Erklärung Diagramm Stoßdämpfertest
Moin zusammen,
ich war heute in der Werkstatt, um die Stoßdämpfer überprüfen zu lassen. Laut Werkstatt und Ausdruck alles i.O.
Dennoch würde mich interessieren, wie man so ein Diagramm liest. Die Kurve gibt sicher die Schwingung des Dämpfers an?
Und was mich brennend interessiert: das letzte Diagramm weicht für mich Laien deutlich ab. Was bedeutet diese Kurve im Vergleich zu den anderen? Scheint ja dennoch alles tutti zu sein.
Gruß
BMWRider
16 Antworten
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. Februar 2015 um 14:05:40 Uhr:
Also da möchte ich die Werkstatt mal in Schutz nehmen. Ich bin aktiv auf diese wegen des Tests zugegangen. Und der Test hat 10€ gekostet.
Sie wollten auch nichts aufschwatzen, sonst hätten sie auf die unterschiedlichen Kurven hinweisen können.Beabsichtigte Tieferlegung ist max. 35mm, eher weniger. Wäre halt auch schön gewesen, die Dämpfer behalten zu können, da der Komfort schon nicht schlecht ist.
Aber so werde ich mich mal nach einem komfortablen Komplettfahrwerk umsehen.
Ich unterstelle deiner Werkstatt da auch nichts, aber diesen Unterschied hätte auffallen müssen, auch wenn solch eine Messung nur zu Vergleichszwecken tauglich ist...
Wie @Billie_SB schon gesagt hat, liegt die Empfehlung für neue Dämpfer nicht nur an der derzeitigen Funktionstüchtigkeit. Die Dämpfer laufen tatsächlich auf eine bestimmte Grundstellung ein und nehmen eine Änderung recht übel.
Außerdem musst du bedenken, dass du durch eine Tieferlegung von X-Milimeter auch eine Reduzierung des Federwegs erreichst, welcher eine härtere Federrate erfordert. Dieser härteren Federrate muss auch eine härtere Dämpferrate entgegenstehen. Wenn du es dann ganz kleinlich siehst, musst du auch bedenken, dass der verlorenen Einfederweg auf den Ausfederweg addiert wird. Genau deshalb sollte der neue Dämpfer auch noch gekürzt (reboundiert) werden.
Wenn die Tieferlegung also nicht nur optischen Zwecken dient, führt der Weg nicht an einem ordentlichen Komplettfahrwerk vorbei.
ich muß burbaner da recht geben was ein komplettfahrwerk betrifft.
jeder dämpfer egal von welchem hersteller hat einen gewissen arbeitspegel dieser kann mit geänderten fahrwerksfeder unterschritten werden.
damit kann der dämpfer nicht mehr richtig arbeiten und erziehlt nicht mehr seine wirkung was bei kurvenfahrt und holprigen straßen sehr gefährlich werden kann.
was die tester betrifft bei der dekra in torgau wird gar nix von hand eingegeben es wird nur gemessen wie lange der dämpfer braucht um diese auf und ab bewegung des rades zu kompensieren tut der dämpfer das in einer bestimmten zeit ist das in ordnung.
je länger er braucht desto mehr geht er seinem lebensende zu
grüße