Erschreckendes zum DSG

Audi TT 8J

Hallo,

in der aktuellen AutoBlöd (ja, ja .. ich weiß - sowas liest man nicht 😉 ) ist ein interessanter Bericht über das kommende 7-Gang-DSG für die "kleineren" Modelle.

Unter anderem wird dort auf den Wirkungsgrad der Getriebe eingegangen: während das manuelle 6-Gang Getriebe auf 94% und das neue "trockenen" 7-Gang-DSG auf 91% kommt - erreicht unser 6-Gang-DSG magere 85%. Daher kommen von 250PS nur noch 212,5 PS auf der Straße an !!! Eine konventionelle Wandlerautomatik hat einen Wirkungsgrad von 83% und ist damit nur 2% "schlechter" als unser "hochmodernes" DSG.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie DSG-Fahrzeuge in diversen Tests schneller gewesen sein können ...

35 Antworten

Da wirfst du aber so einiges durcheinander 😉

Worum es hier geht sind die Verluste im Antriebsstrang - das hat mit Gewicht oder dem Fahrzeug selbst erstmal wenig zu tun.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Da.Ko TT


bei der das DSG eine schnellere Beschleunigung con 0 auf 100 und die gleiche Endgeschwindigkeit hat?

Im IVer Golf hat der DSG zum Beispiel einen anderen Luftfilter mit vergrößerter Rohrführung.

Man munkelt daher dass so eine PS-Mehrleistung generiert wird.

Daher die gleiche Endgeschwindigkeit.

Die bessere Beschleunigung liegt am schnelleren Gangwechsel ohne Zugkraftverlust - dies gleicht das Mehrgewicht der DSG-Schaltbox mehr als aus.

Außerdem ist die Schaltdrehzahlgrenze beim Start mit der Launch-Control Funktion höher gesetzt.

Mal zur Klarstellung: Das DSG hat keinen Wandler, falls das noch nicht alle mitbekommen haben!

GF

@YingHu:

Sorry, falls ich Dich falsch verstanden haben sollte, aber das, was Du zu lesen bekommst, ist nicht die Leistung, die der Wagen an der Achse brignt, sondern die Kenndaten des Aggregates, sonst nichts. Das ist ohne Getriebe, ohne Achsdifferential und ohne spezifische Größen des Fahrzeuges. Ausserdem sind die Kurven, die man in den Prospekten immer so findet bzgl. Drehmomentverlauf, reine Vollastkurven, also bei voll geöffneter Drosseklappe (=Vollgas). Das sagt aber nichts, absolut garnichts darüber aus, wie ein Motor bei Drosselklappenöffnungen kleiner 100% sein Drehmoment aufbaut. Insofern ist es gut möglich, dass leistungsähnliche Motoren sich bei Teillast durchaus sehr unterschiedlich verhalten. Aber das sieht kein Kunde, alle reden immer nur noch von den "geilen" 500Nm, die der Wunderdiesel bringt, aber wer beschleunigt schon immer mit Vollgas ??? Das ist ziemlicher Unsinn eigentlich. Denn was nutzen mir 500Nm bei Vollast, wenn Motor A bei 60% Drosselklappe bei 3000rpm 300Nm bringt, Motor B aber nur 200Nm ? Daher hilft immer nur eins: Probefahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus G.


Die bessere Beschleunigung liegt am schnelleren Gangwechsel ohne Zugkraftverlust - dies gleicht das Mehrgewicht der DSG-Schaltbox mehr als aus.

Die 20 Kg werden sich wohl kaum merklich auf die Beschleuingung auswirken...

@JarodRussel

Aha, also sind die Motorangaben das was der Motor leisten kann aber nicht das was er wirklich in dem Fahrzeug erzeugt, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


@JarodRussel

Aha, also sind die Motorangaben das was der Motor leisten kann aber nicht das was er wirklich in dem Fahrzeug erzeugt, richtig?

..der Motor erzeugt die Leistung, verliert aber durch Reibungswiderstände bis zum Rad, auf die Strasse, einiges davon.

Natürlich sind die ANgaben das, was der Motor an Energie repsektive Leistung erzeugt. Was dann das Fahrzeug daraus macht, sind die gemessenen Werte 0-100 usw. Ein Aggregat hat halt xy kW maximale Leistung. Unterschiedliche Fahrzeuge brauchen abhängig von Gewicht, Form und Art der Kraftübertragung eben unterschiedlich viel Leistung um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen.
Du hast doch nicht wirklich geglaubt, dass 200PS in einem Golf GTI und 200PS in einem Audi TT zwei unterschiedlich starke Motoren sind oder ?

Dass jemand mit dem HS , so früh und effektiv die Gänge wechselt wie beim DSG soll vorkommen, doch es ist nicht repräsentativ. Die meisten haben gar keinen Bock darauf.

Die Höchstgeschwindigkeit und der Verbrauch sind die entscheidenden Kriterien für die Effektivität eines AT . Als ich den A3 140PS kaufte, waren Endgeschwindigkeit
HS und DSG gleich; im Durchschnittsverbrauch lag das DSG 0,5l höher als der HS (Modellvergleich www.audi.de)
Das war 2005.

Nun schaue ich mir wieder die Modellvergleichsseite an und sehe:
HS 207 km/h zu DSG 209 km/h Endgeschwindigkeit

HS 9,6 sec zu DSG 9,0 von 0 auf 100

HS 5,5 l/100 zu DSG 5,6 l/100 Verbrauch insgesamt

HS 4,6 l/100 zu DSG 4,5 l/100 Verbrauch ausserstädtisch

Auf der Landstrasse bis max 120 ist das DSG effektiver als der HS , sehe ich das richtig?

Macht Audi da ein Feintuning (Software?) , denn beim Passat oder Golf sehe ich einen Verbrauchs als auch Endgeschwindigkeitsnachteil beim DSG.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Mal zur Klarstellung: Das DSG hat keinen Wandler, falls das noch nicht alle mitbekommen haben!

GF

So ist es und es hat mich stutzig gemacht.

VW selbst schreibt dazu zwar schwammig, aber immerhin:

[zitat]
Unter hohen Komforteigenschaften wird somit ein unvergleichbar dynamisches Schaltgefühl vermittelt. Der hohe Wirkungsgrad des Getriebes kommt dem der manuellen Klassiker sehr nahe.
[/zitat]

http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html

geht die autobild bei dieser messung davon aus, dass das manuelle getriebe 100% erreicht? mir fehlt da die richtgröße bzw. der vergleichswert...

edit: wer lesen kann ist klar im vorteil... 😁

also, ich denke diese paar prozent machen einfach keinen unterschied... da spielen andere faktoren genauso rein: bereifung, wetter, wie fett ist der fahrer, etc.

vergesst einfach diesen autoblöd-blödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


wie fett ist der fahrer

Wie ich meine einer der Hauptgründe überhaupt, Serienstreuung ist doch nur ein Märchen 😁😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Wie ich meine einer der Hauptgründe überhaupt, Serienstreuung ist doch nur ein Märchen 😁😉

Gruss

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


geht die autobild bei dieser messung davon aus, dass das manuelle getriebe 100% erreicht? mir fehlt da die richtgröße bzw. der vergleichswert...

Nee, HS 94%

Gruesse Apolo2

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Wie ich meine einer der Hauptgründe überhaupt, Serienstreuung ist doch nur ein Märchen

Gruss

Hi Hi, dann müssten meine Kisten eigentlich immer mit die lahmsten sein.... 😁😁

Ist aber nicht so..... Wie deuten wir denn das jetzt, Hansi? 😉😁

Grüße und schönen Abend

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen