erneutes Problem mit der Batterie

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!

Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54

Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.

Was ich daraufhin unternommen habe:

Lima gewechselt
Ibs erneuert

Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...

Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.

Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...

Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...

Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.

Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.

Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.

Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂

Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...

242 weitere Antworten
242 Antworten

Denke wie alle Vorredner vor mir, dass die Lima oder zumindest der Lima-Regler defekt sind. Haben dir einfach Schrott verkauft oder es ist etwas nicht richtig angeklemmt. Da aber teilweise 13,...V ausgegeben werden und teilweise nur 10 oder 11, würde ich das jetzt auch mal ausschließen. Schick die Lima zurück. Sollen dir eine funktionierende zuschicken. Ist ja nur 30 bis 45 Minuten Arbeit. Die Keilriemen verlaufen aber auch alle richtig und weder Hydraulikpumpe noch Wasserpumpe oder Kurbelwellenrad haken?

Zitat:

@BMW-Dam schrieb am 28. April 2019 um 21:44:19 Uhr:


Denke wie alle Vorredner vor mir, dass die Lima oder zumindest der Lima-Regler defekt sind. Haben dir einfach Schrott verkauft oder es ist etwas nicht richtig angeklemmt. Da aber teilweise 13,...V ausgegeben werden und teilweise nur 10 oder 11, würde ich das jetzt auch mal ausschließen. Schick die Lima zurück. Sollen dir eine funktionierende zuschicken. Ist ja nur 30 bis 45 Minuten Arbeit. Die Keilriemen verlaufen aber auch alle richtig und weder Hydraulikpumpe noch Wasserpumpe oder Kurbelwellenrad haken?

Guten Morgen und danke erstmal für deinen Beitrag. 🙂

Wie kann ich das prüfen ob die von dir genannten Bauteile Haken?

Und Kfzteile rufe ich heute an und frage nach wie das aussieht, habe ja Garantie auf die lima 🙂

Was wäre denn der optimale Ladestand bei korrekt laufenden teilen?

Kfzteile hab ich jetzt erreicht, ich muss bei denen eine neue kaufen und die alte zurückschicken. Dann wird sie zum Hersteller gesendet und überprüft. Liegt ein Defekt vor Wird mit der Kaufpreis erstattet zzgl die Hälfte der Kosten für den Einbau. Dieses dauert aber 4-6 Wochen. 🙁

Zitat:

Was wäre denn der optimale Ladestand bei korrekt laufenden teilen?

Wenn Lima und Batterie voll funktionsfähig sind und die Batterie nicht gerade bis an den Anschlag voll geladen ist, beträgt der Ladestrom etwa 14,3 V
Ich würde zum Test folgendes machen: Zündung an - alle Verbraucher einschalten wie Licht, Fernlicht Sitzheizung, Heckscheibenheizung. Das so mal 10 Minuten - dann -
Motor starten - wenn jetzt immer noch nur 13,3 V Ladestrom fließt ist was mit der Lima nicht in Ordnung

Ähnliche Themen

Bei bmw sagte man mir jetzt das es definitiv nicht normal ist, die Batterie sollte eigentlich gleich mit 14 Volt geladen werden. Ich muss jetzt wohl oder übel den neuen Generator abwarten und einbauen, sehen was sich dann ergibt. Ich hoffe falls es nicht am Generator liegt den dann auch zurückgeben kann. Nachher habe ich 2 😁

Zitat:

@RHM3 schrieb am 29. April 2019 um 09:06:11 Uhr:



Zitat:

Was wäre denn der optimale Ladestand bei korrekt laufenden teilen?

Wenn Lima und Batterie voll funktionsfähig sind und die Batterie nicht gerade bis an den Anschlag voll geladen ist, beträgt der Ladestrom etwa 14,3 V
Ich würde zum Test folgendes machen: Zündung an - alle Verbraucher einschalten wie Licht, Fernlicht Sitzheizung, Heckscheibenheizung. Das so mal 10 Minuten - dann -
Motor starten - wenn jetzt immer noch nur 13,3 V Ladestrom fließt ist was mit der Lima nicht in Ordnung

Danke dir, das werde ich heute Abend gleich testen. Ergebnis teile ich dann mit...🙂

An der lima gibt es nur 2 Anschlüsse? Den 2 poligen ovalen Stecker und das dicke schwarze Kabel mit der Mutter Ja?

Hir ein Interessanter Thead, der dir eventuell auch weiter helfen kann
https://www.landtreff.de/...olt-liefert-gute-lichtmaschine-t42119.html

Den Ladestrom misst du an der Batterie bei laufendem Motor

das kann in Ordnung sein, wenn der Motor mit der Leerlaufdrehzahl läuft und die Batterie stark entladen war.
Wenn du die Drehzahl steigerst, MUSS die gemessene Spannung aber langsam (bei den Hundertstel Volt) ansteigen.
Nur die Steigerung zählt, der absolute Wert der Spannung ist abhängig vom Ladezustand der Batterie, (der Drehzahl,)
der Größe der Last der zugeschaltenen Verbraucher,dem Alterungszustand der Lima und der Verkabelung, usw...

Sollte ich die Batterie mal laden? Weil das hab ich ja nicht getan, entladen war sie ja mit der alten lima. Werde die Batterie mal testen mit dem Multi was sie hat.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 29. April 2019 um 09:16:30 Uhr:


Den Ladestrom misst du an der Batterie bei laufendem Motor

Also definitiv gibt die lima das gleiche an Volt ab was auch die Batterie hinten geladen wird. Das hab ich schon festgestellt.

Wenn andere Bauteile haken, merkst du das am Lauf des Keilriemens. Stockt er (zumindest ab und zu) oder bleibt eine Rolle stehen, kann die schlechte Aufladung auch daher kommen, weil die Lichtmaschine ja dann nicht mehr ordentlich angetrieben wird. Zu 99% der Fälle liegt es aber an der Lichtmaschine selbst. Das mit den 10V Ladungen kenne ich nur bei einer defekten Lichtmaschine. Aussetzer würden ja nur minimal und zeitlich sehr begrenzt abweichen. Bei einem defekten Lima-Regler lädt sie für mehrere Minuten oder Stunden nur sehr schwach, bevor sie dann wie durch ein Wunder wieder volle Leistung zeigt.

Ps: wenn du i.pa besitzt, kannst du dir den Lade- und Ruhestrom auch ohne selbst Hand anzulegen anzeigen lassen. Ich glaube für die letzten 7 Tage wird alles auf jeden Fall gespeichert, eventuell sogar länger. Musste das aber schon länger nicht mehr machen, von daher weiß ich die genauen Zeitintervalle nicht mehr. Ist eine schöne Übersicht bezüglich Verbrauch und Ladung, sogar mit einzelnen Baugruppen.

Zitat:

@BMW-Dam schrieb am 29. April 2019 um 10:03:02 Uhr:


Wenn andere Bauteile haken, merkst du das am Lauf des Keilriemens. Stockt er (zumindest ab und zu) oder bleibt eine Rolle stehen, kann die schlechte Aufladung auch daher kommen, weil die Lichtmaschine ja dann nicht mehr ordentlich angetrieben wird. Zu 99% der Fälle liegt es aber an der Lichtmaschine selbst. Das mit den 10V Ladungen kenne ich nur bei einer defekten Lichtmaschine. Aussetzer würden ja nur minimal und zeitlich sehr begrenzt abweichen. Bei einem defekten Lima-Regler lädt sie für mehrere Minuten oder Stunden nur sehr schwach, bevor sie dann wie durch ein Wunder wieder volle Leistung zeigt.

Ps: wenn du i.pa besitzt, kannst du dir den Lade- und Ruhestrom auch ohne selbst Hand anzulegen anzeigen lassen. Ich glaube für die letzten 7 Tage wird alles auf jeden Fall gespeichert, eventuell sogar länger. Musste das aber schon länger nicht mehr machen, von daher weiß ich die genauen Zeitintervalle nicht mehr. Ist eine schöne Übersicht bezüglich Verbrauch und Ladung, sogar mit einzelnen Baugruppen.

Leider besitze ich nur das wow würth zum auslesen...

Aber laden tut sie ja nicht mit 10 Volt. Beim ersten Start sind es so 11,09-12,03...

Auto warm fahren dann ausstellen und neu starten.
Erst dann aber auch nur dann kommen so 13,09-14,06an, und ab und an dann auch knappe 15... die ganze Geschichte lässt mich echt verzweifeln. :/

Ich erzähle kompletten Mist, die null weg. 11,9-12,3————13,9-14,6 so is es korrekt 🙂

ich habe vor ein paar Wochen meine Batterie gewechselt da ich permanent 14,7 - 15,1 V Ladespannung hatte. Jetzt mit der Neuen ist die Ladespannung immer unter 15V und teilweise wenn ich länger fahre sogar nur um die 12,3 - 13 V.
Ich denke, wenn die Batterie voll ist geht auch die Ladespannung zurück. Die Aussage von BMW dass sie immer 14 V lädt kann ich nicht glauben. Ich hab mir so einen Stecker für den Zigarettenanzünder gekauft, damit kann ich die Ladespannung beobachten.
Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen