Ersteindruck 330d F30 M-Paket
Hallo,
ich habe gestern meinem neuen 330d F30 (alpinweiß mit M-Paket) abgeholt. Meine ersten Eindrücke nach ~ 250 km sind etwas gemischt:
Motor / Getriebe:
Zur Leistung kann ich nicht so viel sagen, da ich noch am einfahren bin (heißt bei mir max. 3.500 U/min bzw. 180 km/h). Man merkt jedoch, dass der Motor schon ziemlich kräftig ist. Verbrauch liegt mit derzeit 6,5l (lt. BC) rund 1l unter meinem 325d. Blöderweise ist die Reichweite aufgrund des kleineren Tanks jedoch praktisch gleich geblieben. Die 8-Gang Sportautomatik macht ihren Job sehr gut und die Paddels am Lenkrad sind eine ganz nette Spielerei.
Ausstattung / Interieur:
M-Paket mit Alcantara soweit alles wie gewohnt. Insgesamt macht der F30 mit dem hochauflösenden Display vom Navi-Professional und der neuen Klima-Automatik schon einen höherwertigen Eindruck als der E90. Habe auch keinerlei Verarbeitungsmängel bzw. minderwertige Materialien im Interieur feststellen können. Lediglich die Interieurleisten Alu Feinschliff wirken irgendwie billiger als in meinem alten E90.
Soundmässig ist übrigens das Hifi-System drin und dieses klingt zumindest einen Ticken besser als das Hifi im E90. Für wirklich ordentlichen Sound mit entsprechenden Wums braucht es jedoch nach wie vor das H/K-System.
Fahrwerk / Lenkung:
Abstimmung M-Fahrwerk ist deutlich komfortabler als beim E90. Mit den derzeit montierten 17-Zoll Non-RFT Winterreifen sogar deutlich zu weich. Fühlt sich eher an wie in einem Benz. Ganz stark zu diesem Rentnerauto-Gefühl trägt dann auch noch die serienmäßige Servotronik bei: Die fühlt sich sehr synthetisch an und gibt praktisch keinerlei Rückmeldung mehr an den Fahrer. Erschwerend kommt dann auch noch das fehlende Rückstellmoment dazu, d.h. man muss nach einer Kurve immer wieder selber die Lenkung gerade stellen. Furchtbares Gefühl und definitiv nicht eines sportlichen 3er BMW's mit M-Paket würdig.
Bin vorher leider nur einen 320d F30 mit der ganz normalen Lenkung gefahren. Beim 330d kann ich daher nur - in der Hoffnung, dass diese besser sein muss - zu der variablen Sportlenkung raten, die Servotronik ist nämlich eine mittlere Katastrophe.
Ansonsten ist mir das Navi bzw. das Control Display Heute während der Fahrt schon abgeschmiert: Auf einmal war der Bildschirm komplett schwarz mit einer Meldung 'No Signal' in roter Schrift. Hat dann selbständig neu gebootet (Radio etc. ging dabei komplett aus), seitdem bisher alles ok.
Mal schauen, wie es mit dem F30 so weitergeht. Bisher hält sich meine Begeisterung jedoch noch in Grenzen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe gestern meinem neuen 330d F30 (alpinweiß mit M-Paket) abgeholt. Meine ersten Eindrücke nach ~ 250 km sind etwas gemischt:
Motor / Getriebe:
Zur Leistung kann ich nicht so viel sagen, da ich noch am einfahren bin (heißt bei mir max. 3.500 U/min bzw. 180 km/h). Man merkt jedoch, dass der Motor schon ziemlich kräftig ist. Verbrauch liegt mit derzeit 6,5l (lt. BC) rund 1l unter meinem 325d. Blöderweise ist die Reichweite aufgrund des kleineren Tanks jedoch praktisch gleich geblieben. Die 8-Gang Sportautomatik macht ihren Job sehr gut und die Paddels am Lenkrad sind eine ganz nette Spielerei.
Ausstattung / Interieur:
M-Paket mit Alcantara soweit alles wie gewohnt. Insgesamt macht der F30 mit dem hochauflösenden Display vom Navi-Professional und der neuen Klima-Automatik schon einen höherwertigen Eindruck als der E90. Habe auch keinerlei Verarbeitungsmängel bzw. minderwertige Materialien im Interieur feststellen können. Lediglich die Interieurleisten Alu Feinschliff wirken irgendwie billiger als in meinem alten E90.
Soundmässig ist übrigens das Hifi-System drin und dieses klingt zumindest einen Ticken besser als das Hifi im E90. Für wirklich ordentlichen Sound mit entsprechenden Wums braucht es jedoch nach wie vor das H/K-System.
Fahrwerk / Lenkung:
Abstimmung M-Fahrwerk ist deutlich komfortabler als beim E90. Mit den derzeit montierten 17-Zoll Non-RFT Winterreifen sogar deutlich zu weich. Fühlt sich eher an wie in einem Benz. Ganz stark zu diesem Rentnerauto-Gefühl trägt dann auch noch die serienmäßige Servotronik bei: Die fühlt sich sehr synthetisch an und gibt praktisch keinerlei Rückmeldung mehr an den Fahrer. Erschwerend kommt dann auch noch das fehlende Rückstellmoment dazu, d.h. man muss nach einer Kurve immer wieder selber die Lenkung gerade stellen. Furchtbares Gefühl und definitiv nicht eines sportlichen 3er BMW's mit M-Paket würdig.
Bin vorher leider nur einen 320d F30 mit der ganz normalen Lenkung gefahren. Beim 330d kann ich daher nur - in der Hoffnung, dass diese besser sein muss - zu der variablen Sportlenkung raten, die Servotronik ist nämlich eine mittlere Katastrophe.
Ansonsten ist mir das Navi bzw. das Control Display Heute während der Fahrt schon abgeschmiert: Auf einmal war der Bildschirm komplett schwarz mit einer Meldung 'No Signal' in roter Schrift. Hat dann selbständig neu gebootet (Radio etc. ging dabei komplett aus), seitdem bisher alles ok.
Mal schauen, wie es mit dem F30 so weitergeht. Bisher hält sich meine Begeisterung jedoch noch in Grenzen...
Gruß
54 Antworten
Hast Du Fahrmodus-Info unter Control-Display eingeschaltet? (Seite 108)
Zum Konfigurieren: Anleitung Seite 107:
SPORT konfigurieren
Bei aktivierter Anzeige am Control Display,
siehe Seite 108, kann das Sportprogramm individuell
eingestellt werden.
? Sportprogramm aktivieren.
? „SPORT konfigurieren“
? Programm konfigurieren.
Das Sportprogramm kann auch konfiguriert
werden, bevor es aktiviert wird:
1. „Einstellungen“
2. „Modus SPORT“
Werde ich nachher nochmal probieren.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich es so schon probiert habe...
Geht wohl wirklich nicht. 🙁
Das Topic wurde zufällig gerade wieder hochgeholt:
http://www.motor-talk.de/.../...icht-mehr-konfigurierbar-t3969396.html
Geht definitiv nicht
Wäre mal interessant, in welcher Kombi (Sportlenkung / Sportautomatik / Adapt. FW) das nun funktioniert bzw. funktionieren soll.
Ähnliche Themen
Also ich kann auch mit dem aktuellsten Softwarestand den Modus SPORT so konfigurieren, dass entweder Antrieb & Fahrwerk oder nur das Fahrwerk davon beeinflusst werden. Habe Sportlenkung, Sportautomatik und adaptives Fahrwerk.
Finde ich auf der Autobahn ganz hilfreich bei höheren Geschwindigkeiten, dann liegt er in Kurven ruhiger, die Automatik nimmt aber den achten Gang und schaltet nicht so viel runter. Außerdem ist mir das Gaspedal bei SPORT ein bisschen zu nervös.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Also ich kann auch mit dem aktuellsten Softwarestand den Modus SPORT so konfigurieren, dass entweder Antrieb & Fahrwerk oder nur das Fahrwerk davon beeinflusst werden. Habe Sportlenkung, Sportautomatik und adaptives Fahrwerk.
Finde ich auf der Autobahn ganz hilfreich bei höheren Geschwindigkeiten, dann liegt er in Kurven ruhiger, die Automatik nimmt aber den achten Gang und schaltet nicht so viel runter. Außerdem ist mir das Gaspedal bei SPORT ein bisschen zu nervös.
Dann braucht man wohl das adaptive Fahrwerk 🙁
@TE: ich rate dir wirklich dich auf die neue Lenkung einzulassen. Nicht alles, was während der anfänglichen Phase, wo man alles mit seinem Vorgängerfahrzeug vergleicht auffällt, stellt sich auch im Nachhinein als schlecht heraus. Wenn Du dich mal an die F30-Lenkung gewöhnt hast werden dir andere Lenkungen vorkommen, als ob sie das Lenkrad brachial in die Mittel zurück reißen. 😉 Aber das braucht Eingewöhnungszeit.
Wie unterschiedlich unsere Füße konditioniert sind kann ja jeder sehr einfach mal ausprobieren, in dem er mit dem Kupplungspedal-Fuß auf die Bremse tritt. 😉 Deine Hände verhalten sich jetzt noch wie der "Kupplungspedalfuß" auf der Bremse... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Also ich kann auch mit dem aktuellsten Softwarestand den Modus SPORT so konfigurieren, dass entweder Antrieb & Fahrwerk oder nur das Fahrwerk davon beeinflusst werden. Habe Sportlenkung, Sportautomatik und adaptives Fahrwerk.
Finde ich auf der Autobahn ganz hilfreich bei höheren Geschwindigkeiten, dann liegt er in Kurven ruhiger, die Automatik nimmt aber den achten Gang und schaltet nicht so viel runter. Außerdem ist mir das Gaspedal bei SPORT ein bisschen zu nervös.
Ich glaube darum ging's nicht. Es ging um eine Möglichkeit die reduzierte Lenkkraftunterstützung im Sportmodus auch im Comfortmodus zu haben und das geht nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube darum ging's nicht. Es ging um eine Möglichkeit die reduzierte Lenkkraftunterstützung im Sportmodus auch im Comfortmodus zu haben und das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Also ich kann auch mit dem aktuellsten Softwarestand den Modus SPORT so konfigurieren, dass entweder Antrieb & Fahrwerk oder nur das Fahrwerk davon beeinflusst werden. Habe Sportlenkung, Sportautomatik und adaptives Fahrwerk.
Finde ich auf der Autobahn ganz hilfreich bei höheren Geschwindigkeiten, dann liegt er in Kurven ruhiger, die Automatik nimmt aber den achten Gang und schaltet nicht so viel runter. Außerdem ist mir das Gaspedal bei SPORT ein bisschen zu nervös.
Es ging m.E. um zwei verschiedene Fragen. Zuerst darum, ob man die Lenkung einzeln konfigurieren kann, sodass sie auch im Komfort-Modus straffer ist (das geht in keinem Modell) und dann darum, unter welchen Voraussetzungen man überhaupt den Sport-Modus konfigurieren kann (wobei auch die Aussage kam, dass es den Punkt "nicht mehr" gibt). Darauf bezog sich dann meine Aussage.
Wer eine straffere Lenkung bevorzugt, sollte sich wohl in der Tat die variable Sportlenkung mal ansehen, die geht in jedem Programm etwas strammer als die Servotronic.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Es ging m.E. um zwei verschiedene Fragen. Zuerst darum, ob man die Lenkung einzeln konfigurieren kann, sodass sie auch im Komfort-Modus straffer ist (das geht in keinem Modell) (...)
Mir ging es letztlich darum, im Komfort-Modus der Automatik die straffere Lenkung des Sportmodus zu haben da mich im Comfort-Modus die weiche Lenkung nervt bzw. umgekehrt im Sport-Modus die zu hektisch schaltende Automatik.
Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht das implizit schon, da Du ja Antrieb (= Automatikprogramm + Gaspedal-Kennlinie) und Fahrwerk (= Lenkung + Adpt. FW) via Konfiguration des Sportmodus getrennt regeln kannst?!
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Mir ging es letztlich darum, im Komfort-Modus der Automatik die straffere Lenkung des Sportmodus zu haben da mich im Comfort-Modus die weiche Lenkung nervt bzw. umgekehrt im Sport-Modus die zu hektisch schaltende Automatik.Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Es ging m.E. um zwei verschiedene Fragen. Zuerst darum, ob man die Lenkung einzeln konfigurieren kann, sodass sie auch im Komfort-Modus straffer ist (das geht in keinem Modell) (...)Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht das implizit schon, da Du ja Antrieb (= Automatikprogramm + Gaspedal-Kennlinie) und Fahrwerk (= Lenkung + Adpt. FW) via Konfiguration des Sportmodus getrennt regeln kannst?!
Das geht in der Tat. Man kann dadurch mit der Automatik- und Gaspedalkennlinie des Modus "Comfort" gleichzeitig die Fahrwerks- und Lenkungskonfiguration "Sport" verwenden. Was nicht geht, ist Lenkung und Fahrwerk getrennt (das eine auf "Sport", das andere auf "Comfort"😉 zu konfigurieren. Die gehören in den Modi immer zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Das geht in der Tat. Man kann dadurch mit der Automatik- und Gaspedalkennlinie des Modus "Comfort" gleichzeitig die Fahrwerks- und Lenkungskonfiguration "Sport" verwenden. Was nicht geht, ist Lenkung und Fahrwerk getrennt (das eine auf "Sport", das andere auf "Comfort"😉 zu konfigurieren. Die gehören in den Modi immer zusammen.
Danke!
Lenkung u. FW würde ich eh nicht getrennt regeln wollen (kommt immer auf Sport) allerdings ist das Schaltverhalten der Automatik auf Sport einfach lächerlich und den 8. Gang hat man dann auch nicht mehr.
Jetzt wäre eigentlich nur noch interessant, welche Ausstattungskombinationen es denn genau braucht, um in den Genuss der getrennten Regelung im Sportmodus zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Das geht in der Tat. Man kann dadurch mit der Automatik- und Gaspedalkennlinie des Modus "Comfort" gleichzeitig die Fahrwerks- und Lenkungskonfiguration "Sport" verwenden. Was nicht geht, ist Lenkung und Fahrwerk getrennt (das eine auf "Sport", das andere auf "Comfort"😉 zu konfigurieren. Die gehören in den Modi immer zusammen.Zitat:
Original geschrieben von mike499
Mir ging es letztlich darum, im Komfort-Modus der Automatik die straffere Lenkung des Sportmodus zu haben da mich im Comfort-Modus die weiche Lenkung nervt bzw. umgekehrt im Sport-Modus die zu hektisch schaltende Automatik.Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann geht das implizit schon, da Du ja Antrieb (= Automatikprogramm + Gaspedal-Kennlinie) und Fahrwerk (= Lenkung + Adpt. FW) via Konfiguration des Sportmodus getrennt regeln kannst?!
Leider und das ist ein riesen Nachteil, egal ob beim Mini, M3 etc., ich hasse das.
Bei höhren Geschwindigkeiten oder auf der Landstraße ist es angenehm, wenn die Lenkung direkter anspricht, aber ich will nicht jedesmal deshalb eine andere Kennlinie des Gaspedals.
Der M3 fährt sich damit unharmonisch und beim Mini ( Works ) und beim Z4 mit Schaltgetriebe schalte ich wie ein Anfänger, weil der Motor nach dem einkuppeln ganz anders anspricht wie regulär und man sich daher ständig umstellen muss.
Versteh einfach nicht warum BMW da keine 3 Stufen ermöglicht :
Stufe 1 : nur die Lenkung wird sportlicher
Stufe 2 : nur die Motorkennlinie wird sportlicher
Stufe 3 : beide Dinge werden kombiniert und Lenkung und Motorkennlinie werden sportlicher
Das kann ja doch nun wirklich nicht so schwer sein !
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Leider und das ist ein riesen Nachteil, egal ob beim Mini, M3 etc., ich hasse das.
Bei höhren Geschwindigkeiten oder auf der Landstraße ist es angenehm, wenn die Lenkung direkter anspricht, aber ich will nicht jedesmal deshalb eine andere Kennlinie des Gaspedals.
Der M3 fährt sich damit unharmonisch und beim Mini ( Works ) und beim Z4 mit Schaltgetriebe schalte ich wie ein Anfänger, weil der Motor nach dem einkuppeln ganz anders anspricht wie regulär und man sich daher ständig umstellen muss.
Versteh einfach nicht warum BMW da keine 3 Stufen ermöglicht :
Stufe 1 : nur die Lenkung wird sportlicher
Stufe 2 : nur die Motorkennlinie wird sportlicher
Stufe 3 : beide Dinge werden kombiniert und Lenkung und Motorkennlinie werden sportlicher
Das kann ja doch nun wirklich nicht so schwer sein !
Markus
Aber genau das geht doch. Du kannst ja gerade die Lenkung und das Fahrwerk gemeinsam auf Sport schalten, dabei aber die "Comfort"-Gaspedalkennlinie und das "Comfort"-Automatikprogramm beibehalten.
Was nicht geht ist, dass man z.B. eine stramme Lenkung bekommt, das Fahrwerk aber komfortabel bleiben soll.
So, mein 330d hat jetzt knapp 1.500 km runter und so langsam ist es vorbei mit dem Einfahren. Verbrauch liegt derzeit (noch) bei 6,9 Litern bei flotter aber nicht übertrieben hektischer Fahrweise.
Habe mittlerweile übrigens die 18-Zoll Sommerreifen drauf und die Lenkung fühlt sich damit nicht mehr ganz so blöd an. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB ist die Servotronik im Sportmodus in Verbindung mit den 18-Zoll RFT's ganz ok. Bleibt dann aber natürlich immer noch das nervige - und nicht separat regelbare - Schaltverhalten der dann nur noch 7-Gang Automatik... 🙄
Ansonsten habe ich Heute noch ein sehr nerviges, schlagendes Geräusch vom Seitenfenster auf der Fahrerseite bei Geschwindigkeiten > 200 km/h in Verbindung mit gekipptem Schiebedach festgestellt und die Bremsen quietschen manchmal etwas. Da steht demnächst also ein Besuch bei meinem 🙂 an.
Insgesamt bin ich aber doch sehr zufrieden mit dem 330d. Gerade die Motor-/Getriebe Kombination ist echt erste Sahne.
Zitat:
Habe mittlerweile übrigens die 18-Zoll Sommerreifen drauf
mutig nächste Woche soll es nochmal teilweise -20°C werden... 😉
Zitat:
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB ist die Servotronik im Sportmodus in Verbindung mit den 18-Zoll RFT's ganz ok. Bleibt dann aber natürlich immer noch das nervige - und nicht separat regelbare - Schaltverhalten der dann nur noch 7-Gang Automatik...
ich kenne deine genaue Ausstattung nicht aber bei mir kann ich den Sportmodus konfigurieren und nur das Fahrwerk OHNE Motor/Getriebe sportlicher werden lassen.