Erreichung der Höchstgeschwindigkeit in welchem Gang? 4,2 MPI BFM

Audi A8 D3/4E

Ich habe mir neulich die technische Beschreibung unseres 6-Gang Getriebes von ZF durchgelesen.
Dort steht klar, drin- mit Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramm- dass die Höchstgeschwindigkeit
-250 Km/h-nur im 5.Gang erreichbar ist, also in Stellung S der Automatik oder manuell geschaltetem 5.Gang.
Deckt sich das mit euren Erfahrungen?Ich lese hier manchmal etwas anderes. Wie ist das beim S8 und beim W12? Gilt das auch für den 4,2 TDI ?

32 Antworten

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:50:32 Uhr:


Naja,
man kann einen Wagen schon so betreiben, dass der Wert der Eingangsmessung deutlich niedriger liegt. Alle möglichen Verbraucher einschalten und dann messen, dass korrigiert den Wert runter. Mit der Kühlung durch die großen Gebläse kann man auch etwas tricksen.

Die Nach-Tuning-Messung dann ohne Verbraucher und mit mehr Luftstrom. Damit kann man im Prüfprotokoll wieder ein paar PS "gewinnen".

...

Das ist alles richtig, aber voellig unabhaengig der Testmethode nach DIN, EWG etc. und trifft auf alles zu.
Laut SWAN sollte man wohl am besten ein Seminar besuchen, bevor man bei einem Chiptuner aufschlaegt. Mir waehre es im Grunde voellig egal, nach welcher Methode die Leistung bestimmt wird, solange nach dem Chiptuning ein hoeherer Wert rauskommt.
In den ausschweifenden Abhandlungen von SWAN lese ich raus, das eben durch die verschiedenen Messmethoden die Chiptuner betruegen.
Es ist doch voellig irrelevant ob nach DIN, EWG, Britische Pferde Kraft oder sonstwas gemessen, berechnet usw wird.
Eingangswert 100%, Ausgangswert +5% z.B., ist doch das, was interessiert und sonst nix!
Ich meine, wenn jemand bei einem windigen Typen blauaeugig sein KFZ im Hinterhof abgibt, der einem bei Abholung dann per Handschlag erzaehlt, das nun soundsoviel Leistung da ist, ohne etwas schriftliches zu liefern, dem ist auch nicht zu helfen. Aber die Regel ist doch ganz anders!

Guck mal nach Getriebe Kennbuchstaben und dann vergleiche die Achsübersetzungen.
Mein BVN = 4.2 TDI auf Basis Grundmotor TB1 / TE5, hat das Getriebe G0R (E09) KZJ auf Basis ZF 6 HP-26.
Die Getriebekennzahl machts und die Achsübersetzungen.
Bei Nenndrehzahl 3.750 U/min. läuft meiner exakt auf Tempomat und nach GPS 250 km/h, auch gem. KFZ Schein. Die erlaubten Tacho - Abweichungen sind gesetzl. vorgegeben.
Klar das er bei 400 U/min. mehr über Nenndrehzahl auch entsprechend schneller läuft und zwar 275 km/h.
(Je nach Bereifung 274 - 276 km/h)
Wenn Du die Übersetzungsverhältnisse alle kennst u. die Geschwindigkeiten dazu, kannst Du das auch easy alles physikalisch nachrechnen.
Wir werden höchst wahrscheinlich andere VA/HA Übersetzungen haben,etc., oder was auch immer, aber bestimmt nicht 1:1 gleich, da wir ein total unterschiedliches Drehzahlband und Drehmomentverlauf haben.
Entscheidend sind die Motor und Getriebe Kennbuchstaben und Achsübersetzungen.

Das 09E ist das ZF 6HP-26 A61 und ist gut für 700 Nm. selbstsperrendes Mittendiff. dyn. Kraftverteilung je nach Ausführung 50/50 oder 40/60, mit ESP.ASR und EDS, sowie DSP.
Der BVN Motor 4.2 TDI hat Bj.09 das Getriebe KZJ.
Ab Bj. '06 kann man beim 9E u. 09L Adaptionswerte lesen und löschen = neu adaptieren.
Aber zum 09E:
1. Gang 4,171 Übersetungsverhältnis
2. = 2,340
3. = 1,521
4. = 1,143
5. = 0.867 am nächsten an 1:1 = da - nur da - Leistungsmessung möglich
6. = 0.691
Aber egal welches ZF grundsätzlich erfolgt die Übersetzungsauslegung für die Höchstgeschwindigkeit über die Achsübersetzungen und ist bei Diesel und Benziner selbstverständlich unterschiedlich.
Bei entsprechender Motorleistung wird die Höchstgeschwindigkeit beim Diesel im 6. Gang erreicht und beim Benziner im 5. Gang.
So isses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen