Erstauto 318i E90?
Ich würde mir gerne ein e90 als erstauto kaufen und weil ich knapp bei Kasse bin hab ich nur ein Budget bis 4.300also wird’s wahrscheinlich ein 318i
Ich hab einen gefunden mit neuer Steuerkette tüv bis 09/2023 und Garantie (12 Monate ) aber 169.000 Kilometer .Mit wie viel Kilometer sollte man so ein auto kaufen ?
Das auto wird für 4.000 als Festpreis verkauft .
Sollte ich diesen kaufen wenn sonst keine Mängel vorhanden sind ?
53 Antworten
Zitat:
Also entweder ist der Motor wirklich schlecht, oder da war sehr viel Pech im Spiel. Ich liebäugel eigentlich unter anderem mit einem e93. Nur die Motorisierung steht noch nicht fest.
Der Motor ist schlecht. Bei allen Problemen die ich hatte habe ich jedesmal einen Haufen anderer Leute gefunden die das Problem auch hatten. Der Motor ist einfach over engineered und unausgereift, sieht man ja auch daran dass teilweise Bauteile kaputt waren die andere Autos nicht mal haben (Valvetronic, Vakuumpumpe).
Bei meinem jetzigen Wagen hab ich zB noch von keiner einzigen Person gelesen der jemals die Steuerkette gerissen ist (und ich hab gesucht) einfach weil eine dicke Duplex verbaut ist und Leute reißen mit dem Auto ohne Probleme riesige km-Leistungen ab.
Hol dir doch einen Reihensechser da sind die Probleme deutlich überschaubarer. Oder diverse Diesel (M57 dann) sind wohl auch ganz gut.
Zitat:
@erstautoe90 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:18:11 Uhr:
Zitat:
@SnowWhiteSedan schrieb am 19. Oktober 2021 um 06:45:07 Uhr:
Klingt nach einer richtig blöden Idee, sorry ich mein kannst du ja nicht wissen aber bei dem Auto kann man richtig ins Klo greifen das hat einige Schwachstellen und wenn man dann kein Geld auf Seite hat... Vielleicht tut es ja ein Mazda 6, Toyota Avensis, Honda Accord, Lexus IS irgendwie was in die RichtungDer hat ja neu tüv und Garantie wenn da was falsch dran wäre würde sie das ja reparieren mit der Garantie
Moin, da wäre ich sehr vorsichtig - der TÜV prüft nur die Verkehrssicherheit, nicht den allgemeinen Zustand!
Soll heissen, es gibt sehr vieles, was der TÜV nicht sieht und/oder nicht bewertet, was aber sehr teuer werden kann.
Dazu die Frage - Garantie oder Gewährleistung? Das ist ein entscheidender Unterschied, denn wenn Du nur Gewährleistung bekommst, betrifft das NUR DIE SCHÄDEN, DIE BEIM KAUF BEREITS VORHANDEN WAREN!
Hier kommt dann der Spaß, den ich auch hinter mir habe. In meinem Fall war ein ABS Sensor und der Gleitring defekt. Als ich es dem Händler meldete kam sofort - nicht Teil der Gewährleistung und der Streit ging los....Ende vom Lied war, dass ein Teil der Kosten an mir hängen geblieben ist.
Dazu ist die Gebrauchtwagen-Garantie nur eine Versicherung, sprich hier gibt es auch Fallstricke. Mein anderes KFZ hatte eine solche Garantie und die besagte u.a. das nur dann überhaupt gezahlt wird, wenn die vorgeschriebene Inspektionen nachweislich und fachmännisch durchgeführt wurden.
Dazu decken die zumeist nicht 100% der Kosten ab.
Was ich damit sagen will, sei vorsichtig ein solches Auto zu kaufen, wenn das Geld knapp ist! Ersatzteile bei BMW sind nicht gerade günstig und die Arbeitszeit wird auch immer teurer. Ich selbst habe mit Ford angefangen und da bis heute nur gute Erfahrungen gemacht, womit ich aber nichts gegen die hier genannten Polo, Corsa etc sagen will.
Bin aber auch der Meinung, hol´Dir was solides in der Richtung (Polo, Corsa, Fiesta etc) und wenn die Kohle besser ausschaut, lohnt sich ein Bayer immer...
AUSSER - Du kannst selbst schrauben......das ist dann was anderes.
Also ich fahre seit 2015 einen 318i mit dem n46 sei mittlerweile 135000 Kilometern
Habe zum Glück mehrere bekannte und meinen Schwiegervater der KFZ Mechaniker ist dazu auch auch nicht 2 linke Hände
Ansonsten wäre es deutlich teuerer geworden
Gewechselt wurde zu 90% nur das was kaputt gewesen ist ich zähle es mal auf
4 Stoßdämpfer
4 Federn gegen das Eibach pro Kit getauscht
Koppelstangen
Spurstangen + Köpfe vorne
Stabilisatorgummis vorne und hinten
Querlenker komplett vorne und hinten
Domlager vorne und hinten
4xRadlager
Flansch von Differenzial gefettet
Bremsleitungen und Schläuche komplett
Bremsen komplett vorne hinten
VSD
VDD
Dichtung der Vakuumpumpe
Magnetventile neu
Ölfiltergehäuse Dichtung 2x
Kühler + alle Schläuche
Kühlwasserbehälter
Servobehälter Dichtung
Kurbelgehäuse Dichtung
Die Halterung die den Schaltknauf in Position hält
Kompletter Riementrieb
Magnetkupplung der Klima
Steuerkette + Spanner
Lenkgetriebe
LMM
Nockenwellenversteller + Sensoren
Zündkerzen 2 mal
Kat gewechselt
Halter und Dichtung am Auspuff
Dazu natürlich noch sämtliches Kleinzeug wie Schrauben usw
Öl Filter + Öl für mehrerer Öl Wechsel natürlich auch
Innenraumfilter und Luftfilter auch natürlich
Ist jetzt nicht alles in der richtigen Reihenfolge aber so wie es mir gerade eingefallen ist
Habe bestimmt auch noch was vergessen
Wenn ich das lese, da bin ich mit meinen 320D aus 2011 richtig zufrieden.
Gekauft bei 46.000km und nun bei knapp 190.000km.
Außerplanmäßig war es mal ein Riß vor dem DPF, was man noch Schweißen konnte. Ein paar Stoßdämpfer und ansonsten war da noch nichts großes außer der Reihe. Bis auf den Heckscheibenwischer, der macht derzeit Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SnowWhiteSedan schrieb am 21. Oktober 2021 um 06:46:07 Uhr:
Zitat:
Also entweder ist der Motor wirklich schlecht, oder da war sehr viel Pech im Spiel. Ich liebäugel eigentlich unter anderem mit einem e93. Nur die Motorisierung steht noch nicht fest.
Hol dir doch einen Reihensechser da sind die Probleme deutlich überschaubarer. Oder diverse Diesel (M57 dann) sind wohl auch ganz gut.
Okay dann streiche ich den 18i und 20i mal heraus.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:09:56 Uhr:
Zitat:
@SnowWhiteSedan schrieb am 21. Oktober 2021 um 06:46:07 Uhr:
Hol dir doch einen Reihensechser da sind die Probleme deutlich überschaubarer. Oder diverse Diesel (M57 dann) sind wohl auch ganz gut.
Okay dann streiche ich den 18i und 20i mal heraus.
Ich würde zum M3 raten, da hört man kaum von Problemen.
Nein im Ernst und zum Topic:
4-Zylinder E90 wäre heute für meine Kinder ganz oben auf der Liste. Viel Blech für wenig Geld, das Thema Zuverlässigkeit und Folgekosten ist ja schon eingepreist. Wenn der Motor läuft ist der BMW auch unproblematisch.
Ich habe für eine Bekannte nen Corsa D oder E gesucht....vergesst das mal, dass man da für 4000Euro ein Auto mit weniger Wartungskosten bekommt...
Neben der Sicherheit im falle eines falles finde ich gerade die 90er Baureihe sehr solide und das vor allem weil einPKw ja aus mehr Bauteilen besteht die auch richtig ins Geld gehen können.
Ich frage mich aber auch öfters wenn ich solch eine Auflistung von Reparaturen wie oben beschrieben lese ob es wirklich solche Unterschiede in der Fertigungsqualität gibt oder ob da wirklich "Montagsautos" am start waren oder eine Kombination aus beiden gepaart mit harten rannehmen der Fahrzeuge!
Meine Auflistung in 11 Jahren e91 würde dagene mega klein ausfallen wobei ich Verschleißteile nicht zu
Reparaturen zähle.
Unser Polo hat in dieser hinsicht bereits wesentlich mehr auf dem Kerbholz und ist alles andere wie günstig zu bewegen und zu unterhalten.
Gruß
Wenn man sowas wie oben beschrieben liest dann sollte man sich auch fragen warum kauft man sowas erst ?
Preis oder Unwissenheit ? Ist ja nicht unbedingt das Fzg schuld wenn man sich nicht auskennt.
Und ein Fzg mit N46 ist nun mal alt - ob da die km Anzahl dann wirklich stimmt ist die 2. Frage 😁
Kann natürlich auch an viel Standzeit in der Werkstatt liegen...
Hier mein durchrepariertes 2010er N43 LCI Coupe läuft tadellos - man weiß ja schon so grob beim Kauf was auf einen zukommen könnte wenn man sich vorher informiert ...🙂
Zudem sind in Foren bekannterweise mehr unzufriedene unterwegs - zufriedene Fahrer haben zumeist keinen Bedarf.
Ein Fzg wie ein BMW welcher auch Spass macht wird auch gern mal sportlicher gefahren wenns die Situation hergiebt ,anders als andere langweilige Marken - ergo mehr Verschleiß und Reparaturen.
Die Aufzählung oben an Reparaturen find ich normal.
Es gibt halt Personen die reparieren nur Dinge für den tüv… und andere alles was nicht mehr so funktioniert wie wenn es neu ist.
Ich zB find es normal ein 10-13 Jahren alten Fahrzeug mal ein neues Fahrwerk zu gönnen, fährt sich dann auch viel besser, heist ja auch Freude am fahren und nicht Freude am anschauen.
Beim BMW kannst auch China reifen drauf machen, premium reifen fahren sich aber besser, kosten halt das doppelte. (Vor allem wenn man MPaket mit 18 Zoll hat, wegen den 255/35/18)
Bei nen Kleinwagen wie nen Polo kosten auch gute Reifen weniger als mittelmäßige für nen E91, daher wenn man knapp bei Kasse ist, würde ich premium Mittelklasse Fahrzeuge meiden.
Mein Auto war nachweislich zweite Hand sehr gepflegt
Hart rangenommen wurde es von den ersten zwei Vorbesitzern ebenso nicht wie von mir aus dem alter bin ich dann raus
Vieles von dem Reparaturen sind natürlich Verschleißteile die bei gewissen Kilometern eben nicht ausbleiben meiner Meinung nach
Allerdings steht außer Debatte das der n46 Motor wohl nicht die beste Wahl ist
Siehe dazu Steuerkette VSD z.b
Ok ,dasselbe sagt man allerdings auch über den N43 - was ja auch nicht immer alles 1:1 stimmt.😉
Zitat:
@bmw318e90 schrieb am 22. Oktober 2021 um 18:42:58 Uhr:
Mein Auto war nachweislich zweite Hand sehr gepflegt
Hart rangenommen wurde es von den ersten zwei Vorbesitzern ebenso nicht wie von mir aus dem alter bin ich dann raus
Vieles von dem Reparaturen sind natürlich Verschleißteile die bei gewissen Kilometern eben nicht ausbleiben meiner Meinung nach
Allerdings steht außer Debatte das der n46 Motor wohl nicht die beste Wahl ist
Siehe dazu Steuerkette VSD z.b
So seh ich es eben auch und die Valvetronic war einfach noch nicht ausgereift, der Rest sind eher Kleinigkeiten eigentlich aber diese drei häufig auftretenden teuren Schwachstellen sorgen halt meiner Meinung dafür dass sich das Auto einfach nicht lohnt auf Dauer. Es gibt Autos die das gleiche Kosten und sowas nicht haben weder was den Preis der Reperatur noch die Häufigkeit angeht
Es gibt Autos die....- ja,Trabbi und Co aber nicht bei BMW.
Entweder man hat das Geld dafür oder man lässt es und muss sich halt mit nem Golf oder so begnügen.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 22. Oktober 2021 um 18:07:24 Uhr:
...........
Zudem sind in Foren bekannterweise mehr unzufriedene unterwegs - zufriedene Fahrer haben zumeist keinen Bedarf.
...........................
In der Summe sind das dann noch 1% der Käufer.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 22. Oktober 2021 um 19:37:53 Uhr:
Es gibt Autos die....- ja,Trabbi und Co aber nicht bei BMW.
Entweder man hat das Geld dafür oder man lässt es und muss sich halt mit nem Golf oder so begnügen.
Lexus kriegt es zB hin. Führt aber auch dazu dass die nicht so schnell an Wert verlieren wie die E90 4-Zylinder BMWs