Erstauststattung für Neuling

Hallo zusammen,

nachdem ich nun ein "neues" Fahrzeug besitze wollte ich etwas tiefer in die Materie der Fahrzeugpflege einsteigen.
Meine bisherige Erfahrung basiert zwar auf der Handwäsche nach 2 Eimer-Prinzip, aber bei dem alten Golf 3 habe ich mir da nie so viel Mühe gegeben.

Bisher war der Ablauf meist mit Hochdruckreiniger grob reinigen, je nach Lust und Laune auch mit einem Shampoo von Kärcher.
Anschließend abspülen und die Handwäsche mit einem Handelsüblichen Schwamm.
Nachdem ich dann den Wagen erneut mit dem HDR abgespült habe wurde er anschließend abgeledert.
An Mittelchen standen bzw. stehen also nur der HDR inklusive dem Autoshampoo von Kärcher, ein Autoshampoo von Nigrin für die Handwäsche, der Schwamm und ein Leder zur Verfügung.

Für den neuen soll es nun etwas "professioneller" zugehen. Ich hoffe ihr könnt mir da was gutes und günstiges zusammenstellen.

In Klammern der Wagen meines Vaters, der gelegentlich auch mal dran glauben muss.

- Hersteller ?
BMW
(Audi)

- Typ ?
Z4
(Q5)

- Farbe
titaniumsilber
(daytonagrau)

- Metallic (j/n) ?
j
(j)

- Alter ?
3 Jahre
(1 Jahr)
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Erst seit 1 Woche in Besitz daher keine Historie.
(Handwäsche und Waschstraße in unregelmäßigen Abstände)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Relativ guter Zustand, da nicht sehr viel gebraucht bisher.
(Relativ guter Zustand, kleine Kratzer)

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Nigrin Politur beim Golf.

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Keine Ahnung, irgendwas relativ altes was noch im Regal stand, ebenfalls bisher nur beim Golf.

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
So, wenig wie möglich. Aber über 100 € +- der eine oder andere € ist drin.

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Nein, nicht nötig.

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Zur Zeit nicht, später vielleicht.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Nein, geplant ist nur Handwäsche.

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
1-2 h

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
3-4 mal

- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Sauerland

- Was soll erreicht werden (1-5) ?
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Vielen Dank schonm einmal.

Beste Antwort im Thema

Servus,

als Audi-Fahrer kann ich dir sagen, dass der Klarlack knüppelhart ist. Du hast ohne Maschine einfach zu wenig "Bums im Flügel". Der Lack wird zwar etwas glatter, aber eine Defektkorrektur wirst du per Hand nicht erreichen. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Der BMW sollte sich ähnlich verhalten. Opel- oder "Franzosen"- oder "Japaner"-Lacke sind da wesentlich weicher. Bei denen kann man per Handpolierhilfe recht gute Ergebnisse erzielen.

mfg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Nimm als Polier-Maschine das Lupus XL Set da haste sogut wie alles Zubehöhr dabei, evtl. 1-2 Pad mehr und dann ist gut.

Ja, die wurde bereits empfohlen und da wird es denke ich drauf hinauslaufen. Aber wie gesagt erst Weihnachten oder so. Die 2-3 Monate sollte das Wachs ja halten. 😉

Zitat:

3x Lake Country Cool Wave CCS orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Cool Wave CCS weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
3x Menzerna Hart weiss 150mm + 2x Menzerna Medium gelb 150mm
3x Lake Country CCS orange Light Cutting 5.5"/139mm + 2x Lake Country CCS white Polishing 5.5"/139mm
3x Lake Country Hi-Gloss FLAT orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss FLAT weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
3x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 5,5"/139mm + 2x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 5,5"/139mm » + 3,00 €
3x Rotweiß Polierschwamm orange 132x25mm + 2x Rotweiß Polierschwamm gelb 132x25mm » + 3,00 €
3x Hex Logic 5?/139mm Orange Heavy Cut Pad + 2x Hex Logic 5?/139mm White Light Polishing Pad » + 9,00 €

kleiner Stützteller?
Lupus Orbital Stützteller für 6100 PRO Poliermaschine 3" / 75mm
Lupus Orbital Stützteller für 6100 PRO Poliermaschine 3,5" / 87,5mm

kleine Pads?
2x Lake Country Cool Wave CCS orange Light Cutting 4"/101mm + 1x Lake Country Cool Wave CCS white Polishing 4"/101mm » + 5,00 €
2x Rotweiß Polierschwamm orange 77x25mm + 1x Rotweiß Polierschwamm gelb 77x25mm
2x Lake Country CCS orange Light Cutting 4"/101mm + 1x Lake Country CCS white Polishing 4"/101mm » + 3,00 €
2x Lake Country Hi-Gloss FLAT orange 4"/101mm + 1x Lake Country Hi-Gloss FLAT weiß 4"/101mm » + 5,00 €
2x Lake Country Hi-Gloss CCS orange 4"/101mm + 1x Lake Country Hi-Gloss CCS weiß 4"/101mm » + 5,00 €

Welches Zubehör sollte man als Anfänger zum XL-Set mitbestellen?

Hängt ganz von deinem Lackzustand ab. Detailbilder würden hier helfen. Mit den 139mm Pads kommt man idR gut zurecht.

mfg

Auto ist gerade dreckig, kann keine Detailsbilder machen. Aber soviel: Swirls. Habe durch die Handpolitur schon ein recht ordentliches Ergebnis erzielt, aber wenn man genau hinsieht und danach sucht, dann findet man sie noch. Sind keine tiefen Kratzer. Aber die letzte Handpolitur war schon anstrengend genug, deswegen denke ich tatsächlich über eine Poliermaschine nach. Das XL-Set wurde ja empfohlen, aber da gibts ja die drei Gruppen an Zubehör, was soll ich auswählen und mitbestellen?

Ähnliche Themen

Nun ja, als erstes verabschiede dich von einem Korrekturgrad von 100%. 85% swirlfrei ist schon eine echt reife Leistung bei der man sich gehörig auf die Schulter klopfen kann.

Ich kenne nur die Lake Country CCS und die Hex Pads von Chemical Guys. Beide kann ich uneingeschränkt empfehlen, da ich beide nutze. Rotweiss ist Preis-Leistungssieger und wird auch häufig verwendet. Über Menzerna kann ich leider nix sagen.

Hinweis: die orangenen Hex Pads sind nicht heavy cut, sondern medium cut. Heavy cut wäre die Farbe gelb!

Ich würde auf 3x mittelhart und 2x light cutting zurückgreifen, unabhängig vom Hersteller.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Das XL-Set wurde ja empfohlen, aber da gibts ja die drei Gruppen an Zubehör, was soll ich auswählen und mitbestellen?

Ich habe die Lake Country CCS Pads in orange und weiß, jeweils 139 und 101mm und von jeder Sorte jeweils eines mehr wie im Set dabei ist. Dazu noch 2 gelbe 101er Pads.

Ich sage jedem Anfänger immer, er soll sich mal 3 Kreise aus Schaumstoff (Papier oder so geht auch) ausschneiden und am Fahrzeug testen, mit welcher Größe er wo hin kommt. Bei mir reichen z.B. fast die 139er, die kleinen Pads hatte ich kaum in Betrieb...

Die Rotweiss Pads sind zwar günstiger, aber ich komme mit denen nicht wirklich klar. Zudem bin ich der Meinung, dass man mit den CCS Pads wesentlich weiter kommt, bis sie sich zugesetzt haben.

Hallo,

Zu meinem Auto

VW Passat 3C Highline
Kombi
7Jahre alt

Pflegehistorie ist mir leider nicht vom Vorgänger bekannt.

darkgrau
oder mineralgrau weiß es jetzt nicht mehr genau.
Bitte sonst unter Fahrzeuge bei mir schauen

Jedenfalls,
Hab mir bei Meguiars mal das gekauft

Meguiars Ultimate Compound Lackreiniger, 450ml
Meguiars Deep Crystal Wax Autowachs, 473ml
Meguiars Soft Foam Applicator Pads Auftragsschwamm
Meguiars ScratchX 2.0 Politur, 207ml
Meguiars Supreme Shine Mikrofasertuch 3er Pack

und noch Lederpflege und Cockpitpflege auch von dieser marke

Wenn ich meine Lack begutachte sehe ich so Wolken also so Kratzer ganz leicht. Hab auf einer Stelle mal den Lackreiniger aufgetragen aber ist nicht wirklich besser geworden. Es hat schon schön geglänzt aber wenn man 2 mal hinschaut sah man diese kleinen kratzer.
Poliermaschiene hätte ich auch zu verfügung.

Könntet ihr mir Tipps geben? bzw Produkte empfehlen.

Hab mal so ein Shampo gesehen als Wax und auch als Reiniger. Aber weiß nicht wie das heißt.

Danke

mfg

Eine Bitte: Könntest du vielleicht deinen eigenen Thread aufmachen?
Sonst geht das hier kreuz und quer und da haben weder der Themenstarter, noch du etwas davon, geschweige denn die helfenden User...

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Eine Bitte: Könntest du vielleicht deinen eigenen Thread aufmachen?
Sonst geht das hier kreuz und quer und da haben weder der Themenstarter, noch du etwas davon, geschweige denn die helfenden User...

OH sorry dachte das wäre für Neulinge 😁

bin schon weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen