Erst-Einstieg mit über 40
Hallo,
gestern bin ich gelangweilt durch den Verkaufsraum von BMW-Motorräder geschlendert (mußte auf Freundin wg. Mini-Termin warten). Ich schaue mir ganz gerne mal Motorräder an, da ich technische Sachen schön finde und vor über 20 Jahren mal einen (richtigen) 1er Führerschein gemacht habe. Eigentlich finde ich die Maschinen immer ein bisschen zu groß und zu wuchtig für mich, aber so ein bisschen neidisch war ich schon immer auf die Motorradfaher. Wie auch immer...
Mir viel dabei die F 800 S auf. Sehr schönes Motorrad, hat mir gut gefallen. Ein wenig mit dem Verkäufer und andern Kunden geplaudert. Auf einmal ist bei mir der Wunsch da, endlich Motorradfaherer zu werden. 🙂
Da stehe ich nun.
Unbeschränkter 1er Führerschein ist vorhanden. Aber danach nicht mehr gefahren. Jegliche Ausrüstung fehlt. Ich habe keine Stiefel, keine Jacke, keine Hose, kein Helm, keine Handschuhe. Und vor allem habe ich keine Erfahrung. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist der Kupplungsgriff links und Bremsgriff rechts. Bei den Füßen ist es ähnlich. Stimmts?
Ich habe mir jetzt folgendes überlegt. Ich nehme mir 2-5 Trainingsstunden bei einer Fahrschule (ich denke mal die machen das). Lerne dort wieder die Grundgriffe und schaue mal, ob es mir überhaupt Spass macht. Anschließend schaue ich mich nach einem gebrauchten Einsteigermotorrad (Honda CB 500?) in der Preisklasse 2000 Euro um. Und nächstes Jahr weiß ich dann vielleicht was ich will. Z.B die BMW. 😉
Meiner Fragen:
- Was muß ich vorweg (vor dem Fahrtraining) an Minimum-Ausrüstung investieren? Gibt es günstige Ausrüstung, die ich auch für etwas anderes verwenden kann, falls ich doch nicht mehr zu einem Motorradfaher werde?
- Wäre eine CB 500 für mich geignet bzw. wie schaut es mit Alternativen aus?
- Geht die 2000-Euro-Preisklasse der Gebrauchtn in Ordnung, für einen der nicht schrauben möchte?
Vielen Dank das ihr den langen Text gelesen habt. Und ich surfe jetzt zu diversen Motorradseiten 🙂 (Habt ihr da Empfehlungen, außer Motor-Talk.de?)
Ciao
Worf
59 Antworten
Hi Worff,
ich kann nur sagen, versuchs mit dem Einstieg.
Mir ging es vor 2 Jahren ganz genauso.
War damals fast 44, hab mit 18 Jahren den 1er mitgemacht mit dem 3er und bin die ganzen Jahre kein Moped gefahren (mal abgesehen von hier und da mal ne kleine Runde mit dem eines Kumpels).
Da ich eher auf Schopper stehe, hab ich mir damals ne Virago 535 angeschafft und drauf und weg. Habs bis jetzt nicht bereut, im Gegenteil, mich hats ein wenig geärgert daß ich nicht schon viel früher aufs Moped gestiegen bin.
Zu den Klamotten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Günstige Sachen für den Anfang bei den bekannten Läden kaufen.
Die Idee mit dem Sicherheitstraining find ich auch prima, wenngleich auch ich keins gemacht habe.
Was die Auswahl des Mopeds betrifft, kann ich Dir nicht helfen. Doch mein Tip: Auf jedenfall probefahren, um festzustellen, ob's Moped passt.
Übrigens ist mir die Virago voriges Jahr zu klein geworden. Ich hab mich dann als Folgeprodukt für HD entschieden, ist aber nicht ganz günstig.
Gruß und allein allzeit gute Fahrt
Stefan
Hallo Du,
motorrad fahren ist echt toll mach das nur. Von Honda gibt es derzeit ein Angebot für Wiedereinsteiger da kannst du für 99 euro ein Einsteigertrainig machen , da bekommst du Klamotten und ne CBF 600 mit Abs gestellt . Frag doch mal nach , find ich ne tolle Sache , ich denke wenn du schon mal gefahren bist , bist du auch schnell wieder dabei verlernen tust du es nicht . Es gibt auch sogenannte Bikeinstrukors die da anfangen wo die Fahrschulen aufhören kostet ca. 6std mit Betreuung Schulung Videoanalyse ca 190 Euro.
( www.bike-instuktor.de).
Egal für was du dich entscheidest wünsch ich dir viel Spass 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kawama
Hallo Du,
motorrad fahren ist echt toll mach das nur. Von Honda gibt es derzeit ein Angebot für Wiedereinsteiger da kannst du für 99 euro ein Einsteigertrainig machen , da bekommst du Klamotten und ne CBF 600 mit Abs gestellt . Frag doch mal nach , find ich ne tolle Sache , ich denke wenn du schon mal gefahren bist , bist du auch schnell wieder dabei verlernen tust du es nicht . Es gibt auch sogenannte Bikeinstrukors die da anfangen wo die Fahrschulen aufhören kostet ca. 6std mit Betreuung Schulung Videoanalyse ca 190 Euro.
( www.bike-instuktor.de).
Egal für was du dich entscheidest wünsch ich dir viel Spass 🙂
Ist ja toll, wieviel Du von diesem Thread gelesen hast.
Kopfschüttelnd
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von kawama
...
Es gibt auch sogenannte Bikeinstrukors die da anfangen wo die Fahrschulen aufhören kostet ca. 6std mit Betreuung Schulung Videoanalyse ca 190 Euro.
( www.bike-instuktor.de).
Egal für was du dich entscheidest wünsch ich dir viel Spass 🙂
Danke für den Tip. Ich habe mal den Link korrigiert.
http://www.bike-instuktor.de/Gruß
Worf
Ähnliche Themen
So, der Anfang ist gemacht. Das "Safty & Fun"-Sicherheitstraining war optimal auf mich zugeschnitten. Entgegen der Aussage eines einzelnen hier im Internet, braucht man KEINE praktische Erfahrung auf dem Motorrad. Nach Aussage des Instruktor (der die Führerscheine nicht kontrolliert hatte) benötigt man noch nicht einmal einen Führerschein für das Trainig. (Diese Aussage würde ich allerdings vor Anmeldung hinterfragen beim ADAC.)
Ich habe mir inzwischen eine komplette Ausrüstung für knapp 1000 Euro zugelegt (dank der HeinGericke-50ProzentAktion). Und morgen steht ein Mietfahrzeug beim Hondahändler für mich bereit. Eine CBF 600 Naked mit ABS. Eines der Dinge die ich beim Sicherheitstraining in Hockenheim erfahren habe ist, das ich ein Motorrad mit ABS haben möchte. Der Sicherheitsgewinn ist wirklich enorm. Meiner Meinung nach, noch größer als beim Auto.
Gestern bei der Hondavertretung meinte doch einer "Wenn dur richtig Motorradfahren und bremsen lernen willst, dann must du eine Maschine ohne ABS fahren". Das war ein Mitarbeiter von Honda. Danach habe ich den jungen Mann stehen lassen und habe mich bei einem Kollegen beraten lassen.
Gruß
Worf
Zitat:
Original geschrieben von Worf6666
Gestern bei der Hondavertretung meinte doch einer "Wenn dur richtig Motorradfahren und bremsen lernen willst, dann must du eine Maschine ohne ABS fahren". Das war ein Mitarbeiter von Honda. Danach habe ich den jungen Mann stehen lassen und habe mich bei einem Kollegen beraten lassen.
Gruß
Worf
Genau richtig gemacht! Man, was es doch immer wieder für Dünnbrettbohrer gibt....
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Einstieg! 🙂
(Ich hätte auch gerne ABS, aber bei Supersportlern ist man leider noch nicht soweit ...)
SUPERTOLL. Glueckwunsch!!!!
Ich bin auch ein Spaeteinsteiger. Habe mit 37 mein 1. Motorrad gekauft. Allerdings wollte ich schon immer eins haben. Der Traum war schon da, als ich 14 oder 15 war. Aber leider hatte es nie geklappt.
Heute weiss ich, dass es vielleicht ganz gut war. Haette ich ein Motorrad gehabt mit 18, haette ich wohl meinen 25. Geburtstag nicht mehr erlebt.
Viel Spass beim Fahren!!!!!!!!!!!!!!
Es geht voran.
Nachdem ich mich Mitte letzter Woche für ca. 1000 Euro mit Ausrüstung eingedeckt habe, ging es gestern Morgen (Freitag) auf mein erstes Leihmotorrad, zu meiner allerersten Fahrt im öff. Straßenverkehr seit der Fahrschule vor über 20 Jahren. Eine CBF 600 Naked mit ABS sollte um 10:00 Uhr aus dem Stadtverkehr Frankfurt in den Taunus gefahren werden. Um sich damit 300 km lang auszutoben.
Mit grippeln im Bauch habe ich das Motorrad übernommen und bin auf die vielbefahrene Hanauer Landstr. raus. Nach 200 Meter Fahrt stellte ich fest, das die Tank-Reserveleuchte leuchtet. Na toll. Super-Nervös wie ich war habe ich darauf beim Start nicht geachtet. Der erfahrene Hondahändler wohl auch nicht. Also ging mein Plan nicht auf, direkt auf die Autobhn zu fahren. Weiter durch Frankfurt gondeln und Tanke suchen. Zurück Richtung Autobahn ging dann auch nicht mehr weil stehender Verkehr.
Irgendwie habe ich es dann geschafft mit einigen Umwegen nach Hause an den Taunusrand zu kommen. Dort erst mal die Maschine abgestellt, durchgeatmet und meiner Freundin gezeigt. Nach einer größeren Verschnaufpause bin ich dann noch 50 km durch die Gegend geschaukelt. Danach habe ich mich mit einem Kumpel auf dem Feldberg im Taunus getroffen. Ist schon toll dort oben selber eine Maschine zwischen alle die anderen Böcke abzustellen und dazu zugehören.
Nach einer Mittagspause sind wir dann durch den Taunus über Nebensträßchne bis an die Lahn nach Runkel gefahren. Dort wieder pausiert und Eis geschleckt. (Ich glaube als Motorradfahrer werde ich dick, oder muß mehr Sport treiben )
Anschließen ging es wieder über kleine kurvige Straßen nach Hause. Pünktlich zum Fußballspiel war ich wieder daheim. 270 km bin ich gefahren, und den Rest brauche ich noch für die Fahrt zum Händler. Geil, geil, geil war der 1. Moppedtag gewesen.
Heute morgen habe ich die CBF dann zurück gebracht. Natürlich mit brennender Reserveleuchte . Die Verkäufer haben das mit Achselzucken abgetan...
Mal schauen, wo ich mir in Zukunft einen Bock kaufen werde.
Danach bin ich zum BMW-Händler gefahren. Hab ihm meine Story erzählt und der hat mir auch gleich die neue F 800 S zur Probefahrt angeboten. Da es terminlich gerade so gut pass, bekomme ich sie nächsten Mittwoch, über den Feiertag, und muß erst wieder Freitag abgeben. Die BMW gefällt mir so gut , ich glaube ich richte ein Spendenkonto für mich ein.
Also aufgepasst; nächste Woche Mittwoch/Donnerstag bin ich wieder im Taunus unterwgs. Nicht zu schnell in der Kurve aber mit ordentlich Elan auf einer gelben F 800 S .
Man sieht sich vielleicht.
Gruß
Worf
PS. Ich hoffe mein Geschreibsel langweilt euch nicht zu sehr.
Nein, keineswegs! Mach weiter so! Ich freue mich, neben den vielen sich zwangsläufig wiederholenden Standard-Threads auch mal ein paar schöne Erfahrungsberichte zu lesen! 🙂
sehe ich genauso 😉
Schreib nur weiter, ich lese sowas immer wieder gern!
Hallo Gemeinde
wie angekündigt war heute die Probefahrt mit der BMW F800S, von der ich jetzt berichten möchte. Aber der Reihe nach.
Gestern abend habe ich das Krad bei BMW an der Galluswarte in Frankfurt abgeholt. Mein Auto durfte ich in der Tiefgarage von BMW parken, und dann ging es in voller Montur zum Motorradhändler. (Die haben im Verkaufraum keine Klimaanlage, weil nur wer die Hitze bei der Vertragsunterschreibung aushält, ist auch fähig so einen Bock zu fahren ). Verleihvertrag unterschrieben und anschließend Einweisung in die Technik. Alles prima, aaaber die Mühle ist nigelnagelneu (11 km auf dem Zähler). Er gab mir noch den Tip mit, mit den Reifen erst mal vorsichtig zu sein bis sie eingefahren sind. Dann ging es erst mal quer durch Frankfurt im Vorfeiertagsfeierabendverkehr ab in den Taunus. Hoch auf den Feldberg und wieder zurück nach Hause. Ich habe sie dann ohne Schaden vor der Türe ausgemacht. Insgesamt nur 2 mal abgewürgt. Das erste mal direkt vor der Nase des Händlers, das zweite Mal im 2.Gang beim Linksabbiegen mitten auf der Kreuzung am Sandplacken. Irgendwie scheint die Übersetzung nicht sehr praxisgerecht zu sein.
Heute bin ich dann mit meinem Kumpel 270 km durch die Wetterau und den Vogelsberg gegondelt. Ein klasse Tag, völlig streßfrei, mit 3 größeren Pausen und einer Abschlußrunde auf den Feldberg. Ich stehe noch völlig unter Dregon . Das Moped läst sich so unglaublich leicht durch die Kurven gleiten, man muß es einfach probiert haben. Wenns denn mal fährt ist es wirklich wunderschön. Wenn...
Davor muß man nämlich erst mal losfahren, oder auf der Straße wenden, oder rangieren... Und das ist bockschwer im Vergleich zu Honda CBF 600. Der erste Gang ist so lange übersetzt, das man im Standgas nicht fahren kann. Geschwindigkeiten bis 10 km/h sind nur möglich, wenn man die Kupplung schleifen läst und dabei Gas gibt. Warum ist der 1.Gang nur so weit übersetzt, wenn ich doch 6 Gänge zur Verfügung habe, die dann supereng abgestuft sind ? Jedenfalls ist die Getriebeübersetzung das Knockout bei mir für dieses, an und für sich wunderschöne Motorrad. Mit dem Rasseln, Scheppern und Klackern des Getriebes hätte ich leben können. Und mit Hilfe der Ganganzeige im Bordcomputer findet man sogar die richtigen Gänge in der sehr hakeligen Schaltung (was macht BMW eigentlich mit dem vielen Geld, das sie Maschinen bekommt?). Aber die Übersetzung . Da kann ich wohl nur hoffen, das die F 800 ST-Version (Tourer), die Ende Sommer rauskommen soll, anders übersetzt ist.
Morgen wird die Mähre wieder zurück gebracht. Dann hat sie ungefähr 350 Kilometer auf dem Zähler. Mal sehen was ich dafür bekomme, das ich das Maschinchen so gut eingefahren habe . Und dann mal hören was mein Händler zu sagen hat.
Ach ja, eines ist mir noch ganz negativ aufgefallen. Die Griffe sind im Durchmesser zu eng. Man holt sich besonders am Gasgriff nach einiger Zeit einen Krampf in der Hand, weil man die Finger zu weit schliesen muß. Das müßte aber doch umgerüstet werden können, oder?
Gruß
Worf
letzteres auf jedenfall, gibt ungefähr ne millionen austauschgriffe für nen paar Euro da sind garantiert auch nen paar etwas dickere zu finden.
Die untersetzung zu ändern ist in der tat etwas problematisch, normal die übersetzung wäre hingegen keine große sache, aber so wärs wohl sinvoller zu hoffen das sich das ändert oder dran zu gewöhnen (tut man auch).
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
letzteres auf jedenfall, gibt ungefähr ne millionen austauschgriffe für nen paar Euro da sind garantiert auch nen paar etwas dickere zu finden.
Und funktionieren die dann auch mit der BMW-Heizung?
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Die untersetzung zu ändern ist in der tat etwas problematisch, normal die übersetzung wäre hingegen keine große sache, aber so wärs wohl sinvoller zu hoffen das sich das ändert oder dran zu gewöhnen (tut man auch).
Da möchte ich mich aber gar nicht dran gewöhnen. Bei dem Preis sollte das Motorrad sich an mich gewöhnen 😉 . Aber vielleicht wird es ja bei der ST-Version als Tourer geändert.
Danke für die Tips.
Gruß
Worf
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Die untersetzung zu ändern ist in der tat etwas problematisch, normal die übersetzung wäre hingegen keine große sache, aber so wärs wohl sinvoller zu hoffen das sich das ändert oder dran zu gewöhnen (tut man auch).
Die 800er hat einen Zahnriemenantrieb. Das ändern der Übersetzung ist wohl nicht so ohne weiteres möglich wie bei Kettenantrieb.
Mir persönlich ist bei der Probefahrt der zu lange erste Gang gar nicht so unangenehm aufgefallen. Bin allerdings auch kaum durch die Stadt gefahren.