Erst die Kopfdichtung und dann der Lack...
Hi Leute,
Ich brauche mal euren fachmännischen Rat. Hab meinen Schatz (Bj. 11/2010, 2.0 TFSI 211PS) letzte Woche zum Freundlichen gebracht. Er hat komisch gebockt und Wasser gesoffen. Er war eine Woche im Audizentrum, wo die Kopfdichtung getauscht wurde. Als ich nach dem abholen das gute Stück waschen wollte, fiel mir auf das der rechte Kotflügel aussah, als hätte jemand drangepinkelt. Der größte Teil, sowie Teile des Schwellers sind in ein zartes Uringelb gehaucht. Normalerweise sollte es ein schönes, stets handgewaschenes Ibisweiss sein. Da den Dreck nicht runter bekam, fuhr ich nach Rücksprache mit dem 🙂 zu Sonax die gleich meinten es sei etwas über den Lack gelaufen. Leider half weder Lackreiniger, noch Schleifpolitur.
Nächste Woche soll der Wagen wieder zu Audi. Ich denke die wollen lackieren.
Meine Fragen :
Was haben die mit meinem Auto gemacht ? Hab ich Wertverlust durch die ganze Aktion (Kopfdichtung und Lackschaden) zu erwarten ? Kann ich auf eine kleine Entschädigung seitens Audi hoffen (60 km Wegstrecke bei 4 Besuchen)
Der Wagen hat 10000 km auf der Uhr. Die haben ja Ölwechsel und alles gemacht. Kann ich Audi irgendwie dazu bringen mir die erste Inspektion zu ersparen ?
THX
Engineerix
Ps.: Sorry für die komische Satzführung, hab das ganze mit dem Handy getippt, was hier irgendwie ne Qual ist ^^
Beste Antwort im Thema
Wertminderung wird es nicht geben, warum auch, ist ja nichts verbeult.
Austauschen wird der Händler auch nichts, warum auch, ist ja nichts kaput.
Du bekommst eine Lackierung der betroffenen Teile und damit ist die Sache erledigt.
Ansprüche an den Händler stellen, mit dem Artgument, ,,nun fahre ich extra 60 km ", keine Chanche.
Der Verursacher muß ganz klar den Schaden beheben, aber mit einer Lackierung hat er das dann auch getan, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Sory, ist sicher nicht das was du gern hören wolltest aber so ist nun mal die rechtliche Lage.
Gruß Andre
23 Antworten
Mir scheint, dass Benzin über den Lack gelaufen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Engineerix
Hi Leute,...
@nightwolf2801: Rechtschutz habe ich... will aber erstmal schauen was Audi macht.
...
Ohne etwas
grösserenDruck Deinerseits ...
NIX.Hallo Leute,
sorry für die späte Rückmeldung...
Also, der Kotflügel wurde nun lackiert und ich habe 300 € als Gutschrift erhalten. Ich denke mal, damit kann ich leben.
Leider habe ich jetzt ein ganz anderes Problem. Der Motor bockt wieder in allen Lebenslagen!
Das war ja schon mal mein Problem. Der Wagen war mittlerweile schon 4 mal dort.
Leider kann der Audi-Händler den Fehler nicht finden! Folgendes wurde bis jetzt versucht:
Motor ruckelt und verliert Kühlwasser.
Kopfdichtung getauscht. (Dabei haben sie mir ja auch den Kotflügel zerschossen)
Ruckeln noch da...
Beim Lackieren wurde ausgelesen und ein statischer Fehler am Nockenwellensensor (oder so) festgestellt.
Also wurden die Ventile gereinigt, weil sie angeblich verkokt waren?! (Laufleistung 10000 km)
Ruckeln noch da...
Also habe ich druck gemacht zumal auch wieder Wasser fehlte(Knapp unter MIN)
Nun ist der Fehler angeblich nicht reproduzierbar!! Wasser wurde einfach nachgefüllt, da hierfür Luft im System verantwortlich sei. Bei der Menge ?
Nächste Woche wollen die einen Datenlogger? einbauen. Was soll ich machen? Ein befreundeter Kfz-Meister hat mir geraten über Wandlung nachzudenken...
Danke vorab für eure Meinungen!
Engineerix
Zitat:
Original geschrieben von Engineerix
Motor ruckelt und verliert Kühlwasser.Kopfdichtung getauscht. (Dabei haben sie mir ja auch den Kotflügel zerschossen)
Also habe ich druck gemacht zumal auch wieder Wasser fehlte(Knapp unter MIN)Nun ist der Fehler angeblich nicht reproduzierbar!! Wasser wurde einfach nachgefüllt, da hierfür Luft im System verantwortlich sei. Bei der Menge ?
Hallo,
das nach dem Kopfdichtungswechsel noch Luftblasen im Kühlsystem sein können, ist plausibel.
Das Kühlsystem entlüftet sich nach dem Wiederbefüllen nach und nach selber, dabei geht der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter runter.
Nach einer angemessen Fahrtstrecke, wobei der Motor auch richtig warm werden muss, damit das Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet, sollte der Brei gegessen sein und der Kühlmittelstand konstant bleiben.
Eigentlich hat der Freundliche zur weitgehenden Vermeidung von Luftblasen eine Befülleinrichtung, mit der man vorher die Luft teilweise aus dem System ziehen kann und dann unter Vakkum auffüllt. Wird aber oft aus Bequemlichkeit nicht gemacht.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
Hallo Manfred,
da magst du sehr wohl Recht haben. Aber wie viel Luft kann denn im System sein ? Es wurde einmal von min auf max befüllt (halber Liter ?) und jetzt ist er wieder mittig zwischen max und min. Da kommt dann ja schon ganz schön was zusammen. Der Wagen ist seit der Reparatur der Kopfdichtung wieder ca. 3000 km gelaufen...Müsste da nicht langsam auch mal die Luft raus sein ?
Weiß irgend jemand hier was zum ruckeln beim 2.0 TFSI Facelift ?
THX
Michael
Anscheinend kann mir keiner helfen... 🙁
Ich habe schon das ganze Forum durchsucht.... Im A5-Bereich wurde der LMM öfter für dieses Problem mit dem Ruckeln identifiziert. Manchmal auch die Software des Motors und die Benzinpumpe. Das habe ich alles dem Händler mitgeteilt. Aber die halten alle im Netz für Hobbybastler und nehmen solche Ratschläge nicht ernst. Außerdem wären, laut deren Aussage, solche Fehler im Speicher vermerkt. Die sagen immer ich soll Markensprit tanken ?! Was ich generell tue...
Ich habe langsam keine Lust mehr. Ich ärgere mich mittlerweile bei jeder Fahrt über mein Auto. Und dafür habe ich soviel Geld ausgegeben ? Wäre ich mal bei meinem Studentenauto geblieben 🙁. Es kann doch nicht sein, dass ich der einzige mit diesem Problem bin.
Was würdet ihr tun ?
Michael
Haste den neu gekauft? dann immer wieder zu Audi bringen bis es passt, hast ja Garantie. Auch wenns Ärgerlich ist.
Hallo Audiot_8P,
ja ist als Neuwagen am 26.11.10 gekauft worden....Was das ganze für mich noch schlimmer macht. Seit September letzten Jahres kann ich die Fahrten mit diesem schönen Fahrzeug nicht mehr genießen. Weil ich entweder durch dieses ständige stottern und ruckeln oder durch die Inkompetenz diverser Freundlicher dran gehindert werde 🙁
Ich habe mal wieder einen Termin gemacht....Die sollen diesen Logger einbauen und endlich rausfinden was das ist. Sonst können die das Auto wieder haben. Ich meine, das ist schließlich kein 15 Jahre alter Polo. Der Wagen hat viel Geld gekostet. Das will auch verdient werden! Das kann man aber nur schlecht, wenn man mehr bei der Audivertretung rumhängt als auf der Arbeit!
Ich möchte mal einen dieser "Serviceleiter" sehen wenn einer mit denen so umspringt, zum Beispiel bei einer neuen Küche, oder so :-/
MfG
Michael
Schon mal drüber nachgedacht, das "Servicecenter" zu wechseln ?? 🙂😉