erste Fahrt mit meinem neuen UP
Hallo!
So, nun ist es endlich so weit. Den Führerschein gerade bestanden, mit nem Audi A1 Diesel. Und mein UP ist auch schon fertig. Ich kann ihn aber erst in 4 Wochen in Wolfsburg abholen. Leider werde ich bis dahin keine Möglichkeit haben Auto zu fahren. Das ist natürlich etwas ungünstig. Trotzdem möchte ich ihn gern selbst abholen. Das wird dann also meine erst Fahrt nach der Führerscheinprüfung und mit einem Benziner.
Die Vorfreude ist zwar riesig, aber Sorgen mache ich mir auch viele. Möchte mich ja nun nicht gleich blamieren bei der Abholung und das Auto abwürgen. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben für den Start. In ruhe ausprobieren werde ich es dann Zuhause sowieso.
LG Janina
Beste Antwort im Thema
So, gestern konnte ich ihn endlich abholen. Besonders gespannt war ich auf die Farbe, denn ich hatte bislang noch keinen UP in dem "neuen blau" auf den Straßen gesehen. Kurz vor der Abholung hab ich mir dann mal die anderen Autos, die demnächst in Empfang genommen werden angesehen. Und dann stand da tatsächlich ein blauer UP und ich dachte nur was für ein schönes blau. Erst jetzt sah ich das Kennzeichen und es war meiner. Von da an konnte ich keinen Blick mehr von meinem neuen Auto lassen.
Nach den ganzen Erklärungen saß ich dann endlich samt Familie im neuen UP. Zum Glück hatte ich Vormittags noch das Sicherheitstraining absolvieren können. Denn ich bin an diesem Tag das erste mal allein (ohne Fahrlehrer) gefahren. Und so konnte ich das Fahren mit nem Benziener und mit einem VW mal vorab testen. Trotdem hatt ich ein bischen Angst loszufahren nachdem ich alles in Ruhe eingestellt hatte. Aber von der Fahrzeugplatzierung für nen Fahranfänger optimal. Ich musste nur geradeaus keine 5m aus der Halle raus. Dann noch eine Ehrenrunde gedreht und auf den Parkplatz gestellt.
Ich kann nur sagen der UP färht sich fantastisch. Im Vergleich viel leichtgängiger und leiser als der Fahrschulwagen. Meine Erwartungen an den UP wurden voll und ganz erfüllt.
Die Heimfahrt war zu Beginn etwas Problematisch. Das Navi was ich am Dash Pad anbringen wollte hat dort leider nicht gehalten (zu sehr gewölbt). Also einfach nach unten zum Getränkehalter gelegt. Nun hat uns das Ding aber merkwürdige Anweisungen gegeben. Also auf eigene Faust erstmal eine Tankstelle gesucht und dann nach gefühlter Ewigkeit (für einen Fahranfänger durch unbekanntes Gebiet) gut auf der Autobahn angekommen. Der Rest war dann kein Problem mehr.
Nun muss ich nur noch Fahrpraxis sammeln. Einige male hab ich ihn abgewürgt. Doch durch die Start-Stopp-Automatik war der im nu wieder an. Also Üben,Üben Üben mit meinem neuen UP.
35 Antworten
Am besten einfach gar keine Gedanken machen. Also ich würde mich freuen mein erstes Auto direkt in Wolfsburg abholen zu dürfen. Den Tag wirst du sicher nicht so schnell vergessen. Viel Spaß! 🙂
Glückwunsch zum Führerschein und zum neuen Auto.
Meine erste Fahrt nach der bestandener Führerscheinprüfung liegt schon mehr als 30 Jahre zurück (kann ich selbst fast nicht glauben) und damals war es auf den Straßen schon noch entspannter als heute. Ich verstehe auch, dass es sicher ein tolle Sache ist, den neuen Up! in Wolfsburg abzuholen. Du schaffst das auch bestimmt wohl...😉.
Ich weiss allerdings nicht, wie weit dann Dein Weg nach Hause ist. Wohnst Du in WOB oder nur wenige Kilometer entfernt? Dann ist es ja egal, denn ich denke, dass es nicht falsch ist, wenn ein Fahranfänger seine ersten Fahrten und somit auch Erfahrungen in sozusagen bekanntem Gelände macht. Und eine Fahrzeugabholung beim Händler vor Ort mit ersten Probefahrten in die nähere Umgebung macht auch viel Spaß.
Versteh mich nicht falsch aber ich persönlich würde mir den Streß einer Werksabholung als absoluter Fahranfänger (der seit 4 Wochen keinen Meter mehr gefahren ist) mit einer eventuellen stundenlangen Rückreise von möglicherweise einigen Hundert Kilometern auf den heute ständig überfüllten Autobahnen vielleicht nicht unbedingt antun sondern den neuen Up! erstmal während entspannter Probefahrten in die nähere Umgebung testen wollen. Vor allem dann, wenn ich selbst Bedenken hätte und mir Sorgen machen würde. Eine Werksabholung ist ja kein Muss.
Beste Grüße und Dir auf jeden Fall immer gute Fahrt!
Der up! ist ein tolles Auto. Wenn ich daran denke, mein erstes Auto war ein grüner Seat Marbella. Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!
So, gestern konnte ich ihn endlich abholen. Besonders gespannt war ich auf die Farbe, denn ich hatte bislang noch keinen UP in dem "neuen blau" auf den Straßen gesehen. Kurz vor der Abholung hab ich mir dann mal die anderen Autos, die demnächst in Empfang genommen werden angesehen. Und dann stand da tatsächlich ein blauer UP und ich dachte nur was für ein schönes blau. Erst jetzt sah ich das Kennzeichen und es war meiner. Von da an konnte ich keinen Blick mehr von meinem neuen Auto lassen.
Nach den ganzen Erklärungen saß ich dann endlich samt Familie im neuen UP. Zum Glück hatte ich Vormittags noch das Sicherheitstraining absolvieren können. Denn ich bin an diesem Tag das erste mal allein (ohne Fahrlehrer) gefahren. Und so konnte ich das Fahren mit nem Benziener und mit einem VW mal vorab testen. Trotdem hatt ich ein bischen Angst loszufahren nachdem ich alles in Ruhe eingestellt hatte. Aber von der Fahrzeugplatzierung für nen Fahranfänger optimal. Ich musste nur geradeaus keine 5m aus der Halle raus. Dann noch eine Ehrenrunde gedreht und auf den Parkplatz gestellt.
Ich kann nur sagen der UP färht sich fantastisch. Im Vergleich viel leichtgängiger und leiser als der Fahrschulwagen. Meine Erwartungen an den UP wurden voll und ganz erfüllt.
Die Heimfahrt war zu Beginn etwas Problematisch. Das Navi was ich am Dash Pad anbringen wollte hat dort leider nicht gehalten (zu sehr gewölbt). Also einfach nach unten zum Getränkehalter gelegt. Nun hat uns das Ding aber merkwürdige Anweisungen gegeben. Also auf eigene Faust erstmal eine Tankstelle gesucht und dann nach gefühlter Ewigkeit (für einen Fahranfänger durch unbekanntes Gebiet) gut auf der Autobahn angekommen. Der Rest war dann kein Problem mehr.
Nun muss ich nur noch Fahrpraxis sammeln. Einige male hab ich ihn abgewürgt. Doch durch die Start-Stopp-Automatik war der im nu wieder an. Also Üben,Üben Üben mit meinem neuen UP.
Ähnliche Themen
Das Abwürgen des Up! ist sogar relativ leicht, denn die Kupplung ist in warmen Zustand oft schwer zu dosieren.
Auch das Anfahren kann aus diesem Grund manchmal etwas holprig werden...
Zitat:
Original geschrieben von Tasia88
So, gestern konnte ich ihn endlich abholen. Besonders gespannt war ich auf die Farbe, denn ich hatte bislang noch keinen UP in dem "neuen blau" auf den Straßen gesehen. Kurz vor der Abholung hab ich mir dann mal die anderen Autos, die demnächst in Empfang genommen werden angesehen. Und dann stand da tatsächlich ein blauer UP und ich dachte nur was für ein schönes blau. Erst jetzt sah ich das Kennzeichen und es war meiner. Von da an konnte ich keinen Blick mehr von meinem neuen Auto lassen.Nach den ganzen Erklärungen saß ich dann endlich samt Familie im neuen UP. Zum Glück hatte ich Vormittags noch das Sicherheitstraining absolvieren können. Denn ich bin an diesem Tag das erste mal allein (ohne Fahrlehrer) gefahren. Und so konnte ich das Fahren mit nem Benziener und mit einem VW mal vorab testen. Trotdem hatt ich ein bischen Angst loszufahren nachdem ich alles in Ruhe eingestellt hatte. Aber von der Fahrzeugplatzierung für nen Fahranfänger optimal. Ich musste nur geradeaus keine 5m aus der Halle raus. Dann noch eine Ehrenrunde gedreht und auf den Parkplatz gestellt.
Ich kann nur sagen der UP färht sich fantastisch. Im Vergleich viel leichtgängiger und leiser als der Fahrschulwagen. Meine Erwartungen an den UP wurden voll und ganz erfüllt.
Die Heimfahrt war zu Beginn etwas Problematisch. Das Navi was ich am Dash Pad anbringen wollte hat dort leider nicht gehalten (zu sehr gewölbt). Also einfach nach unten zum Getränkehalter gelegt. Nun hat uns das Ding aber merkwürdige Anweisungen gegeben. Also auf eigene Faust erstmal eine Tankstelle gesucht und dann nach gefühlter Ewigkeit (für einen Fahranfänger durch unbekanntes Gebiet) gut auf der Autobahn angekommen. Der Rest war dann kein Problem mehr.
Nun muss ich nur noch Fahrpraxis sammeln. Einige male hab ich ihn abgewürgt. Doch durch die Start-Stopp-Automatik war der im nu wieder an. Also Üben,Üben Üben mit meinem neuen UP.
Na denn toi, toi, toi und viel Freude am neuen UP! Unfallfreie Fahrt wünscht Astimo!
Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
Das Abwürgen des Up! ist sogar relativ leicht, denn die Kupplung ist in warmen Zustand oft schwer zu dosieren.
Dann ist etwas nicht richtig mit die Kupplung ihrer up!
Die Kupplung geht normal leicht, auch wenn er warm ist.
Abwürgen kann jeder mal passieren, aber für (nur) ein 1L Benziner fand ich es nicht leicht.
Mein damaligen 1.6 Diesel war viel mehr empfindlich im Abwürgbereich .
Gas geben beim Anfahren !
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Gas geben beim Anfahren !Zitat:
Original geschrieben von Porhmeus
Das Abwürgen des Up! ist sogar relativ leicht, denn die Kupplung ist in warmen Zustand oft schwer zu dosieren.
Passiert mir auch hin und wieder.
Liegt einfach daran, dass ich viel Automatik fahre und dann denkt man da nicht dran...
--> Der UP-Motor hat halt weniger Drehmoment als so mancher Fensterheber-Motor 😁
--> GAS GEBEN BEIM ANFAHREN !
--> Dann klappt´s ohne Abwürgen 😉
@Tasia88: Hast du evtl. Bilder von deinem blauen up? Richtig schöne Bilder im Freien gibts von dem ja irgendwie noch nicht und ich würde mich über Bilder freuen!
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
--> Der UP-Motor hat halt weniger Drehmoment als so mancher Fensterheber-Motor 😁
Jetzt hier aber mal kein up-bashing.
Dafür bin nach allg. Auffassung hier eigentlich ICH zuständig! 🙂
Wer mit 50 PS angefangen hat, so wie ich, kommt auch mit mehr im up zurecht! 😁
Ich denke mal das Abwürgen ist, weil du den Fahrschulwagen grundsätzlich ohne Gas in Bewegung gesetzt hast, oder? (War zumindest in meiner Fahrschulzeit so, dass der Lehrer wollte, dass man ohne Gas anfährt um ein Gefühl für die Kupplung zu kriegen --> bei einem Diesel kein Problem)
Das Drehmoment des up! baut sich erst ab 3000 u/min auf, und einen Benziner mit so wenig Hubraum ohne Gas anzufahren halte ich für sehr mutig. Versuch es mal, falls es so war wie ich oben beschrieben habe. Am Besten auf einem Parkplatz oder im Industriegebiet.
MfG und viel Freude mit deinem Kurzen 🙂
Und zu der Leistungsdiskussion : Die 75 PS sind nicht das Problem, der Hubraum ist's 😉
Drehmoment halt!
Daher ja auch der smiley hinter meiner Aussage mit den 50 PS! 🙂
Da ich noch immer Diesel-Fan bin, weiß ich natürlich, dass es nicht die Leistung ist.
Wer mit dem Anfahren Probleme hat oder den richtigen "Bumms" haben will, sollte beim up ggf. auf den e-up umsteigen, der hat an der Ampel richtig Bumms - wie vom Gummiband gezogen! 🙂
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer mit dem Anfahren Probleme hat oder den richtigen "Bumms" haben will, sollte beim up ggf. auf den e-up umsteigen, der hat an der Ampel richtig Bumms - wie vom Gummiband gezogen! 🙂
Richtig, nicht nur an der Ampel. Unter 80km/h gehen die Stromer wie der Teufel.
Ich sah heute den dicken BMW, der am Ortsende zum überholen angesetzt hatte, zu spät im Spiegel .
Als ich Strom gab kam er nur bis zu meinem Hinterrad, da habe ich ihn dann bemerkt ...
Ich habe natürlich abgebrochen, wollte ihn vorbeilassen, er leider auch, da wurde es eng vor der Kurve.
Wie man es macht, macht man es verkehrt.
Z.Z. rechnet kaum einer mit strombetriebenen Kleinstwagen die sogenannte potente Limousinen bei der Beschleunigung in Probleme bringen können.
Ansonsten viel Spass mit den ersten UP!.
Das mit der Kupplung wird schon.
Mit der Kupplung ist das alles eine Sache der Gewöhnung. Im Stadtstau fahre ich den up! inzwischen auch mal gerne ohne Gas an/voran. Hat man sich erst einmal 1 1/2 Jahre an das Auto gewöhnt, klappt auch das.