Erste mal E10 getankt.

Audi A4 B5/8D

Ich habe heute zum ersten mal E10 getankt in meinen 1,6ltr. Bj. 95 Audi A4. Der Tank ist voll und ich werde mal den Verbrauch messen. Erster Eindruck - ich merke keinen Unterschied zu Super, der Wagen läuft wie immer. Wer tankt hier denn noch E10 in seinen A4?

Habe eben gelesen das evtl. die Tankbeschichtung im Tank und evtl. Leitungen angegriffen werden könnten. Ist das Panikmache, wer hat sich damit auseinandergesetzt?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich tanke ebenfalls seit Anfang an E10,keine Probleme oder nachteile.

Unter den Ethanolikern gibt es viele Audi Fahrer die mit Zusatzsteuergeräten E85 fahren oder ohne jede Umbauten bis zu E50 oder sogar E60.

Von problemen mit Tank oder Leitungen hört man aber nie was,bei anderen marken aber auch net,alles Panikmache 😁

Gruß tobias

75 weitere Antworten
75 Antworten

<tbody> </tbody> <tbody> </tbody> <tr> </tr> <tr> </tr> <td> </td>  

Hi, 

über die Herstellung und deren Umweltfolgen von Ethanol oder Benzin läßt sich sicher wunderbar diskutieren und streiten.

Darum ging es hier aber ja nicht,fakt ist E10 schadet praktisch keinem Benzinmotor,wahrscheinlich könnten sogar die nicht freigegeben Direkteinspritzer problemlos damit fahren. Im B5 vertragen es alle Benziner.

Es dürfte auch unbestreitbar sein das reines Ethanol oder wenigsten E85 der deutlich bessere Treibstoff ist als Benzin. Sauberer und Leistungsfähiger. Ich persönlich bin davon überzeugt wenn der Verbrennungsmotor langfristig eine Chance haben will das außschließlich mit Ethanol oder einem ähnlichen Synthetischen Kraftstoff.

Gruß Tobias

Wir werden sehen wie es in Skandinavien weitergeht. Der »erdölfreie Staat« wird dort ja weiter als Ziel verfolgt.

Grüße, Martin

So, wollt ja bescheid geben:
Also ich bin jetz mit 53,8 Liter E50 533km gekommen, was in etwa 9,9 Liter im Durchschnitt entspricht bei zügiger Fahrweise und breiten Reifen.

Normal brauch ich da ca. 8.5-9 Liter also ein guter Liter Mehrverbrauch. Find ich akzeptabel.

Hab jetz Ethanol Pur, aber haut mir trotz Einspritzdüsen nen Fehler rein - werd jetzt reduzieren auf E60

Du hast ein M im Kennzeichen. Ich fahre von RO nach UL immer an M vorbei -> wo kannst du da Ethanol tanken?

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Weßling und in M

Hier jetzt mein Meßergebnis mit E10:

Ich bin jetzt 363km mit 24,18 ltr. gefahren also 6,66 ltr./100Km. Ich bin ca. 200Km Autobahn mit 100km/h gefahren den Rest zu Hälfte Landstraße und Stadt. Ich bin positiv überrascht da ich denke, das ich weniger verbrauche habe als mit Super95.

Weniger als mit Super eher nicht (wenn dann das Gegenteil) - das kannst du wenn dann nur mit höherwertigem Sprit erreichen und auch nur dann, wenn das Auto mit dem was anfangen kann.

200km Autobahn mit 100km/h schreit förmlich nach niedrigem Verbrauch. Um einen korrekten Vergleich zu haben müsstest du exakt die selben Strecken (Arbeitsweg) mit genau der selben Verkehrslage und Fahrweise zurücklegen.

Aber kannst ruhig bei E10 bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Weßling und in M

Weßling liegt ja fast direkt an der A96... Wenn ich über Memmingen fahre wäre das am Weg. Na, vielleicht mal einen Abstecher wagen...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Weniger als mit Super eher nicht (wenn dann das Gegenteil) - das kannst du wenn dann nur mit höherwertigem Sprit erreichen und auch nur dann, wenn das Auto mit dem was anfangen kann.

200km Autobahn mit 100km/h schreit förmlich nach niedrigem Verbrauch. Um einen korrekten Vergleich zu haben müsstest du exakt die selben Strecken (Arbeitsweg) mit genau der selben Verkehrslage und Fahrweise zurücklegen.

Aber kannst ruhig bei E10 bleiben 😉

Ethanol ist ja ein höherwertiger Sprit 😁

Nach nur 200km  würde ich aber auch sagen das man da keine Aussagen machen kann 🙄 

Wobei man sagen muß trotz des geringeren Brennwerts kann es sein das der Verbrauch mit E10 niedriger ist. Ethanol hat ein besseres Verdampfungsverhalten als Benzin. Im idealfall sorgen die 10% Ethanol also dafür das sich das Luft/Treibstoff Gemisch im Brennraum besser und geleichmäßiger verteilt was natürlich auch einen geringeren Verbrauch zur Folge haben kann. Irgentwo hier bei MT hab ich mal den link zu einer studie gefunden derzufolge bis E20 ein positiver effekt auf den verbrauch entstehen könnte bevor der Verbrauch dann wegen des geringeren Brennwerts wieder ansteigt.

Ist aber alles ziemlich theoretisch und in der praxis kaum feststellbar.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von Korti2k


Weniger als mit Super eher nicht (wenn dann das Gegenteil) - das kannst du wenn dann nur mit höherwertigem Sprit erreichen und auch nur dann, wenn das Auto mit dem was anfangen kann.

200km Autobahn mit 100km/h schreit förmlich nach niedrigem Verbrauch. Um einen korrekten Vergleich zu haben müsstest du exakt die selben Strecken (Arbeitsweg) mit genau der selben Verkehrslage und Fahrweise zurücklegen.

Aber kannst ruhig bei E10 bleiben 😉

Ethanol ist ja ein höherwertiger Sprit 😁

Nach nur 200km  würde ich aber auch sagen das man da keine Aussagen machen kann 🙄 

Wobei man sagen muß trotz des geringeren Brennwerts kann es sein das der Verbrauch mit E10 niedriger ist. Ethanol hat ein besseres Verdampfungsverhalten als Benzin. Im idealfall sorgen die 10% Ethanol also dafür das sich das Luft/Treibstoff Gemisch im Brennraum besser und geleichmäßiger verteilt was natürlich auch einen geringeren Verbrauch zur Folge haben kann. Irgentwo hier bei MT hab ich mal den link zu einer studie gefunden derzufolge bis E20 ein positiver effekt auf den verbrauch entstehen könnte bevor der Verbrauch dann wegen des geringeren Brennwerts wieder ansteigt.

Ist aber alles ziemlich theoretisch und in der praxis kaum feststellbar.

Gruß tobias

Interessanter Ansatz!

Würde Ethanol aber nicht als höherwertigeren Sprit bezeichnen, sondern als saubereren Sprit.
Höherwertiger ist Ultimate Sprit, der hat ausreichend Oktan und einen guten Brennwert.

Ethanol hat zwar einen sehr guten Oktanwert, aber wie du schon angesprochen hast ist der Brennwert niedriger. Wenn zu viel im Tank ist merkt man das vorallem beim Starten.

Vielleicht ist es tatsächlich möglich mit E10/E20 weniger zu verbrauchen, doch bei welcher Drehzahl, bei welcher Last, bei welchen Temperaturen.

Tausende KM Erfahrung mit E10 und Super+ bzw Ultimate haben mich restlos davon überzeugt, dass E10 definitiv keine Einsparung, sondern einen (sehr sehr leichten) Mehrverbrauch zur Folge hat! Tatsächlich ist aber ein Unterschied ob man sportlich, oder sparsam fährt. Je sportlicher ich gefahren bin, desto mehr hat sich der Mehrverbrauch des E10 Sprits tendenziell angehoben. Wenn ich mit E10 sparsam, bzw. vorausschauend fahre, dann nimmt sich das nix im Verbrauch mit normalem Super.

Wäre echt super, wenn du den Link mal finden würdest 😉

Hi,

das mit dem Link wird wohl leider nix,ist schon wieder ein paar wochen her und damit in den tiefen von MT verschwunden 🙄😉 aber wie gesagt das war wohl eh nur ein studie mit prüfstandsversuchen,nix aus der praxis.

Der begriff höherwertig ist ja nicht definiert von daher ist es mehr oder weniger der eigenen Meinung überlassen was nun der höherwertige Sprit ist.

Ein Motor der speziell für Ethanol optimiert ist kann jedenfalls die verluste durch den geringeren Brennwert durch einen höheren Wirkungsgrad fast ausgleichen. Bei Saab gibt/gab es ein Modell das auf E85 50PS mehr Leistung hatte als auf Super Plus. Dank eines Turbo konnte man durch Ladedruckanpassungen die Leistungsmöglichkeiten des Ethanol voll ausschöpfen.

Wenn es gelingt Ethnol oder einen vergleichbaren Synthetischen Kraftstoff in großen Mengen und Umweltverträglich z.b. in Bioreaktoren herzustellen dürfte die Zukunft des Verbrennugsmotors auch längerfristig gesichert sein. Ansonsten werden wir uns daran gewöhnen müssen bald nur noch elektrisch surrend durch die gegend zu fahren (wobei das auch net sooo schlimm wäre 😁)

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


<tbody> </tbody> <tr> </tr> <td> </td>

Hi,

das mit dem Link wird wohl leider nix,ist schon wieder ein paar wochen her und damit in den tiefen von MT verschwunden 🙄😉 aber wie gesagt das war wohl eh nur ein studie mit prüfstandsversuchen,nix aus der praxis.

Der begriff höherwertig ist ja nicht definiert von daher ist es mehr oder weniger der eigenen Meinung überlassen was nun der höherwertige Sprit ist.

Ein Motor der speziell für Ethanol optimiert ist kann jedenfalls die verluste durch den geringeren Brennwert durch einen höheren Wirkungsgrad fast ausgleichen. Bei Saab gibt/gab es ein Modell das auf E85 50PS mehr Leistung hatte als auf Super Plus. Dank eines Turbo konnte man durch Ladedruckanpassungen die Leistungsmöglichkeiten des Ethanol voll ausschöpfen.

Wenn es gelingt Ethnol oder einen vergleichbaren Synthetischen Kraftstoff in großen Mengen und Umweltverträglich z.b. in Bioreaktoren herzustellen dürfte die Zukunft des Verbrennugsmotors auch längerfristig gesichert sein. Ansonsten werden wir uns daran gewöhnen müssen bald nur noch elektrisch surrend durch die gegend zu fahren (wobei das auch net sooo schlimm wäre 😁)

Gruß Tobias

Ok gut, es ist Ansichtssache. Würde ihn trotzdem als sauberen Sprit einordnen.

Vielleicht wäre die Beschreibung verdampfungs- und verbrennungsoptimierter, renigender niederheizwert Kraftstoff mit klopffesten Kühleigenschaften, treffender 😁 Ich denk da gehen die Meinungen dann auch wieder auseinander.

Ein auf Ethanol abgestimmter Motor hat auch mehr Leistung, da man mit Ethanol auf Grund seiner Eigenschaften einfach mehr machen kann (Gibt einige Rennwägen die auf Ethanol umgerüstet und abgestimmt wurden und dadurch ein sattes Leistungsplus bekommen haben). Doch du hast den Verbrauch nicht mit einbezogen. Wenn du solch ein Leistungsplus auskosten möchtest, bzw. standhaft fahren willst, dann ist der Verbrauch auch einfach höher.

Ich hoffe genau das Gegenteil mit der Ethanolzukunft 😁 ! Je mehr drauf "abfahren", desto mehr wird dann Ethanol kosten 😉 Ist eh schon 10Cent angestiegen in einem Jahr :/ !

Ich hab letzten Freitag meinen A4 mit E10 vollgepumpt. 55 Liter.
Seit dem ist mein A4 ne lahme Krücke! Er kommt langsamer auf Drehzahl und hat weniger Leistung.
Vorher mit Superbenzin lief er deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho


Ich hab letzten Freitag meinen A4 mit E10 vollgepumpt. 55 Liter.
Seit dem ist mein A4 ne lahme Krücke! Er kommt langsamer auf Drehzahl und hat weniger Leistung.
Vorher mit Superbenzin lief er deutlich besser.

igitt, E10 im Tank! Da kann ich mein Audi ja besser auf GAS umrüsten... nene.. ich tanke schon seit einiger Zeit SuperPLUS!!! das zeug gibt dem kleinen 1.6er einfach den gewissen Kick hehe... ausserdem hatte ich mit Super immer leichtes klingeln beim schalten und anschließend wieder gas geben, das ist mit SuperPLUS weg gegangen... zuletzt habe ich glaube für 1,569 euro/liter superPLUS getankt... randvoll! läuft erste Sahne und wenn ich net immer so auf dem GASpedal rumtrampeln würde, würde ich sogar mehr Sprit einsparen als mit Super... ich denke, bei E10 bleibt mein Audi stehn!

Ich empfehler dir, wenn der Tank halb leer ist, hau den mit superPLUS wieder voll... vielleicht sogar Ultimate102, wenn du es für einen günstigen Kurs bekommst..

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink


Hier jetzt mein Meßergebnis mit E10:

Ich bin jetzt 363km mit 24,18 ltr. gefahren also 6,66 ltr./100Km. Ich bin ca. 200Km Autobahn mit 100km/h gefahren den Rest zu Hälfte Landstraße und Stadt. Ich bin positiv überrascht da ich denke, das ich weniger verbrauche habe als mit Super95.

Wie viel Reifendruck hast du drauf? Welche Reifen? Fährst du immer mit Licht? War die Klima an? Hast du schweres ersatzrad im Kofferraum? Liegen noch irgendwelche Dinge im Auto die es unnötig schwer machen? In welchem Gang fährt du innerorts? (Ich nehme immer den 5ten ab 55 km/h aufm tacho, sind in echt knapp 50 km/h navi).

Fragen über Fragen.. aber würde halt gerne die Randbedingungen wissen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen