Erste Wagenwaschen. Tipps bitte
Habe soeben mein neuen 2.0 TFSI quattro. bin sehr zufrieden. Austattung abwahl Sportfahrwerk ist gerade richtig. Nun die ersten 1000 Km sind hinter mir..der Wagen ist aussen etwas dreckig.
Wie wasche ich mein Wage das erste mal am besten? Habe einfach etwas panic mit diesem neuen Wagen durch die Waschanlage zu brausen.
Ist der lack bei Neuwagen nicht noch etwas weich? Für die erste Wäsche brauch ich gute Tipps... Seife, Wasser, soll ich noch irgende ein Politur verweden? Gibt es bessere oder wenig gute Waschanlagen?
Bin nicht so Auto versiert. mein erstes neues Auto.🙂
Danke für die besten Tips.
alexander aus Basel
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von myminor
Und nun noch mein persönlicher Tip:
Wenn du dein Auto liebst und du dir und deiner Umwelt etwas gutes tun willst, nimm einen Eimer warmes Wasser, ein Spritzer Spüli und einen Schwamm!!ciao
myminor
und mach das ganze bei Dir vor der Haustür und lass dich von den UNIFORMIERTEN BEWEGUNGSMELDERN erwischen - denn auf der Strasse ist es verboten!
Re: Foto
Zitat:
Original geschrieben von sunrobin
Abegewaschen habe ich es noch nicht... Der wagen sieht dann nicht so neu aus.
Und hat die ersten matten Stellen im Lack weil die Vogelka**e ätzend ist! Sofort mit Wasser abmachen!!!
Zitat:
Original geschrieben von JayCobie
und mach das ganze bei Dir vor der Haustür und lass dich von den UNIFORMIERTEN BEWEGUNGSMELDERN erwischen - denn auf der Strasse ist es verboten!
Es ist nicht überall verboten! Das war eines der Ergebnisse eines ellenlangen Threads im Golf V Forum. Also bitte hier nicht die gleiche Diskussion! Kommt eh nix dabei raus.
Wer auf der Straße wäscht, hat das Risiko erwischt zu werden. Das nehmen aber viele in Kauf. Bitte keine weiteren Moralpredigten. 😉
Viele Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Es ist nicht überall verboten! Das war eines der Ergebnisse eines ellenlangen Threads im Golf V Forum. Also bitte hier nicht die gleiche Diskussion! Kommt eh nix dabei raus.
Wer auf der Straße wäscht, hat das Risiko erwischt zu werden. Das nehmen aber viele in Kauf. Bitte keine weiteren Moralpredigten. 😉Viele Grüße
Rainer
Das war keine Moralpredigt... das war ein Tipp! Mir ist das doch egal, wer sein Auto wo wäscht und ob er bestraft wird oder nicht...
Ähnliche Themen
Keine Moralpredigt! Nur zur Info!
Autowaschen auf öffentlichen Straßen, an Flüssen, Seen oder auf dem eigenen Grundstück ohne Entsorgungseinrichtung ist fast überall verboten. Doch nicht jeder hält sich daran: Nur die Hälfte der 44 Millionen zugelassenen Fahrzeuge wird regelmäßig in Autowaschanlagen gesäubert. Der anderen Hälfte geht es nach wie vor mit Eimer und Schwamm auf dem eigenen Grundstück oder auf der Straße an den Lack - im Durchschnitt 16 Mal im Jahr. Dabei werden pro Auto etwa 180 bis 220 Liter Wasser und 0,25 Liter Reinigungsmittel verbraucht. Jährlich 70 Milliarden Liter Wasser und 88 Millionen Liter Shampoo fließen so in Kanalisation oder Erdreich.
OWI: 35 €
Geile Disk. bei den Gölfen... Super Sinnlos - jeder so wie er mag, kann & sich nicht erwischen läßt...
Hi myminor
Vielen Dank für Dein Beitrag. Du kannst ja fabelhaft schreiben. 🙂Fachantworten auf ."Wie wasche ich das erste mal mein Auto." und die verschiedene Waschanlagen die es gibt.
Ich fühle mich jetzt schon sehr viel vertrauter mit Waschanlagen.
Ja ich liebe meinen Sportsbacke. 🙂 Ich mein dieses Thema kann nach den letzten guten Beitrag auch getrost geschlossen werden.
Nochmals Sportsfreund,
Dank
Sunrobin
bitte bitte, kein Problem,
habe mich kurz gefasst, ich hätte dir auch einen Roman schreiben können (war 8 Jahre in der Versuchsabteilung eines Waschanlagenherstellers).
Der Tipp mit dem Eimer Wasser und Schwamm ist natürlich mein voller Ernst. Das Verbot der Komunen hierzu ist eine reine Mache der Mineralölgesellschaften und der Industrie, die natürlich am liebsten alle Autos in ihren Anlagen sehen. Das Perverse daran ist, daß man dies über die Schiene "Umweltverschmutzung" tut und hier alle Tatsachen auf den Kopf stellt. Fakt ist, daß zum Waschen einer Fahrzeugkarosserie ein einfaches Geschirrspülmittel oder ein Haushaltsreiniger ausreicht. Und wer bitteschön hat Öl auf seinem Fahrzeugdach oder Motorhaube. Du reinigst doch das, was der normale Regen auch von deinem Fahrzeug spült.
Es ist aber keinem Normalverbraucher bewußt, daß eine Waschanlage kanisterweise aggressivste und ätzende Reinungsmittel (Handling nur mit Schutzbrille und Gummihandschuhen erlaubt)verbraucht und keine Wasseraufbereitung dieser Welt ist in der Lage diese Gifte komplett abzuscheiden. (Wer Lust hat kann bei seiner nächsten Autowäsche ´mal einen Blick hinter die Tankstelle werfen, da stehen dann die großen Abfalltonnen mit den abgeschiedenen Reinigungsmittel und Wachsresten. Deckel auf und ein kurzer Blick erübrigt jeden Kommentar. Was passiert damit???)
Auf Wunsch bekommst du noch nach der Wäsche einen in Wasser gelösten Heißwachs aufgesprüht, von dem vielleicht 10% am Fahrzeug bleiben, den Rest bläst der Trockner wieder ab und landet im Abwasser!
Aber ich will hier niemandem die Lust am Autowaschen nehmen, wollte nur kurz darstellen wie die Lobby der Großen die Tatsachen verdrehen und sogar per Verordnungen die Welt regieren.
ciao
myminor
myminor, ich gebe dir da vollkommen recht. Vorallem die Sache mit dem Regen stimmt natürlich. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, damit keiner hinterher ein Strafe bezahlt, weil irgendein spießiger Nachbar oder so, die GRÜNEN holt.
Hi,
habe meinen jetzt seit Di. ist schon ziemlich dreckig und wollte mit ihm jetzt mal in die Textilwaschstraße. Stop: ich bin auch ein Handwäscher und mache das auch nur weil es mir einfach zu kalt ist ihn per Hand zu washen. Nun meine Frage: Kann (darf) ich schon mit Ihm in die Waschstr. oder muß ich noch warten wegen dem Lack?
MfG
Svenzke
etwas weiter oben ist deine Frage genau beantwortet worde. Es vergeht genug Zeit vom Lackieren bis zum Ausliefern, dass selbst der Hersteller nicht von einer Waschung in der WA abräd. Also kannst du in die WA fahren. Ich hab meinen nun 4 Wochen und war 2 Mal in der WA. Alles wie am ersten Tag.