wagen es auch ...

Fährst du 37000 km in 2 Jahren?

Ich habe immer noch 10.000 km übrig, wenn die 2 Jahre rum sind ... Meiner lässt mich ca 35.000 mit dem Öl fahren.

Zitat:

Original geschrieben von FirstPassenger



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wer seinem Motor etwas Gutes tun will, überzieht NIE die Ölwechselintervalle.
Lieber vorher machen.
Rund 30.000 km ( +/- ) mit demselben Öl ist eh schon grenzwertig.
D.h. das das von BMW vorgegebene Intervall (30000 km) meinem Motor eher schadet?

Genau das meine ich. Zumindest beim Diesel.

Die heutigen Öle für Dieselmotoren enthalten zusätzliche Zusätze, die das Zusetzen des DPF verhindern bzw. verlangsamen sollen.

"Gut" tun die, was die Schmierfähigkeit angeht, jedenfalls nicht. Vergleichbares BMW-Motoröl von vor rund 10 Jahren war jedenfalls besser.

Insofern sollte man jedenfalls wirklich nicht überziehen.

Hinzu kommen - wie schon oben auch erwähnt - die unterschiedliche Fahrweisen wie überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecken.

Ich fahre viel Landstrasse und AB, ca. 30tkm/Jahr. Mein 320d schickt mich nach ca. 36tkm zum Oelwechsel. Dann bekommt das Auto neues Oel, nicht vorher. Motor wird warmgefahren, auf der AB Geschwindigkeit ca. 130km/h. Weder mit meinem 320d (E46), 120d, 520d noch mit dem 320d jetzt gab es Probleme...

1200km ueberziehen ist fuer den Motor kein grosses Problem, fuer BMW bei Kulanz etc vielleicht schon....

Deine Antwort
Ähnliche Themen