Ersatzteilverfügbarkeit
Hallo Stepway- Fahrer,
ich habe ein mittlerweile sehr großes und äußerst ärgerliches Problem mit meinem Sandero Stepway:
Ich habe das Fahrzeug als Firmenfahrzeug geleast und war als zufriedener Duster- Nutzer zunächst vom geringeren Kraftstoffverbrauch und den günstigen Leasingraten total begeistert. Nun hat einer meiner Mitarbeiter das Fahrzeug mit Benzin statt Diesel betankt (der Duster war ein Benziner) - Folge: Motorschaden. Kosten ca. 5000 - 5500 €, Reparaturdauer wurde mit 1 bis 2 Wochen veranschlagt. Nun steht das Fahrzeug aber seit mehr als 6!!!!! Wochen in der Werkstatt, weil die Einspritzdüsen nicht lieferbar sind. Das ist für meinen Betrieb existenzbedrohend, aber Dacia/ Renault reagiert nur mit einem lapidaren Hinweis, der Schaden sei selbst verursacht und man könne mir lediglich aus Kulanz 20 € pro Tag für 10 Tage begrenzt zum Mietwagen etwas beisteuern - nicht mal nur ein Tropfen auf den ohnehin durch die teuren Reparaturkosten sehr heißen Stein.
Hat von Euch auch jemand ein Problem mit nicht lieferbaren Ersatzteilen oder bin ich damit allein?
Danke für Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Hallo elle58maus,
ich hoffe dein Wagen ist inzwischen repariert. Lange Lieferzeiten (oder schlechte Arbeitsmoral) scheint wohl Programm bei Dacia/Renault zu sein. Ich habe einen Bekannten, der hat ähnlichen Ärger. Angeblich sind Ersatzteile nicht auf Lager, können nicht bestellt werden, sind dann doch vorrätig, passen aber nicht. Ganz schlimm.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pheizer
Naja Leute, was erwartet ihr denn? Dacia muss auch Geld verdienen. Niedriger Preis - schlechte Qualität. Egal ob Service, Logistik, Bauteile.
Geniale Antwort 😛, leider ist deine Theorie aber nicht richtig denn auch alle anderen Hersteller haben solche Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Zitat:
Original geschrieben von pheizer
Naja Leute, was erwartet ihr denn? Dacia muss auch Geld verdienen. Niedriger Preis - schlechte Qualität. Egal ob Service, Logistik, Bauteile.Geniale Antwort 😛, leider ist deine Theorie aber nicht richtig denn auch alle anderen Hersteller haben solche Probleme
"alle anderen" stimmt selbstverständlich nicht. Viele andere, ja das stimmt
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Eigentlich ist es schon eher peinlich, dass die Fahrzeugindustrie nicht fähig ist, unverwechselbare Tankstutzen und Einfüllöffnungen zu entwickeln.Zitat:
Original geschrieben von loverl
Ich wuerde den Mitarbeiter in einen lesekurs schicken!!!!
Den bei jedem Fahrzeug steht am Tankdeckel was fuer einen Treibstoff
der Wagen zu Befuellen ist. 🙁PS. An meiner Tankstelle in Deutschland muss man vorher die Treibstoffsorte auf dem Display des Kartenlesers vorauswählen. Nur wenn anschliessend der Tankeinfüllstutzen übereinstimmt, kommt auch was raus.
Ich finde es peinlicher, wenn jemand die falsche Zapfpistole nimmt 😛
Hey Peter, meinst Du damit eigentlich auch die Galant - Fahrer, deren Automatikgetriebe reihenweise verreckt sind, weil im Getriebe ein "Konstruktionsfehler" vorliegt?
--
Auch bei den Japanern ist nicht alles Gold was glänzt (das weiss auch ein T25 -Fahrer), die Wolfsburger bekleckern sich nicht mit Ruhm und die ABM - Modell haben ebenfalls Ihre Defizite.
Die "unsichtbare" Qualität lässt seit Jahren nach und "gefühlt" haben nur 2 Hersteller in letzter Zeit die Qualität verbessert. Das wären a.m.S. nur Renault mit Ihrer Qualitätsoffensive und Land Rover / Jaguar.
Aber wie gesagt: "gefühlt" 😁
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
"alle anderen" stimmt selbstverständlich nicht. Viele andere, ja das stimmt
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Hey Peter, meinst Du damit eigentlich auch die Galant - Fahrer, deren Automatikgetriebe reihenweise verreckt sind, weil im Getriebe ein "Konstruktionsfehler" vorliegt?--
Auch bei den Japanern ist nicht alles Gold was glänzt (das weiss auch ein T25 -Fahrer), die Wolfsburger bekleckern sich nicht mit Ruhm und die ABM - Modell haben ebenfalls Ihre Defizite.
Die "unsichtbare" Qualität lässt seit Jahren nach und "gefühlt" haben nur 2 Hersteller in letzter Zeit die Qualität verbessert. Das wären a.m.S. nur Renault mit Ihrer Qualitätsoffensive und Land Rover / Jaguar.
Aber wie gesagt: "gefühlt" 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
"alle anderen" stimmt selbstverständlich nicht. Viele andere, ja das stimmt
Abgesehen davon, daß Galant-Fahrer keine Hersteller sind und die Konstruktion des Galant Getriebes mindestens 20 Jahre alt ist; Über das Automatik-Getriebe beim Galant kann ich nichts sagen, da ich keines in meinen damaligen drei Galants verbaut hatte. Ich weiß aber, dass viele gern vergaßen, das Getreibeöl zu wechseln, was zu vielen hausgemachten Problemen geführt haben könnte. Aber auch Mitsubishi kocht nur mit Wasser. Und die machen auch Fehler. habe gehört, sogar Dacia ist nicht vollkommen...😁
Von Wem? Skandal 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
...habe gehört, sogar Dacia ist nicht vollkommen...😁
-
Alle kochen nur mit Wasser, wobei man bei einigen sagen kann, dass sie nur noch "dünsten" 😁
Mal sehen, wie die Langzeiterfahrungen mit den neuen Tce und den neuen Modellreihen sein wird - ich bin gespannt und drücke (auch aus Eigeninteresse) die Daumen!
Apropos Getriebeölwechsel. Morgen ist meine U240E wieder an der Reihe. Sie schlägt sich tapfer auf dem Weg zur 400 tkm!
Gruss vom Toyota Fahrer an den Toyota Fahrer 😉
Übrigens beherrscht Dacia die Kunst des Verdünnens von Wasser auf Grund langjähriger Erfahrungen vortrefflich ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Richtig. Je mehr man bezahlt, desto höher wird die Qualität.Zitat:
Original geschrieben von pheizer
Naja Leute, was erwartet ihr denn? Dacia muss auch Geld verdienen. Niedriger Preis - schlechte Qualität. Egal ob Service, Logistik, Bauteile.
Rückwirkend noch alles Gute zum 1. April !!!
Hallo
" Je mehr man bezahlt, desto höher wird die Qualität. "
Sorry da muss ich lachen !!
Das glaubt doch nur jemand der von der Materie keine Ahnung hat, oder aber in den siebzigern stehengeblieben ist
Währe ich nicht so schreibfaul, könnte ich ein Buch über Billigschund in Deutschen KFZ verfassen.
( Einspritzpumpe im Benz, Motor im Mini, Rost bei Benz, Düsen bei VW usw.usw )
Gruß
Mich würde interessieren, ob der Wagen mittlerweile wieder läuft. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von matrahansi
Hallo" Je mehr man bezahlt, desto höher wird die Qualität. "
Sorry da muss ich lachen !!
....
Bald ist Ostern. Da findest du vielleicht etwas im Kontext Verborgenes. Das Ding nennt sich Ironie.