Erstbegegnung CX7 2,2 Diesel
Hallo allerseits, bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten als Ersatz für meinen T5 Multivan 2,5tdi. Nach längerem Suchen durch Zufall auf den Mazda CX7 gestoßen. Den hatte ich zuvor noch nicht zu Gesicht bekommen. Also um es kurz zu machen, der erste optische Eindruck anhand einer Anzeige bei Mobile versprach Gutes. Deshalb flux den Mazdahändler der das Fahrzeug inserierte angerufen und eine Besichtigung vereinbart. Nun heute war es dann soweit und ich bin mit meinem Sohn in froher Erwartung zur Besichtigung gestartet. Als wir dort ankamen, stand das Fahrzeug schon repräsentativ auf dem Hof. Ganz in weiss mit weissen Chromfelgen 20". Wir war hin und weg, sah einfach nur(salopp formuliert) geil aus, der Wagen. Hab sofort gedacht, das ist er. Sehr gelungenes Design, dynamische Linienführung und agressive Front. Dazu in weiss mit den großen Felgen,wunderschön.
Nun nicht lange gefackelt und die inneren Werte des Wagens erkundet. Das erste was mir nun durch den Kopf schoß: so schnell ist man wieder in der Realität!!! Die Verarbeitung und die Materialien sind doch wohl ein schlechter Witz, selten habe ich einen billiger wirkenden Innenraum und eine schlechtere Materialanmutung gesehen und ich bin schon mehr als 20 verschiedene Fahrzeuge gefahren. Allein die hinteren Türen sind ein Lacher! So billig und so blechern wie die beim zuschlagen klingen, erinnert mich an meinen Lada 1300. Das Navi ist auch zu heiß gewaschen und verdient den Namen nicht, die Rückfahrkamera ist völlig nutzlos da überhaupt keine Bezugspunkte angegeben werden. Außerdem hatte der Wagen schon kleine Rostansätze an der Heckklappe und im Türrahmen und das bei 50 000km und Bj. 2010.
Allerdings der Knüller ist das Fahrzeug zu fahren, einen derart unkultivierten und lauten Motor hatte ich echt nicht erwartet. Ab 100kmh verstehst du dein eigenes Wort nicht mehr, vorallem aus dem Heckbereich des Wagens ertönen so laute Abrollgeräusche als hätte der Wagen keine Radkästen. Alles klingt wie eine hohle Konservendose. O.K. geben wir ca. 10% den 20" Reifen die Schuld, aber der Rest ist einfach fehlende Geräuschdämmung der dem Sparzwang zum Opfer gefallen ist. Hier bewahrheitet sich das alte Sprichwort: Außen hui, innen Pfui!
Alles in allem ein optisch wunderschöner Wagen solange man sich nicht reinsetzt und fährt. Enttäuschend, das soetwas angeboten wird. Bin mit meinem T5 Multivan auch mehr als unzufrieden, aber nachdem ich nun den CX 7 getestet habe, habe ich auf hohem Niveau über den Multivan gejammert. Obwohl ja eigendlich ein Transporter ist der halb so laut und doppelt so wertig wie der Mazda.War wirklich eine echte Entäuschung mit dieser Marke. Langsam weiß man nicht mehr, was für eine Marke man noch kaufen soll um einigermaßen Gegenwert für sein sauer verdientes Geld zu bekommen. Gruß fiedelheike
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits, bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten als Ersatz für meinen T5 Multivan 2,5tdi. Nach längerem Suchen durch Zufall auf den Mazda CX7 gestoßen. Den hatte ich zuvor noch nicht zu Gesicht bekommen. Also um es kurz zu machen, der erste optische Eindruck anhand einer Anzeige bei Mobile versprach Gutes. Deshalb flux den Mazdahändler der das Fahrzeug inserierte angerufen und eine Besichtigung vereinbart. Nun heute war es dann soweit und ich bin mit meinem Sohn in froher Erwartung zur Besichtigung gestartet. Als wir dort ankamen, stand das Fahrzeug schon repräsentativ auf dem Hof. Ganz in weiss mit weissen Chromfelgen 20". Wir war hin und weg, sah einfach nur(salopp formuliert) geil aus, der Wagen. Hab sofort gedacht, das ist er. Sehr gelungenes Design, dynamische Linienführung und agressive Front. Dazu in weiss mit den großen Felgen,wunderschön.
Nun nicht lange gefackelt und die inneren Werte des Wagens erkundet. Das erste was mir nun durch den Kopf schoß: so schnell ist man wieder in der Realität!!! Die Verarbeitung und die Materialien sind doch wohl ein schlechter Witz, selten habe ich einen billiger wirkenden Innenraum und eine schlechtere Materialanmutung gesehen und ich bin schon mehr als 20 verschiedene Fahrzeuge gefahren. Allein die hinteren Türen sind ein Lacher! So billig und so blechern wie die beim zuschlagen klingen, erinnert mich an meinen Lada 1300. Das Navi ist auch zu heiß gewaschen und verdient den Namen nicht, die Rückfahrkamera ist völlig nutzlos da überhaupt keine Bezugspunkte angegeben werden. Außerdem hatte der Wagen schon kleine Rostansätze an der Heckklappe und im Türrahmen und das bei 50 000km und Bj. 2010.
Allerdings der Knüller ist das Fahrzeug zu fahren, einen derart unkultivierten und lauten Motor hatte ich echt nicht erwartet. Ab 100kmh verstehst du dein eigenes Wort nicht mehr, vorallem aus dem Heckbereich des Wagens ertönen so laute Abrollgeräusche als hätte der Wagen keine Radkästen. Alles klingt wie eine hohle Konservendose. O.K. geben wir ca. 10% den 20" Reifen die Schuld, aber der Rest ist einfach fehlende Geräuschdämmung der dem Sparzwang zum Opfer gefallen ist. Hier bewahrheitet sich das alte Sprichwort: Außen hui, innen Pfui!
Alles in allem ein optisch wunderschöner Wagen solange man sich nicht reinsetzt und fährt. Enttäuschend, das soetwas angeboten wird. Bin mit meinem T5 Multivan auch mehr als unzufrieden, aber nachdem ich nun den CX 7 getestet habe, habe ich auf hohem Niveau über den Multivan gejammert. Obwohl ja eigendlich ein Transporter ist der halb so laut und doppelt so wertig wie der Mazda.War wirklich eine echte Entäuschung mit dieser Marke. Langsam weiß man nicht mehr, was für eine Marke man noch kaufen soll um einigermaßen Gegenwert für sein sauer verdientes Geld zu bekommen. Gruß fiedelheike
24 Antworten
Auf die Schnelle fallen mir zum2.2D (nicht der heutige Skyactiv-Diesel) aus diesem Zeitraum 2 Sachen zum Motor ein, die du mal überprüfen solltest (ob da was gemacht wurde): Flammscheiben und Injektoren. Anscheinend gab es da größere Probleme mit den sogenannten Flammscheiben im Motor und nicht richtig montierten Injektoren. Es gibt auch ein Mazda-Forum im www, wo einiges zum CX-7 steht. Gib einfach mal "CX-7 Flammscheiben Injektoren" in deine Suchmaschine ein.
Gruß
electroman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
Vielen Dank...Werde dies ebenfalls überprüfen.
Wo ist die "Flammscheibe"?
Also wo finde ich es? Oder sieht man es im motorraum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
Die Flammscheiben kann man nicht im Motorraum sehen, da diese innen im Motor im Bereich der Einspritzdüsen verbaut sind.
Hier sieht man das gut:
http://www.lt-forum.de/.../doku.php?...
Gruß
electroman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
Kurzes Update...
Habe das Fahrzeug angeschaut,VK konnte mir nicht sagen ob die Flammscheiben & Injektoren schon mal getauscht wurden...
Scheckheft gab es dazu auch nicht nur ein paar Ausgedruckte Service belege...
Fahrzeug war Optisch Gepflegt und sauber,jedoch beim Öffnen der Kofferraumdeckels fließte einiges an Wasser von der Verkleidung ins Kofferraum innere----> Dichtungen Undicht?!
Desweiteren waren die Bereifungen 11! Jahre alt und spröde(nochmals kosten)
Fahrzeug ist aus 3.Hand
Adblue Tank und Sensor sei Neu reingekommen hieß es.
Motor lief sehr rund und ohne Nebengeräusche...alle Extras auf Funktion überprüft und i.o
Fahrverhalten ebenfalls gut
Sind 7800€ zu viel für das Fahrzeug? Preislich handeln ging leider nichts am Preis....
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Puuh, da ist einiges, was mich da zögern ließe. Aber letzten Endes kannst nur du selbst entscheiden.
Flammscheiben/Injektoren: Wenn der Verkäufer dazu nichts sagen kann (oder will...), würde das für mich heißen: Nichts wurde gemacht, und der Motor bleibt eine Wundertüte mit (teurem) Überraschungseffekt. Wenn da was gemacht wurde, muss das auch einwandfrei und problemlos belegbar sein.
Scheckheft: Ist bei Mazda so, dass es kein "Heft" mehr gibt, sondern nur noch einen Ausdruck des digitalen Servicenachweises.
Wasser fließt aus der Heckklappe: Kann ein kleiner Fehler sein, aber auch eine unendliche Baustelle. Kann z. B. nur ein gerissenes oder sprödes Gummi sein, aber auch eine fehlerhafte/rissige Abdichtung an Blechen/Falzen. Oder Schiebedach / Antenne, je nachdem, wie sich das Wasser seinen Weg sucht. Wenn das schon länger der Fall ist, würde ich da auch mal nach Schimmelbildung im Auto suchen.
Reifen: Für mich die Sache, die die meisten Fragen aufwirft. Das Auto hat knapp 140 tkm runter und ist mit 11 Jahre alten Reifen ausgerüstet. Wenn man jetzt mal realistisch 40 tkm als Laufleistung für die Reifen ansetzt, dann wären da in der Zeit fast 4 Reifensätze fällig geworden, da würde ich maximal 5 Jahre alte Reifen erwarten. Sieht für mich so aus, dass vor dem Verkauf die Reifen nochmal gegen alte Schluffen getauscht wurden, um die neueren extra zu verkaufen und noch was rauszuschlagen. Außerdem lässt mich das etwas an der Sorgfalt des Verkäufers zweifeln, dem Kunden ein Auto mit 11 Jahre alten Reifen hinzustellen. Hat er wenigstens von sich aus darauf aufmerksam gemacht?
Wenn die Reifen schon so runtergeritten sind, wie sieht es denn mit der Bremse&Co aus? Haben die Scheiben noch ihre Mindestdicke und wieviel Material haben die Bremsbeläge noch? Gibt es dazu Servicenachweise, ob und wann da was gemacht wurde? Kann sonst teuer werden beim nächsten TÜV-Termin.
3 Fahrzeughalter in 10 Jahren: Somit ist das Auto alle 3 Jahre in neue Hände gekommen. Muss jetzt nicht viel heißen. Hat für mich aber immer so ein "Gschmäckle" nach Unzufriedenheit/Problemen mit einem Auto, das man dann wieder schnell weiterverkauft.
Adblue und Sensor seien neu gemacht worden "hieß es": Nicht auf mündliche Auskünfte verlassen, das muss eindeutig im Servicenachweis belegbar sein, sonst würde ich davon ausgehen, dass da nichts gemacht wurde. Erzählen kann man viel.
Dann noch: Es ist ein Euro5-Diesel. Da kann keiner sagen, wie lange und wo man damit noch uneingeschränkt fahren kann. Und wie sieht es mit dem Dieselpartikelfilter aus? Wie ist dessen Beladungszustand? Wurde der schon mal gewechselt, oder steht ein Austausch an? Teuer! Glühkerzen schon mal gewechselt worden? Die halten in der Regel so an die 100 tkm. Ölwechsel: Wann war der letzte? Keine Probleme mit Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag ins Öl?
Ich würde mir das mit diesem Exemplar genau überlegen, persönlich hätte ich da mehr Negativ- als Positivpunkte auf der Liste.
Gruß
electroman
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
WoW... Hast Recht,gibt wirklich mehr Negative Punkte als Positive....leider.
Zu den Bereifungen....nein der VK hat dazu nicht gesagt habe es selbst kontrolliert.
Bremsen haben noch genug "Fleisch" und Scheiben waren ohne fühlbaren "Kanten"
Das mit dem Wassereintritt...ja kann sehr viele Möglichkeiten haben von wo das Wasser ins Fahrzeug innere kommt....
Belegen von das was gemacht worden ist/sei gab es nur Paar Ausgedruckte Service "Nachweise" mehr leider nicht...keine was gewechselt wurde oder sonstiges....
Werde es sein lassen kommt mir auch sehr unseriös vor
Und dir Danke ich sehr,hast mir wirklich sehr gut geholfen und erklärt.
Werde somit weitersuchen...
"Heut ist nicht alle Tage,ich such weiter keine Frage" 🙂
Bleib Gesund
Gruß aus dem Schwoba
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CX 7 2.2 Diesel Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Spannungsprüfer135469 schrieb am 17. Dezember 2012 um 16:27:31 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
Was solls, es ist nun ein ML geworden, da stimmt auch der Wiederverkaufswert hinterher.Du bist kein Zielpublikum für den CX-7. Das warst du auch nie. Das was mich nervt ist, das Leute wie du zwar deutlich rauskrakeelen, was denn alles nicht passt und das Auto in keinster Weise den eigenen Ansprüchen genügen. Nur wird vergessen, zu welchem Preis man dieses Auto bekommt. Die Top-Variante (2.3er-Benziner Revolution kostet grad mal 38t€). Der Mercedes M fängt nackt bei 55t€ überhaupt erst mal an. Ein vergleichbares Modell (260PS, Lederausstattung etc.) kommt auf über 60t€. Da sollte es nicht verwunderlich sein, das man einen Preisunterschied von 22t€ in der Verarbeitung merkt. Das ist nur logisch und kein Grund zu meckern...
Du tust als wäre das Auto eine reinste Katastrophe und das ist schlicht falsch. Der CX-7 ist für den gebotenen Preis konkurrenzfähig auf der gesamten Linie. Bei einem gleichteuren deutschen SUV ist vielleicht die Verarbeitung (der dann spärlich vorhandenen) Ausstattung besser, dafür muß man dann mit der Einstiegsmotorisierung leben. Ein Tiguan, der mit dem dem CX-7 (Top-Modell, besser geht nicht um besagte 39t€) mithalten kann kommt auf gut 40€, ist dabei aber kleiner und hat "nur" 210PS...
Und das der höhere Kaufpreis sich auch im Wiederverkaufswert spiegelt, sollte klar sein. Für einen 2003er-Touareg mit 174PS-Diesel mit 190tkm auf der Uhr darf man immer noch 16t€ löhnen, während ich meinen CX-7 (2007er, 120tkm) um 11.000€ bekommen habe.
Aber schätzungsweise gehörst du zu denen, die den CX-7 nur gefahren sind um sich selber zu bestätigen, das die teuren deutschen Premiumprodukte viel besser sind. Ja, sind sie, zumindest in der Verarbeitung, aber das bekommt man halt auch nicht umsonst...
Grüße,
ZephDa bin ich absolut auf deiner Sage und schließe mich deiner Aussage voll an.
Der Type hat wirklich keine Ahnung...Der darf eigentlich auch keinen CX7 fahren mit der Wertschätzung..gruss
HKW
Mein Vater hat sich auch den CX7 gekauft als Diesel und ich finde den Mega. Am liebsten hätte ich das Fahrwerk vom CX7 in meinem Cx60. Das Fahrwerk ist deutlich besser vom Komfort.
Hallo Log320
ich habe meine Cx7 mit einem chiptuning ausgestattet und komme damit auf 214 PS bei 7,5 L / 100km
sehr ruhiges Fahrwerk und recht leise , totz eines Dieselmotors.
sehr bequeme Ledersitze und 265 er Bereifung..
Ein -vom Preis / Leistungsverhältnis - TOP Fahrzeug
gruss
HKW
Zitat:
@TheBig1 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:20:47 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,bin kurz davor mir ein CX 7 2.2 Diesel EZ.2010 mit knappe 140tkm zu kaufen.(Bitte steinigt mich nicht,habe bereits hier im MT Forum gesucht jedoch nichts Passendes gefunden)
Habe vieles im Netz gelesen...ehrlich gesagt nicht viel gefunden außer das es Probleme mit dem "Adblue" geben soll.
Das Fahrzeug steht ca.30km von mir entfernt,also von der Entfernung kein Problem
Habe bereits Telefonisch mit VK (Händler) Kontakt aufgenommen,dieser sagte mit das alles im Bestzustand sei und dazu das Fehlerhafte Adblue Tank gewechselt wird.
Meine Frage an euch CX 7 fahrer(innen)
-Wie Zufrieden seid ihr?
-Gibt es noch Rost probleme?
-Auf was muss/soll ich bei Besichtigung achten?
-Was gibt es bei Adblue zu beachten?
Hier das von mir besagte Fahrzeug...
Bedanke mich im Voraus...
Bleibt Gesund
Hallo The Big1 .. Dein Entschluss einen CX7 zu kaufen, kann ich nur für GUT einstufen...
Ich fahre einen 2013 alten , chiptuning CX7 mit 214 PS.und muss sagen, Er hat mich fast NIE enttäuscht....Einwandfrei gelaufen, bei regelmäßigem - jährlichen ÖLwechsel ( in einer freien Werkstatt )
Bei 110.000 km musste ich erstmals Bremsklötze hinten erneuern.
Bei 90.000 km ging der Adblue - Tank kaputt. den musste ich jedoch bei Mazda austauschen lassen, weil die freie Werkstatt kein Auslesegerät dafür hatte.
Der Tank hat mit Einbau lockere 1990.-€ gekostet.Zu Beachten gibt es bei Adblue nichts. Du hast im Tachdisplay eine Anzeige, die dir zeigt - wann du Adblue auffüllen musst. Ca 1x im Jahr..
Über Rostprobleme kann ich nichts sagen, wie gesagt - habe jetzt 120000 km runter und KEIN Rost zu sehen.