erste Fahrt mit meinem neuen UP
Hallo!
So, nun ist es endlich so weit. Den Führerschein gerade bestanden, mit nem Audi A1 Diesel. Und mein UP ist auch schon fertig. Ich kann ihn aber erst in 4 Wochen in Wolfsburg abholen. Leider werde ich bis dahin keine Möglichkeit haben Auto zu fahren. Das ist natürlich etwas ungünstig. Trotzdem möchte ich ihn gern selbst abholen. Das wird dann also meine erst Fahrt nach der Führerscheinprüfung und mit einem Benziner.
Die Vorfreude ist zwar riesig, aber Sorgen mache ich mir auch viele. Möchte mich ja nun nicht gleich blamieren bei der Abholung und das Auto abwürgen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben für den Start. In ruhe ausprobieren werde ich es dann Zuhause sowieso.
LG Janina
Beste Antwort im Thema
So, gestern konnte ich ihn endlich abholen. Besonders gespannt war ich auf die Farbe, denn ich hatte bislang noch keinen UP in dem "neuen blau" auf den Straßen gesehen. Kurz vor der Abholung hab ich mir dann mal die anderen Autos, die demnächst in Empfang genommen werden angesehen. Und dann stand da tatsächlich ein blauer UP und ich dachte nur was für ein schönes blau. Erst jetzt sah ich das Kennzeichen und es war meiner. Von da an konnte ich keinen Blick mehr von meinem neuen Auto lassen.
Nach den ganzen Erklärungen saß ich dann endlich samt Familie im neuen UP. Zum Glück hatte ich Vormittags noch das Sicherheitstraining absolvieren können. Denn ich bin an diesem Tag das erste mal allein (ohne Fahrlehrer) gefahren. Und so konnte ich das Fahren mit nem Benziener und mit einem VW mal vorab testen. Trotdem hatt ich ein bischen Angst loszufahren nachdem ich alles in Ruhe eingestellt hatte. Aber von der Fahrzeugplatzierung für nen Fahranfänger optimal. Ich musste nur geradeaus keine 5m aus der Halle raus. Dann noch eine Ehrenrunde gedreht und auf den Parkplatz gestellt.
Ich kann nur sagen der UP färht sich fantastisch. Im Vergleich viel leichtgängiger und leiser als der Fahrschulwagen. Meine Erwartungen an den UP wurden voll und ganz erfüllt.
Die Heimfahrt war zu Beginn etwas Problematisch. Das Navi was ich am Dash Pad anbringen wollte hat dort leider nicht gehalten (zu sehr gewölbt). Also einfach nach unten zum Getränkehalter gelegt. Nun hat uns das Ding aber merkwürdige Anweisungen gegeben. Also auf eigene Faust erstmal eine Tankstelle gesucht und dann nach gefühlter Ewigkeit (für einen Fahranfänger durch unbekanntes Gebiet) gut auf der Autobahn angekommen. Der Rest war dann kein Problem mehr.
Nun muss ich nur noch Fahrpraxis sammeln. Einige male hab ich ihn abgewürgt. Doch durch die Start-Stopp-Automatik war der im nu wieder an. Also Üben,Üben Üben mit meinem neuen UP.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Mit der Kupplung ist das alles eine Sache der Gewöhnung. Im Stadtstau fahre ich den up! inzwischen auch mal gerne ohne Gas an/voran. Hat man sich erst einmal 1 1/2 Jahre an das Auto gewöhnt, klappt auch das.
Erlebe ich momentan auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Mit der Kupplung ist das alles eine Sache der Gewöhnung. Im Stadtstau fahre ich den up! inzwischen auch mal gerne ohne Gas an/voran. Hat man sich erst einmal 1 1/2 Jahre an das Auto gewöhnt, klappt auch das.
Es geht natürlich auch ohne Gas (außer beim Eco up 😁 ) und ein bisschen mehr Vorsicht beim kuppeln.
Fazit :
Wenn die Kupplung schwer zu dosieren ist, gibt es ein Problem (am Fahrzeug, oder am Fahrer 😛 ).
Die Kupplung lasst sich normal leicht dosieren.
Vergleichbar dem Blau von Golf IV, Audi A4 etc. zu ihrer Zeit, oder ist die heller?
Von Golf IV in diesem (?) blau sehe ich noch immer sehr viele auf der Straße.
Unsere Firmenwagen (Golf IV Variant, Audi A3 / Avant) hatten damals dieses blau...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tasia88
Hier sind 2 Bilder. Die Farbe sieht in natura etwas dunkler aus.
Vielen Dank für die Bilder!
Wenn etwas dunkler, könnte es sehr gut nahe an das ehemalige summer-blue rankommen, hier mal ein Bild aus der Autostadt:
Da ich inzwische auch meinen Up abgeholt habe, kurz auch von mir ein kurzer Beitrag.
Der Up fährt sich wirklich sehr angenehm, v.a. die Wendigkeit ist natürlich ein schöner Vorteil. Gleichzeitig macht er in Sachen Fahrwerk wirklich einen sehr guten Eindruck.
Die Sache mit dem Fensterheber finde ich nicht allzuschlimm - die Sache mit der vergessenen hochgeklappten Hutablage schon umso mehr! 😉
Super klasse für die so einen Kleinstwagen ist natürlich das Maps & More - allerdings bereue ich jetzt schon, nicht die zusätzlichen Lautsprecher mit bestellt zu haben.