Erstauststattung für Neuling
Hallo zusammen,
nachdem ich nun ein "neues" Fahrzeug besitze wollte ich etwas tiefer in die Materie der Fahrzeugpflege einsteigen.
Meine bisherige Erfahrung basiert zwar auf der Handwäsche nach 2 Eimer-Prinzip, aber bei dem alten Golf 3 habe ich mir da nie so viel Mühe gegeben.
Bisher war der Ablauf meist mit Hochdruckreiniger grob reinigen, je nach Lust und Laune auch mit einem Shampoo von Kärcher.
Anschließend abspülen und die Handwäsche mit einem Handelsüblichen Schwamm.
Nachdem ich dann den Wagen erneut mit dem HDR abgespült habe wurde er anschließend abgeledert.
An Mittelchen standen bzw. stehen also nur der HDR inklusive dem Autoshampoo von Kärcher, ein Autoshampoo von Nigrin für die Handwäsche, der Schwamm und ein Leder zur Verfügung.
Für den neuen soll es nun etwas "professioneller" zugehen. Ich hoffe ihr könnt mir da was gutes und günstiges zusammenstellen.
In Klammern der Wagen meines Vaters, der gelegentlich auch mal dran glauben muss.
- Hersteller ?
BMW
(Audi)
- Typ ?
Z4
(Q5)
- Farbe
titaniumsilber
(daytonagrau)
- Metallic (j/n) ?
j
(j)
- Alter ?
3 Jahre
(1 Jahr)
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
Erst seit 1 Woche in Besitz daher keine Historie.
(Handwäsche und Waschstraße in unregelmäßigen Abstände)
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Relativ guter Zustand, da nicht sehr viel gebraucht bisher.
(Relativ guter Zustand, kleine Kratzer)
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Nigrin Politur beim Golf.
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Keine Ahnung, irgendwas relativ altes was noch im Regal stand, ebenfalls bisher nur beim Golf.
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
So, wenig wie möglich. Aber über 100 € +- der eine oder andere € ist drin.
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Nein, nicht nötig.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Zur Zeit nicht, später vielleicht.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Nein, geplant ist nur Handwäsche.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
1-2 h
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
3-4 mal
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Sauerland
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Vielen Dank schonm einmal.
Beste Antwort im Thema
Servus,
als Audi-Fahrer kann ich dir sagen, dass der Klarlack knüppelhart ist. Du hast ohne Maschine einfach zu wenig "Bums im Flügel". Der Lack wird zwar etwas glatter, aber eine Defektkorrektur wirst du per Hand nicht erreichen. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Der BMW sollte sich ähnlich verhalten. Opel- oder "Franzosen"- oder "Japaner"-Lacke sind da wesentlich weicher. Bei denen kann man per Handpolierhilfe recht gute Ergebnisse erzielen.
mfg
38 Antworten
Habe mal auf die schnelle ein paar Fotos gemacht, vielleicht hilft das ja bei der Beurteilung des aktuellen Zustandes.
Der Innenraum sieht auf dem Bild jetzt sehr staubi aus, liegt aber wohl daran das es etwas überbelichtet ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Schau mal hier http://www.motor-talk.de/.../...set-fuer-alle-faelle-t4660443.html?... Habe ich ein Set zusammengestellt.Ich finde für den Anfang sind spezielle Sprühflaschen wie die Kwazar nicht nötig. Irgend eine leere alte geht auch. Genau wie Isopropanol oder Detailer oder Gritguard Eimer ein MUSS sind.
Ich denke vernünftige Wäsche und Trocknung sowie Wachs sind erst mal das wichtigste. Alles andere je nach Budget, Lust und Laune. Das Nigrin Shampoo würde ich auch erst malnleeren, achte aber auf die Dosierung, damit das Wachs nicht angegriffen wird.
Schau gut aus nur fehlt mir (oder ich bin Blind)
-Gleitmittel für Knete ->ValetPro Citrus Bling 1:16
-Abklebeband -> HPX Masking Tape Basic 25mm
-Sprühflaschen für Gleitmittel, IPA, APC,...
-Isopropanol
Für den Anfang tut es zum kneten auch destilliertes Wasser mit ein wenig Shampoo 😉
IPA habe ich zwar hier, aber noch keinen Verwendungszweck gefunden. Genauso wie APC, steht dumm hier rum, wird aber kaum bis gar nicht verwendet...
Die Liste von Elchtest zeigt die Basics, was du darauf vermisst ist der Luxus 🙂
Leg mal nasse Küchenrollenblätter auf den Insektenfriedhof. 10 Minuten warten und ggf. nachnässen, einfach mit Wasser. Dann solltest Du die Insekten einfach wegwischen können. Das kannst Du jetzt schon machen, ohne irgendwas zu bestellen... 😉
Ähnliche Themen
Ausrüstung ist da.
Nun eine Frage zu den Tüchern. Da steht bei, man solle die vor dem ersten Gebrauch waschen. Habt ihr das auch getan oder kann man darauf verzichten?
Zudem eine Frage zur Dosierung zum ValetPRO Concentrated Car Shampoo, da ist eine 10ml Probe bei. Wie weit kommt man damit?
Zitat:
Original geschrieben von Schuhsalat
Ausrüstung ist da.Nun eine Frage zu den Tüchern. Da steht bei, man solle die vor dem ersten Gebrauch waschen. Habt ihr das auch getan oder kann man darauf verzichten?
Zudem eine Frage zur Dosierung zum ValetPRO Concentrated Car Shampoo, da ist eine 10ml Probe bei. Wie weit kommt man damit?
JA, unbedingt mindestens 1x Waschen, wie es draufsteht OHNE Weichspühler.
Neue Tücher haben oft noch Produktionsrückstände, aka Fusseln, die müssen weg bevor du sie benutzt.
Also bei DoDo Shampoo stand drauf "reicht für 1 Wäsche"
Meist wird 15-20ml Shampoo auf ca. 10 L gemischt, wenn du zuviel nimmst ist auch kein Problem wenn du nach der Wäsche Wachs aufträgst.
Zitat:
Original geschrieben von Schuhsalat
Zudem eine Frage zur Dosierung zum ValetPRO Concentrated Car Shampoo, da ist eine 10ml Probe bei. Wie weit kommt man damit?
die 10ml reichen gerade mal für 5 Liter Wasser bei leichter Verschmutzung. Ist ja auch nur zum testen gedacht und nicht für eine komplette Wäsche 😉 Beim Dodo Born to be mild bzw. Sour Power sieht es etwas anders aus, weil das Shampoo generell niedriger dosiert wird. Bei den beiden reicht die Probe für 10 Liter Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
die 10ml reichen gerade mal für 5 Liter Wasser bei leichter Verschmutzung. Ist ja auch nur zum testen gedacht und nicht für eine komplette Wäsche 😉
Schade. 😉
Der Z4 hat die erste Wäsche nun hinter sich.
Mir ist da doch aufgefallen, dass ich eine Felgenbürste brauche, mit dem Handschuh komme ich nicht überall hin.
Zudem sollte ich mir doch noch Gedanken über größere Eimer machen.
Wie soll das eigentlich genau mit dem Schaum aussehen. Im Eimer habe ich schönen Schaum. Wenn ich aber mit dem Handschuh auf dem Auto bin schäumt da nichts. Soll das so sein, oder habe ich das Nigrin Shampoo evtl. unterdosiert?
Haselnussgroße Mengen ist eine tolle Angabe wenn man das Zeug so direkt ins Wasser spritzt...
Wie dosiert ihr eure Mittelchen, habt ihr dafür einen Extra Messbecher, würde den aus der Küche ungerne benutzen. 😉
Zudem habe ich an Manschen Ecken mit der Knete auch nicht alles sauber bekommen. Fotos muss ich noch nachreichen, wie bekommt man sowas hartnäckiges am besten weg?
Morgen soll dann gewachst werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schuhsalat
Der Z4 hat die erste Wäsche nun hinter sich.
Mir ist da doch aufgefallen, dass ich eine Felgenbürste brauche, mit dem Handschuh komme ich nicht überall hin.
Zudem sollte ich mir doch noch Gedanken über größere Eimer machen.Wie soll das eigentlich genau mit dem Schaum aussehen. Im Eimer habe ich schönen Schaum. Wenn ich aber mit dem Handschuh auf dem Auto bin schäumt da nichts. Soll das so sein, oder habe ich das Nigrin Shampoo evtl. unterdosiert?
Bei der normalen Fahrzeugwäsche ist so gut wie kein Schaum auf dem Lack. Anders sähe es bei einer Snow Foam Vorwäsche aus, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Haselnussgroße Mengen ist eine tolle Angabe wenn man das Zeug so direkt ins Wasser spritzt...Wie dosiert ihr eure Mittelchen, habt ihr dafür einen Extra Messbecher, würde den aus der Küche ungerne benutzen. 😉
Hast Du bei Deiner Bestellung Gratisproben in diesen kleinen verschließbaren Plastikdöschen bekommen? Die eignen sich sehr gut zum Dosieren.Zudem habe ich an Manschen Ecken mit der Knete auch nicht alles sauber bekommen. Fotos muss ich noch nachreichen, wie bekommt man sowas hartnäckiges am besten weg?
Teilweise mit sehr lange auf einer Stelle kneten. Sonst mit Chemie.Morgen soll dann gewachst werden. 😁
Viel Spaß dabei!
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Bei der normalen Fahrzeugwäsche ist so gut wie kein Schaum auf dem Lack. Anders sähe es bei einer Snow Foam Vorwäsche aus, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Ok, die Snow Foam Vorwäsche hatte ich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Hast Du bei Deiner Bestellung Gratisproben in diesen kleinen verschließbaren Plastikdöschen bekommen? Die eignen sich sehr gut zum Dosieren.
Ja, habe ich. Aber noch nicht genutzt. Werde ich also fürs nächste Mal aufbrauchen und dann verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Teilweise mit sehr lange auf einer Stelle kneten. Sonst mit Chemie.
Ok, muss ich wohl länger kneten. Finde es aber schon erstaunlich was man da noch für "unsichtbaren" Schmutz vom Auto runterholt.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Viel Spaß dabei!
Danke. 🙂
zum dosieren des CG Critus Wash & Gloss nutze ich einen 20/25ml Becher vom Waschmittel , macht sich gut.
Wenn ich das aufgebraucht habe suche ich mir ein dünnflüssigeres Shampoo um das Ganze mit Blasenspritze & Heidelbergverlängerung abzu zapfen.
An meinen S-Line Felgen habe ich kein Problem mit dem Handschuh 😉 einer der entscheidenden Auswahlpunkte für die Felgen.
Wenn Kneten nicht hilf dann ist Zeit für eine Politur, habe heute auf dem ultraharten(!) Audi Lack Fliegenverätzungen in wenigen Minuten (1-2 Durchgänge) entfernt. (Dennoch hole ich mir zu Weihnachen eine Maschine 😉 )
So, Auto ist gewachst. Leider ist es am Regnen und ich musste es in der Garage machen. Da habe ich aber kein gutes Licht. Wenn die Sonne raus kommen sollte, werde ich das Ergebnis mal genauer begutachten. Zudem kommen neue Fragen auf.
Wie macht ihr das mit den Applicator Pads, waschen und weiter nutzen oder Müll?
Wie dosiere ich das Wachs am besten? Ich habe jetzt einfach nach Gefühl immer wieder das Pad in die Dose rein und weiter gewachst. Das konnte pro Bereich auch gut 2-3 mal gewesen sein.
Wie macht ihr das mit den Scheinwerfern und Scheiben, kann man die auch wachsen oder doch lieber eine Glasversiegelung nehmen?
Für mich ergibt sich nach dem ersten Waschen folgende Einkaufsliste:
2x größere Eimer
1x Felgenbürste
1x Glasversiegelung
Weihnachten oder so
1x Poliermaschine und Zubehör
Zitat:
Original geschrieben von Schuhsalat
Wie macht ihr das mit den Applicator Pads, waschen und weiter nutzen oder Müll?
Wie dosiere ich das Wachs am besten? Ich habe jetzt einfach nach Gefühl immer wieder das Pad in die Dose rein und weiter gewachst. Das konnte pro Bereich auch gut 2-3 mal gewesen sein.
Wie macht ihr das mit den Scheinwerfern und Scheiben, kann man die auch wachsen oder doch lieber eine Glasversiegelung nehmen?
Hi,
Die Pads einfach mit Seife oder Spülmittel gut Auswaschen und zum Trocknen ins Regal legen, das reicht.
eigentlich kontrolliert man per sicht, also ein sehr dünner Schleier sollte sichtbar sein. Wenn du das nicht machst und 2-3 mal drübergehst hast du wohl auch genug, gefahr ist halt das du zu viel aufträgst und dann etwas mehr Auspolieren mußt beim Abnehmen.
Auf Scheinwerfer und erst recht auf Scheiben nimmt man kein Wachs! spez. auf der Frontscheibe nicht! Gibt nur Geschmiere!
Entweder Glasversiegelung oder nix, bei Scheinwerfern darauf achten ob der Kunststoff es verträgt!!!
Gruß Jup
Ich hab am Anfang auch das Wachs "überdosiert", das tut eigentich nur dem Geldbeutel weh.
Aktuell nehm ich das Applicationpad wische einmal kurz durch die Dose, reicht etwas für Hälfte der Motorhaube.
(Seat Ibiza)
Wenn du einen leichen Grauschleier/Schieren auf den Lack bekommst hast du noch genug Wachs im Pad.
Nimm als Polier-Maschine das Lupus XL Set da haste sogut wie alles Zubehöhr dabei, evtl. 1-2 Pad mehr und dann ist gut.